Tengrismus ist keine Erfindung von mir
Wenn ihr den englischen Namen Tengrism bei Google eingibt erhält ihr etwa 350 Suchergebnisse. Und hier noch eine Dokumentation u.a. über Tengrismus eines deutschen Forschers:
--Erdal 00:57, 14. Nov 2005 (CET)
- Danke für die Quellenangabe.--Regiomontanus 01:24, 14. Nov 2005 (CET)
- Wurde nicht als höchster Gott der Himmel angesehen bzw. ist Tengrismus nicht der Himmelskult der Türken und lebt es heute nicht im Schamanismus Turkestans weiter?--Danyalov 06:26, 14. Nov 2005 (CET)
Hallo Danyalov,Ist schon möglich. Ich muss zugeben,ich habe selber auch noch nicht ausreichend recherchiert. Deshalb ist der Artikel im Moment erst so kurz. Ich werd mich mal bei Gelegenheit unter Tengrism auf englischen und unter Tengrizm auf türkischen Seiten informieren um hier weitermachen zu können (auch Tänrismus). Wenn du mehr darüber weisst, her damit.Nach meinem bisherigen Wissensstand, meine ich die alten Türken hatten sowohl einen spezielle Schamanistischen glauben mit vielen Göttern, Erlik Khan ( Gott der Unterwelt ) , Kaira Khan ( Gott des Himmels ) , Aykiz ( Schönheits- und Liebesgöttin ) u.s.w. , als auch den Tengrismus als monotheistischen Glauben vobei Tengri als einziger Gott verehrt wurde. --Erdal 23:35, 14. Nov 2005 (CET)
Edit War
Bitte diskutiert Änderungswünsche (am besten mit Quellenangaben) zuerst auf der Diskussionsseite des Artikels, da der Artikel sonst für Edits gesperrt wird.--Regiomontanus 10:23, 15. Nov 2005 (CET)
- Genau. Ich revertiere auch nur wenn unbelegte Änderungen ohne Quellen durchgeführt werden, die man nicht so leicht überprüfen kann.--Danyalova 10:25, 15. Nov 2005 (CET)
- Ja, der jetzige Grundzustand sollte mal beibehalten werden und wesentliche Änderungen hier besprochen werden. Schließlich handelt es sich auch um ein historisches und ethnologisches Thema und das sollte man doch anders diskutieren können als über einen "Religionskrieg".--Regiomontanus 12:00, 15. Nov 2005 (CET)
Anscheinend nicht Monotheistisch
Anscheinend gab es mehrere Götter im Tengrismus. Hab schon die zweite auf die Liste gesetzt.. oder dass was mal ne Liste werden soll.
- Ausserdem habe ich Aussagen aus der Forschungsarbeit des Dr.Jens Peter Laut in den Artikel eingefügt. --Erdal 22:11, 15. Nov 2005 (CET)
Tengrismus in der heutigen Zeit
Es ist doch offensichtlich, dass es sich hierbei um eine historische Religion handelt. In der heutigen Zeit hat der Tengrismus keine bedeutung mehr. Bitte Belege für die Existenz in Kombination mit anderen Religionen.--Christoffel 23:15, 18. Nov 2005 (CET)
- Egal ob man den Glauben der alten Türken, türkischer Schamanismus oder alttürkischer Glaube nennt wird darunter der Tengrismus beschrieben. Also der Glaube daran dass Vater- Himmel und Mutter - Erde den Menschensohn gezeugt haben und das der Weltuntergang mit dem Einstürzen des Himmels eintritt. Demnach kann ich eine ganze Reihe von Kombinationen aufzählen die aus dem Tengrismus hervorgegangen sind: Die Aleviten ( haben soviel aus dem alttürkischen Glauben mit in den Islam mitgenommen dass sie von den übrigen Muslimen als Gotteslästerer betrachtet werden )
- Der in Tibet und im umliegenden Zentralasien verbreitete Buddhismus ( alte heilige Kultstätten des Tengrismus wurden zu Buddhistischen Wallfahrtsorten,z.B. der Berg Khan Tengri. Es werden buddistische Gebete auf Tücher aufgeschrieben und an bestimmte Bäume aufgehängt )
- In Turkmenistan sind heute noch Schamanen aktiv die ihre schamanistischen Rituale mit islamischen Gebeten kombinieren. In Aserbaidschan wurde die Sitte noch sehr lange im Islam fortgeführt dass das jeweilige Totem-Tier des Stammes auf den Grabstein des Verstorbenen eingraviert wurde.
- Aber auch bei den meisten Turkvölkern Eurasiens die den russisch Orthodoxen Glauben angenommen haben ist meist heute noch der Vertrauen in den Dorfschamanen noch grösser als in die Kirche oder den Arzt. --Erdal 19:51, 21. Nov 2005 (CET)
- Nichts haben die Aleviten aus dem alttürkischen Glauben übernommen!! Bitte die Belege für diese obskuren Behauptungen. --Christoffel 21:21, 21. Nov 2005 (CET)
Mir gefällt deine agressive Art nicht besonders, mein Freund.Daraus lässt sich eine gewisse, pauschale Türkenfeindlichkeit ablesen. So etwas gehört hier nicht rein. Wenn du dich wirklich für das Thema interessieren würdest und nicht bloss darauf aus wärst Unruhe zu stiften, hättest du dich ein wenig über die Aleviten informiert bevor du solche peinliche Äusserungen hier hineinschreibst. Das der Alevitentum zur hälfte aus dem alttürkischen Glauben besteht ist eine bewiesene Sache was niemand anzweifelt. Aleviten halten ihre Gottesdienste nicht in Moscheen sondern in sogenannten Dschem- Häusern ab.Dabei ist das Begriff Dschem die türkische Version des Tungusischen Scham. Der Scham ist das Haus des Schamanen. Im Dschem-Haus werden Rituale aus dem alttürkischen Glauben mit islamischen Gebeten kombiniert. Dabei werden entgegen den islamischen Regeln keine unterschiede zwischen Mann und Frau gemacht. Frauen brauchen sich nicht zu bedecken. Die Aleviten haben auch aus dem Hund des Propheten Ali einen Wolf gemacht und damit den Wolf ( was bei den alten Türken das heiligste aller Totem-Tiere war ) als heiliges Tier mit in den Islam gerettet.
- Hier ein Literaturhinweis für dich..
"Unter dem Blauen Himmel der Steppe (Schamanismus: Wie aus Schamanen Derwische wurden) [= Under the Blue Sky of the Steppe (Shamanism: How Shamans Developed into Dervishes)]". In: Übersee-Magazin (Menschen, Völker und Kulturen) 1 (14. Ausg.) (April 2000), 4a-10c, 66b-66c.
Hier eine Webseite darüber.
http://www.ken.ch/fach/gesch/pgs/aleviten/Neue%20Website/FAKTEN.html
Wenn du die Suchbegriffe Aleviten und Schamanismus gemeinsam eingibst erhälts du 1200 Suchergebnisse die alle das selbe aussagen.Es wäre nett wenn du dich das nächste mal selber bemühst,bevor du solche Aktionen startest. --Erdal 23:23, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich kann mir dir anschließen Erdal. Ich finde, dass zur kulturellen Vielfalt der Türkei gehört, dass auch der türkische Schamanismus in den Aleviten in der Türkei weiterlebt und nicht nur im Altai oder in Sacha...--Danyalova 19:01, 29. Nov 2005 (CET)
Türkische Mythologie
Beim Erweitern des Artikels stehe ich grade vor dem Problem dass die alten Türken einen klaren schamanistischen Glauben vor dem Tengrismus hatten, mit den Götter Kaira Khan und Erlik Khan. Und man muss gut aufpassen um diese beiden sauber auseinander zu halten weil der Übergang vom alten Glauben in den Tengrismus sehr fliessend ist. Ich bin in der türkischen Mythologie auf einen sehr wichtigen Hinweis gestossen was diese beiden Glauben der alten Türken betrifft. Und zwar heisst es in der Oghus Khan Sage das Oghus Khan 's Vater Kara Khan die Nachricht erhielt dass Oghus den Glauben gewechselt hatte und nach einer Sitzung mit seinen Stammesältesten beschloss Oghus zu suchen und als Strafe zu töten. An anderen stellen der Sage sucht Oghus öfter mal die Einsamkeit um Tengri anzubeten und um Rat zu fragen.
- Ich glaube dass man den Beginn des Tengrismus mit der Sage erklären kann. Allerdings existierten türkischer Schamanismus und Tengrismus auch lange Paralel nebeneinander. Oghus könnte den Tengrismus auch von schon längst tengristisch gewesenen Stämmen gelernt haben.
Ich werde erst einmal den Artikel türkische Mythologie beginnen und darin alle Sagen, Geister, Götter und Dämonen beschreiben. Man kann dann nach und nach eventuell, Bestandteile daraus rüber in diesen Artikel holen. --Erdal 23:10, 29. Nov 2005 (CET)