Liste der wissenschaftlichen Akademien

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 21:30 Uhr durch Christoph Wagener (Diskussion | Beiträge) (weitere Akademien: Ukrainische Akademie der Wissenschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Akademie der Wissenschaften ist eine Gelehrtengesellschaft und Einrichtung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung. Daneben gibt es auch Kunstakademien, die sich der Förderung künstlerischer Studien verschreiben.

Im Mittelpunkt der oft traditionsreichen Akademien steht die Vereinigung hochrangiger Gelehrter, die sich regelmäßig zu wissenschaftlichem Austausch zusammenfinden.

Akademien sind benannt nach der ersten Akademie in der Nähe von Athen, die von Platon ins Leben gerufen wurde. Zu Ehren des Eigentümers, der Akademos hieß und sein Anwesen hierfür zur Verfügung stellte, nannte Platon den Ort "Akademie".

Die Akademien der Wissenschaften sind entweder private (so genannte "Freie Akademien") oder vom Staat unterhaltene Einrichtungen. Sie unterscheiden sich von Universitäten dadurch, dass sie keine wissenschaftliche Lehre betreiben.

Die sieben deutschen Wissenschaftsakademien in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz und München sind in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen.

Wichtige Akademien der Wissenschaften

Deutschland

Österreich

Schweiz

weitere Akademien