Ferdinand von Lüninck (Oberpräsident)

deutscher Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 02:16 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ferdinand Joseph Meinolph Anton Maria Freiherr von Lüninck (* 3. August 1888 in Ostwig, heute Bestwig; † 14. November 1944 in Berlin, hingerichtet), war ein deutscher Gutsbesitzer und Offizier.

Ferdinand von Lüninck studierte Jura und schlug anschließend eine Verwaltungslaufbahn ein. Nach dem Ersten Weltkrieg war er bis 1922 Landrat in Neuß. Später zog er sich auf sein Anwesen zurück und wurde in der Landwirtschaftskammer Westfalen aktiv. Innerhalb der DNVP unterstützte er zunächst den Kurs der Nationalsozialisten. Von 1933 bis 1938 war er Oberpräsident von Westfalen, anschließend bis 1943 im Militärdienst. Er war dann an den Plänen für den Umsturz am 20. Juli 1944 beteiligt, wurde nach dessen Scheitern verhaftet und vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet.