Muskelkraft-Hubschrauber

muskelkraftbetriebenes Luftfahrzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2013 um 04:22 Uhr durch Arilou (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Text zu den Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Muskelkraft-Hubschrauber ist ein Hubschrauber, der ausschließlich per Muskelkraftantrieb angetrieben wird. Muskelkraft-Hubschrauber sind Muskelkraft-Flugzeuge und gehören daher zu den muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen. Der Pilot treibt den Hubschrauber meist über Pedale an. Um den Hubschrauber fliegen zu können wird wie bei allen Hubschraubern eine hohe gewichtsbezogene Leistung benötigt. Es ist daher notwendig, das Flugzeug so leicht wie möglich zu bauen und effiziente Rotoren zu verwenden. Die Rotoren müssen großen dynamischen Auftrieb bei geringem Strömungswiderstand liefern, da dieser die Leistung minimiert.

Igor I. Sikorsky Preis

Der Igor Iwanowitsch Sikorski Human Powered Helicopter Competition Preis der American Helicopter Society wurde noch nicht verliehen. Dazu muss es dem Piloten gelingen, den Hubschrauber für 60 Sekunden auf einer Höhe von über drei Metern zu halten, dabei innerhalb eines 10m Feldes zu bleiben und die zusätzlichen Wettbewerbsbedingungen[1] einzuhalten. Der Peis wurde 1980 ausgeschrieben. Nachdem es 30 Jahre nicht gelang, das gesteckte Ziel zu erreichen, wurde das Preisgeld für den ersten Flug, der die Kriterien erfüllt, auf $250.000 erhöht.

Geschichte

  • 10. September 1989: Der erste durch Muskelkraft angetriebene Helikopter „Da Vinci III“ der California Polytechnic State University flog für 7,1 Sekunden und erreichte eine Höhe von 20 cm.
  • 21. Juni 2012: Studenten der Universität Maryland stellen mit „Gamera II“ einen neuen Rekord von 49,9 Sekunden für Muskelkraft-Hubschrauber auf.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Igor Iwanowitsch Sikorski]] Human Powered Helicopter Competition, Wettbewerbsbedingungen