U 31 (U-Boot, 2005)

Dieselelektrisches U-Boot der Klasse 212 A
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 13:46 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Technische Daten U31
U-Boot Typ: 212A
konventionelles Hochseeboot
Werft HDW, Kiel
Konstruktionsjahr: 1998
Indienststellung: 19. Oktober 2005
Verdrängung: 1.450 Tonnen (über Wasser)
1.830 Tonnen (unter Wasser)
Länge: 55,0 m
Breite: 6,0 m
Höhe (ohne Turm): 7,0 m
Betriebs-Tauchtiefe: mind. 400 m
Antrieb: Dieselmotor mit 4.243 PS
Brennstoffzellen-Anlagen E-Motor
Bewaffnung: 6 Torpedorohre 533 mm
12 Torpedos Typ DM2A4 Seehecht Schwergewichtstorpedo (lichtleitergelenkt)
24 Unterwasserminen
Besatzung: 27
Geschwindigkeit: ca. 20 Knoten (über und unter Wasser)
Baunummer: DEU-U 212A # 1 U 31 HDW/TNSW 01.07.98 20.03.02 30.03.04

U 31 ist ein U-Boot der Deutschen Marine und derzeit das modernste, nichtnuklearangetriebene U-Boot der Welt.

Das von der Kieler Werft HDW gebaute und geplante U-Boot vom Typ U 212a kostet ca. 500 Millionen Euro. Derzeit ist nur das U 31 aktiv, zwei weitere U-Boote dieser Klasse werden in Emden und Kiel gebaut: U 33 und U 34. U 32 ist dagegen seit Oktober 2005 in Dienst gestellt. U 33 ist in der Erprobungsphase und soll 2006 in Dienst gestellt werden.

Durch seine Brennstoffzellentechnologie und seine Stealth-Außenhaut ist das U-Boot fast nicht zu entdecken und kann zudem bis zu drei Wochen unter Wasser bleiben. Da die Brennstoffzelle außer destiliertem Wasser so gut wie keine Emmisionen erzeugen, hat das U-Boot auch weniger verräterrische Spuren im Wasser (Geräusche, Wärme, Abgase).

Der derzeitige Kommandant ist Kapitänleutnant Lars Ruth.

Das U-Boot wurde am 19. Oktober 2005, zusammen mit seinem Schwesterschiff U 32, von Verteidigungsminister Dr. Peter Struck im Beisein des Befehlshabers der Flotte, Vizeadmiral Wolfgang Nolting, in Eckernförde offiziell in Dienst gestellt. Die neuen U-Boote unterstehen zukünftig dem 1. Ubootgeschwader und somit ab 2006 der Einsatzflottille 1 und werden in Eckernförde stationiert sein.

Im Gegensatz zu früheren deutschen U-Booten besitz die neue Klasse zwei Decks.

Verteidigungssysteme

Sonstige Technik

Siehe auch