Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit der Benutzerin Silewe.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hinweis: Aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass ich Fragen zur Wikipedia ausschlieslich hier beantworte. Anfragen per Mail an die Adresse meines Arbeitgebers werden von mir als Spam gewertet und gelöscht.


Ökonomenartikel

Liebe Silewe, in letzter Zeit war ich in der Wikipedia mit dem Schreiben von Artikeln zu einigen Ökonomen beschäftigt und durfte Zeuge deines Engagements bei der Pflege der Norm- und Personendaten werden. Da ich selber keine Ahnung habe wie man das macht, ich die Idee aber grundsätzlich gut finde, vielen Dank für deinen Beitrag. --Arbraxan (Diskussion) 13:36, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ulrich Krings

Guten Morgen Silke. Könntest Du mal wegen der Normdaten bei meinem alten Bekannten vorbeisehen? Zumindest sein Geburtsdatum habe ich gestern überarbeitet. Der Artikel ist in dieser Wartungskategorie eingetragen: Kategorie:Wikipedia:PND mit VIAF. Es hat überhaupt keine Eile. Danke im voraus und Dir noch einen angenehmen Tag vom --HOPflaume (Diskussion) 07:50, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke schön - jetzt hab ich Dir teilweise auch noch extra Arbeit beschert (ISBN). Wobei ich durch Deine Korrektur feststellte, das ich auch mit dem Verlag daneben gegriffen hatte. Bachem war später der “Hausverlag” des Stadtkonservators, während der nicht mehr bestehende Rheinland Verlag ja den Landeskonservator “betreute”. Bis die Tage und beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 12:31, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bitte schön - gern geschehen! Da ich Deine Anfrage heute Mittag in einer kleinen, ruhigen Phase in der Bücherei bearbeitet hatte und ich das "Problem" mit der ISBN für mich nur teilweise lösen konnte, wollte ich jetzt noch einmal danach schauen, bzw. dich fragen. Wie ich nun lese, hast Du es gesehen und gelöst. Sehr schön, weniger Arbeit für mich :-) Denn mit den Angaben der DNB 550828087 alleine, konnte ich auf die Schnelle nichts anfangen. Dir auch noch eine schöne Woche und bis die Tage, --Silke (Diskussion) 20:18, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

en.wiki

hallo, sag mal, wegen

La La La Human Steps- also :en:La La La Human Steps|La La La Human Steps

war ich baff. geht das schon lange so? denn ich kenne die animositäten zwischen en.wiki und de.wiki und dachte, das muss man deswegen über einen externen link führen. so ist's natürlich viel eleganter. kannte ich noch nicht. muss ich auf vielen seiten der vergangenheit ändern ,-)

grüße,

Maximilian (Diskussion) 19:53, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Maximilian, keine Ahnung :-). Bei mir läuft im Hintergrund bei Bearbeitungen ein Skript Benutzer:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod mit. Dieses Skript poliert die Syntax auf, sodass die Artikel mit der Zeit einheitlich gestaltet sind. Deine Variante ist nicht falsch, sondern nur anders. Nur wegen dieser Änderung solltest Du besser keinen eigentständigen Edit tätigen. Dieses würde, wie ein Link auf die Wp:en innerhalb eines Artikels, nicht gerne gesehen ,-) Liebe Grüße auch an Dich, --Silke (Diskussion) 20:00, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
hatte was gefragt, hat sich erledigt, ich hab's herausgefunden. danke für Deine nachricht und den js-tipp! Maximilian (Diskussion) 21:26, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
OK! Gern geschehen! :-) Viele Grüße Silke (Diskussion) 08:27, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Olha Charlan

Hallo, Du hast bei der Seite Olha Charlan die SORTIERUNG von "Charlan, Olha Hennadijiwna" auf "Charlan, Olha" geändert. Wäre bei der Sortierung nicht der zweite Vorname angebracht? Und eine Frage zu Bibliografien: Sollte ich die Seite besser nach Olha Hennadijiwna Charlan verschieben (und die Weiterleitungen anpassen)? Viele Grüße, -- Köllner (Diskussion) 16:57, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Köllner, die Sortierung und der Name in den Personendaten richtet sich nach dem Lemma. Da das Lemma im Moment den 2. Vornamen nicht nennt, sollte auch die Sortierung nicht den vollständigen Namen erhalten. Die Frage zur Bibliografie kann ich im Moment auch nicht beantworten, da müßte ich erst einmal selber bei den WP:Namenskonventionen nachlesen. Ist der 2. Vorname denn wichtig? Wenn ich meine eigene "Baustelle" fertig gestellt habe, melde ich mich wieder. Bis dahin viele Grüße --Silke (Diskussion) 17:07, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Silke, die Frage ist eher akademisch - ich möchte es nur bei einer von mir übersetzen Bibliographie "richtig" machen. Der zweite Vorname ist vermutlich in der Ukraine ein wesentlicher Bestandteil des Namens, für dieses Lemma ist die jetzige Benennung völlig ausreichend. Danke, -- Köllner (Diskussion) 18:23, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachdem ich bemerkt habe, dass ich bei meiner heutigen Baustelle ziemlichen Mist gebaut habe und dafür noch keine Lösung habe, habe ich einmal nachgeschaut.
Die WP:Namenskonventionen besagen: "Sprachenspezifische Besonderheiten sollten berücksichtigt werden. So ist es im Russischen üblich, den Vatersnamen im Lemma zu nennen (bspw. Wladimir Wladimirowitsch Putin), im Ukrainischen jedoch nicht (mehr dazu unter Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch)."
Ich hoffe, dass Du nun ein wenig klarer siehst. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 18:30, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Fingerzeig, dort steht "Es sollte immer eine Wikipedia-Weiterleitung erstellt werden, die auf den Artikel zeigt und (bei Russen) den Vatersnamen weglässt bzw. (bei Ukrainern und Weißrussen) ihn enthält." und damit ist mir alles klar. Danke! -- Köllner (Diskussion) 20:12, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Michael de la Pole, 3. Earl of Suffolk

Hallo Silke, aus unserer Liste wurde mir obiger auf den Schirm gespült :) Diese Umstellung verstehe ich nicht. Im Grunde gruppieren wir doch nur bei Franzosen so. lG. Ein etwas radloser --Graphikus (Diskussion) 19:30, 16. Dez. 2012 (CET) leider hier Dauerregen, aber bei milden 4°+ :)Beantworten

Hallo Graphikus, dass ihr hier in der WP die Briten so komisch sortiert und ansetzt habe ich in der Zwischenzeit auch bemerkt. Nach RAK ist meine Ansetzung richtig, bzw. RAK unterscheidet, unter welchem Namen die Person bekannter war :-) Schau Dir z.B. einmal die VIAF-Ansetzung zum 1. Earl an. Ich bin in der Zwischenzeit allerdings dazu übergegangen, die gewachsenen Strukturen gerade im Bereich der britischen Adeligen nicht mehr anzufassen. Wenn nicht bereits durch andere geschehen, darfst Du gerne meine Ansetzungen wieder korrigieren. Warum dann aber nur "Pole" als Familienname gewählt werden soll, entzieht sich dann aber doch meinem Verständnis. Eigentlich müßte der Name doch "De la Pole, Michael, 3. Earl of Suffolk" heißen? Ein Blick in die englische WP hilft da wenig, dort steht "Pole" bei den Personendaten, aber "De la Pole" bei der Sortierung. Besonders reizvoll finde ich diese VIAF-Abfrage :-) Gruselig! Für welchen Namen würdest Du Dich entscheiden? Liebe Grüße aus dem ebenfalls nassen und warmen Münsterland, Silke (Diskussion) 20:24, 16. Dez. 2012 (CET) PS: melde mich gleich mal bei Dir, heute ist nicht mein Tag...Beantworten
Nach dem ich mal ganz zu Anfang meiner WP-Karriere :) die amerikanisch gegen die US-amerikanisch ausgetauscht habe, um das endlich mal zu vereinheitlichen [jawoll], (wobei ich mächtig zwischen die Konventionen gekommen bin), habe ich ohne zu wissen was ich tat einfach die Ansätze so gemacht wie ich das Groß der Vorhandenen vorgefunden habe. Und irgendwo stand dann auch dass man die Briten von den Franzosen unterscheidet. (Die paar anderen sind da schon nicht mehr aufgefallen) Ja und dann stand da, da sie ja oft zwar den gleichen Titel aber doch für eine ätere oder jüngere Verleihung (bei manchen ist der Titel bis zu fünfmal vergeben worden) erhalten haben, die Sortierung nach dem Namen bekommen sollten. (Hier Abweichungen in den Katts) Nun ja, was das sie von den Franzosen unterscheiden sollte ist mir da auch nicht aufgegangen. Seit dieser Zeit habe ich die immer nach dem NAMEN sortiert, es sei denn es handelte sich um Personen um 1100 oder so. Obwohl gerade die Engländer den übrigen Europäern mit der Familiennamensgebung um Zeiten voraus waren. Da die Poles alle unter Pole sortiert waren/sind würde ich dass auch so machen wollen. Den Ansatz "De la Pole" fände ich auch nicht schlecht, jedoch sollten wir mal einmal mit der Liste durchsein eher wir uns der Probleme annehmen (da sind ja noch gefühlte 100.000 Römer zu verlinken, die sonst immerwieder auftauchen) Unser Ziel ist ja die Liste auf den Umfang wie die Liste von Stefan Kühns Personendatenfehlerliste zu bekommen. Noch ein weiter Weg. Auf meiner Seite hats gerade geblinkt. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:57, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Normdaten

Liebe Silke, mich bewegt immernoch die große Frage: wie gewinne ich die Normdaten.

Hier ist die Zeile von Johann Sebastian Bach.

Die Angaben vor dem Senkrechtstrich "|" sind doch für alle Personen verbindlich (davon gehe ich aus.) Nur die langen Zahlen, wie erhältst du die?). Du wirst vielleicht vor Weihnachten nicht mehr dazukommen, das wäre ok, ja? Liebe Grüße von--Motmel Diskussion 15:28, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten