Manius Acilius Glabrio war ein römischer Politiker und General, Enkel des berühmten Juristen Publius Mucius Scaevola.
Als praetor urbanus saß er im Jahr 70 v. Chr. dem Prozess gegen Verres vor. Nach Cassius Dio (xxxvi. 38), brachte er als Konsul des Jahres 67 v. Chr. – zusammen mit seinem Kollegen Lucius Calpurnius Piso Caesoninus – ein strenges Gesetz (die Lex Acilia Calpurnia) gegen illegale Wahlwerbung durch.
Im folgenden Jahr ersetzte er Lucius Licinius Lucullus als Prokonsul Kilikiens und als Oberbefehlshaber im Krieg gegen Mithridates VI.; da er aber selbst völlig untätig und nicht in der Lage war, die Soldaten zu kontrollieren, wurde er wiederum – nach der „Lex Manilia“ – durch Pompeius ersetzt.
64 v. Chr. wurde er Censor und votierte 63 v. Chr in der Verschwörung des Lucius Sergius Catilina für die Todesstrafe.
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glabrio, Manius Acilius |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Politiker und General |