Diskussion:Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 18:02 Uhr durch Chris92~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Willkürliche Detailangaben?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Warum wird fiktiv immer so betont?

Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum bei jeder Gelegenheit (quasi bei jedem Abschnitt) wieder betont wird, dass Star Trek/Das ST-Universum/Volk X ja fiktiv ist? Reicht da nicht ein Hinweis zu Beginn des Artikels? Immerhin sind z.B. die Völker keine eigenen Artikel (dann würde ich solche Hinweise ja verstehen) -- Asarion 23:47, 7. Apr 2004 (CEST)

Ich habs (gestern schon) geändert.
Das liegt wohl daran, daß diese Betonung allzu häufig vergessen wird - als ob sich die virtuelle und die wirkliche Realität vermischen würden! Ich habe sogar auf Probe eine SF-Warnvorlage (anhand der Warnung am Anfang dieses Artikels) entworfen: Benutzer:AN/SF AN 14:03, 11. Sep 2004 (CEST)

Sollte Liste der Völker bei Star Trek angelegt werden?

sollte vielleicht Liste der Völker bei Star Trek angelegt werden, oder gibts sowas evtl. schon? -- WikiWichtel fristu 19:09, 20. Feb 2004 (CET)

Wo läge da der Unterschied zu Völker im Star-Trek-Universum? --Asarion 23:51, 7. Apr 2004 (CEST)

Was sollen denn diese Links auf die Raumschiffklassen-Namen? Bei Sovereign haut das ja schonmal überhaupt nicht hin ... -- JensMueller 18:04, 6. Apr 2004 (CEST)

Weiteres Volk: Chodak

Im Spiel "Star Trek TNG: A Final Unity" gibt es ein Volk namens "Chodak"[?], die da entdeckt und wohl auch wieder für weitere Handlung vergessen werden.

Kennt jemand genügend Details dazu, um den Artikel zu erweitern?

Dieses Volk ist mit ziemlicher Sicherheit unwichtig. Da Viacom im Rahmen des Star-Trek-Franchise nur Lizenzen vergibt, kann sich jeder Depp Völker, Raumschiffe und Geschichten ausdenken und vermarkten, wenn er einen Sack Geld an Viacom rüberwachsen lässt. Mit etwas Glück passen diese Erfindungen dann sogar irgendwie ins ST-Universum, manchmal geht es aber schief und steht dann später im Widerspruch zu irgendwas, das im TV gezeigt wird. "Kanonisch", also Teil der "reinen Lehre" ist auf jeden Fall nur das, was im Fernsehen und Kino gezeigt wird (und selbst das widerspricht sich dann und wann. Hier ist dann der denkende Fan gefragt, der sich aus diesem Anlass auch prima über die fähigen Story-Schreiber aufregen kann, wenn ihm danach ist ;-)). Das genannte Volk ist mit ziemlicher Sicherheit nicht kanonisch, und wenn es nur in einem einzigen Spiel vorkommt, auch nicht wichtig. Es gibt weiß Gott genügend Aliens... Bernd Schneider hat glaub' ich auf ex-astris-scientia.org einen Namensgenerator für "T-Rassen", weil so viele unwichtige Völker des ST-Universums mit dem Buchstaben T anfangen, weil irgendwelche bekifften Storywriter scheinbar sehr auf diesen Buchstaben stehen. --Echoray 19:47, 21. Nov 2004 (CET)

Völker

Wie viele Völker gibt es eigentlich? --62.214.53.55 17:50, 26. Jan 2005 (CET)Victoria

Borg

Star Trek ist eine Seifenoper. Der interessanteste Aspekt sind die Borg.

BORG 23:05, 15. Feb 2005 (CET)


ich denke dass weiss keiner so genau.. Arman.

Sternenflotte: das sind nicht die Völker

wer hat eigentlich diesen völlig falschen redirect gesetzt, der von Sternenflotte hierher verlinkt???? jeder, der sich ein wenig im star trek universum auskennt weiss, dass die sternenflotte der mehr oder minder militärische arm der föderation der vereinten planeten ist. könnte das mal jemand ändern? --Dirk 07:41, 2. Mär 2005 (CET)

Du kannst es gerne verbessern. Wo soll denn der Link hinführen? Allgemein auf Star Trek? sd5 10:39, 2. Mär 2005 (CET)
der link sollte zu einem artikel führen, der erklärt, was die sternenflotte ist. --Dirk 21:37, 2. Mär 2005 (CET)

Jem'Hadar / Vorta

Wer ändert eigentlich andauernd den Name der Droge, von der die Jem'Hadar abhängig sind und die die Vorta verteilen, in "Tetracel-White"? Wie mindestens aus http://www.startrek.com/startrek/view/library/aliens/DS9/article/70627.html (und auch aus der deutschen Übersetzung/Synchronisation -- ich scheine andere Ohren zu haben) hervorgeht, heisst sie _Ketracel-white_! Ich hab's heute schon wieder korrigieren müssen. Bitte erst lesen, dann denken, dann ändern.

\v/ PointedEars 12:55, 11. Jun 2005 (CEST)

Vermutlich hat derjenige nur die Folge "Der hippokratische Eid" gesehen. Dort hat die Synchro Mist gebaut und es wird tatsächlich der falsche Begriff benutzt... Mikano 4. Jul 2005 16:57 (CEST)

Rassen

Die Xindi sind wohl die einzige Stelle, wo „Rassen“ durchgehen könnte. Ich frage mich aber, ob nicht doch Spezies oder auch Art richtig wäre, da sie trotz gemeinsamer DNS-Teile für Rassen viel zu verschieden sind, sie sind keine Gattungen einer Art, sondern eben verschiedene Spezies. --ChristianErtl

THEMA BORG QUEEN

hy! Ich weis nicht ob ich hir meine Meinung einfach so dazu schreiben darf, weil ich mit Wikipedia noch nicht so viel gearbeitet habe und möchte das Werk eines anderen bestimmt nicht zunichte machen! Allerdigs ist mir im Artikel über die Borg, wo die Rede von Theorien von so genannten "Borg-Spezialisten" ist, meine eigene Theorie (zur Borg-Königin) in ähnlichen Erleuterungen von anderen "Borg-Spezialisten" noch nicht untergekommen. Daher möchte ich mich einfach mal mitteilen, um vielleicht einigen Anderen, die die Einfürung einer Borg-Königin ebenso als rückständigen Stilbruch bezeichneten wie ich und sich über den möglichen Sinn der Kreation eines solchen Charakters im Star-Trek Universum gemacht haben, eine Möglichkeit präsentieren, die ich persönlich für die einleuchtendste hallte.

Nach meiner Überlegung, aus dem ständigen "reinziehen" aufschlussgebender Folgen (was bestimmt die meisten ebenso machen:)), ist die Borgkönigin lediglich diejenige, die (Zitat: "Ordnung ins Chaos" bringt). Nun für mich bedeutet dies, dass sich das gesammte Borg-Bewusstsein mit allen assimilierten Lebensformen, Borg- Kuben, Sphären, Stationen, Planeten usw. als unbegreiflich großer Körper versteht und sich in einem (wie ein Indivuum erscheinendem) Körper zum Ausdruck bringt. Der Körper selbst ist nicht das Individuum was das Kollektiv leitet... sonder der Körper ist lediglich die Hülle in der sich das Bewusstsein als einzelner Ansprechpartner manifestiert.

Warum sollte sich ein kollektives Bewusstsein mit einem für andere Lebensformen unvorstellbar großen Körper, eine, für seine Verhälltnise, minderbemittelten Weise manifestieren? Ganz einfach... Wir wissen... Capt. Picard wurde zu Locutus, (oberflächlich betrachtet ebenso ein Stil-Bruch, da jeder Borg keinen Namen wie ein Individuum besitzt, sondern lediglich eine Nummer) weil er als "Vermittler des Willens der Borg" dienen sollte (seine eigenen Worte). Anscheinend kam das Bewusstsein, seid dem ersten Kontakt der Föderation mit den Borg, zu der Einsicht, dass "niedere Lebensformen" die Größe des Kollektivs nicht ausreichend begreifen könnten. Beweis Nr. 2: In "Star Trek - Der erste Kontakt" erinnert sich Picard beim Wiedersehen mit der Königin, dass er nicht nur eine Drohne werden sollte, sondern ein Gleichgesinnter mit der Königin selbst. Also beabsichtigte wohl das Kollektiv, als einziges Bewusstsein, eine (wenn man so will) zweite Königin zu erschaffen, weil es den Gedanken von niederer Manifestation weiterentwickelte, und entschied, für unterschiedlichste Rassen und Regionen im Universum unterschiedliche Manifestationen ein zu nehmen.

Klingt kompliziert, macht aber dadurch mit allem Sinn, was ich bisher in Star Trek über die Borg gesehen habe (und ich hab schon viel gesehen!). Somit finde ich die Theorie von mehreren Borg-Königinnen auch nicht abwegig!! Da die Königin als einzelner Körper garnicht das Individuum im Kollektiv darstellt, sonder die Manifestation des gesammten Borg-Kollektives, existieren womöglich noch duzende Erscheinungsformen oder "Ersatzteillager", die im Notfall einspringen können. Somit lässt sich das Borg-Kollektiv nicht so einfach vernichten, indem man einfach den Stecker aus dem "!Körper!" der Königin zieht. Das Borg-Kollektiv bleibt immer in jedem seiner assimilierten Teile, fokusiert sich jedoch, wenn es die Umstände erfordern, in einem ausgewählten Stück seiner Teile. Das einzige Individuum im Kollektiv ist das gesammte Kollektiv selbst als gigantisches Bewusstsein.

Ich finde diese Theorie mindert die Faszination "Borg" um keinen Meter und ist dennoch eine durchaus aktzeptable Erklärung für das Mysterium Borg. Schaut euch einfach, mit diesem Gedanken, die einzelnen Folgen über die Borg nochmal an und ihr werdet bestimmt erkennen, dass selbst kleinste Dialoge der Konigin in dieses Puzzle hineinpassen und sogar bestens harmonieren. Dass die Königin manchmal Befehle erteilt, aber manchmal nur an etwas denken muss, damit etwas passiert, erklärt sich übrigens dadurch, dass manche Dinge in der Darstellung eines Films oder Serie einfach gesprochen werden müssen, damit der Zuschauer besser begreifen kann, was gerade geschieht. Wäre ja z.B. etwas unverständlich gewesen wenn in der Folge von "Voyager - Unimatrix Zero" einfach ein Borg-Kubus im Display hinter der Königin explodiert wäre, ohne dass die Königin sich dazu geäußert hätte, nur um besser vermuten zu lassen, dass sie blos einen Gedanken denken muss, um ein Schiff (ein Teil ihres wahren Körpers) selbst zerstören zu lassen. Aber dass sie allein durch ihre "Gedanken" das Kollektiv kontrolliert hat sie auch schon zu genüge demonstriert.

Ebenso die Darstellungen, wo sie einen Bildschirm anschaut um zu wissen, was in anderen Borg-Würfeln vor sich geht, war in der jeweiligen Situation nicht anderst darstellbar, oder es waren vom Kollektiv getrennte Personen anwesend (ich meine die Folge, wo Seven of Nine wieder zur Königin geht). Aber die Königin hat auch hir schon oft bewiesen, dass sie gewisse Dinge (ich möchte es mal Inneres Auge nennen) gesehen hat, ohne einen Display zu verwenden...

Alles in Allem... hoffe das es dem Ein- oder Anderen hilft, die Akte "Borg" besser zu verstehen. ^_°

Schöner Gruß

Euer MightyQuinn

Non-Kanon-Namen

Die Bezeichnungen der romulanischen Hauptwelten aus den Büchern gehören ja nicht zum Kanon, Roddenberry soll sie ganz bewusst Romulus und Remus genannt haben. Ich habe deshalb den Hinweis eingebaut, dass es aus einem Buch kommt. --ChristianErtl 17:37, 20. Aug 2005 (CEST)

Einheitliche Schiffsbezeichnungen

In allen Star-Trek-Artikeln finden sich sowohl U.S.S. und USS. Man sollte sich auf eines von beiden verständigen. --ChristianErtl 23:15, 4. Sep 2005 (CEST)

Also, auf meinen "Original"-Konstruktionszeichnungen der Enterprise-D prangt groß U.S.S., im Titel wie auf allen Blättern. Die offizielle deutsche Star Trek-Homepage sagt das ebenfalls, genau wie die offizielle amerikanische auch. Ein spontanes Überfliegen der übrigen Bücher, von den Romanen bis zum Kochbuch, bringt dasselbe Ergebnis, auch wenn das natürlich nur bestätigend und nicht entscheidend sein kann. Spätestens die Schiffsplaketten der neuesten Schiffe aber müssten die Frage beantworten.
-- Grüße, Dudenfreund 00:30, 2. Okt 2005 (CEST)

Artikelüberschrift ändern

Der Artikel ist schon richtig, aber die Überschrift passt nicht dazu. Da wir nicht nur von Völkern sprechen, sondern auch Sternenreiche meinen, sollte sich das auch in der Überschrift niederschlagen.

-- Grüße, Dudenfreund 00:30, 2. Okt 2005 (CEST)

Die Sternenflotte: Militärisch oder nicht?

@ ChristianErtl: Du sagst, sie sei keine Terrorguppe und könne deshalb nicht militärischer Natur sein, weil sie Forschungsmissionen durchführe. Ich glaube, dass Militär und (Weltraum-)Forschung einander nicht ausschließen, allerdings bin ich kein Fachmann in der Hinsicht. Mir würde nur spontan beispielsweise die HMS Beagle einfallen, an die man sich vor allem wegen ihrer Reise zu den Galápagos-Inseln mit Charles Darwin noch heute erinnert. Und falls es eine Rolle spielt: Die Sternenflotte setzt schwerpunktmäßig weder auf reine Forschungsschiffe noch auf reine Kriegsschiffe, sondern auf Schiffe, die für beide Zwecke geeignet sind. Das ist aber nicht nur ein bisschen Selbstschutz; die Schiffe sind so leistungsfähig, dass sie ohne Weiteres in Schlachten gegen feindliche Kriegsflotten an vorderster Front kämpfen und gewinnen können. Auch alles andere - Uniformen, Befehlsstruktur, Dienstgrade etc. - weist eindeutig auf eine militärische Natur hin. Und falls in irgendeiner Folge der Begriff "Militärgericht" in dem Zusammenhang gefallen sein sollte (da gab's mehrere, meine ich), wie sollte man das dann sonst erklären als damit, dass es sich bei der Sternenflotte um eine militärische Organisation handelt?

-- Grüße, Dudenfreund 01:51, 2. Okt 2005 (CEST)

Du hast mich nicht ganz verstanden. Deine Formulierung wird eher für die IRA und Konsorten verwendet, aber zum Beispiel auch nicht auf die Bundeswehr (jedenfalls wäre es dann nicht neutral ;-). Außerdem ist die Sternenflotte zwar militärisch, außer in ein paar DS9-Staffeln wird aber auch betont, dass sie eine Forschungsorganisation ist und sich wesentlich von alten irdischen Militärorganisationen unterscheidet. Deshalb ist die aktuelle Formulierung auch besser. --ChristianErtl 02:35, 2. Okt 2005 (CEST)

Regierungssitz der Föderation in Paris?

Hat sich da jemand einen Scherz erlaubt?

Das ist wohl auf undeutliche Weise vereinfacht. Der Sitz des Präsidenten ist Paris, der des Rates San Francisco. --ChristianErtl 11:26, 15. Nov 2005 (CET)

Willkürliche Detailangaben?

Zitat aus dem Abschnitt zu den Borg:

„Jede dieser Nischen [Borg-Alkoven] benötigt über 1,21 Gigawatt an Leistung.“

Weiß jemand, woher diese Information stammt? Mir ist da eine Übereinstimmung mit der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie aufgefallen, in welcher das fiktive Kernstück der Zeitmaschine, der Fluxkompensator, genau die gleiche Leistungsaufnahme hat; nämlich 1,21 Gigawatt.


hm interessant, habe da was gefunden [1]
also ich weis auch nich ob die daten richtig sind, einige quellen im i-net geben diese auch, ich weis aber nicht inwiefern die angaben dort nur von wikipedia kopiert wurden.. bei memory-alpha gibts diesa angabe beispielsweise nicht.. habe auch sonst keine "vertrauenswürdge" seite dazu gefunden --Morphy 17:26, 21. Nov 2005 (CET)


Gestern kam Dark Frontier, Part II auf Kabel 1. Dort hat Neelix gesagt, wie viel Energie der Alkoven braucht. 1,21 Gigawatt stimmt nicht. Es war glaub ich irgenwas zwischen 4 und 5 Gigawatt.
--Chris92 17:02, 30. Nov 2005 (CET)