Kardemir Karabükspor

türkischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2013 um 14:48 Uhr durch EbenezerScrooge (Diskussion | Beiträge) (Kader der Saison 2012/13). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kardemir Karabükspor (auch Kardemir Demir Çelik Karabükspor) ist ein türkischer Sportverein aus der gleichnamigen Provinz Karabük, deren einziger Proficlub er ist. Er wurde 1969 durch die Vereinigung von Karabük Gençlikspor und Demir Çelik Spor gegründet. Die Spiele werden im Necmettin-Şeyhoğlu-Stadion ausgetragen, in dem 7593 Zuschauer Platz finden. Nach zwei Jahren in der ersten türkischen Liga spielt Karabükspor wieder in der Süper Lig.

Kardemir Karabükspor
Logo des Vereins
Basisdaten
Name Kardemir Demir Çelik Karabükspor
Sitz Karabük, Türkei
Gründung 1969
Farben Rot-Blau
Präsident Nevzat Şahin
Website kardemirkarabukspor.org.tr/
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Mesut Bakkal
Spielstätte Necmettin-Şeyhoğlu-Stadion
Plätze 7593
Liga Spor Toto Süper Lig
2011/12 12. Platz
Heim
Auswärts

Karabükspor in der Süper Lig

Schon in der Saison 1993/1994 spielte Kardemir Karabükspor in der höchsten türkischen Spielklasse, stieg allerdings schon im ersten Jahr wieder ab, nachdem man gegen Zeytinburnuspor in der Nachspielzeit das 2:1 kassierte. 1997 schaffte die Mannschaft erneut den Aufstieg in die Süper Lig, stieg nach zwei Jahren allerdings als Tabellenletzter wieder ab. 2010 schaffte man erneut den Aufstieg in die höchste Spielklasse. In der ersten Saison wurde der 9. Tabellenplatz erreicht. Die Spielzeit 2011/2012 begann weniger erfreulich für den Verein. Nach 10 Spielen befand man sich auf dem 16. Platz der Tabelle und so trennte man sich vom Trainer und verpflichtete Bülent Korkmaz, der unter Anderem auch den türkischen Rekordmeister trainiert hatte. Zunächst konnte allerdings keine Besserung festgestellt werden, da der Verein in den nächsten 7 Spielen nur 4 Punkte holte und sich somit weiter auf dem 16. Platz befand. Am 18. Spieltag fiel man sogar auf den 17. Platz, stieg aber nach dem nächsten Spiel wieder auf den 16. Platz auf. In den Spieltagen 19, 20, 21, 22 holte der Verein insgesamt 6 Punkte, welche von einer Serie von ungeschlagenen Spielen gefolgt worden waren. Aus den nächsten 6 Spielen holte man sensationelle 16 von möglichen 18 Punkten und Karabükspor befand sich bereits auf dem 14. Tabellenplatz. Erst am 29. Spieltag musste sich der Verein Bursaspor mit 3:0 geschlagen geben. In den letzten 5 Spielen verlor man lediglich ein Spiel und holte insgesamt 10 Punkte. Die Saison beendete man auf dem 12. Tabellenplatz und mit insgesamt 32 Punkten in der Rückrunde war man nach Galatasaray Istanbul und Fenerbahce Istanbul die drittbeste Mannschaft in der Rückrunde.[1] In der Hinrunde der Saison 2012/2013 gelang am 12. Spieltag ein sensationeller 3:1-Auswärtssieg bei Tabellenführer Galatasaray.[2]

Außerdem gelang Karabükspor in der Saison 2011/2012 der Halbfinaleinzug im türkischen Pokal, man schied dann allerdings gegen den späteren Sieger Fenerbahce Istanbul aus. Der Halbfinaleinzug ist bis heute der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Am 9. Mai trennte sich die Mannschaft überraschend von Trainer Bülent Korkmaz.[3]

Ligazugehörigkeit

  • 1. Liga: 1993–1994, 1997–1999, seit 2010
  • 2. Liga: 1972–1973, 1974–1983, 1984–1993, 1994–1997, 1999–2001, 2008–2010
  • 3. Liga: 1969–1972, 1973–1974, 1983–1984, 2001–2008


Trainer

  • 1969–1970 Nazmi Bilge
  • 1970–1971 İsmail Kurt – Çetin Güney
  • 1971–1972 Altan Sayın
  • 1972–1973 Altan Sayın – Yüksel Aşkun
  • 1973–1974 Basri Dirimlili
  • 1974–1975 Candemir Berkman – Yüksel Aşkun – Altan Santepe
  • 1975–1976 Altan Santepe – Hikmet Galin
  • 1976–1977 Ahmet Karlıklı
  • 1977–1978 Ahmet Karlıklı – Fuat Kızıltuğ
  • 1978–1979 Turgut KafkasGürcan Berk
  • 1979–1981 Yüksel Aşkun
  • 1981–1982 Yüksel Aşkun – Erdoğan Gürhan
  • 1982–1983 Özhan Maraton – Hikmet Galin – Yüksel Aşkun
  • 1983–1984 Yüksel Aşkun
  • 1984–1985 Yüksel Aşkun – Ergun Kantarcı
  • 1985–1986 Ergun Kantarcı – Özhan Maraton
  • 1986–1987 Mehmet Babalık
  • 1987–1988 Ergun Kantarcı
  • 1988–1989 Ergun Kantarcı – Suat Mamat – Özhan Maraton
  • 1989–1991 Özhan Maraton
  • 1991–1992 Mehmet Başaygün – Özhan Maraton

