Mariehamn

Gemeinde in Åland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2013 um 16:41 Uhr durch Justincheng12345-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: gv:Mariehamn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mariehamn (finn. Maarianhamina) ist die Hauptstadt der autonomen finnischen Region Åland und die einzige Stadt der Ålandinseln. Sie liegt auf der Hauptinsel Fasta Åland und bildet eine von drei Verwaltungsgemeinschaften Ålands. Mariehamn ist schwedischsprachig und hat 11.757 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Es ist Sitz des Lagtinget (das Lagting, früher Landsting), dem Parlament der autonomen Provinz Åland.

Mariehamns stad
Wappen Karte
Wappen von Mariehamn Lage von Mariehamn in Finnland
Basisdaten
Staat: Finnland Finnland
Landschaft: Åland
Verwaltungsgemeinschaft: Mariehamn
Geographische Lage 60° 6′ N, 19° 55′ OKoordinaten: 60° 6′ N, 19° 55′ O
Fläche: 20,75 km²[1]
davon Landfläche: 11,79 km²
davon Meeresfläche: 8,96 km²
Einwohner: 11.757 (31. Dez. 2022)[2]
Bevölkerungsdichte: 997,2 Ew./km²
Gemeindenummer: 478
Sprache(n): Schwedisch
Website: mariehamn.ax

Benannt wurde Mariehamn („Mariahafen“) nach Maria Alexandrowna, der Gemahlin des Zaren Alexander II., der 1861 die Stadt gründete, als Finnland und Åland zum Russischen Kaiserreich gehörten.

Geschichte

Von den Zwanziger bis in die Vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts war Mariehamn Heimathafen einer der letzten großen Windjammerflotten, unter dem Reeder Gustaf Erikson. Zu seinen Schiffen gehörten mehrere ehemalige Flying P-Liner, die für ihre Geschwindigkeit berühmten Schiffe der Hamburger Reederei F. Laeisz, so die 1957 unter deutscher Flagge gesunkene Pamir sowie die Schwesterschiffe Passat und Peking, die heute als Museumsschiffe in Travemünde beziehungsweise New York liegen. Im Hafen von Mariehamn verblieben ist die als Museum eingerichtete Viermastbark Pommern, ebenfalls ein früherer Flying P-Liner.

Die Einwohnerzahl der Stadt ist in den letzten 20 Jahren kontinuierlich angestiegen (Stand: 31. Dezember 2007):

Bevölkerungsentwicklung von Mariehamn
Jahr 1987 1990 1997 2000 2002 2004 2007
Einwohner 9.966 10.263 10.408 10.488 10.632 10.712 10.851

Wirtschaft und Transport

 
Klimadiagramm von Mariehamn[3]
 
Die Kirche von Mariehamn
 
Pommern
 
Fähren im Hafen von Mariehamn
 
Hafen

Mariehamn ist per Schiff gut erreichbar. Die großen Fähren aus Stockholm, Kapellskär, Turku, Helsinki und Tallinn der Fährgesellschaften Viking Line, Silja Line und Tallink legen teilweise mehrmals täglich in Mariehamn an. Mariehamn ist, gemessen an der Tonnage der Handelsflotte, die zweitgrößte finnische Hafenstadt nach Helsinki. Die Attraktivität des Hafens beruht auf der Abgabenfreiheit verschiedener Produkte, da Åland zollrechtlich gesehen außerhalb der gemeinsamen EU-Zollzone liegt, und daher bestimmte Güter duty-free auf den Inseln verkauft werden können.

Der Flughafen Mariehamn Airport befindet sich in der Nachbargemeinde Jomala, etwa 3 Kilometer nordwestlich des Zentrums von Mariehamn.

Mariehamn ist Hauptsitz der meisten großen åländischen Unternehmen. So haben die åländischen Reedereien Viking Line und Rederiaktiebolaget Eckerö, die Chipsfabrik Taffel sowie die Ålandsbanken hier ihren Hauptsitz.

Städtepartnerschaften

Quellen

  1. Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010
  2. Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 2022
  3. Software: Geoklima 2.1
Commons: Mariehamn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien