Liste der Präsidenten pro tempore des Senats der Vereinigten Staaten
Dies ist eine vollständige Liste der Präsidenten pro tempore des Senats der Vereinigten Staaten.
1789-1890
Vor 1890 wählte der Senat den Präsidenten pro tempore nur für den Zeitraum, in dem der Vizepräsident abwesend war.
Senat | Präsident pro tempore | Partei | Staat | Amtszeit |
---|---|---|---|---|
1. Senat 1789-1791 |
John Langdon | New Hampshire | 6. April - 21. April 1789 | |
7. August - 9. August 1789 | ||||
2. Senat 1791-1793 |
Richard Henry Lee | Virginia | 18. April - 8. Oktober 1792 | |
John Langdon | New Hampshire | 5. November - 4. Dezember 1792 | ||
1. März - 3. März 1793 | ||||
3. Senat 1793-1795 |
4. März - 2. Dezember 1793 | |||
Ralph Izard | South Carolina | 31. Mai - 9. November 1794 | ||
Henry Tazewell | 20. Februar - 7. Juni 1795 | |||
4. Senat 1795-1797 |
Demokratisch-Republikanische Partei | Virginia | 7. Dezember - 8. Dezember 1795 | |
Samuel Livermore | Föderalistische Partei | New Hampshire | 6. Mai - 4. Dezember 1796 | |
William Bingham | Föderalistische Partei | Pennsylvania | 16. Februar - 3. März 1797 | |
5. Senat 1797-1799 |
William Bradford | Föderalistische Partei | Rhode Island | 6. Juli - Oktober 1797 |
Jacob Read | Föderalistische Partei | South Carolina | 22. November - 12. Dezember 1797 | |
Theodore Sedgwick | Föderalistische Partei | Massachusetts | 27. Juni - 5. Dezember 1798 | |
John Laurance | Föderalistische Partei | New York | 6. Dezember - 27. Dezember 1798 | |
James Ross | Föderalistische Partei | Pennsylvania | 1. März - 1. Dezember 1799 | |
6. Senat 1799-1801 |
Samuel Livermore | Föderalistische Partei | New Hampshire | 2. Dezember - 29. Dezember 1799 |
Uriah Tracy | Föderalistische Partei | Connecticut | 14. Mai - 16. November 1800 | |
John Eager Howard | Föderalistische Partei | Maryland | 21. November - 27. November 1800 | |
James Hillhouse | Föderalistische Partei | Connecticut | 28. Februar - 3. März 1801 | |
7. Senat 1801-1803 |
Abraham Baldwin | Demokratisch-Republikanische Partei | Georgia | 7. Dezember 1801 - 14. Januar 1802 |
17. April - 13. Dezember 1802 | ||||
Stephen R. Bradley | Demokratisch-Republikanische Partei | Vermont | 14. Dezember 1802 - 18. Januar 1803 | |
25. Februar 1803 | ||||
2. März - 16. Oktober 1803 | ||||
8. Senat 1803-1805 |
John Brown | Demokratisch-Republikanische Partei | Kentucky | 17. Oktober - 6. Dezember 1803 |
23. Januar - 26. Februar 1804 | ||||
Jesse Franklin | Demokratisch-Republikanische Partei | Kentucky | 10. März - 4. November 1804 | |
Joseph Anderson | Demokratisch-Republikanische Partei | Tennessee | 15. Januar - 3. Februar 1805 | |
28. Februar - 2. März 1805 | ||||
2. März - 1. Dezember 1805 | ||||
9. Senat 1805-1807 |
Samuel Smith | Demokratisch-Republikanische Partei | Maryland | 2. Dezember - 15. Dezember 1805 |
18. März - 30. November 1806 | ||||
2. März - 25. Oktober 1807 | ||||
10. Senat 1807-1809 |
16. April - 6. November 1808 | |||
Stephen R. Bradley | Demokratisch-Republikanische Partei | Vermont | 28. Dezember 1808 - 8. Januar 1809 | |
John Milledge | Demokratisch-Republikanische Partei | Georgia | 30. Januar - 3. März 1809 | |
11. Senat 1809-1811 |
4. März - 21. Mai 1809 | |||
Andrew Gregg | Demokratisch-Republikanische Partei | Pennsylvania | 26. Juni - 18. Dezember 1809 | |
John Gaillard | Demokratisch-Republikanische Partei | South Carolina | 28. Februar - 2. März 1810 | |
17. April - 11. Dezember 1810 | ||||
John Pope | Demokratisch-Republikanische Partei | Kentucky | 23. Februar - 3. November 1811 | |
12. Senat 1811-1813 |
William H. Crawford | Demokratisch-Republikanische Partei | Georgia | 24. März 1812 - 3. März 1813 |
13. Senat 1813-1815 |
4. März - 23. März 1813 | |||
Joseph Bradley Varnum | Demokratisch-Republikanische Partei | Massachusetts | 6. Dezember 1813 - 3. Februar 1814 | |
John Gaillard | Demokratisch-Republikanische Partei | South Carolina | 25. November 1814 - 3. Dezember 1815 | |
14. Senat 1815-1817 |
4. Dezember 1815 - 3. März 1817 | |||
15. Senat 1817-1819 |
4. März 1817 | |||
6. März 1817 - 18. Februar 1818 | ||||
31. März 1818 - 5. Januar 1819 | ||||
James Barbour | Demokratisch-Republikanische Partei | Virginia | 15. Februar - 5. Dezember 1819 | |
16. Senat 1819-1821 |
6. Dezember - 26. Dezember 1819 | |||
John Gaillard | Demokratisch-Republikanische Partei | South Carolina | 25. Januar 1820 - 2. Dezember 1821 | |
17. Senat 1821-1823 |
3. Dezember - 27. Dezember 1821 | |||
1. Februar - 2. Dezember 1822 | ||||
19. Februar - 30. November 1823 | ||||
18. Senat 1823-1825 |
1. Dezember 1823 - 20. Januar 1824 | |||
21. Mai 1824 - 3. März 1825 | ||||
19. Senat 1825-1827 |
9. März - 4. Dezember 1825 | |||
Nathaniel Macon | Demokratisch-Republikanische Partei | North Carolina | 20. Mai - 3. Dezember 1826 | |
2. Januar - 13. Februar 1827 | ||||
2. März - 2. Dezember 1827 | ||||
20. Senat 1827-1829 |
Samuel Smith | Jacksonian | Maryland | 15. Mai - 18. Dezember 1828 |
21. Senat 1829-1831 |
Demokratische Partei | Maryland | 13. März - 10. Dezember 1829 | |
20. Mai - 31. Dezember 1830 | ||||
1. März - 4. Dezember 1831 | ||||
22. Senat 1831-1833 |
5. Dezember - 11. Dezember 1831 | |||
Littleton Waller Tazewell | Demokratische Partei | Virginia | 9. Juli - 16. Juli 1832 | |
Hugh Lawson White | Demokratische Partei | Tennessee | 3. Dezember 1832 - 1. Dezember 1833 | |
23. Senat 1833-1835 |
2. Dezember - 15. Dezember 1833 | |||
George Poindexter | Whig Party | Mississippi | 28. Juni - 30. November 1834 | |
John Tyler | Whig Party | Virginia | 3. März - 6. Dezember 1835 | |
24. Senat 1835-1837 |
William R. King | Demokratische Partei | Alabama | 1. Juli - 4. Dezember 1836 |
28. Januar - 3. März 1837 | ||||
25. Senat 1837-1839 |
7. März - 3. September 1837 | |||
13. Oktober - 3. Dezember 1837 | ||||
2. Juli - 18. Dezember 1838 | ||||
