Diskussion:Baskische Sprache

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 19:56 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (wg. Georgisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

wieviele iberische Sprachen gibt es? -- WikiWichtel fristu 16:37, 14. Dez 2003 (CET)

-- Fünf - Castillano (das, was wir als "spanisch" kennen) - Euskera (Baskisch) - Catalan (Katalonisch) - Gallego (Galizisch) - und die fünfte habbich vergessen

ich kenne es als

  • catellano (kastilisch 'spanisch') <--- auch richtig
  • euskadi (baskisch)
  • català (katalanisch) <--- definitiv richtig geschrieben
  • gallego (galizisch)

von einer 5. hab ich noch nie gehört. Ob die kastilische Schreibweise stimmt oder ich das wieder mal mit catalá verwechsle, weiß ich allerdings nicht. In Barcelona haben sie immer von 4 Sprachen gesprochen.

Ist Iberische Sprachen nicht auf die Romanischen Sprachen beschränkt (also ohne Baskisch)?
Wie wäre es mit Portugiesisch als 5. iberische Sprache?

http://www.elcastellano.org/ - warum eine Seite die sich als 'pagina del idioma españa' bezeichnet aus dem einzigen Land in Südamerika kommt, in dem nicht spanisch gesprochen wird ist mir schleierhaft.

Oder meinst du maurisch *bg* 213.54.209.213 18:05, 24. Dez 2003 (CET)

wer spanisch kann sollte sich mal die '(E)Spanglish' Artikel durchlesen: http://www.elcastellano.org/spanglis.html

Eigentlich müßte man beim südamerikanischen Spanisch von einer anderen Sprache reden als beim castellano. Es ist gewissermaßen eine Weiterentwicklung des castellano des 16. Jahrhunderts; südamerikanisch und castellano haben sich 400 Jahre getrennt entwickelt.
Beispiel Kartoffel:

  • patata - castellano
  • papa - südamerikanisch

In Spanien gibt es vier Amtssprachen. Dies sind wie bereits dargelegt (Bezeichnungen in spanischer Sprache):

Mehr ist nicht. Selbstverständlich gibt es eine ganze Reihe von weiteren regionalen Mundarten etc. Das spanische in Südamerika ist keine eigene Sprache, verfügt aber in der Tat über einige Eigenheiten. In jedem Fall kann man sich mit spanisch in Südamerika verständlich machen. Breogan67 19:05, 24. Dez 2003 (CET)

Mir haben Spanier man erzählt daß das südamerikanische sich anhört wie eine Sprache aus lang vergangener Zeit; Verständigung ist natürlich problemlos

guck mal bei http://www.barcelona.ca ... richtig ist català (in der castillischen Version, nicht in der katalanischen)


Die Baskische Sprache (im baskischen Euskara oder Euskera genannt) gehört mit der finnischen und ungarischen zu den einzigen nicht-Indoeuropäisch ...

Das ist definitiv falsch: Es gibt noch Estnisch, Samisch, Türkisch, Krimtartarisch, Mordwinisch, Mari, Karelisch, Tatarisch,Nenzisch, ... .
Habe die Formulierung entsprechend geändert. --zeno 13:22, 28. Mär 2004 (CEST)

Beziehung zu anderen Sprachen

Versuche, die Beziehung des Baskischen zu anderen Sprachen (etwa dem Georgischen, dem Iberischen oder den Berbersprachen) herzustellen, sind erfolglos geblieben. Der Nachweis einer Sprachverwandtschaft ist schon deshalb schwierig, weil größere schriftliche Zeugnisse erst aus dem 15. Jahrhundert bzw. 16. Jahrhundert vorliegen, so dass die Struktur des Proto-Baskischen nur schwer rekonstruiert werden kann.

Ich habe so meine Probleme mit diesem Absatz. Er hört sich so an, als wenn die Beziehung des Baskischen zu diesen Sprachen vermutet wird, aber nicht bewiesen werden kann. Soweit ich das verstehe, wird zu keiner dieser Sprachen eine Beziehung vermutet. --zeno 12:07, 15. Apr 2004 (CEST)

zum Georgischen wird eine Verwandtschfat vermutet, weil es sich bei beiden Sprachen um konsequenten Ergativsprachen handelt. Allerdings ist dies auch schon die einzige Gemeinsamkeit beider Sprachen. Andere Parallelen in Grammatik oder Wortschatz gibt es nicht

Das ist eine strukturelle Ähnlichkeit, die aber nicht auf eine gemeinsame Herkunft schließen lässt. --zeno 19:56, 20. Apr 2004 (CEST)