Kater (Alkoholintoxikation)

Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit infolge übermäßigen Alkoholkonsums
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 17:18 Uhr durch 62.143.65.124 (Diskussion) (Rauchen als Ursache IMHO nicht korrekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kater wird der Zustand am Morgen nach einer Nacht mit zu viel Alkohol bezeichnet, welcher einhergeht mit Kopfschmerzen, einem flauen Gefühl im Magen und allgemeinem Unwohlsein. Hauptsächliche Ursache der Kopfschmerzen ist die durch den Alkohol entstandene Dehydration des Körpers, außerdem die Denaturierung körpereigener Eiweiße durch Acetaldehyd, einem Zwischenprodukt beim Abbau des Alkohols, sowie durch Formaldehyd, das beim Abbau des Methanols (Fuselalkohol) entsteht.

Siehe auch: Katerbekämpfung