Kader der Saison 2012/13

  • Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2013
Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
19 Kroate  Vjekoslav Tomić
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2010 2013
35 Türke  Bora Körk
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
# Türke  Abdulaziz Demircan
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
Abwehr
# Türke  Erdem Özgenç
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2013
# Türke  Deutscher  Hamza Çakır
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2013
# Kameruner  Armand Deumi
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2010 2013
17 Türke  Anıl Karaer
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
20 Kroate  Australier  Anthony Seric
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2010 2013
25 Kongolese  Franzose  Larrys Mabiala
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
68 Türke  Hakan Söyler
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2008 2013
81 Bosnier  Sanel Jahić
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
3 Türke  Uğur Uçar
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
# Türke  Deutscher  İshak Doğan
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2015
Mittelfeld
30 Deutscher  Türke  Selim Teber
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2013
5 Türke  Birol Hikmet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2009 2013
# Turkei  Güven Varol
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2013
6 Türke  Deutscher  Kağan Söylemezgiller
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2013
# Algerier  Franzose  Jugurtha Hamroun
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
# Türke  Burak Çalman
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
# Türke  Yiğit İncedemir
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2015
# Türke  Ahmet İlhan Özek
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2015
# Türke  Deutscher  Adem Candır
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2015
32 Kongolese  Lomana LuaLua
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 ?
Sturm
21 Jamaikaner  Luton Shelton
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2013
# Türke  Atilla Aybars Garhan
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 ?
# Türke  Deutscher  Bertul Kocabaş
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
23 Türke  İlhan Parlak
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2014
71 Türke  Ceyhun Yazar
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2016
# Türke  Gökhan Ünal
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2012 2013

Transfers der Saison 2012/2013

Zugänge

Sommer 2012

  • Yiğit İncedemir (Manisaspor)[4][5]
  • Adem Candır (SSV Ulm 1846)[6]
  • İshak Doğan (MKE Ankaragücü)[7]
  • Atilla Aybars Garhan (MKE Ankaragücü)[8]
  • Lomana LuaLua (FC Blackpool)[9]
  • Bertul Kocabaş (Hamburger SV II)[10]
  • Abdulaziz Demircan (Diyarbakır BB)[11]
  • Ahmet İlhan Özek (Manisaspor)[12]
  • Ismail Isa 2 (Elazığspor)
  • İlhan Parlak (Ankaraspor)[13]
  • Selim Teber (Samsunspor)[14]
  • Gökhan Ünal (Fenerbahçe Istanbul)
Abgänge

Sommer 2012

Winter 2012/13

Bekannte ehemalige Spieler

Einzelnachweise

  1. http://fanatik.com.tr/Super-Lig-2011-12-Puan-Durumu_11_379.htm?MatchWeek=34 Fanatik.com.tr
  2. http://spor.haberturk.com/futbol/haber/794633-galatasaray-karabukspor (abgerufen am 17. November 2012)
  3. http://www.gazetefutbol.com/news,Tuerkischer-Fussball,10810060,Karabuek-entlaesst-Buelent-Korkmaz.htm Deutsch-Türkische Fußballcommunity.
  4. milliyet.com.tr: „Yiğit İncedemir Karabükspor'da“ (abgerufen am 12. Juni 2012)
  5. ntvspor.net: „Yiğit İncedemir resmen Karabük'te “ (abgerufen am 12. Juni 2012)
  6. ajansspor.com: „Karabükspor'a 19 yaşında gurbetçi!“ (abgerufen am 15. Juni 2012)
  7. trtspor.com.tr: „İshak Doğan Karabükspor'da“ (abgerufen am 20. Juni 2012)
  8. mackolik.com: „Karabükspor'da Transfer“ (abgerufen am 21. Juni 2012)
  9. tr.eurosport.com: „LuaLua Karabükspor'da“ (abgerufen am 27. Juni 2012)
  10. ajansspor.com: „Karabükspor'a genç gurbetçi..“ (abgerufen am 27. Juni 2012)
  11. kardemirkarabukspor.org.tr: „Abdulaziz Demircan ile Resmi Sözleşme İmzalanmıştır“ (abgerufen am 2. Juni 2012)
  12. kardemirkarabukspor.org.tr: „Ahmet İlhan Özek ile 3 Yıllık Resmi Sözleşme İmzalanmıştır“ (abgerufen am 2. Juni 2012)
  13. fotomac.com.tr: „İlhan Parlak Karabükspor'la imzaladı“ (abgerufen am 25. Juli 2012)
  14. milliyet.com.tr: „Selim Teber yeni takımını buldu“ (abgerufen am 4. August 2012)
  15. ajansspor.com: „Ergin Keleş, Mersin'de!“ (abgerufen am 17. Juli 2012)
  16. ajansspor.com: „İşte Mustafa Sarp'ın yeni takımı“ (abgerufen am 24. Juli 2012)
  17. fanatik.com.tr: „Erkan Taşkıran imzayı attı“ (abgerufen am 3. September 2012)
  18. fotomac.com.tr: „Bilal Akhisar'da“ (abgerufen am 29. Dezember 2012)
  19. mackolik.com: „Florin Cernat Rizespor'da“ (abgerufen am 2. Januar 2013)
  20. fotomac.com.tr: „Bolu'da çifte imza“ (abgerufen am 7. Januar 2013)
  21. hurriyet.com.tr: „Mersin İ.Y. defans ve forveti takviye etti“ (abgerufen am 8. Januar 2013)

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der türkischen Süper Lig