Weiße Rose

Partir, c'est toujours un peu mourir.






Meine Benutzerstatistik..

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler


Mein Hauptinteresse besteht darin, mich um die Wahrung der Neutralität, um Genauigkeit und um wissenschaftliche Seriosität zu kümmern. Hierbei trete ich insbesondere für die deutliche Trennung von Tatsachenfeststellungen und Wertungen ein. Wichtig ist mir eine gründliche Recherche, bevor ich etwas in Wikipedia schreibe. Auf altmodische Weise greife ich dabei nicht nur auf das Internet zurück.


Die Legende von der Mitgliedschaft Ernst Haeckels in der Thule-Gesellschaft

Der Benutzer:KarlV schreibt in den Artikel zu Ernst Haeckel, ich würde die Privatmeinung vertreten, daß Ernst Haeckel nicht, wie es der amerikanische Historiker Daniel Gasman bereits in einem Buch 1971 und nochmals in einem weiteren Buch 1998 behauptet, Mitglied der Thule-Gesellschaft gewesen wäre. [1]. Auch im Artikel Vordenker des Nationalsozialismus ergänzt er meine Aussage "Hierbei verwechselt Gasman den dort aufgeführten "Ernst Häckel", der laut Sebottendorf Mitglied der Thule-Gesellschaft war, mit dem Naturforscher Ernst Haeckel, so daß die Behauptung Gasmans, Ernst Haeckel sei Mitglied der Thule-Gesellschaft gewesen, eindeutig falsch ist" mit dem Hinweis, daß das meine Meinung wäre [2]. Ich habe nichts dagegen, wenn ich im Artikel genannt werde und ein Edit-War auf solche Weise gelöst wird. Diese innovative Lösung Karls ist sehr lobenswert. ;-) Weil ich komprimißbereit bin, nehme ich gerne hin, daß KarlV meine Widerlegung der Behauptung Gasmans als Privatmeinung deklassiert.

In der Sache möchte ich feststellen:
Der amerikanische Historiker Daniel Gasman behauptet bereits 1971 in seinem Buch "The Scientific Origins of National Sozialism. Social Darwinism in Ernst Haeckel an the German Monist League", daß Ernst Haeckel 1918, also einige Monate vor seinem Tod, Mitglied der neugegründeten Thule-Gesellschaft geworden wäre (Seite 30). Diese Behauptung wiederholt er auch in seinem Buch "Haeckel's Monism an the Birth of Fascist Ideology", das 1998 erschienen ist, auf Seite 73. Diese Behauptung der Mitgliedschaft Haeckels in der Thule-Gesellschaft ist inzwischen auf zahlreichen Internetseiten zu finden, wobei meistens auch noch die falsche Seite angegeben wird, was zeigt, daß nicht einmal direkt bei Gasman abgeschrieben wurde. Der Beleg Gasman taugt jedoch nicht, weil Gasman nicht ausreichend recherchiert hat, sondern auf einen französischen Autoren (René Alleau) verweist, der die Mitgliederliste der Thule-Gesellschaft in seinem Buch veröffentlicht hat, die ursprünglich von Rudolf von Sebottendorf stammt. Gasman meint, in dieser Liste Ernst Haeckel erkannt zu haben. Das ist jedoch ein Irrtum, weil es sich bei dieser Person "Ernst Häckel" nicht um den Jenaer Professor Ernst Haeckel handelt, was Gasman hätte erkennen können, wenn er direkt bei Sebottendorf nachgeschaut hätte.
Den Fehler Gasmans bei der Interpretation der Mitgliederliste, die bei Alleau abgedruckt ist, erkennt man, wenn man diese Liste mit der Primärquelle vergleicht. Die von Alleau veröffentlichte Mitgliederliste ist ein Extrakt aus einem "Personen- und Sachverzeichnis" aus Sebottendorfs Publikation "Bevor Hitler kam". In Alleaus Liste wird ein Ernst Häckel aufgeführt. Diesen interpretiert Gasman als den Naturforscher Ernst Haeckel, was jedoch eine fehlinterpretation ist. Gasman hätte sich eben im Laufe der letzten 34 Jahre seit dem Erscheinen seines ersten Buches auch einmal die Primärquelle anschauen sollen. Dann hätte er gesehen, daß Sebottendorf in seinem Verzeichnis neben Ernst Häckel auch Ernst Haeckel mit einer kurzen Beschreibung zur Person aufführt, wie er auch zahlreiche andere Personen, Organisationen, Gemeinden etc. aufführt. Sebottendorf hat also den Namen Ernst Haeckels nicht falsch geschrieben, sondern führt zwei Personen auf, von denen einer, Ernst Häckel, Mitglied der Thule ist, wogegen der andere, Ernst Haeckel, nicht als Mitglied geführt wird. -- Beblawie 12:17, 21. Okt 2005 (CEST)


Meine Mitarbeit

Zu den Artikeln, an denen ich derzeit mitarbeite, gehören seit 1. September insbesondere die Artikel Türkischer EU-Beitritt, Hubertus Mynarek (seit 15. September wieder gesperrt), Trennung von Kirche und Staat, Laizismus, Freidenker, Freireligiöse Bewegung, Jugendweihe, Unitarismus, Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (seit 15. Oktober wieder gesperrt), Kirchensteuer, Ernst Haeckel, Paul Althaus, FAU, Erlangen, in Maßen Atlantik-Brücke e.V., Antideutsche, Nationalliberalismus (seit 28. September gesperrt), Freie Demokratische Partei, Irak-Krieg, Minderheitenpolitik der Türkei, Junge Freiheit, Vordenker des Nationalsozialismus, Carl von Ossietzky, Rassenhygiene, Eugenik, auch Kemal Atatürk und Vertrag von Sèvres (jeweils Diskussion) und weitere verwandte Themen. Zudem bearbeite und neutralisiere ich die Altlasten, ehemals gesperrte Artikel. Nach und nach wende ich mich weiteren Artikeln zu.
Gelegentlich werde ich allerdings meinen Vorsätzen untreu und beteilige mich ganz spontan auch mal an anderen Artikeln.

Meine bevorzugten Portale, die zugleich meine Interessen verdeutlichen:

Portal:Geographie | Portal:Raumplanung und Städtebau | Portal:Bayern | Portal:Deutschland | Portal:Österreich | Portal:Frankreich | Portal:Europäische Union | Portal:Israel/Palästina | Portal:Vereinte Nationen | Portal:Militär | Portal:Recht | Portal:Politik | Portal:Wirtschaft | Portal:Soziologie | Portal:Philosophie | Portal:Religion | Portal:Christentum | Portal:Judentum | Portal:Bibel | Portal:Geschichte Portal:Frühe Neuzeit | Portal:Preußen | Portal:Imperialismus und Weltkriege | Portal:Nationalsozialismus | Portal:Ethnologie | Portal:Sprache | Portal:Konstruierte Sprachen | Portal:Musik | Portal:Klassische Musik | Portal:Umweltschutz | Portal:Lebewesen

Neutralität und politischer Standort

Obwohl es hier keine Rolle spielen sollte, welche politische Position man vertritt, weil die Artikelbearbeitungen neutral und unparteilich erfolgen sollten, mußte ich zunehmend feststellen, daß der politische Standort der Benutzer in Teilbereichen der Wikipedia doch eine große Rolle spielt. Das ist auch an den absurden Vorwürfen gegen mich zu erkennen. Ein Gewinn wären unterschiedliche politischen Positionen, wenn diese dazu führen würden, daß politische Ideen oder Ideologien und politisch kontroverse Themen korrekt dargestellt werden, aber nicht, wenn viele ihre ganz persönlichen Standpunkte in die Artikel bringen wollen.

Entgegen den verleumderischen Behauptungen einiger Benutzer bin ich politisch nicht rechtsextrem, sondern liberal zwischen Ordo- und sozialem Liberalismus und vertrete einen Republikanismus im Sinne von Bürgergesellschaft und deliberativer Demokratie.

Mir ist deshalb eine an Carl Schmitt oder der Konservativen Revolution orientierte antiaufklärerische "Neue Rechte" (was allerdings - vor allem in der heute üblichen Verwendung - ein sehr problematischer Begriff ist) zutiefst suspekt, aber destotrotz ist mir an einer korrekten Darstellung ihrer Vertreter gelegen.

Die Beschreibung meines politischen Standorts habe ich erst als Reaktion auf auf die gegen mich vorgebrachten Vorwürfe und das daraufhin folgende Sperrverfahren eingefügt, um deutlich zu machen, wie absurd die gegen mich vorgebrachten Vorwürfe sind. Zuvor hatte ich aus den oben genannten Überlegungen keinen Grund dafür gesehen, darauf hinzuweisen.


"Schwarze Listen" anderer Benutzer: Kenwilliams | RoswithaC


Am 17. November 1 Uhr gesperrte Seiten - Eine Zusammenstellung gesperrter Seiten aus meinem Interessenbereich.

Franz Oppenheimer (gesperrt am 11. April 2005 durch Skriptor) | Hans-Helmuth Knütter (gesperrt am 20. Juni 2005 durch Markus Schweiß) | Sigrid Hunke (gesperrt am 27. Juni 2005 durch Berlin-Jurist) | Unabhängige Ökologen Deutschlands (gesperrt am 12. Juli 2005 durch Southpark) | Völkermord an den Armeniern (zuletzt gesperrt am 20. Juli durch DaB) | Veganismus (gesperrt am 28. Juli) | Ludwig II. (Bayern) (gesperrt am 5. August) | Maskulismus (gesperrt am 11. August) | Kommunismus (gesperrt am 25. Juli; erneut gesperrt am 16. August) | Dschihad (gesperrt am 18. August) | Militäroperation Oluja (gesperrt am 21. August) | Franjo Tuđman (gesperrt am 21. August) | Staat (gesperrt am 29. August) | Kriminalgeschichte des Christentums (gesperrt am 28. Juni 2005 durch Markus Schweiß); entsperrt am 26. Oktober durch Elian; gesperrt am 29. August durch Skriptor) | Türkische Republik Nordzypern (gesperrt am 2. September durch Rax) | Nationalanarchismus (gesperrt am 2. September) | Armenier (gesperrt am 3. September) | Türken (gesperrt am 3. September) | Iranisch-Aserbaidschan (gesperrt am 9. September) | Geschichte Kroatiens seit 1990 (gesperrt am 9. September) | Henryk M. Broder (gesperrt am 12. September) | Hubertus Mynarek (gesperrt am 22. Juni 2005 durch Herrick; entsperrt am 12. September durch Stefan64; gesperrt am 15. September durch Southpark) | Wohlfahrtsstaat (gesperrt am 20. September) | Generationenvertrag (gesperrt am 20. September) | Sozialstaat (gesperrt am 20. September) | Nationalliberalismus (gesperrt am 28. September durch Jesusfreund) | Deutschösterreich (gesperrt am 1. Oktober) | Liste der Städte in Polen (gesperrt am 3. Oktober) | Carl Schmitt (zuletzt gesperrt am 6. November durch Chef) | Kein Zwang im Glauben (gesperrt am 4. Oktober) | Lothar Stengel von Rutkowski (gesperrt am 6. Oktober) | Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (gesperrt am 10. Juli durch Markus Schweiß; entperrt am 5. Oktober durch Hadhuey; gesperrt am 11. Oktober durch Elian) Karlheinz Deschner (gesperrt am 14. Juli durch Southpark; entsperrt am 14. September durch Bdk; gesperrt am 29. Oktober durch Elian) | Die Weltbühne (gesperrt am 31. Oktober) | Liberalismus (gesperrt am 6. Januar durch Unscheinbar; entsperrt am 21. Januar durch Unscheinbar; gesperrt am 31. Oktober durch Markus Schweiß) | Vertreibung (zuletzt gesperrt am 31. Oktober durch Avatar) | Bierut-Dekrete (gesperrt am 12. November) | Sozialismus (gesperrt am 13. November) | Iran (gesperrt am 15. November) | Flächenbombardement (gesperrt am 15. November) | Neue Linke (gesperrt am 15. November durch Jesusfreund) | Anarchokapitalismus (gesperrt am 16. November durch Unscheinbar)



Benutzerseite | Vorlagen | Werkzeugkasten | Nachschlagen | Gesperrte Seiten | Gerettete Artikel | POV-Artikel | Bearbeitete Artikel | Chronologie einer Skandalisierung