Dickichtwaldsänger

Art der Gattung Gelbkehlchen (Geothlypis)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2012 um 09:14 Uhr durch TuHan-Bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: vi:Geothlypis tolmiei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dickichtwaldsänger (Oporornis tolmiei) ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Waldsänger (Parulidae). Er ist neben dem Augenringwaldsänger (Oporornis agilis), dem Graukopf-Waldsänger (Oporornis philadelphia) und dem Kentuckywaldsänger (Oporornis formosus) die vierte Art in der Gattung Oporornis.

Dickichtwaldsänger

Dickichtwaldsänger (Oporornis tolmiei)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Waldsänger (Parulidae)
Gattung: Oporornis
Art: Dickichtwaldsänger
Wissenschaftlicher Name
Oporornis tolmiei
(Townsend, 1839)

Dickichtwaldsänger haben eine Körperlänge von etwa dreizehn Zentimetern. Das Oberseitengefieder ist olivgrün; das Unterseitengefieder hellgelb. Bei dem Männchen ist das Kopf- und Brustgefieder dunkelgrau bis schwarz; bei den Weibchen und Jungvögel ist der Kopf hellgrau bis grau. Um die Augen tragen sie einen weißen unterbrochenen Ring.

Ihre Brutgebiete befinden sich in den Wäldern im Westen der USA und im Westen von Kanada. Den Winter verbringen sie in Mittelamerika.

Literatur

Commons: Dickichtwaldsänger – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien