|
Der 20. Mai ist der 140. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 141. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 526 - Ein Erdbeben in Antiochia, Syrien tötet 300.000 Menschen.
- 1293 - König Sancho IV. (Kastilien) gründet in Alcalá de Henares die spätere Universidad Complutense de Madrid.
- 1346 - Karl IV. von Luxemburg wird als päpstlicher Gegenkönig von Ludwig dem Bayern gewählt.
- 1498 - Der portugiesische Entdecker Vasco da Gama erreicht Kalkutta, Indien.
- 1570 - Abraham Ortelius veröffentlicht Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
- 1838 - Josef Niederer gründet in Genf den Grütliverein.
- 1873 - Levi Strauss lässt die Jeans patentieren.
- 1875 - Die Unterzeichnung der Meterkonvention durch 17 Staaten etabliert das international einheitliche metrische System.
- 1882 - Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien schließen den Dreibund.
- 1902 - Kuba erlangt die Unabhängigkeit von Spanien.
- 1927 - Saudi-Arabien erlangt die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
- 1927 - Charles Lindbergh startet in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks.
- 1932 - Amelia Earhart startet von Neufundland zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks einer Frau.
- 1934 - Im Kieler Hafen gelingen Rudolf Kühnhold die ersten Versuche mit einem von ihm entwickelten Radargerät.
- 1941 - Deutsche Invasion auf Kreta
- 1949 - In Westberlin wird die "DM West" zum alleinigen Zahlungsmittel erklärt.
- 1965 - Eine pakistanische Boeing 720-B stürzt bei der Landung in Kairo ab; 121 Menschen kommen ums Leben.
- 1990 - Die ersten postkommunistischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen werden in Rumänien durchgeführt.
- 1998 - Im Finale der UEFA Champions League gewinnt der Fußballclub Real Madrid in Amsterdam gegen Juventus Turin.
- 2002 - Osttimor wird unabhängig.
Geboren
- 1593 - Jacob Jordaens, Maler
- 1664 - Andreas Schlüter, preußischer Architekt und Bildhauer
- 1754 - Elisa von der Recke, deutsch-polnische Dichterin
- 1759 - William Thornton, Architect des Kapitols in Washington, D.C.
- 1764 - Johann Gottfried Schadow, preußischer Bildhauer
- 1799 - Honoré de Balzac, Romancier
- 1804 - Michail Glinka, russischer Komponist
- 1805 - Georg Gottfried Gervinus, Politiker
- 1806 - John Stuart Mill, englischer Philosoph und Ökonom
- 1830 - Hector Malot, französischer Dichter
- 1838 - Jules Méline, französischer Politiker und Prémierminister
- 1851 - Emil Berliner, deutscher Erfinder
- 1856 - Henri Edmond Cross, französischer Maler
- 1860 - Eduard Buchner, deutscher Chemiker, Nobelpreis 1907
- 1874 - Börries, Freiherr von Münchhausen, deutscher Dichter
- 1882 - Sigrid Undset, Schriftstellerin
- 1883 - Faisal Ibn Hussein, König des Irak
- 1901 - Max Euwe, niederländischer Schachweltmeister
- 1904 - Margery Allingham, Autorin
- 1906 - Giuseppe Siri, italienischer Kardinal
- 1907 - Franz Jägerstätter, österreichischer NS-Widerstandskämpfer
- 1908 - James Stewart, US-amerikanischer Filmschauspieler (Ist das Leben nicht schön)
- 1913 - William Hewlett, US-amerikanischer Unternehmer
- 1915 - Mosche Dajan, israelischer General
- 1918 - Ferdinand Hodler, schweizer Maler
- 1921 - Wolfgang Borchert, deutscher Schriftsteller und Bühnendichter
- 1926 - Vic Ames, US-amerikanischer Sänger
- 1937 - Teddy Randazzo, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940 - Shorty Long, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Paula, US-amerikanische Sängerin
- 1943 - Terry Smith, britischer Musiker
- 1944 - Joe Cocker, britischer Musiker
- 1946 - Cher, US-amerikanische Sängerin
- 1947 - Bernhard Paul, deutscher Clown und Zirkusunternehmer
- 1950 - Alex Broughton, britischer Musiker
- 1951 - Warren Cann, britischer Musiker
- 1952 - Roger Milla, kamerunischer Fußballspieler
- 1953 - Tato Gomez, chilenischer Musiker
- 1954 - Jimmy Henderson, US-amerikanischer Musiker
- 1955 - Zbigniew Preisner, polnischer Komponist
- 1956 - Boris Akunin, russischer Schriftsteller
- 1956 - Ingvar Ambjörnsen, Schriftsteller
- 1958 - Jane Weidlin, US-amerikanischer Musiker
- 1960 - John Cowsill, US-amerikanischer Sänger
- 1960 - Susan Cowsill, US-amerikanische Sängerin
- 1961 - Nick Heyward, britischer Musiker
- 1972 - Busta Rhymes, US-amerikanischer Rap-Musiker
Gestorben
- 965 - Markgraf Gero
- 1449 - Peter von Portugal, Prinz von Portugal und Herzog von Coimbra
- 1471 - Heinrich VI., König von England (1437-1461 und 1470-1471)
- 1506 - Christoph Kolumbus, Seefahrer und Entdecker Amerikas
- 1622 - Osman II., Sultan des Osmanischen Reichs
- 1713 - Thomas Sprat, englischer Bischof und Autor
- 1793 - Charles Bonnet, schweizer Naturalist und Philosoph
- 1834 - Marquis de Lafayette) französischer General und Politiker
- 1896 - Clara Schumann, deutsche Pianistin
- 1947 - Philipp Lenard, deutscher Physiker, Nobelpreis 1905
- 1954 - Robert Capa, US-amerikanischer Fotograf
- 1997 - Richard Leising, deutscher Schriftsteller
- 2000 - Jean Pierre Rampal, französischer Flötist
- 2002 - Stephen Jay Gould, US-amerikanischer Paläontologe, Geologe und Evolutionsforscher
- 2003 - Walter Höllerer, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Kamerun
Siehe auch: