Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009
Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier. Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)
Diskussionen bis 7. Okt 2005 wurden archiviert.
Hallo He3nry!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)
PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).
Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry
Hurrikan
Huch, da war ich wohl etwas verwirrt. ;-) Grüße --kh80 •?!• 11:32, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ich auch :-) --He3nry 11:33, 7. Okt 2005 (CEST)
Hallo He3nry! Ich wollte Dich bitten, bei der Löschung der entsprechenden Kategorie, auf jeden Fall eine Umkategorisierung auf Kategorie:Kommunismus (bei anderen zu entfernenden Kategorien entsprechend) durchzuführen, da es sonst zu einem Verlust an ontologischer Meta-Information kommt. --chris 論 16:46, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hm. Das ist jetzt ein wenig spät, da das heute morgen schon über die Bühne gegangen ist. Und nach mehreren Voten gegen den Tausch -ist durch -ismus habe ich die Kategorie ersatzlos gestrichen. --He3nry 16:50, 7. Okt 2005 (CEST)
- Das ist schade. Ich bezweifele nämlich sehr stark, daß das - wie in der Löschdiskussion als Argument anbgeführt - den Beobachtern und Bearbeitern der einzelnen Artikel überlassen werden kann. Nur wenige Artikel haben einen entsprechend großen und aktiven Mitarbeiterkreis und ich glaube auch nicht, daß weiterhin jedem die Tragweite des Informationsverlustes klar ist. --chris 論 17:01, 7. Okt 2005 (CEST)
- Was die Theoretiker des Kommunismus etc. angeht will ich Dir da Recht geben, wobei ich glaube, dass dort die Kommunismus-Kategorie recht bald wieder drin sein wird. Die meisten Kommunisten in der Kategorie waren allerdings polnische, DDR- und vietnamesische Politiker bzw. KPD-Mitglieder, für die die zusätzliche Einordnung IMHO keinen Gewinn gebracht hat. Falls Du jetzt was retten willst, müsstest Du meine und Voyagers Beiträge zwischen 8:30 und 9:15 Uhr heute morgen screenen. --He3nry 17:06, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hepp, sehr schöne Betätigung :-)) --He3nry 17:37, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich bin wohl nicht besonders mit kategorialem Verstand gesegnet. Jedenfalls begreife ich nicht, warum die Kategorie "Kommunist" gelöscht wird (es sei denn bei KPD-Mitgliedern, bei denen sie überflüssig ist). Bei Ludwig Szymczak habe ich in der Diskussion eine Bemerkung dazu geschrieben.Wer hilft mir zu verstehen?--Ulula 18:41, 7. Okt 2005 (CEST)
- Schau mal hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen. Da gibt es eine ausführliche Diskussion bzw. Begründung. --He3nry 19:11, 7. Okt 2005 (CEST)
Danke. Ich bin fern davon, überzeugt zu sein. Und das "respice finem" scheint mir auch nicht gelungen zu sein. Aber Mehrheit ist Mehrheit.--Ulula 16:15, 8. Okt 2005 (CEST)
Nun gibt's keinen "Kommunisten" mehr bei Wikipedia, aber Antikommunisten gibt es weiterhin, Antifaschisten auch. Wie ist das denn nun mit der Konsequenz bei der Vernichtung von Kategorien?--Ulula 17:06, 12. Okt 2005 (CEST)
- Antikommunisten gibt es nicht mehr, für die Antifaschisten habe ich einen LA gestellt. --He3nry 13:24, 13. Okt 2005 (CEST)
He3nry, danke für die Nachricht zur Löschung des "Antifaschisten" als Kategorie. Solange es dabei bleibt, akzeptiere ich aus Respekt vor Mehrheiten, wie ich sagte. Aber es gibt ja noch eine Welt außerhalb Wikipedia. Da ist, ganz taufrisch, bei Vandenhoeck & Ruprecht Interessantes erschienen: Leide, Henry NS-Verbrecher und Staatssicherheit NS-Täter und Stasi – die dunkle Kehrseite des DDR-Antifaschismus. Und da freue ich mich, daß über Antifa und Antifas und mit ihnen weiterdiskutiert werden kann. Bei der Buchvorstellung in Berlin am Montag begann das schon ganz spannend. Alles Gute bei Wikipedia und anderswo --80.136.229.155 16:28, 20. Okt 2005 (CEST)
Ich war wieder einmal aus der Anmeldung gerutscht.--Ulula 16:38, 20. Okt 2005 (CEST)
C. Aquilius Gallus
Hallo He3nry, könnte man die Seite "C._Aquilius_Gallus" auf "Gaius_Aquilius_Gallus" verschieben? Ich selbst kanns nicht. Merci Papinian
- Kann man, ich habe es gemacht. Noch ein paar Edits mehr und Du kannst es auch ;-) --He3nry 19:05, 7. Okt 2005 (CEST)
Liste der Brücken
Hallo He3nry! In der Liste der Brücken#Schweiz wurde der Eintrag übder die Hohe Brücke entfernt. Warum? LG Kwerdenker 20:38, 7. Okt 2005 (CEST)
- Nun, ich hatte den Eintrag der IP mit dem Hinweis revertiert, dass "Hohe Brücke" als roter Link ohne Ortsangabe etc. für den Ortsunkundigen bzgl. Relevanz nicht besonders überzeugend ist und hatte der IP vorgeschlagen, dass sie erst den Eintrag zur Brücke erstellt und dann den Eintrag zu dieser Brücke in der Liste macht. Und oh Wunder: Das hat sie - wie ich jetzt sehe - instantan gemacht. Deswegen habe ich jetzt den Listeneintrag wieder eingestellt. --He3nry 21:02, 7. Okt 2005 (CEST)
Hi Henry, auf der PH von Emerica habe ich folgende Anschrift gefunden: Emerica. 25422 Trabuco Rd., Suite 105 #245 Lake Forest, CA 92609 USA phone: 1-949-460-2020 fax: 1-949-460-2010. Die IP hat möglicherweise doch Recht. Gruß --ST ○ 13:29, 10. Okt 2005 (CEST)
- Yep. Ich habe mich schon bei der IP fürs Zurücksetzen entschuldigt. Ich wollte dieses Lemma nämlich gar nicht zurücksetzen. Da waren mir zwei Artikel durcheinander gekommen. Ts, ts, ts. --He3nry 13:32, 10. Okt 2005 (CEST)
Löschkandidaten/30. September 2005
Hallo Henry,
ich hoffe, du hast meinen Kommentar zu den drei dunklen Königen nicht falsch verstanden. Gerade deine Art der LA-Abarbeitung gefällt mir, da du deine Entscheidungen in Zweifelsfällen kommentierst und damit zumindest nachvollziehbar machst. Meine Kritik bezog sich auf mAn vorschnelle Löschungen, die von einem Normalnutzer nicht mehr rückgängig gemacht, ja nicht einmal nachvollzogen werden können, während ein vorschnell entfernter LA jederzeit wieder eingestellt werden kann. Ich würde mir halt wünschen, dass mir wenigstens 1-2 Tage Zeit gelassen wird, mir eine Meinung zu bilden (11 Minuten sind doch ein wenig kurz).
Liebe Grüße LeSchakal 03:47, 14. Okt 2005 (CEST)
- Keine Sorge, kein falsches Verstehen. Ich bin grundsätzlich auch ein Verfechter für das Prinzip, dass Dinge auf der Löschdiskussionen-Seite auch erst nach der Woche entschieden werden und nicht "so zwischendurch", zumal dann eben nachher nicht mehr klar ist, wer warum Löschen oder Bleiben entschieden hat.
- Die Löschregeln sehen ja eigentlich nur zwei Prozeduren vor, den LA und den SLA. Wenn man aber mal eine Zeitlang die neuen Artikel verfolgt, dann kann man IMHO sehen, dass ein Einzelfall-bezogenes, die Anforderung der Konsensfähigkeit erfüllendes und nicht zum Standard erhobenes Abweichen von diesen Prozeduren aus rein pragmatischen Gründen erfolgen muss.
- Beispiel: Ich habe gerade Lindooh weggelöscht:
- Löschlogbuch 08:38, 14. Okt 2005 He3nry Lindooh wurde gelöscht (Inhalt war: 'Der/Die LindoohDer Begriff Lindooh kommt aus dem ostdeutschen und bedeutet soviel wie "haha AhahAHAHhah"Hinter Lindooh versteckt sich ein kleines Mädchen mit schwarzen Haaren, die Linda. Linda ist am 30.03.19.89 in Läääpzsch geboren.' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:84.147.179.103'))
- Formal war das nicht korrekt. Der Inhalt ist SLA-fähig, also SLA rein, Admin guckt drauf und löscht. Soll ich die Prozedur anstoßen oder nicht? Was bringt es, sie anustoßen, ausser Extra-Arbeit? Insofern gibt es eine ganze Eskalationsreihe:
- Lemma und Inhalt sind Unsinn: Einfach weglöschen (grenzwertig, Schläge für den Admin möglich)
- Inhalt ist (wahrscheinlich) Unsinn: SLA-Prozedere durchführen, welches unterschiedlich lang sein kann, so dass die Einspruchsfrist u.U. nicht gewahrt ist
- Genaue Anwendung der SLA-Kriterien erforderlich bzw. möglich: SLA -> LA umwandeln (es besteht Unsicherheit bzgl. des Unsinns oder das Lemma sieht "rettbar" aus) bzw. auf LA einen SLA nachstellen (warum wird da überhaupt diskutiert?)
- LA Diskussion ergibt eindeutiges Votum, wobei eindeutig aus meiner Sicht "einstimmig mit ausreichender Stimmenzahl" heisst): LA-Diskussion abkürzen (riskant, Was ist im Falle der WP Einstimmigkeit?)
- Grundsätzlich die beste und sicherste Wahl: LA-Prozedere durchführen
- Es gibt - Sei mutig - Ermessensspielraum. Wer ihn ausschöpft, muss sich rechtfertigen. Ihn aber nicht auszuschöpfen, bedeutet ca. 50 mehr in 99,9% eindeutige Löschdiskussionen. Mit Blick auf diese Option kann und sollte man die "Vorzeitig"-Löscher IMHO nicht grundsätzlich und prinzipiell ausbremsen, oder? --He3nry 09:04, 14. Okt 2005 (CEST)
Verstoß gegen die Wikiquette: Löschen ohne Begründung und Diskussion
Hallo, Henry, Sie löschten:
- Kurt Hüttinger GmbH - Planung und Fertigung von technischen Modellen, Vorführungen und Funktionsschaubildern. Ausstattung kompletter Ausstellungen und Informationszentren, insbesondere für die Bereiche Energietechnik, Kommunikationstechnologie und Automobil. Weltweit agierender Anbieter von hochwertigen Museen, Science Centern und Erlebnisausstellungen - http://www.huettinger.de/
15:55, 14. Okt 2005 He3nry (→Ansässige Unternehmen - -Werbung)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwaig_bei_N%C3%BCrnberg&action=history
Bitte begründen Sie Ihr Löschen anhand der Wikipedia-Regeln. So wie geschehen, ist es ein Verstoß gegen die Wikiquette. Die Diskussion findet hier statt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schwaig_bei_N%C3%BCrnberg --84.57.124.224 17:00, 14. Okt 2005 (CEST)
- Liebe IP, ich habe das begründet mit "-Werbung". Bitte sehen Sie unter Wikipedia:Weblinks nach: Der Link hat nichts mit Schwaig zu tun und trägt zur Stadt auch nichts bei. Der Ortseintrag ist nicht der Eintrag zur Firma, also muss auch nicht die Produktpalette der Firma hier stehen. --He3nry 17:04, 14. Okt 2005 (CEST)
Hallo! Der Link http://www.angelfire.com/poetry/seidel/ wird immer wieder mal von einer IP in den Artikel hinzugefügt [1], ist aber selbst nicht mehr als Werbung für ein Buch. Wäre nett, wenn du mit darauf achten könntest. :-) Schönen Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 17:42, 15. Okt 2005 (CEST)
- Mach ich, der jute Jöte steht sowieso auf meiner Beobachtungsliste, da bevorzugtes Ziel pubertierender Jugend. --He3nry 09:23, 16. Okt 2005 (CEST)
MSC
Danke für die Mühe, inzwischen sind alle Kategorien weg.--Gunther 11:30, 16. Okt 2005 (CEST)
- Ups, da warst Du aber schnell, ich habe ja kaum was gemacht. --He3nry 11:55, 16. Okt 2005 (CEST)
braune soße im heydrich-beitrag
benutzer 213.209.70.245 hat im heydrich artikel braunen unsinn abgelegt. mache es bitte wieder rückgängig. gruß Ike52 20:44, 17. Okt 2005 (CEST)
- konnte nur ein kleines sößchen entdecken, hab revertet und einige der gelöschten teile nachneutralisiert - in ordnung, oder hab ich noch was übersehen? und warum hast du nicht einfach selbst revertet? -- ∂ 20:54, 17. Okt 2005 (CEST)
- Hi, in der Tat ist es am Besten, Du eliminierst den Unsinn gleich selbst: Gehe auf Versionen/Autoren; gehe auf die letzte "ordentliche" Version (in der Versionsgeschichte zurücklaufen und dann den Link Version vom x.xx. anwählen); wähle Seite bearbeiten; ein Warnhinweis "Du bearbeitest eine alte Version" erscheint; trage unten in der Zusammenfassung etwas ein wie "revert Vandalismus" und drücke speichern. --He3nry 22:42, 17. Okt 2005 (CEST)
He3nry, du hast mich duchschaut :)). ich war tatsächlich der auffassung, das reverts nur von administratoren bewerkstelligt werden. danke für den ausführlichen tipp!! werde mich künftig selbst als makrophage betätigen. gruß Ike52 15:21, 18. Okt 2005 (CEST)
- Wollmerma fair bleiben: Admins haben in der Tat den Rollback-Knopf, der einfach den letzten Bearbeiter zurücksetzt. Damit ist es, wenn man es zeitnah bemerkt einfacher, als für die anderen. Daher kommen dann auch immer die maschinengenerierten Zusammenfassung "Änderungen von Benutzer ...", was den Eindruck erweckt, nur die Admins könnten das. Genau dieselbe Erklärung, die ich Dir gegeben habe, habe ich mir selbst vor einiger Zeit auch mal geben lassen müssen ;-) --He3nry 15:41, 18. Okt 2005 (CEST)
homo faber
Was gibts denn hier noch zu machen? MFG, IMA
Vor dem nächsten Mal 'rückgängig machen' eines (neutral formulierten brisanten) Beitrages, bitte erst Quellen lesen (s. Weblinks) oder angeben. Ansonsten bitte ich darum, dass ausnahmsweise eine Richtigstellung erfolgt.
- Hallo IP, zurücksetzen wollte ich den letzten Weblink-Eintrag, da in dem TAZ-Artikel nichts zu Skull and Bones drinstand (jedenfalls taucht das Wort da nicht auf). Ich habe jetzt die ungewollt(!) revertierten Änderungen wieder zurückgeholt, da mich das Ganze ansonsten nicht interessiert und ich mich da auch nicht einarbeiten will. --He3nry 13:02, 20. Okt 2005 (CEST)
- PS: Bitte unterschreibe Deine Beiträge mit --~~~~, Danke.
- Dankeschön, He3nry, für die schnelle und hilfreiche Reaktion auf den Skull and Bones Beitrag. Der taz-Artikel handelt übrigens sehr wohl, mehr oder weniger, über 363 Zeilen über die Skull and Bones (s. dort Fußnote 2).
- Na dann mal eine Entschuldigung für einen nicht besonders gut begründeten Revert. Ich nutze einmal die Gelegenheit, eine Kürzung der Weblink-Sammlung vorzuschlagen, wenn Du Dich schon einmal eingelesen hast. Sind die wirklich alle "vom Feinsten"? Sind die wirklich alle zum Thema? --He3nry 13:21, 20. Okt 2005 (CEST)
- Entschuldigung angenommen. Frieden! Deine Bedenken sind berechtigt. --~~
- Frieden ist immer das Beste! --He3nry 13:48, 20. Okt 2005 (CEST) (Übrigens gibt es über dem Editfenster als zweiten Knopf einen Unterschriftenknopf, das macht das Tildenschreiben einfacher, sonst würde man ja ramdösig von der ganzen Schlängeltipperei.)
LK vom 13. Okt.
Hallo, danke für deine Hilfe. Lass mich den aber bitte in Ruhe zu Ende machen. Sonst latschen wir un gegenseitig auf den Füßen rum, hatte eben eine Bearbeitungskonflikt mit dir. Danke und Gruß --Finanzer 13:55, 20. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, habe mich schon verpieselt, ich hatte denselben Bearbeitungskonflikt. Ich hatte Dich nicht gesehen. Ich gehe mal was arbeiten. --He3nry 13:57, 20. Okt 2005 (CEST)
Danke für den Tipp
und schönen Tag--Zaungast 08:53, 24. Okt 2005 (CEST)
Löschen
Hallo Henry,
wie geht es dir denn so als Admin? habe mich hier ja lange nicht gemeldet. Und gleich komme ich mit Wünschen daher:
Kannst du mir bitte die Seite Benutzer:SteveK/Geschichte nach räumlicher Zuordnung löschen? Ich habe einen Kategoriebaum gespeichert und nun kann ich die Seite nicht mehr öffnen, war wohl zuviel für die Software. Ach ja, einen Löschbaustein kann ich auch nicht mehr plazieren.
Und noch was: Brauchst du noch Informationen aus Benutzer:SteveK/Deutscher? Ansonsten kannst du sie auch zum Müll geben.
Danke erstmal. Gruß --SteveK 12:31, 24. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Steve, ich bin natürlich "voll im Löschwahn" ;-) bzw. werde umgekehrt viel häufiger als früher zum Inklusionisten. Anderer Leute Benutzerseiten weghauen ist natürlich ein spezielles Vergnügen *grins*. Allerdings habe ich die geschrottete Seite gerade mal erst nicht aufmachen können: zu groß, nicht mehr da, ???. Ich bleibe aber dran. --He3nry 13:15, 24. Okt 2005 (CEST)
- Ich denke, die ist mir zu groß geworden, denn ich kann sie auch nicht öffnen. Sie müsste, wenn ich richtig gerechnet habe, über ein MB haben. Wenn das die WIKI-Software nicht mehr ab kann, dann haben wir mit der Seite ein Problem. Ich glaube, ich muß mir für die Kategoriebäume was anderes einfallen lassen. --SteveK 14:40, 24. Okt 2005 (CEST)
- Einfach eine andere Seite löschen (aber nicht auf den Button klicken), dann die URL manipulieren: [2] -- da didi | Diskussion 13:22, 25. Okt 2005 (CEST)
- Grazie, wie schön, dass es noch Leute mit Ahnung gibt... --He3nry 14:02, 25. Okt 2005 (CEST)
Danke für das Löschen!!! Das Bildchen mit dem Bier erspar ich mir, das kann man eh nicht trinken. --SteveK 14:48, 25. Okt 2005 (CEST)
Bieszczady
viele Dank He3nry !!! Silar
- Kein Problem, gerne. Du musst nur sehen, ob ich nicht nun sachliche Fehler eingebaut habe, weil ich Dich missverstanden habe. --He3nry 09:46, 26. Okt 2005 (CEST)
5vor12
Hallo Hen3ry!
Warum wurde 5vor12 von dir gelöscht, obwohl die Begründung für den Löschantrag widerlegt wurde und nachzuweisend unzutreffend ist. (das Album "Für immer" wurde bei Railroadtracks veröffentlicht und ist bei Phono-Net gelistet (computergestütztes Warenwirtschaftssystem der Musikindustrie http://www.phononet.de/phononet/phononet.html). Ausserdem sprechen die Live Referenzen der Band und gewonnenen Preise für sich. Weiterhin sprachen sich einige Wikipedia Besucher und User für die Beibehaltung aus. Warum also dieser Alleingang. Unverständlich und ärgerlich. Gruss Chris Kersting
- Zugegebenermaßen eine strikte Anwendung der Relevanzkriterien, aber ich stehe dazu. Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Darüber hinaus waren IMHO mindestens zwei der Besucher-Voten von einer Person. --He3nry 18:22, 26. Okt 2005 (CEST)
Artikel - Galaxywars
Hi He3nry,
ich habe mal ein wenig geforscht: Relevanz ist nach Wikipedia:Relevanz#Videospiele zu klären. Die Relevanz wäre also durch die Community bei diesem Spiel zu diskustiern. Es gab zwei Löschdiskussionen Wikipedia:Löschkandidaten/18._Februar_2005#Galaxywars_und_GW-Team_--, Wikipedia:Löschkandidaten/22._Mai_2005#Galaxywars_.28erl..2C_schnellgel.C3.B6scht.29. Zwar zeugt die Löschhistory von Hartnäckigkeit des Artikelerstellers (was in der WP nicht unbedingt gerne gesehen wird), jedoch seint mir bei diesem Spiel wirklich nicht die Relevanz ausreichend durch die Community geklärt worden zu sein.
Mangelnde Artikelqualität wurde in der Löschdiskussion vom 18. Febr. bemängelt. Der Artikel wurde (wegen mangelnder Qualität) gelöscht.
Mangelnde Relevanz wurden lediglich in der Löschdiskussion vom 22. Mai bemängelt. Die Diskussion dauerte insgesamt 5 Stunden! (Das ist weit entfernt von 7 Tagen) Die Relevanzfrage wurde bei einem angemessenen Enyzyklopädieartikel noch nicht geklärt. Sehe also Diskussionsbedarf der Relevanz (in einer neuen 7 Tägigen Löschdiskuss) dieses Artikels.
