Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Stubs

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 14:07 Uhr durch Matze6587 (Diskussion | Beiträge) (Stubs im Hintergrund bestehen lassen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Laufzeit?

Wie lange soll das MB denn laufen? Und wenn wir schon bei den Formalien sind: Wann wurde es gestartet? --SteveK ?! 16:14, 28. Nov 2005 (CET)

Gemäß Wikipedia:Meinungsbilder#Laufende Meinungsbilder habe ich mal noch Beginn und Ende nachgetragen. Liesel 16:49, 28. Nov 2005 (CET)
Danke. Ich hatte die Seite kurz vor Feierabend angelegt und mußte dann zur Bahn hetzen, nur um am HBF ewig rumzustehen, weil die Bahn nicht mit drei Schneeflocken zu Rande kommt. Mistverein, blöder... ((ó)) Käffchen?!? 20:12, 28. Nov 2005 (CET)
Danke Liesel. Ich wollte das nicht machen, da ich bei der Erstellung des MBs nicht beteiligt war. Und Dickbauch, was hätte dagegen gesprochen, es zuhause in Ruhe fertig zu machen? --SteveK ?! 23:01, 28. Nov 2005 (CET)
Ganz einfach: ich hatte diese Punkte vergessen und als ich dann - Bundesbahn sei Dank - 1 1/2h später zu Hause war haben die anderen schon längst die Fehler behoben. Die waren halt schneller... ((ó)) Käffchen?!? 08:17, 29. Nov 2005 (CET)

Was soll gelöscht werden?

Dieses Meinungsbild richtet sich nach dem Text der Ausschreibung gegen den Baustein {{stub}} und die dadurch erzeugten Monatskategorien. Die Themenstub Kategorien sind im Antragstext nicht erwähnt und stehen damit nicht zur Abstimmung hier.--Bahnmoeller 09:36, 29. Nov 2005 (CET)

Stubs nach Themen

Schließt dieses Meinungsbild jetzt die Abschaffung von Stubs-Nach-Themen mit ein oder nicht? --Schlurcher ??? 17:06, 28. Nov 2005 (CET)

Eben nicht, hier gehts wohl eindeutig darum, die sinnlose Kategorisierung nach zufälligem Entstehungsdatum aufzugeben --Geos 17:11, 28. Nov 2005 (CET)
Da wir die Stubs nach Themen – Baal sei Dank – nie eingeführt haben, brauchen wir sie auch nciht abschaffen. aber als konkrete Antwort: natürlich wird diese grausame Idee auch gleich mit zu Grabe getragen. -- Achim Raschka 17:13, 28. Nov 2005 (CET)
@Achim Erstens entstehen so langsam die Stubs nach Themen (siehe Kategorie:Stubkategorisierung). @Geos Es geht im dem Meinungsbild auch um die die Stubs im Allgemeinen (ob ein Hinweis, dass der Artikel unvollständig oder kurz ist überhaupt notwendig ist und darum, dass unklar ist, was ein Stub eigentlich sein soll). --Schlurcher ??? 17:18, 28. Nov 2005 (CET)
@ Achim: wir arbeiten dran ;c)). @ Schlurcher Das ein Artikel kurz oder unvollständig ist seh ich allein, nur finden muss ich ihn erst.... --Geos 17:21, 28. Nov 2005 (CET)
Vielleicht solltet ihr einfach mal den einleitenden Teil lesen, der sowohl auf Themenstubs als auch auf die allgemein Stubkennzeichnung zutrifft. Nur weil sich diese Seuche in der englischen Wikipedia breitmacht brauchen wir sie hier schlicht nicht - und genau das ist auch Inhalt dieses Meinungsbildes. -- Achim Raschka 17:24, 28. Nov 2005 (CET)
Also ich hab da folgendes gelesen: Die Markierung als "Stub" ist zudem zu unspezifisch und sollte durch begründete Bausteine ersetzt werden. Dies erleichtert es dem Autor und anderen Benutzern gezielt an der Qualität des Beitrages zu arbeiten. Begründete Bausteine sind meines dafürhaltens Stubs nach Themen, auch wenn du anderer Meinung bist --Geos 17:33, 28. Nov 2005 (CET)
PS: Es wäre auch nett, wenn du abwarten würdest, bis sich zu dem Thema eine Mehrheits-Meinung gebildet hat, anstatt z.B die Vorlage:Stub/Lebewesen und die entsprechende Kategorie einfach zu löschen --Geos 17:36, 28. Nov 2005 (CET)
Du wirst mir sicher erklären, wer ausser den Biologen die Lebewesenartikel abarbeiten soll? Im Portal Lebewesen gab es ein eindeutiges Votum gegen die Anlage der Lebewesenstubs, dieses habe ich umgesetzt. Die wunderschöne Tanz-Stubkategorie lasse ich gern zu Ansichtszwecken stehen. Gruß -- Achim Raschka 17:52, 28. Nov 2005 (CET)
Also ich hab keine entsprechende Diskussion gefunden, wenns die doch gab, dann Entschuldigung! Abgesehen davon, sogar ich hab schon Artikel aus dem Biobereich bearbeitet ;c) --Geos 17:58, 28. Nov 2005 (CET)
Voilá -- Achim Raschka 18:03, 28. Nov 2005 (CET)
Pardonnez moi --Geos 18:05, 28. Nov 2005 (CET)
Oh, oh. Dünnes Eis. Die Diskussion ist Portal_Diskussion:Lebewesen/Archiv_13#Lebewesenartikel-Stub_Baustein. Eindeutig ist was anderes. Da hat ein gewisser A. R. ganz laut geschrien AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA. Und dann hat er die Kat gelöscht. Ganz alleine. Nicht mal einen Handlanger hat er sich geholt für das obligatorische "Vier-Augen-Prinzip". Keine Reaktionsmöglichkeit für irgendwen. Oh, oh. Böse, böse. -- Harro von Wuff 18:05, 28. Nov 2005 (CET)
Ich empfehle die Seiten "Probleme mit Administratoren" oder gleich Benutzersperrung, liebster Harro -- Achim Raschka 18:10, 28. Nov 2005 (CET)
Och, das hier genügt doch, um klar zu machen, was hier gespielt wird. -- Harro von Wuff 18:17, 28. Nov 2005 (CET)
Das: "wurde gelöscht (wenigstens im Lebewesenbereich bracuhen wir diese Seuche nciht" ist doch selbstredend. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:20, 28. Nov 2005 (CET)
Es spricht sogar Bände. Und die sieben Lebewesen-Stubs haben auch noch ihren Stub-Baustein komplett verloren. "Entstubben" à la Stubgegner. Hauptsache, man sieht sie nicht mehr. Dass das nicht unbedingt im Sinne der WP ist, wen kümmerts. Da gibt es noch so einen Spezialisten. Wie seid ihr euch doch alle gleich. -- Harro von Wuff 18:28, 28. Nov 2005 (CET)

Geniale Idee. Erst habt ihr die Stubs mit einer unsinnigen Monatssortierung mit Karacho gegen die Wand gefahren und wenn sich endlich mal jemand dran macht, das von euch angerichtete sinnlose Chaos aufzuräumen, dann wollt ihr die Stubs schnell verschwinden lassen. Ein Problem, das man nicht sieht, ist kein Problem. Ihr alle, die ihr die Stubs in dieser unsinnigen Weise habt anwachsen lassen und nichts unternommen habt, außer denjenigen, die was ändern wollten, ständig Steine in den Weg zu legen, seid an dem jetzigen Zustand Schuld. Der Löschantrag ist nur ein Eingeständnis eueres Versagens. Achim Raschka war wohl etwas zu direkt. Er bestätigt nämlich den Sinn der ganzen Aktion. Es geht in Wirklichkeit nicht gegen Stubs sondern gegen das Stubs-nach-Themen-Projekt. Dass sich sofort 20 Gegner eingetragen haben, zeigt zumindest, dass das Netzwerk funktioniert. Fröhliches Intrigieren wünsche ich weiterhin. -- Harro von Wuff 17:44, 28. Nov 2005 (CET)

Stubs nach Themen unterstütze ich, denn wer will schon einen Artikel bearbeiten dessen Thema ihn nicht interessiert. Allerdings sollte der lediglich die Kategorie einfügen. Es würde ohnehin genügen einen Kategorielink einzufügen, da braucht man den Baustein nicht dazu. Oder man macht einen Baustein mit dem man die Kategorie Artikelspezifisch eintragen kann. Ich werde mal einen solchen Baustein anfertigen und hier vorschlagen. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:50, 28. Nov 2005 (CET)

Nein das geht ohne Baustein Durch manuelles einpflegen der entsprechenden Kategorie. Der Abschaffung des Bausteins {{stub}} kann ich demzufolge weiterhin zustimmen. Das wird die Themenkategorien nicht abschaffen können weil davon im Antrag gar nicht die Rede ist. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:57, 28. Nov 2005 (CET)

Ich kann nix abschaffen, was noch nicht eingeführt wurde... ((ó)) Käffchen?!? 18:47, 28. Nov 2005 (CET)

Irrtum. Es heißt: "Ich schlage vor die Stub-Kategorien und den Baustein wegen Sinnlosigkeit abzuschaffen." Also damit jede Art von Stub-Kennzeichnung. Wie gesagt, Dickbauch stand im Frühjahr mal kläglich vor einer Wand von Stub-Artikeln und statt was am unsäglichen System zu ändern, will er das Problem jetzt unsichtbar machen. -- Harro von Wuff 18:53, 28. Nov 2005 (CET)

Was so ein kleines n doch ausrichten kann, ich schlage vor dass dieser Tippfehler umgehend korrigiert wird. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:04, 28. Nov 2005 (CET)
Tippfehler??? Das ist das Essentium!!! -- Harro von Wuff 19:30, 28. Nov 2005 (CET)
Ach Schnucki. Schau bitte mal hier rein und frage Dich dann nochmals langsam und ausführich, warum ich die Mehrzahl gewählt habe. Könnte es an den Kategorien für die jeweiligen Monate liegen?!? Na? Klingelts?!? Siehstdu! ((ó)) Käffchen?!? 19:54, 28. Nov 2005 (CET)
Hach, mein Schmerbäuchchen, ich bin wohl eher etwas zu fix für dich. Die in eben dieser Zeile verlinkte Kategorie:Stubkategorisierung enthält als Unterkategorie die Kategorie:Stubkategorisierung und die wiederum ganz zufällig ... na ... die Themenstubs. Das Meinungsbild ist schon absichtlich so unverfänglich formuliert. Man muss ja nicht gleich jeden darauf stoßen. Aber dafür habt ihr ja mich ;-)
Da die Monats-Stubs außerdem die Grundlage für eine Themensortierung sind, ändert die nachträgliche Einschränkung wenig. Es würde die Themensortierung zwar nicht verhindern, aber erheblich erschweren. Ich sagte ja schon, das Steine-in-den-Weg-Legen hat Methode.
Interessant ist auch, dass selbst Peter Lustig, der Themenstublisten per Bot erstellen wollte, auf die jetzige Stubkategorie aufbauen wollte. Und jetzt will er sie abschaffen. Na, Peter, hatte ich doch Recht mit dem Ablenkungsmanöver? -- Harro von Wuff 20:23, 28. Nov 2005 (CET)

Ich könnte mir bei Stub nach Themen so etwas à la Babel Vortellen. Also z.B. in einen Stub über einen französischen Philosophen aus dem 18. Jahrhundert könnte man {{stub3|Frankreich|Philosopie|18. Jahrhundert}} einbauen. Dann können es Leute finden, die sich für eines der 3 Gebiete interessieren. --Jutta234 02:14, 29. Nov 2005 (CET)

Unter Benutzer:StefanL/Themenbezogene Wartungslisten ist ein Konzept zu finden, wie ohne manuelle Sortierung Stubs und Artikel mit andere Bewertungsbausteine nach Themengebieten geordnet zugänglich gemacht werden können. Die Vielzahl von Bewertungsbausteinen würde mit diesem Konzept auch ihren Schrecken verlieren.-- StefanL 03:00, 29. Nov 2005 (CET)
@StefanL: Sieht sehr gut aus, hoffentlich wird es realisiert. Im Zusammenhang mit den Thema dieses Kapitels möchte ich noch kurz auf Wikipedia:Löschkandidaten/28._November_2005#:Kategorie:Wikipedia:Stub/Tanz hinweisen. --Jutta234 06:29, 29. Nov 2005 (CET)
Ich glaube nicht, dass die Philosophen das brauchen. Dort ruft man in der Regel einfach auf Portal Diskussion:Philosophie einmal laut: guckt euch diesen traurigen Artikel an und dann passiert sowas. Von den Biologen kenne ich das ähnlich. --Elian Φ 06:55, 29. Nov 2005 (CET)

Platt machen

solltet ihr konsequenter Weise auch die sinnloseste aller Kategorien nach der Stubkategorie:

Kategorie:Wikipedia Überarbeiten

Danke.

--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:37, 28. Nov 2005 (CET)

Stimmt, ca. 1/2 der Artikel sind klassische Löschkandidaten... ((ó)) Käffchen?!? 18:47, 28. Nov 2005 (CET)
Meinst du jetzt die Stubs oder die gesamte Wikipedia? Bei dir bin ich mir da nicht so sicher. -- Harro von Wuff 18:54, 28. Nov 2005 (CET)
Es geht nicht um den Inhalt der Artikel, sondern darum dass die Kategorie nicht nach Themen geordnet ist, und wer einen Artikel zu seinem Thema verbessern will wird dort nicht nachschauen weil die kategorie zu durcheinander ist. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:56, 28. Nov 2005 (CET)
Ganz recht. Der Überarbeiten-Baustein ist damit das so ziemlich ärgerlichste und sinnloseste tag der Wikipedia, solange die Software nichts hergibt, die zu „überarbeitenden“ Artikel nach bestimmten Kriterien (Kategorienzughörigkeit o.ä.) zu sortieren. Wer einen Artikel zufällig aufruft, um sich Informationen zu verschaffen und den Baustein findet, ist wohl kaum in der Lage, den Artikel auch zu verbessern. --Markus Mueller 19:38, 28. Nov 2005 (CET)


Eigentlich dachte ich gerade drüber nach, wie ich es ausdrücke, aber Matthias hat alles gesagt:

  • mir ist's ziemlich wurscht, ob ein sog. „stub“ im Oktober oder im April erstellt wurde.
  • mich würde es aber interessieren, wenn irgendwo ein Zweizeiler zu einem Thema abgeworfen wird, von dem ich ein bißchen verstehe, dann dann könnte ich evtl. helfen.
  • Also: jetzige Kategorien (und meinetwegen auch den Baustein) abschaffen, thematische Kategorien (aber bitte nicht zu viele) einführen. Und wo muß ich jetzt unterschreiben?

--Magadan  ?! 20:18, 28. Nov 2005 (CET) (und noch ein ganz wichtiges Anliegen: ja, ich will stubs abschaffen, ein SCHRECKLICHES Wort! Jedes andere wäre besser! -m)

Zum Auffinden von Artikeln, die zu einem bestimmten Thema gehören, wurde Wikipedia:Werkstatt erst vor kurzem geschaffen. Das Problem, dass themenspezifische Artikel nicht gefunden werden kann so gelöst werden. Gruß -- WikiCare Mach mit! 20:26, 28. Nov 2005 (CET)
Zum Unterschreiben geht es hier: Wikipedia:WikiProjekt_Stubs_nach_Themen#Teilnehmer. Auch passive und Gelegenheitsteilnehmer sind willkommen. -- Harro von Wuff 20:28, 28. Nov 2005 (CET)
Noch wichtiger wäre deine Unterschrift hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs Harro, deine Unterschrift sehe ich dort auch noch nicht. -- H005 22:34, 28. Nov 2005 (CET)

Der Unterschied zwischen der Überarbeiten-Kategorie und der Stub-Kategorie ist, dass die Überarbeiten-Artikel tatsächlich überarbeitet werden: In der QS. Dort werden zur Zeit täglich Artikel aus der Überarbeiten-Kategorie eingestellt, weshalb es Quatsch wäre, die Kategorie zu löschen. Auch gibt es noch Leute außerhalb der QS, die versuchen, die Kategorie einzudämmen. Bei den Stubs ist das schon fast nicht mehr möglich. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 22:32, 28. Nov 2005 (CET)

Und vor allem sind Überarbeiten-Bausteine zu BEGRÜNDEN. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied! ((ó)) Käffchen?!? 07:59, 29. Nov 2005 (CET)

Entfernen

Nur für den Fall, dass: Ich hoffe doch sehr, dass die Artikel nach eventuell geschehender Löschung des Bausteins die Abarbeitung durch inhaltlche Ergänzung dem schlichten Baustein-Entfernen vorgezogen wird. --::Slomox:: >< 20:17, 28. Nov 2005 (CET)

Die QS kümmert sich derzeit um andere Baustellen. Sind diese aufgearbeitet werden sich die Kollegen sicher anderen Gefechtsfeldern aus der Wartungskategorie zuwenden. Die sind da ziemlich eifrig und verbissen dran. Siehe dazu auch den Hinweis auf die Kontrolle der Neuanlagen durch die QS im Meinungsbild. ((ó)) Käffchen?!? 08:05, 29. Nov 2005 (CET)

Erst schießen, dann fragen

Was soll das werden? Dickbauch als Mr. LA ist entweder besonders gerissen oder wieder einmal besonders schnell, und - ganz seinem Stil entsprechend - keine Diskussion vor dem MB (es könnte ja jemand ins Grübeln kommen), sondern schnell schnell. Ich habe viele Gründe für nein zu Stimmen:

  • Wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, neue Artikel kurz nach dem Anlegen zu kennzeichnen, wird noch schneller zu LAs gegriffen werden, also noch schneller löschen.
  • Kurze/knappe Artikel können, wenn sie später auffallen nicht ohne Hinweis stehen bleiben, also noch schneller löschen.
  • Wikipedia ist dank seines Erfolgs immer mehr in der Schußlinie der Journalie. Wenn wir kurze/knappe Artikel nicht mit einem Hinweis versehen, werden diese Artikel mal wieder als Musterbeispiel der lausigen Wikipedia-Qualität herangezogen. Ein Hinweis "...möglicherweise nicht vollständig..." wird jedem Journalisten mit Kleinkindchenreflex Beißhemmungen auferlegen, das können wir dann auch vergessen, also noch schneller löschen.
  • Der gewollte Hinweis einiger Autoren, andere mögen sich doch bitte der Sache auch annehmen geht nicht mehr. Also weniger neue Artikel oder noch schneller löschen.

Wenn dieses MB durchkommt ist der Weg für noch schnelleres Löschen geebnet. Am besten die LAs auch gleich abschaffen und nur noch kurze knackige SLAs, das geht schneller, reibt nicht so auf und gibt den Admins noch mehr Einfluß. Hier wird "das Kinde mit dem Bade ausgeschüttet".

Mein Gegenvorschlag: Ganz klar Stubs (sogar nach Thema, so wie es andere Länder machen) beibehalten, aber klare Regeln.

  • Klare Regeln für das Setzen von Stubs. Die machen manche ja schon reflexartig als Rückenmarks-Makro rein.
  • Klare Regeln für das Entfernen von Stubs. Das ist m.E. ein Grund warum die Dinger nicht wegkommen, weil sich keiner traut.
  • Was länger als 2 Monate ohne substanzielle Erweiterung mit Stub versehen war, darf über SLA rausfliegen (gleicher Aufwand für die Admins).

Viele Grüße --Haring (...) 00:35, 29. Nov 2005 (CET)

Wie bitte - du willst alte Stubs über SLAs löschen? Ich glaube eher, du schüttest hier das Kind mit dem Bade aus. Ob man kurze Artikel jetzt markiert oder nicht, sollte auf die Löschfrequenz keine Auswirkung haben, d.h. mit einem Alibibaustein versehene schlechte Stubs sollten auch heute schon rausfliegen - und gute kurze Stubs auch ohne Baustein in Zukunft drin bleiben. Ich seh deine Sorgen nicht. Zu den Journalisten: Ich mach jetzt seit etwa drei Jahren Pressearbeit für Wikipedia, aber ich hab noch nie einen Journalisten erlebt, der sich über einen zu kurzen Artikel ereifert, wohl aber über lange, schlechte. --Elian Φ 07:00, 29. Nov 2005 (CET)
@Haring: Ist Dir eigentlich klar, daß der letzte Punkt Deines Vorschlages die sofortige Löschung tausender (ca. 9.200, siehe unten Liesels Zahlen) Artikel bedeuten würde?!? Wer ist hier jetzt der Löschwütige? Du oder ich?!? (Ich bin da überigens gegen.) ((ó)) Käffchen?!? 08:03, 29. Nov 2005 (CET)
Die beiden Postings vor mir, räumen doch wieder Ängste aus die man zwangsläufig beim Beobachten von Dickbauchs Löschorgien bekommt. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:46, 29. Nov 2005 (CET)
Wow, da sieht tatsächlich jemand einen Komplott der Schnelllöscher - in die Kategorie wollte ich ja schon immer mal gehören. Ansonsten ACK elian -- Achim Raschka 08:20, 29. Nov 2005 (CET)
Ich glaube allerdings, Stubs (ungefähr bis 3 Sätze) sollten als verzichtbar gelten sobald jemand bereit ist, einen richtigen Artikel zu schreiben. Dieses Rumstochern ist nur frustrierend und ineffizient; wer zum einen Thema 20 sinnvolle, gut gegliederte Sätze schreiben kann den stören die üblichen 1,5 Stub-Sätze nur. AN 12:13, 29. Nov 2005 (CET)
Gefunden hier:
Only a dead stub is a good stub. de:Benutzer:Dickbauch
If you want to create an article, write offline and please don't waste our time! --Herrick 11:35, 29 November 2005 (UTC)
Beide Aussagen stimmen, irgendwie... :) AN 12:48, 29. Nov 2005 (CET)

