Die Theresianische Militärakademie ist die Ausbildungstätte der Offiziere des österreichischen Bundesheeres. Sie befindet sich in der Burg in Wiener Neustadt (Niederösterreich).
Sie wurde unter Maria Theresia am 14. Dezember 1751 gegründet und ist somit die älteste Militärakademie der Welt und als Besonderheit kann erwähnt werden das hier pro Jahr je 100 adelige und 100 bürgerliche aufgenommen. Schon die Offiziere in Österreich-Ungarn wurden bis 1918 hier ausgebildet. Der erste Direktor war Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun. Die Bezeichnung Militärakademie trägt sie seit der Vereinigung mit der Pflanzschule für Kadetten im Jahr 1769. Die Ausbildungszeit betrug damals elf Jahre und wurde schrittweise auf drei Jahre verkürzt.
Der berühmte steirsiche Prinz Erzherzog Johann war 44 Jahre (von 1805 bis 1849) Oberdirektor der Theresianischen Militär Akademie.
In der ersten Republik wurde die Ausbildung bis 1934 in Enns durchgeführt und anschließend wieder in Wiener Neustadt.
Nach der Gründung des Bundesheeres im Jahr 1955 war die Militärakademie nochmals bis 1958 in Enns untergebracht, wo sie anschließend wieder in die Burg von Wiener Neustadt übersiedelte.
Seit 1997 ist die Militärakademie auch eine Fachhochschule und kann auch von Zivilisten besucht werden.