Meine Bitte an dich ist also den Artikel wieder zu entsperren und in der Version von z.B. 23:04, 26. Okt 2005 wiederherzustellen, sowie mit einem LA, der nach der Relevanz fragt zu versehen. Gruß -- WikiCare 14:23, 27. Okt 2005 (CEST)
- Ok. Wenn ich technische Probleme mit dem Wiederherstellen gelöst habe, mache ich wie vorgeschlagen. Ich werde dann Deine Argumentation auf die Löschdiskussionsseite kopieren. --He3nry 15:55, 27. Okt 2005 (CEST)
- Thx & Gruß WikiCare 16:56, 27. Okt 2005 (CEST)
Habe auf meienr Disk.seite geantwortet. -- tsor 16:32, 27. Okt 2005 (CEST)
Elsass, 27.10.2005
Hallo He3nry! Du hast mich am Nachmittag blockiert bzw. meine Ergänzungen u.a. bzgl. der elsässischen Fahne, die historisch rot-weiß (sieht auch genauso aus wie die monegassische) rückgängig gemacht. Ich muß zugeben, daß ich den Grund hierfür nicht verstehe. Ist es nicht der Sinn von Wikipedia möglichst präzise Information zu geben? Nix fer ungüet, wie wir im Elsaß sagen... aber mir kam es fast vor, als wären einige Informationen unerwünscht um nicht zensuriert zu sagen. mfg. Karl
- Hallo Karl, so wie ich das wahrgenommen habe, hast Du eine vorhandene Flagge (Bildbezeichnung trägt unter anderem den Namen "Elsass") herausgenommen und statt dessen eine eingefügt (die rot-weiße), die den Bildnamen "Monaco" trägt. Das hast Du ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile o.ä. gemacht. Nachdem ich das einmal revertiert habe, hast Du das wiederholt, worauf ich die IP eine Stunde blockiert habe. IMHO solltest Du, wenn Du etwas Grundsätzliches und bereits recht sauber Erstelltes änderst, die Änderung begründen und/oder ankündigen, damit man weiss, was Du tust. In dem Moment wird jemand wie ich, der gerade nur Vandalen revertiert, die Finger davon lassen und warten bis sich jemand Kundiges darum kümmert. Zur Sache: Was Du da behauptest, solltest Du IMHO auf der Diskseite beweisen können, denn woher kommt denn die aktuelle Flagge? Und warum sollte man die aktuelle wegen einer historischen Flagge wegnehmen? --He3nry 13:44, 28. Okt 2005 (CEST)
Hallo He3nry! Ich habe die "aktuelle" nicht wegnehmen wollen. Ich dachte es sei möglich beide nebeneinander zu haben, doch bemerkte ich, daß wenn man im vorgesehenen Rahmen zwei Fahnen definiert nur die zuletzt definierte genommen wird... habe ich gedacht, vielleicht könnte man diese Information in den Text hineinbauen. Die historische (deutsche) Flagge ist die des Landes Elsaß und wird heute noch bei nicht-amtlichen Anlässen benutzt. Sie ist auch auf einigen historischen Bildern zu sehen, so auch Zeichnungen von Hansi. Auf ihr basierte auch die 1912-1918 amtl. Flagge des Landes Elsaß-Lothringen zur der ein gelbes Lothringer Kreuz links oben hinzugefügt wurde (Beschluß des EL-Landtags vom 21. Mai 1912). Die aktuelle (amtliche französische) Flagge ist 1945 entstanden und entspricht dem Landeswappen. (siehe zur Erklärung auch den Artikel vom Fahnenspezialisten Pascal Vagnat: http://fahnenversand.de/fotw/flags/fr-al.html). Ich denke, man sollte zwecks Information, beide Flaggen darstellen. Darüber hinaus sollte man in irgendeiner Form (besonders in einer Enzyklopädie) die deutschen und französischen Ortsnamen gemeinsam benutzen, zB in dem man den deutschen oder den französischen Namen in Klammern dazuschreibt: Bsp. Obernai (dt. Oberehnheim), das sehr viele Bundesdeutschen [Obernei] aussprechen, weil sie eben keine Ahnung davon haben... Es gibt im Elsaß sogar einen Witz wonach man einen Bundesdeutschen daran erkennt, daß er die deutschen Ortsnamen nicht kennt. mfg. Karl
- Sei mutig! Bau es ein, niemand wird Dich hindern. Ich wollte Dir nur raten zu kommunizieren, also Erläuterungen zu dem zu geben, was Du tust. Grundprinzip bei der WP ist IMHO, dass man hier einfach machen soll, aber man muss es so machen, dass die anderen es akzeptieren können. Mein Vorschlag wäre, den Text zu ergänzen - falls noch nicht passiert - und die Erläuterung von oben auf die Diskussionsseite stellen.
- Ich wollte Dir umgekehrt nur erläutern, wie es zu meinem - wie jetzt erleichtert feststelle - ungerechtfertigtem Vandalenverdacht kommen konnte.
- BTW: Magst Du Dich nicht anmelden? Erst sind neue Mitstreiter hier immer willkommen und zweitens kann man jemand Angemeldetes auf seiner Seite ansprechen. --He3nry 09:07, 30. Okt 2005 (CET)
Bauerschaft
Das ist ein historischer Ortsname. Stern !? 21:22, 28. Okt 2005 (CEST)
- Ups. *erröt* --He3nry 21:23, 28. Okt 2005 (CEST)
Sorry musst nochmal löschen, war zu langsam mit meinem SLA --Dachris Diskussion 13:11, 30. Okt 2005 (CET)
- Dafür haben wir jetzt aber ganz formal korrekt das Vier-Augen-Prinzip eingehalten :-) --He3nry 13:12, 30. Okt 2005 (CET)
- Hehe :-) stimmt --Dachris Diskussion 13:12, 30. Okt 2005 (CET)
Peter Bürgisser et al.
Hallo, He3nry: Ich habe Deinen Redirect kurz revertiert, damit Du wieder Zugriff hast. (Soll keine inhaltliche Korrektur sein!) Grüße --Idler ∀ 11:32, 31. Okt 2005 (CET)
- Danke. Ich werde jetzt nicht versuchen zu verstehen, warum die Maschine den doppelten Redirect verschluckt hat. Ich bin schließlich nur Physiker :-) --He3nry 11:35, 31. Okt 2005 (CET)
Realwissenschaft
Dieser Artikel ist gelöscht worden. Ich würde gern mal die gelöschte Version durchlesen und die Löschbegründung hören. Alsdann, Ulf-S. 18:11, 31. Okt 2005 (CET)
- Der hatte überhaupt keinen Text: Die IP hatte ein Beispielbild, einen Dummylink und eine Überschrift 2.Ebene eingefügt und mit dem Mathe-Button einen Parser-Fehler veranlasst. Einen Artikel "Realwissenschaft" hat es in der WP also noch nicht gegeben. --He3nry 18:16, 31. Okt 2005 (CET)
Junge Freiheit
Kümmer dich bitte um Dinge, für die du Zeit hast. Wenn du keine Zeit hast, dich an einer Diskussion zu beteiligen, dass lass die Finger von dem Artikel. Alles klar? Botswana 14:10, 1. Nov 2005 (CET)
- Wer sagt, dass ich mich an der Diskussion beteiligen will? Soweit ich das sehe, habe ich die erste Komplettverdrehung der Einleitung (Elminieren des "Rechtsextremismus") revertiert und um Begründung und Vorabstimmung mit den anderen Autoren des Artikels gebeten - und danach noch zwei Typos beseitigt. --He3nry 14:14, 1. Nov 2005 (CET)
- Das ist eine Lüge, die jeder in der Versionsliste nachvollziehen kann: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Junge_Freiheit&action=history Botswana 14:24, 1. Nov 2005 (CET)
- Stimmt ;-) Ich habe noch zweimal die IP revertiert, die die Diskussion nicht abwarten wollte. --He3nry 14:25, 1. Nov 2005 (CET)
- Du hast nicht nur die IP revertiert sondern auch die Versionen von Benutzer:Thorbjoern und Benutzer:Stimme aus dem Off und das, nachdem eine Diskussion bereits stattgefunden hat, die du vermutlich nicht gelesen hast. Botswana 15:17, 1. Nov 2005 (CET)
