Mir gefällt es an sich sehr gut, dass hier auf dieser Seite Übersichten zum phonetischen Alphabet angeboten werden. Das Problem ist nur: die meisten Sonderzeichen bekomme ich weder mit Mozilla noch mit IE angezeigt. Ich hoffe, dass wir irgendwann einmal eine praktikable Lösung für das Ausspracheproblem finden werden.--Benutzer:xxxxx 13:28, 23. Feb 2003 (CET)
- Die Unicode-Zeichen zu nehmen ist genau der richtige Weg. Bei meiner Font-Einstellung sehen die Zeichen mit Mozilla nicht berauschend aus (es wird ein Fontset verwendet), aber sehr lesbar (GNU/Linux, Mozilla 1.0.1, es gibt schon neuere Versionen). Und mit Lynx (Devel-Version, gegen ncursesw gelinkt) gibt es auch nichts zu klagen :-)
Wer also in Artikeln Zeichen verwendet, die im normalten deutschen Zeichensatz nicht vorkommen, der wird hiermit nachdrücklich ermuntert, die Aussprache via IPA anzugeben. --Keichwa 14:45, 23. Feb 2003 (CET)
- Kannst Du mir erklären, warum Du diese Zeichen lesbar angezeigt bekommst - und ich (Windows 98, Mozilla 1.2.1) nicht? Da ich kein Computer-Experte bin, weiß ich mir nicht zu helfen. Ich habe auch schon an den Einstellungen (character coding) ohne Erfolg herumprobiert. Ich würde ja wirklich gerne diese Lautschrift verwenden, aber wenn ich die Zeichen nun mal nicht lesen kann ... --Appius 19:25, 23. Feb 2003 (CET)
- Hier funktioniert es einfach. Ich habe mal in den "Preferences" auf den Fonts herumgeklickt und bislang konnte ich keine Veränderungen feststellen (egal ob ich "Western" oder "Unicode" verlange). Auch die Option "Allow documents to use other fonts" bewirkt erstmal nichts. Ich kenne mich leider nur mit GNU/Linux etwas aus. --Keichwa 19:55, 23. Feb 2003 (CET)