Jüdischer Friedhof (Berlichingen)

jüdischer Friedhof in Berlichingen im Hohenlohekreis, Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2012 um 00:33 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Bauwerk im Hohenlohekreis; ±Kategorie:SchöntalKategorie:Bauwerk in Schöntal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jüdische Friedhof ist ein jüdischer Friedhof in Berlichingen, einem Ortsteil der Gemeinde Schöntal im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof Berlichingen
Eingangsbereich mit Gedenktafel

Der Friedhof der jüdischen Gemeinde Berlichingen wird erstmals 1623 genannt. Er diente auch den jüdischen Gemeinden der Umgebung als Begräbnisplatz. So werden 1706 folgende Gemeinden genannt: Adelsheim, Braunsbach, Hohebach, Hollenbach, Merchingen, Nagelsberg und Sennfeld, im 19. und 20. Jahrhundert auch Bieringen, Ernsbach und Künzelsau. Der Friedhof liegt rund zwei Kilometer südöstlich in der Flur Judenbegräbnis. Der Friedhof hat eine Fläche von 147,93 Ar, heute sind noch 1.197 Grabsteine vorhanden. Der älteste Grabstein ist von 1659, die letzte Bestattung fand 1936 statt. 1985 wurde eine Gedenktafel aufgestellt, die über das Schicksal der jüdischen Gemeinde informiert.

Commons: Jüdischer Friedhof Berlichingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Joachim Hahn und Jürgen Krüger: Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn: Orte und Einrichtungen. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1843-5 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4)

Koordinaten: 49° 18′ 54″ N, 9° 29′ 42″ O