Die SSS-Regel ist eine wichtige Regel bei der Substitutionsreaktion an Aromaten (beispielsweise Bromierung). Die drei S’ stehen dabei für Sonnenlicht, Siedehitze und Seitenkettenangriff. Das bedeutet: Für eine radikalische Substitution an aliphatischen Seitenketten des Systems sind energiereiche elektromagnetische Wellen (um die Radikale zu bilden) und eine relativ hohe Reaktionstemperatur (etwa 200 °C) nötig.
Das Gegenstück zur SSS-Regel ist die KKK-Regel, bei der es um die elektrophile Substitution am aromatischen Ring selbst geht.