Hallenhockey-Bundesliga 2000/01 (Damen)

deutsche Hockey-Liga
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2012 um 21:50 Uhr durch Jürgen-Michael Glubrecht (Diskussion | Beiträge) (Ausgelagert von Hallenhockey-Bundesliga (Damen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Legende:

(M) Deutscher Meister
(N) Aufsteiger aus der Regionalliga
  Qualifikation für Viertelfinale
  Absteiger in die Regionalliga

In der dieser Saison wurde erstmals in vier Sechser-Gruppen anstelle von zwei Achter-Gruppen gespielt. Vor die Endrunde, die wie bisher mit vier Teams an einem Wochenende ausgetragen wurde, gab es nunmehr ein Viertelfinale, für das sich die ersten beiden jeder Gruppe qualifizierten. Die Viertelfinal-Spiele fanden bei den Gruppenersten statt.

Hauptrunde

Gruppe West
Pl. Club Sp. Tore Pkt.
1. Blau-Weiss Köln 10 67:49 21
2. Club Raffelberg 10 55:39 21
3. RTHC Leverkusen 10 55:48 17
4. Schwarz-Weiß Köln (N) 10 37:46 9
5. Rot-Weiss Köln 10 38:51 8
6. Düsseldorfer HC (N) 10 42:61 8
Gruppe Süd
Pl. Club Sp. Tore Pkt.
1. Eintracht Frankfurt 10 55:37 21
2. Rüsselsheimer RK 10 48:38 19
3. TSV Mannheim 10 59:50 13
4. SC Frankfurt 1880 10 42:48 10
5. HG Nürnberg (N) 10 39:55 10
6. Münchner SC (N) 10 28:43 9
Gruppe Nord
Pl. Club Sp. Tore Pkt.
1. Großflottbeker THGC 10 66:38 25
2. Klipper THC (M) 10 80:46 22
3. Club an der Alster (N) 10 52:39 22
4. Eintracht Braunschweig 10 50:48 10
5. Uhlenhorster HC (N) 10 41:74 7
6. Club zur Vahr 10 20:64 1
Gruppe Ost
Pl. Club Sp. Tore Pkt.
1. Berliner HC 10 91:40 27
2. TuS Lichterfelde 10 64:41 27
3. Zehlendorfer Wespen 10 70:51 16
4. TSV Zehlendorf 88 (N) 10 58:69 11
5. ATV Leipzig (N) 10 42:73 7
6. Berliner SC 10 29:80 0

Endrunde

Die Endrunde fand in der Deuteron-Halle beim Club an der Alster in Hamburg statt.

Viertelfinale 11. Februar 2001 Halbfinale 17. Februar 2001 in Hamburg Finale 18. Februar 2001 in Hamburg
1.N Großflottbeker THGC 5
2.W Club Raffelberg 4
1.N Großflottbeker THGC 3
1.O Berliner HC 5
1.O Berliner HC 4
2.S Rüsselsheimer RK 2
1.O Berliner HC 3
2.N Klipper THC 4
1.W Blau-Weiss Köln 1
2.N Klipper THC 6
2.N Klipper THC 7
2.O TuS Lichterfelde 3 Spiel um Platz 3
1.S Eintracht Frankfurt 8 1.N Großflottbeker THGC 5
2.O TuS Lichterfelde 9 2.O TuS Lichterfelde 4

Aufstieg

Die jeweiligen Regionalliga-Meister stiegen direkt in die entsprechende Gruppe auf: Harvestehuder THC (Nord), Berliner SV 92 (Ost), HC Wacker München (Süd), Gladbacher HTC (West).

Quellen

Vorlage:Navigationsleiste Spielzeiten der Hallenhockey-Bundesliga der Damen