Mehrstetten
| Wappen | Karte |
|---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Mehrstetten hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Regierungsbezirk: | Tübingen |
| Region: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Höhe: | 750 m ü. NN |
| Fläche: | 17,10 km² |
| Einwohner: | 1.434 (30. Juni 2005) |
| Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 72537 |
| Vorwahl: | 07381 |
| Kfz-Kennzeichen: | RT |
| Gemeindeschlüssel: | 08 4 15 048 |
| Gemeindegliederung: | 1 Ortsteil |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 1 72537 Mehrstetten |
| Offizielle Website: | www.mehrstetten.de |
| E-Mail-Adresse: | info@mehrstetten.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Rudolf Ott |
Mehrstetten ist eine Gemeinde auf der Schwäbischen Alb, etwa 7 km südöstlich von Münsingen.
Geografie
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Gemeinde Mehrstetten, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und gehören zum Landkreis Reutlingen bzw. zum Alb-Donau-Kreis ¹
Münsingen und Schelklingen ¹.
Geschichte
Mehrstetten wurde um das Jahr 1300 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Politik
Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Rudolf Ott endet am 30. September 2008.
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Heimatmuseum, 1991 eröffnet
Musik
- Liederkranz Mehrstetten
- Musikkapelle Mehrstetten
Sport
- Reiterhof (Fohlenhof)
- Wintersportverein Mehrstetten
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Kreisstraße K 6772 verbindet Mehrstetten mit der Bundesstraße B 465, die von Bad Urach kommend über Münsingen und Ehingen (Donau) nach Biberach an der Riß führt.
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 225.
Ansässige Unternehmen
- assyst Bullmer Spezialmaschinen GmbH & Co. KG
- Günter Lange, Hydraulikelemente