- Diese (falsche) Unterstellung habe ich zur Kenntnis genommen. --He3nry 15:25, 1. Nov 2005 (CET)
- Du hast nicht nur die IP revertiert sondern auch die Versionen von Benutzer:Thorbjoern und Benutzer:Stimme aus dem Off und das, nachdem eine Diskussion bereits stattgefunden hat, die du vermutlich nicht gelesen hast. Botswana 15:17, 1. Nov 2005 (CET)
- Stimmt ;-) Ich habe noch zweimal die IP revertiert, die die Diskussion nicht abwarten wollte. --He3nry 14:25, 1. Nov 2005 (CET)
- Das ist eine Lüge, die jeder in der Versionsliste nachvollziehen kann: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Junge_Freiheit&action=history Botswana 14:24, 1. Nov 2005 (CET)
Hallo He3nry, wenn ich mich richtig zurecht gefunden habe, hast Du Artikel und Diskussion zu "Kernkraftgegner" gelöscht. Du schreibst in Deiner Benutzerseite, dass, "wer einen Ermessensspielraum ausschöpft, sich rechtfertigen muss". Also, warum hast Du gelöscht? Warum hast Du gelöscht, obwohl - jedenfalls nach meinem Eindruck - deutlich mehr Diskussionteilnehmer sich für "Beibehalten" ausgesprochen haben? Warum hast Du nicht, wie einige der "Beibehalter" es gefordert haben, dann auch den ganz ähnlich gelagerten Gegenartikel "Atomkraftgegner" gelöscht (oder zumindest einen Löschantrag gestellt)? --212.17.120.154 13:00, 4. Nov 2005 (CET)
- Hallo IP, ich habe die Entscheidung an entsprechender Stelle begründet: Entscheidend ist IMHO das "Nichtinhaltsargument" sowie die POV-Vereinnahmung von Personen, Literatur und Organisationen. Damit spricht nichts gegen einen "vernünftigen Artikel" zum Thema, weswegen ich auch nicht alle Links auf die Seite eliminiert habe. Aus demselben Grund sehe ich auch keine Notwendigkeit den "Gegenartikel" Atomkraftgegner zur Löschung vorzuschlagen. Im übrigen ist dies auch nicht unbedingt Aufgabe des abarbeitenden Admins. --He3nry 13:58, 4. Nov 2005 (CET)
- Hallo He3nry, danke für die schnelle Antwort. Deine Begründung hatte ich zunächst nicht gefunden, ich bitte um Entschuldigung. Eigentlich bin ich froh, wenn Du hohe Anforderungen an Inhalt und NPOV stellst, meiner Meinung nach sind solche Schwachstellen bei Wikipedia leider viel zu häufig. Allerdings gerade dann löschen, wenn inhaltliche Nachbesserungen angekündigt worden sind, finde ich doch sehr enttäuschend. Wer soll da noch ermutigt werden, Arbeit (und Qualität erfordert immer Arbeit) in Wikipedia hineinzustecken, wenn ihm bei Ankündigung seiner Bereitschaft hierzu das Betätigungsfeld entzogen wird?
- Ich akzeptiere auch, dass es nicht grundsätzlich Aufgabe des abarbeitenden Admins ist, nach "ähnlich schlechten Artikeln" zu suchen. Aber wenn die Artikel sachlich eng zusammenhängen und ausdrückliche Hinweise auf ähnlich vorliegende Probleme gegeben werden, würde ich mir von einem Admin schon eine ausgewogenere Vorgehensweise erwarten. Nichts für ungut, aber das ist nun einmal meine Meinung.--212.17.120.154 23:37, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich wollte in der Tat nicht sagen, dass ich nicht ähnlich schlechte Artikel etc. mit abarbeiten möchte oder würde, es ging nur in Richtung "grundsätzliche Aufgabe", aber da sind wir uns denke ich ja einig. Im konkreten Fall ist der "Gegenartikel" allerdings IMHO nicht schlecht. Ich sehe bei der Diskussion eher Überzeugungen am Werk, die - so gut sie seien mögen - für die Erstellung einer Enzyklopädie nicht von Vorteil sind, ein Grund, weshalb ich von Themen, bei denen ich eigene Herzensanliegen habe, die Finger lasse.
- Bzgl. eines neuen Artikels: Keinesfalls ist das Betätigungsfeld weg. Bitte stelle jederzeit das Lemma wieder ein, wenn(!) es einen neuen Inhalt hat. Die Löschdiskussion hat nur ergeben, dass der bisher vorhandene Inhalt nicht verwertbar und deswegen für einen Enzyklopädieeintrag auch als Ausgangspunkt für eine Verbesserung nicht geeeignet ist. Insofern wird nach allgemeinem Verständnis das Weglöschen und "Rotwerden" des Lemmas eher als ermunternd für das Werden eines "vernünftigen" Eintrags angesehen. --He3nry 08:25, 5. Nov 2005 (CET)
- Über die Grundsätze sind wir uns wahrscheinlich wirklich einig und über "ermunternd" oder "frustrierend" lohnt sich vermutlich nicht zu streiten, denn wahrscheinlich werden beide Effekte auftreten und welcher letztlich öfter auftritt, kann wohl niemand sicher aussagen. Ich möchte hier auch keine große Diskussion zur Kernenergie neu anfangen, aber gerade der "Gegenartikel" ("Atomkraftgegner") ist IMHO durch "Überzeugungen" geprägt. Das ist ja genau das Problem an der Kernenergiediskussion, dass es vielen genügt, Überzeugungen zu haben und sie sich nicht um Fakten bemühen. Wenn Du von Überzeugungen statt von Fakten geprägte Artikel weghaben willst, müsstest Du eigentlich gerade dort anfangen. Aber Du stufst den Artikel ja als "nicht schlecht" ein. Könnte es sein, dass auch hier wieder Überzeugungen zum Durchbruch kommen? Aber damit wären wir schon wieder mitten in der Diskussion, die ich eigentlich nicht losbrechen will. Ich fürchte nur, dass Du es Dir doch etwas zu einfach machst. Gruß --212.17.120.154 11:22, 6. Nov 2005 (CET)
- Nun so einfach wollen wir es uns aber nicht machen :-) Der Punkt ist IMHO, dass die von Dir angesprochenen Diskussionen hier nichts zu suchen haben. Wir haben hier nicht zu diskutieren, ob Kernkraft gut oder schlecht ist oder was auch immer. (Ich hätte dazu eine Meinung, zumal ich rein fachlich einiges davon verstehe... Nur meine oder Deine persönliche Meinung ist enzyklopädisch gesehen völlig irrelevant.) Der Artikel über die Kernkraftgegner ist auch nicht gut, weil er überzeugend wäre. Hier werden aber in - wie ich finde - durchaus um Neutralität in Sprache und Darstellung bemüht die Anschauungen der Kernkraftgegner erläutert, die plausibleren ebenso wie die ziemlich dämlichen. Das ist daher ein Enzyklopädieartikel. Der gelöschte Eintrag stellte keine Anschauungen der Befürworter dar (siehe Löschdiskussion) und war daher POV. Und in diese Kategorie fällt ganz eindeutig auch das von Dir angeführte Argument "sich nicht um die Fakten bemühen". Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich bin ein Fan von "Point of view", ich habe zu Vielem eine nur mühsam umzustoßende Meinung, usw. Nur POV hat nichts mit enzyklopädischer Darstellung zu tun. Du musst weder mich noch sonst jemanden von den Argumenten eines Kernkraftbefürworters überzeugen,es reicht völlig, wenn Du sie darstellst. Bei der Darstellung kannst Du dann hereinschreiben, das Befürwortern den Gegener i.d.R. vorhalten, sie würden die Fakten nicht richtig beachten oder werten... --He3nry 20:46, 9. Nov 2005 (CET)
Adminwahl Jergen
Hallo.
Du hast mit Pro für Jergen bei der Adminwahl gestimmt. Ich frage dich jedoch, ob man jemanden zum Admin wählen darf, der nicht bereit ist, zu diskutieren und in vielen Löschdiskussionen Artikel zur Löschung vorschlägt, die definitiv qualitativ sind und in diese Enzyklopädie gehören. Außerdem ist er persönlich befangen und nachtragend - besonders in politischen Dingen ergreift er gegen anders Denkende Partei. So jemand darf auf keinen Fall Admin werden. Ich bitte dich, deine Stimme noch einmal zu überdenken. --Das Urteil 17:19, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich habe diesen Beitrag gelesen. --He3nry 17:31, 4. Nov 2005 (CET)
Hallo He3nry, die Sperre des Artikels „Die tageszeitung“ habe ich gerade aufgehoben. Ich hoffe, Du bist damit einverstanden und wollte dich fairerweise nur informieren. Beste Grüße und nochmal vielen Dank für deine Unterstützung am 5. November. --Frank Schulenburg 12:59, 8. Nov 2005 (CET)
- Absolut einverstanden. Da hatten wir uns ja eh nur überschnitten. --He3nry 19:14, 9. Nov 2005 (CET)
Ballungsgebiet Hamburg (Dein Redirect)
Hallo He3nry, hast Du einen Tipp wie man den DE-Baustein aus Metropolregion Hamburg rausbekommt ? Gruß --Staro1 14:37, 14. Nov 2005 (CET)
- Danke, den hatte ich ja glatt vergessen. Der steht als Vorlage oben im Text: {{Mehrfacheintrag|Name des anderen Lemmas|Unterschrift}}. Ich habe ihn jetzt rausgenommen, siehe Versionsgeschichte des Artikels. --He3nry 15:06, 14. Nov 2005 (CET)
- Danke, ich weiss ja wo der steht. Eine "Dikussionsseite" konnte ich aber nicht finden. Deshalb hatte ich den DE rausgenommen, was zu einem "Revert-Krieg" führte. Die ganze LA-Diskussion war Nonsens - für das Umlenken der Links auf Metropolregion (Hamburg) habe ich bisher keine Schelte bekommen - aber ich wusste mir nicht anders zu helfen. Gruß --Staro1 12:41, 15. Nov 2005 (CET)
Gesperrte Seiten
Ich brauche kurz die Hilfe eines Admins:
Nimm für mich bitte folgende Änderungen auf gesperrten Seiten vor:
- Auf der Seite Judentum Ändern des Links von "Portal_Judentum" auf "Portal:Judentum"
- Auf der Seite Adolf Hitler Ändern des Links von "Portal_Geschichte" auf "Portal:Geschichte"
- Auf der Seite Gesetz Ändern des Links von "Portal_Recht" auf "Portal:Recht"
--PortalBot 17:52, 15. Nov 2005 (CET)
- Judentum habe ich, Hitler war schon und Gesetz enthält das Portal nicht? --He3nry 17:56, 15. Nov 2005 (CET)
Auf der Seite Gesetz befindet er sich im Abschnitt Siehe auch im Eintrag [[Portal Recht|Hauptseite Recht]] --PortalBot 18:02, 15. Nov 2005 (CET)
- Tja, wenn man blind ist, ist man ... done. --He3nry 18:14, 15. Nov 2005 (CET)
Hi He3nry, schau dir das doch bitte kurz an, du hattest die IP gesperrt, glaube ich. --Mathias Schindler 18:14, 15. Nov 2005 (CET)
- Done und Danke, Du hast es der IP ja bereits einigermaßen detailliert nahe gebracht :-) --He3nry 19:05, 15. Nov 2005 (CET)
suche Hilfe
Dürfen Admins hier alles ? Erst verschieben und dann LA stellen ? Wikipedia:Löschkandidaten/15._November_2005#Tr.C3.BCmmerfrau_.28Modewort.29
Da läuft die Dikussion doch daneben. Der Link in Olm (Fernsehsendung) (nicht von mir!) ist so wohl nicht gemeint. Gruß--Staro1 22:27, 15. Nov 2005 (CET)
- Verstehe ich nicht: Die Frage Einzahl/Mehrzahl kam man diskutieren (Unter welchem Lemma soll der Artikel stehen? Unter dem anderen ggf ein Redirect ja/nein? etc.). Diesen (IMHO sinnlosen) Schmähbegriff kann man völlig unabhängig davon zur Löschung vorschlagen, was gemacht wurde. --He3nry 15:12, 16. Nov 2005 (CET)
- Gegen die Löschung habe ich nichts. Aber wo kann ich über Einzahl/Mehrzahl diskutieren ? --Staro1 17:06, 16. Nov 2005 (CET)
- Ich würde sagen auf der Diskussionsseite des Eintrags Trümmerfrau, wobei es ja wohl nur um die Frage geht, wo der Text steht und wo der Redirect. Ich glaube gegen einen Verbleib des Redirects für den Plural (auf den Singular) hätte niemand was, für einen Redirect vom Singular auf den Plural sprechen schon systematische Gründe. --He3nry 18:06, 16. Nov 2005 (CET)
- dann bin ich der Einzige und geb' mich geschlagen - Danke--Staro1 18:17, 16. Nov 2005 (CET)
- Hm, willst Du den Singular vollständig vernichten? Ich weiss nicht recht warum: Es gibt auch andere Lemma, die so Du jemanden damit anredest eine Beleidigung sind (z.B. Hure). Und hier ist es noch nicht einmal eine Beleidigung im direkten Sinne, sondern im indirekten Sinn (analog zu Kuh). Und dann ist sie als Beleidigung auch noch ziemlich ungewöhnlich bzw. -gebräuchlich (z.B. im Verhältnis zu Kuh). Und dann ist sie auch noch durch den Redirect bzw. die erste Zeile des Artikels instantan aufgelöst. Das ist IMHO in Summe schon ziemlich pc. --He3nry 18:36, 16. Nov 2005 (CET)
- dann bin ich der Einzige und geb' mich geschlagen - Danke--Staro1 18:17, 16. Nov 2005 (CET)
- Ich würde sagen auf der Diskussionsseite des Eintrags Trümmerfrau, wobei es ja wohl nur um die Frage geht, wo der Text steht und wo der Redirect. Ich glaube gegen einen Verbleib des Redirects für den Plural (auf den Singular) hätte niemand was, für einen Redirect vom Singular auf den Plural sprechen schon systematische Gründe. --He3nry 18:06, 16. Nov 2005 (CET)
- Gegen die Löschung habe ich nichts. Aber wo kann ich über Einzahl/Mehrzahl diskutieren ? --Staro1 17:06, 16. Nov 2005 (CET)
Carsten Lepper
Hi. Du hast da ein "Referat" revertet, hätte ich auch gemacht. Schau dir mal das hier an: http://www.myblog.de/sweetduck/art/2318260
Grüße -- Mathias Schindler 16:44, 17. Nov 2005 (CET)
- *breites Grinsen*, --He3nry 08:26, 18. Nov 2005 (CET)
Tja wertvolle Informationen sind hier nicht gefragt, oder ??? Bevor du einfach löscht, könnte ich wenigstens den Grund erfahren ??? Bitte sachlich und nicht einfach damit abtun mit keine relevanz für dich. Gruß--King Robert 13:41, 21. Nov 2005 (CET)
- Hallo Robert, um einem Missverständnis vorzubeugen: Der abarbeitende Admin sollte seine eigene Meinung mal möglichst draussen halten, sondern die Löschdiskussion abarbeiten, sichten und auswerten. Die Auswertung war in diesem Falle einfach, weil nach ausführlicher Diskussion eine klare Mehrheit unter Angabe von Gründen für Löschen votiert hat.
- Informationsvernichtung kann ich nicht sehen, da sich - wie ich beim Abarbeiten feststellen dürfte - die gesamte Information in den Vereinsartikeln befindet. D.h. die Liste war sogar redundant. --He3nry 13:47, 21. Nov 2005 (CET)
Na ja das mit der Info in den Vereinsartikeln war ja eine gewisse Vorahnung von mir, deshalb habe ich sie dort untergebracht und werde nun den gesamten Artikel zur Fußball-Bundesliga bringen, wenn es gestattet ist. Also es geht nach der Mehrheit und nicht nach dem Administrator ??? Dann ist ja gut. Gruß--King Robert 22:25, 21. Nov 2005 (CET)
- Nachbemerkung: Eine Löschdiskussion soll keine Abstimmung sein. Eine Mehrheit ist ein Indiz. Ich ziehe eine Reihe von weiteren Kriterien zu Rate (und gehe mal davon aus, dass die anderen Admin das genauso tun): Das IMHO wichtigste sind die vorgebrachten Argumente, weswegen ein unbegründetes Löschen/Behalten-Votum nicht so viel bringt. Darüber finde ich die Meinung des/der Autoren tendenziell wichtig, ebenso ziehe ich wahrscheinlich angemeldete und bekannte Benutzer vor, weil ich deren Meinung "einordnen" kann, da bekommt das "Wiki ein Gesicht" - es ist eine amüsante Vorstellung, die Diskrepanz zwischen dem gemachten und dem wirklichen Gesicht mal auf einem Foto zu sehen ... Desweiteren tendiere ich dazu, "Massenmeldungen" von IP oder Benutzer, die sonst noch nie an einer Löschdiskussion teilgenommen haben bzw. die überhaupt nur an dieser einen Löschdiskussion teilnehmen komplett zu streichen.
- Nachbemerkung 2: Ich belästige Dich mal doch mit meiner persönlichen Meinung zur Liste, da Du ja angedroht hast, sie noch einmal zu erarbeiten: Die Liste ist IMO(!) komplett aussagelos und zwar aus folgenden zwei Gründen: (1) Sie hat statistisch bedingt "strukturelle Schwächen" (Nobodies werden am Anfang der Saison Tabellenführer), d.h. sie vergleicht Äpfel mit Birnen. Insofern ist eine Liste Murks. (2) Darüber hinaus ist auch die Einzelinformation nichtssagend: Leverkusen war 47mal Erster, so what? Wann, welcher Spieltag (am ersten Spieltag kann jeder), eine Saison, ... ? Ich finde, Du bist dem "Reiz des Datenmülls" erlegen. Das ist was fürs Adventsheft des Kicker, aber es hat keinen enzyklopädischen Wert. Und letzteres ist mit etwas Pathos gesprochen das einzige über jede persönliche Meinung - die Du ignorieren kannst und sollst (Sei mutig!) - erhabene Prinzip, das darf Dir jeder vorwerfen: Müll' die Enzyklopädie nicht mit Sachen zu, die bei Google besser aufgehoben sind. --He3nry 06:48, 22. Nov 2005 (CET)
Kein Kommentar !!! Frohe Weihnachten...--King Robert 13:32, 22. Nov 2005 (CET)
Webseiten-Diskussion
Hallo He3nry, Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hat mich ein wenig verwirrt. "Dein Name tauchte gestern bei der "Geheim"-/Webseiten-Diskussion auf" ... ??? Nur aus Neugier: um welche Diskussion handelt es sich da? --Tsui 17:55, 25. Nov 2005 (CET)
- *grins* Ich bin der, der heute offensichtlich verwirrt ist, was daran liegen könnte, dass ich eigentlich was anderes mache ... Also meine Entschuldigung für das Chaos. Die Diskussion war jene, so einen Namen kann man sich ja auch kaum merken. Ich hatte Dich da gestern quasi "beobachtet" und mich über die "falsche Version" amüsiert. Und heute habe ich das dann hinreichend durcheinander gebracht. --He3nry 18:16, 25. Nov 2005 (CET)
- Alles klar, diese "Diskussion" also. Danke für den Hinweis auf Stabilisiertes De-facto-Regime übrigens - der Begriff war mir bis jetzt völlig unbekannt; ist aber ein spannendes Thema. --Tsui 18:26, 25. Nov 2005 (CET)
- Mir auch und ich habe auch noch was gelernt - nachdem die IP es raus hatte, ein bisschen zu erläutern, was sie warum macht. --He3nry 18:29, 25. Nov 2005 (CET)
Marxismus
Hey Henry, gibts einen bestimmten Grund warum du meine Bearbeitung "Rev die Verweise" rückgängig gemacht hast ausser das ich als IP unterwegs war? Ich hatte schon das schon Benutzer Diskussion:Alex1011 erklärt, was er auch verstand. Zur genauen Begründung siehe Disk-Seite. Schöne (und leicht genervte) Grüße SoIssetEben! 19:54, 26. Nov 2005 (CET)
- Gründe für meinen Revert: (1) nicht Formatkonform mit dem was hier sonst so gemacht wird, (2) inhaltlich irgendwo zwischen verwirrend und überflüssig. Ich bin aber nicht dogmatisch genug, um das jetzt mit aller Gewalt durchsetzen zu wollen. Es gibt jede Menge Dinge in diversen Artikel, die den selben Nachteil haben ;-) --He3nry 14:19, 27. Nov 2005 (CET)
Hallo, das Bild ist notwendig weil die png-Version von MSIE6 verschmäht wird. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:14, 27. Nov 2005 (CET)
- Kein Problem, Danke für die Info. --He3nry 14:16, 27. Nov 2005 (CET)
Löschen
Erkläre mir doch bitte mal das. Schau ins Netz, google ein wenig und du stellst fest, daß er im Net auch unter dem Namen zu finden ist. Und nun erkläre mir bitte, warum du das gelöscht hast? Kenwilliams QS - Mach mit! 01:51, 28. Nov 2005 (CET)
- Hallo Ken, kannst Du mir noch mal gerade sagen, worum es geht. In meiner Wahrnehmung habe ich einen SLA (nicht von mir!) für einen Redirect nach einer Verschiebung ausgeführt. Wenn der Redirect aus sachlichen Gründen doch bleiben sollte oder die Verschiebung Murks war, sollte das beim Artikel geklärt werden. Ich wollte weder meine Meinung dazu geben noch Partei ergreifen. --He3nry 12:57, 28. Nov 2005 (CET)
Löschung Lebig
Hallo He3nry,
mit deiner Löschung des Artikels Lebig bin ich nicht einverstanden. Das Thema erfüllt einige Relevanzkriterien (zumindest für .at), und vor allem: Die Löschdiskussion war keineswegs eindeutig in Richtung Löschung.
Zur Erinnerung:
- Antrag und 1. Stimme "wie ILL" - dort war das Thema aber noch nicht ausdiskutiert, sondern es wurde einfach "drübergefahren"
- 1 Stimme "löschen" ohne Begründung
- 3 Stimmen "nicht löschen", davon 2 mit Begründung
Meiner Ansicht nach ist daraus kein Anlass zur Löschung herauszulesen.
