Holzpflaster ist ein Fußbodenbelag aus Holz, bei dem im Gegensatz zu Parkett die Holzfasern vertikal stehen, also die Jahresringe sichtbar sind - sogenanntes Hirnholz oder Stirnholz. Das Holzpflaster ist aus Hartholz-Klötzen mit einer Abmessung von typisch 6 x 8 cm zusammengesetzt, die auf den tragenden Unterboden geklebt werden. Die Stärke beträgt 20-60mm .
Das typische Einsatzgebiet für Holzpflaster sind Werkstätten. Da Holz nicht fußkalt ist, ist es für die darin arbeitenden Personen ein angenehmer, aber auch robuster Fußboden.
Da Holz senkrecht zur Faser deutlich stärker arbeitet (Faktor 10), neigt Holzpflaster im jahreszeitlichen Wechsel stärker zur Fugenbildung als Parkett.