Zahlen:

Wenn ich mich nicht verzählt habe gibt es derzeit rund:

  • Stub-Juli: 3.800
  • Stub-August: 2.400
  • Stub-September: 3.000
  • Stub-Oktober: 6.400
  • Stub-November: 9.000

Summa Summarum: rd. 24.600 Stubs Liesel 08:04, 29. Nov 2005 (CET)

Also ca. 24.600 von 3.015.958. Wow. Das sind dann 7.5% aller Artikel. Wenn man die anderen Baustellen dazurechnet, dann haben wohl ca. 10% unserer Artikel irgendwelche Baustellenschilder. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. ((ó)) Käffchen?!? 08:11, 29. Nov 2005 (CET)

Stubs im Hintergrund bestehen lassen?

Was spricht denn gegen StefanLs Vorschlag, die Kategorien bestehen zu lassen, aber den Baustein zu entfernen, da der ja wie vom Antragsteller plausibel argumentiert, wenig bringt? Das hätte m. E. den Vorteil, dass die Infos, dass es sich bei einem Artikel um einen Stub handelt, nicht verloren gingen und man sie für eine spätere Form der Qualitätsverbesserung (wie die auch immer aussehen mag) noch nutzen könnte. Statt {{stub}} könnte man dann ja einfach [[Kategorie:Stub]] eintragen. Auch wenn das Stub-Kriterium recht unspezifisch eingesetzt wird, kann man doch zumindest davon ausgehen, dass der damit gekennzeichnete Artikel in irgendeiner Form zu knapp ist. Das ist doch schon mal eine relevante Info an sich, oder übersehe ich dabei was? Geisslr 09:27, 29. Nov 2005 (CET)

Nach meinem Vorschag soll zwar auf die Verwendung einer Vorlage nicht völlig verzichtet werden, jedoch soll diese im Artikel unsichtbar sein. Die Verwendung der Vorlage hat ausschließlich technische Gründe. Damit soll ermöglicht werden, themensortierte Listen durch einen Bot mit geringer Serverbelastung zu erzeugen. Die Vorlage würde ausschließlich die Kategorisierung in der einen Stub-Kategorie vornehmen, wobei aber spezielle für den Bot wichtige Informationen in den Sortierparameter bei der Kategorisierung mit einkodiert würden, die bei der Themensortierung zur Reduktion der Serverbelastung führen.-- StefanL 10:01, 29. Nov 2005 (CET)

Genau das wird doch mit den [[Kategorie:Stub/Fachgebiet]] Kategorien versucht. Der Artikel wird nicht durch ein Label verunziert, aber eine Experte des Fachgebiets kann sich die Kategorie anzeigen lassen und den einen oder anderen Artikel verbessern. --Bahnmoeller 09:43, 29. Nov 2005 (CET)

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber m. E. braucht man die in den Stub-Kategorien derzeit enthaltenen Infos für jede Form zukünftiger Bewertung von zu kurzen Artikeln. Ich finde, der Antrag lässt die Frage offen, wo man die sonst herholen will. Geisslr 10:04, 29. Nov 2005 (CET)
Sorry, aber in wiefern ist die Kennzeichnung mit "Dieser Artikel ist kurz" eine Bewertungsform, die unentbehrlich ist? Zumal der Baustein inflationär in alles eingesetzt wird, was irgendwem aus irgendeinem Grunde zu kurz erscheint. Unvollständig sind alle Wikipedia-Artikel (ebenso wie alle Brockhausartikel auch), inklusive Exzellenter, Lesenswerter und eben auch kurzer Artikel, nur beinhalten erstere eine tatsächliche inhaltliche Wertung im Gegensatz zum "kurz". -- Achim Raschka 10:11, 29. Nov 2005 (CET)
Außerdem kann man bei Einstellungen -> Verschiedene Einstellungen -> Kurze Artikel markieren bis (Byte) selber festlegen bis zu welcher Größe kurze Artikel eine andersfarbige Linkfarbe haben. Besser gehts doch gar nicht. Liesel 10:26, 29. Nov 2005 (CET)
Ja, das stimmt natürlich. Nur muss man auch sagen, dass dort zwischen kurz und zu kurz gar nicht unterschieden werden kann, was bei den Stubs (wenn auch willkürlich) zumindest versucht wird. Insofern ist die Fehleranfälligkeit dort noch größer als in der Stub-Kategorie. Ich finde eben, man muss Stubs irgendwie hervorheben. Stubs haben ja gerade die Angewohnheit, dass sie eher selten geändert werden und damit in letzten Änderungen und Beobachtungslisten auch nicht auftauchen. Deswegen wird man um irgendeine Form der Kennzeichnung m. E. nicht herumkommen. Daher finde ichs schade, dass es hier nur zwei Abstimmungsalternativen gibt. Geisslr 11:01, 29. Nov 2005 (CET)
dafür gibt es IMO viel bessere Tools z.B. die von SirJective der auch abfragen unterschiedlichster Art macht: z.B. auch Wikipedia:Kurze Artikel ...Sicherlich Post 11:05, 29. Nov 2005 (CET)
Ist es nicht eher andersrum? Die Fehleranfälligkeit ist bei der Stub-Kategorie besonders hoch, da die Kriterien für das Einsetzen höchst subjektiv sind. Wenn ich einen beliebigen Stub-Artikel aufrufe weiß ich nie, was auf mich zukommt - von zwei mageren Sätzen bis zu zwei Bildschirmseiten ist alles drin. Und Sicherlich hat recht, mit SQL-Abfragen lassen sich sicher thematisch sortierte Listen kurzer Artikel erstellen, die eine viel bessere Grundlage für einen weiteren Ausbau liefern als "Stubs nach Themen". --Kurt Jansson 11:39, 29. Nov 2005 (CET)
von zwei mageren Sätzen bis zu zwei Bildschirmseiten ist alles drin. - Nö, unter Wikipedia:Stub gab es mal die präzise Definition, dass diese bis zu 3 Sätzen Umfang haben. AN 12:19, 29. Nov 2005 (CET)
Die Realität sieht anders aus. --Kurt Jansson 12:27, 29. Nov 2005 (CET)
Dann sollte man eher auf eine korrektere Praxis setzen statt die Kategorie und den Baustein löschen zu wollen. AN 12:42, 29. Nov 2005 (CET)

Hier geht es um die Bausteinchen nicht um die thematischen Kategorien. Ich bin dafür die Bausteine langfristig (in einem halben Jahr wegen Übergangsfristen) abzuschaffen. Neue Bausteine dürfen nicht gesetzt werden, sondern nur der Kategorie-Link. Alte Bausteine müssen durch das einpflegen der entsprechenden Kategorie ersetzt werden. Die globale Kategorie ist unfug, denn neue Artikel findet man hier Neue Artikel und in der Wikipedia:Qualitätssicherung. Zudem kann das Wort Stub ganz entfernt werden. Man sollte die Kategorien einfach Kategorie:QS/Thema benennen, und fertig. Da sehe ich kein Problem drin. Es handelt sich schlicht und einfach um eine Zusammenlegung der QS mit den Stubkategorien. Der SteveK hat eine Software mit der man Kategorien umbennen kann, man sollte also niemals die Kategorie einfach löschen, sondern man muss sie umbenennen in den neuen Name QS/Thema. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:06, 29. Nov 2005 (CET)