-- lg DerSchim 10:56, 28. Nov 2005 (CET)
- Hallo He3nry,
- ich möchte nur mal nachfragen, ob dir bewusst war, dass der LA quasi ein Revanche/Trotz-Antrag war. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 12:51, 28. Nov 2005 (CET)
- @WikiWichtel: es war kein Trotzantrag, ich denke nur wenn man die Möglichkeit zum Vergleich ähnlich gelagerter Dinge hat, soll man diese auch nutzen. Ich vertrete die Meinung, dass sowohl die ILL als auch die LEBIG aufgrund der zahlreichen inzwischen aufgezählten Gründe beide ein Lemma in der Wiki verdienen (man könnte höchstens über ein gemeinsames nachdenken) und dafür kämpfe ich auch z.B. hier! --144 Ø Mach mit! 12:56, 28. Nov 2005 (CET)
Hallo zusammen, (1) Trotz- oder Nichttrotzantrag war mir nicht bewusst, spielt aber auch keine Rolle, (2) Löschdiskussion war zugegebenermaßen dünn, (3) ich habe die ILL-Diskussion mit einbezogen, (4) das ist eine Enzyklopädie nicht die österreichische Tagespresse, die wir hier schreiben: Insofern habe ich mich der bei ILL stehenden und sich durchgesetzten Meinung angeschlossen, dass der enzyklopädische Teil in Leitstelle drin ist. Ein Enzyklopädie-Artikel über die "Angelegenheit" steht noch aus, zurzeit würde ich (BTW: meine Meinung ist irrelevant!) keine Relevanz sehen. --He3nry 13:02, 28. Nov 2005 (CET)
- spielt in diesem Fall wohl tatsächlich keine Rolle, danke für die ausführliche Antwort.--WikiWichtel Cappuccino? 16:00, 28. Nov 2005 (CET)
Hallo He3nry, kuckst du mal bei den Wiederherstellungswünsche vorbei? – Der betreffende Löschantrag war schon am 19. November erledigt, da der Artikel schnellgelöscht wurde. Es wurde allerdings vergessen, die Diskussion als erledigt zu markieren ... Der danach neu angelegte Artikel war kein bloßer Wiedergänger, und die alte Löschbegründung ("Substub") war auch nicht mehr zutreffend. Außerdem hat für den neuen Artikel niemand einen Löschantrag gestellt. Grüße --kh80 •?!• 11:51, 28. Nov 2005 (CET)
Hallo He3nry, Du hast heute Nebenstellenanlage1 gelöscht, nachdem Benutzer:Soloturn ein wildes und aus meiner Sicht sinnloses Verschieben von Artikeln gestartet hat. Nun ist es so, daß zwar die Inhalte der betroffenen Artikel offensichtlich im Sinne von Benutzer:Soloturn verschoben wurden, aber wie sieht es mit der Versionsgeschichte aus? Muß diese nach der GFDL nicht mit allen Autoren erhalten bleiben? Das ist jetzt nämlich nicht der Fall, Benutzer:Soloturn erscheint bspw. bei Telefonanlage als einziger Autor... Irgendwas paßt doch da nicht, oder? Viele Grüße, --Quirin Ξ 14:01, 29. Nov 2005 (CET)
- Da hast Du leider recht. Ich habe jetzt erst einmal die Nebenstellenanlage1 wiederhergestellt. Da Du offenbar in die Sache eingearbeitet bist, schlage doch bitte einmal ein Vorgehen vor. Soll ich Telefonanlage löschen und wir verschieben die Nebenstellenanlage1 dahin? --He3nry 14:06, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich hab leider keine Ahnung, ich hatte nur diese Autorenerwähnung irgendwo im Hinterkopf, als ich diese wilde Verschiebungsaktion entdeckt habe. Ich persönlich hätte alles so gelassen, wie es war. Ich hab bisher noch nicht mal durchblickt, wie die Struktur vorher war (gab es da kein Lemma Telefonanlage?!) Und was war der große Sinn der Verschiebungen? Irgendwie peile ich grad nix :-( --Quirin Ξ 14:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Das ging mir auch so. Wie wäre es mit (1) einem Hereinkopieren des Textes von Telefonanlage in den Eintrag Nebenstellenanlage1 mit Bezug auf den Autor (Soloturn). Dann haben wir den aktuellen Artikel, samt seiner verwursteten Historie. Dann löschen wir (2) Telefonanlage, da da nur der Benutzer:Soloturn erscheint ist das mit der Versionsgeschichte egal. Zum Schluss verschieben wir (3) Nebenstellenanlage1 nach Telefonanlage. --He3nry 14:27, 29. Nov 2005 (CET)
- Erledigt. --He3nry 15:28, 29. Nov 2005 (CET)
FHK Community
wenn Vereine nicht interessieren, dann sollte aber alles was mit e.V. endet gelöscht werden!
z.B. SSD_e.V.
- Hm, es ist nicht so, dass ein e.V. keine Relevanz für eine Enzyklopädie haben könnte. Er sollte nur irgendein Alleinstellungsmerkmal, besondere gesellschaftliche Bedeutung, eine besondere Historie haben. Andernfalls könnte man ja jeden "Kaninchenzüchterverein" auflisten und die WP ist sicher kein Vereinsregister. Was Ihren Verein angeht, kann man es (noch) nicht sehen. Was den SSD angeht, könnte man die Relevanzfrage stellen. Nur: Die Tatsache das Lemma A drin ist, sagt nichts über die Relevanz von Lemma B aus. --He3nry 15:40, 29. Nov 2005 (CET)
- PS: Es ist üblich, die Beiträge zu unterschreiben. Das geht mit --~~~~, was - wenn man es nicht tippen möchte - über den zweiten Button von rechts oberhalb des Editierfensters eingebbar ist.
- Ich möchte allerdings anmerken, dass weder Werbung, noch URV ein Schnelllöschgrund sind. --DaTroll 17:13, 29. Nov 2005 (CET)
- Also Werbung war jetzt auch nur als möglicher Löschgrund benannt. Wegen der URV: Das ist verfahrenstechnisch eine interessante Frage. Ein neu angelegter Artikel - nur eine Version - ist URV. Ich trage URV ein, logischerweise tut sich nichts am Artikel wegen des URV-Bausteins und irgendwann löscht jemand die Version heraus, d.h. das Lemma wird gelöscht. Das kann man abkürzen, ohne jemandem Unrecht zu tun, oder? --He3nry 17:18, 29. Nov 2005 (CET)
- Nein, der Sinn der URV-Bausteins ist, dass in dem Falle, dass der Autor der Urheber ist, er sich eben auf der Diskussionsseite melden kann und der URV-Baustein einfach entfernt werden kann. Das wird dem Autor in dem Baustein auch erklärt. Wenn Du den Artikel einfach löschst, fällt das eben weg. --DaTroll 17:21, 29. Nov 2005 (CET)
- ACK. Asche auf mein Haupt. --He3nry 17:25, 29. Nov 2005 (CET)
- Nein, der Sinn der URV-Bausteins ist, dass in dem Falle, dass der Autor der Urheber ist, er sich eben auf der Diskussionsseite melden kann und der URV-Baustein einfach entfernt werden kann. Das wird dem Autor in dem Baustein auch erklärt. Wenn Du den Artikel einfach löschst, fällt das eben weg. --DaTroll 17:21, 29. Nov 2005 (CET)
- Also Werbung war jetzt auch nur als möglicher Löschgrund benannt. Wegen der URV: Das ist verfahrenstechnisch eine interessante Frage. Ein neu angelegter Artikel - nur eine Version - ist URV. Ich trage URV ein, logischerweise tut sich nichts am Artikel wegen des URV-Bausteins und irgendwann löscht jemand die Version heraus, d.h. das Lemma wird gelöscht. Das kann man abkürzen, ohne jemandem Unrecht zu tun, oder? --He3nry 17:18, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich möchte allerdings anmerken, dass weder Werbung, noch URV ein Schnelllöschgrund sind. --DaTroll 17:13, 29. Nov 2005 (CET)
Hallo Hen3ry, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich kann leider bis heute keine Lebensdaten finden über den M. V. Sattler. In keiner Suchmaschine, nicht im alten Meyers noch im alten Brockhaus und schon garnicht in den gängigsten Suchmaschinen im Internet. Ich möchte "am Ball bleiben" und sofort melden, wenn ich Näheres darüber erfahre. Mit freundlichen Grüßen BrunoP alias Robert Wecker > http://www.prof-bruno-piglhein.de