Wikipedia:Formatvorlage Band

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 15:24 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (Änderung in Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Beim Anlegen neuer Artikel für Musikbands sollte man sich, soweit sinnvoll anwendbar, an das hier verfasste Muster halten, damit eine gewisse Einheitlichkeit entsteht. Den graue Kasten nebenan kann man per Copy & Paste rausschnippseln und als Vorlage verwenden. Hier wurde anschaulich eingearbeitet, wie eine Bandbiographie mit den unten folgenden Anmerkungen aussehen sollte. Weiter unten kann man sich das Beispiel als möglichen Artikel ansehen. Bei Artikeln zu Solomusikern oder einzelnen Bandmitgliedern bitte die Formatvorlage Biographie beachten, bei der Discographie, Literatur, Weblinks aber nach dieser Vorlage arbeiten. Bitte auch die Ratschläge ganz am Ende beachten! Zunächst aber die Anmerkungen:

Anmerkungen:

Einleitung:
Das wichtigste in ein, zwei Sätzen (Name, Gründungsort, Musikstil, Besonderheit der Band). In die Tabelle die allerwichtigsten Infos (Genre, Mitglieder, Jahr der Gründung, Jahr der Auflösung)

==Werdegang==
Je nach Rang der Band eine mehr oder weniger umfangreiche Vita. Die Verlinkung einzelner Bandmitglieder sollte nur erfolgen, wenn die Person auch als Solokünstler oder bei mehreren bekannten Bands erfolgreich gespielt hat und daher auch in einer eigenen Biographie erwähnt werden soll. Ein kurzer Abriss über wichtige Stationen (ein prägendes Bandmitglied starb, ging, wurde ersetzt, Auftritte auf überregional bekannten Festivals (nicht das Dorffest von Hintertupfingen), erster Hit, erstes Album, erste Tournee, Auflösung, Comeback und solche Dinge

==Diskografie (in Auszügen)==
Hier sollte eine chronologische Diskografie in Auszügen erscheinen, z.B. das erste Album, das Aktuellste, das Erfolgreichste, das Bekannsteste (mit dem z.B. der Durchbruch kam). Es braucht keine Listen, die alle Titel des Albums enthalten, die Liedlänge und sämtliche Remix-Versionen. Auch keine Auflistung von Singles, Maxisingles, Remastered Alben, Samplers und Auslandserscheinungen

==Auszeichnungen==
kurz und bündig, nicht jeden preis für ein album/song einzeln aufzählen

==Literatur==
(Sekundärliteratur) sofern vorhanden, aber nicht alle Text-und Liederbücher der Band auflisten

==Siehe auch:==
hier auf andere wikiartikel verweisen, sofern sie nicht schon im Text erwähnt wurden

==Weblinks==
(wenige, dafür qualitativ hochwertige Weblinks)


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" '''style="float:right;margin-left:0.5em"
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Musterband
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Gründung || [[1997]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Auflösung || [[2003]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Genre || [[Rockpopvolksmusikjazz]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Website || http://www.musterband.de/
|-----
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Gründungsmitglieder
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Gesang || Lotte Musterfrau
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Gitarre || Tom Mustermann der Erste
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Schlagzeug || Willy Weißichnicht III.
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Keyboard || Lola Mustertochter
|-----
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Jüngste Besetzung
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Gesang || Lotte Musterfrau
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Gitarre || Tom Mustermann der Zweite
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Schlagzeug || Willy Weißichnicht I
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Keyboard || Lola Mustertochter
|}
[[Bild:musterband.jpg|thumb|Bildbeschreibung]]

''' Die Musterband''' ist eine [[Musterland]] Band aus [[Musterstadt]].
Die Band wird den [[Stilrichtungen der Musik]] zugerechnet, wobei sie das
Kunststück fertig brachten, [[Eier]] mit [[Tomaten]] zu kombinieren.

== Werdegang ==

"Gegründet wurde die Musterband von ''Tom Mustermann ([[Instrument/Gesang]]),
Lotte Musterfrau ([[Instrument/Gesang]]), Felix Mustersohn
([[Instrument/Gesang]])'' und ''Lola Mustertochter ([[Instrument/Gesang]])''.
Inspieriert durch die damalige Zeit/von ihrem großen Idol [[Led Zeppelin]],
spielten sie anfangs als Coverband, bevor sie von ''Kalle Kunz''
oder [[Stefan Raab]] entdeckt wurden." ...

"Eine hohe Fluktuation herrschte unter den Bandmitgliedern" oder
"Alte Mitglieder gingen, neue kamen." ...

"Der Durchbruch kam mit Album ''Total'', das sich
zig Millionen mal verkaufte." ...

"Bei einem Unfall mit dem Tourbus starb Felix Mustersohn,
was das Ende der Band bedeutete" ...

"2000 startete Musterband ein Comeback mit dem neuen
Instrumentalisten/Sänger Frodo Beutlin" ...

== Diskografie ==

* ''Album Total'' (1999)

==Auszeichnungen==

* [[1989]]: [[Echo (Preis)|Echo]] und 3 [[Grammy]]s für Album ''Mei, san mir guad''
* [[1991]]: [[Goldene Kamera]] für ''Mir san besser'' (Bestes Video)

== Literatur ==

* Erna Mustermannforscherin: ''Standardwerk über 
unsere Band''. Verlag, Erscheinungsort Jahr

==Siehe auch:==

[[Rockmusik]], [[Stilrichtungen der Musik]], [[Portal Musik]]

== Weblinks ==

* http://www.musterband.de – Musterband

[[en:Musterband]][[fr:Musterband]]

Bearbeitungsschritte

  • Nachschauen, ob der Artikel in anderen Wikipedias schon existiert und verlinken, siehe Internationalisierung
  • Beitrag schreiben.
  • in die entsprechende Rubrik in Musik eintragen

Und so schaut es dann aus

Musterband
Gründung 1997
Auflösung 2003
Genre Rockpopvolksmusikjazz
Website http://www.musterband.de/
Gründungsmitglieder
Gesang Lotte Musterfrau
Gitarre Tom Mustermann der Erste
Schlagzeug Willy Weißichnicht III.
Keyboard Lola Mustertochter
Letzte Besetzung
Gesang Lotte Musterfrau
Gitarre Tom Mustermann der Zweite
Schlagzeug Willy Weißichnicht I
Keyboard Lola Mustertochter
Datei:In extremo2.jpg
Bildbeschreibung

Die Musterband ist eine Musterland Band aus Musterstadt. Die Band wird den Stilrichtungen der Musik zugerechnet, wobei sie das Kunststück fertig brachten, Eier mit Tomaten zu kombinieren.

Werdegang

"Gegründet wurde die Musterband von Tom Mustermann (Instrument/Gesang), Lotte Musterfrau (Instrument/Gesang), Felix Mustersohn (Instrument/Gesang) und Lola Mustertochter (Instrument/Gesang). Inspieriert durch die damalige Zeit/von ihrem großen Idol Led Zeppelin, spielten sie anfangs als Coverband, bevor sie von Kalle Kunz oder Stefan Raab entdeckt wurden." ...

"Eine hohe Fluktuation herrschte unter den Bandmitgliedern" oder "Alte Mitglieder gingen, neue kamen." ...

"Der Durchbruch kam mit Album Total, das sich zig Millionen mal verkaufte." ...

"Bei einem Unfall mit dem Tourbus starb Felix Mustersohn, was das Ende der Band bedeutete" ...

"2000 startete Musterband ein Comeback mit dem neuen Instrumentalisten/Sänger Frodo Beutlin" ...

Diskografie

  • Album Total (1999)

Auszeichnungen

Literatur

  • Erna Mustermannforscherin: Standardwerk über unsere Band. Verlag, Erscheinungsort Jahr

Siehe auch:

Rockmusik, Stilrichtungen der Musik, Portal Musik und weitere

[[en:Musterband]][[fr:Musterband]]