25. Februar - 1. Dezember 1839 | ||||
26. Senat 1839-1841 |
2. Dezember - 26. Dezember 1839 | |||
3. Juli - 15. Dezember 1840 | ||||
3. März 1841 | ||||
27. Senat 1841-1843 |
4. März 1841 | |||
Samuel L. Southard | Whig Party | New Jersey | 11. März - 31. Mai 1842 | |
Willie Person Mangum | Whig Party | North Carolina | 31. Mai 1842 - 3. Dezember 1843 | |
28. Senat 1843-1845 |
4. Dezember 1843 - 3. März 1845 | |||
29. Senat 1845-1847 |
4. März 1845 | |||
Ambrose Hundley Sevier | Demokratische Partei | Arkansas | 27. Dezember 1845 | |
David Rice Atchison | Demokratische Partei | Missouri | 8. August - 6. Dezember 1846 | |
11. Januar - 13. Januar 1847 | ||||
3. März - 5. Dezember 1847 | ||||
30. Senat 1847-1849 |
2. Februar - 8. Februar 1848 | |||
1. Juni - 14. Juni 1848 | ||||
26. Juni - 29. Juni 1848 | ||||
29. Juli - 4. Dezember 1848 | ||||
26. Dezember 1848 - 1 Januar 1849 | ||||
2. März - 4. März 1849 | ||||
31. Senat 1849-1851 |
5. März 1849 | |||
16. März - 2. Dezember 1849 | ||||
William R. King | Demokratische Partei | Alabama | 6. Mai - 19. Mai 1850 | |
11. Juli 1850 - 3. März 1851 | ||||
32. Senat 1851-1853 |
4. März 1851 - 20. Dezember 1852 | |||
David Rice Atchison | Demokratische Partei | Missouri | 20. Dezember 1852 - 3. März 1853 | |
33. Senat 1853-1855 |
4. März 1853 - 4. Dezember 1854 | |||
Lewis Cass | Demokratische Partei | Michigan | 4. Dezember 1854 | |
Jesse D. Bright | Demokratische Partei | Indiana | 5. Dezember 1854 - 2. Dezember 1855 | |
34. Senat 1855-1857 |
3. Dezember 1855 - 9. Juni 1856 | |||
Charles E. Stuart | Demokratische Partei | Michigan | 9. Juni - 10. Juni 1856 | |
Jesse D. Bright | Demokratische Partei | Indiana | 11. Juni 1856 - 6. Januar 1857 | |
James Murray Mason | Demokratische Partei | Virginia | 6. Januar - 3. März 1857 | |
35. Senat 1857-1859 |
4. März 1857 | |||
Thomas Jefferson Rusk | Demokratische Partei | Texas | 14. März - 29. Juli 1857 | |
Benjamin Fitzpatrick | Demokratische Partei | Alabama | 7. Dezember - 20. Dezember 1857 | |
29. März - 2. Mai 1858 | ||||
14. Juni - 5. Dezember 1858 | ||||
19. Januar 1859 | ||||
25. Januar - 9. Februar 1859 | ||||
36. Senat 1859-1861 |
9. März - 4. Dezember 1859 | |||
19. Dezember 1859 - 15. Januar 1860 | ||||
20. Februar - 26. Februar 1860 | ||||
Jesse D. Bright | Demokratische Partei | Indiana | 12. Juni - 13. Juni 1860 | |
Benjamin Fitzpatrick | Demokratische Partei | Alabama | 26. Juni - 2. Dezember 1860 | |
Solomon Foot | Republikanische Partei | Vermont | 16. Februar - 17. Februar 1861 | |
37. Senat 1861-1863 |
23. März - 3. Juli 1861 | |||
18. Juli - 1. Dezember 1861 | ||||
15. Januar 1862 | ||||
31. März - 21. Mai 1862 | ||||
19. Juni - 12. Dezember 1862 | ||||
18. Februar - 3. März 1863 | ||||
38. Senat 1863-1865 |
4. März - 6. Dezember 1863 | |||
18. Dezember - 20. Dezember 1863 | ||||
23. Februar 1864 | ||||
11. März - 13. März 1864 | ||||
11. April - 13. April 1864 | ||||
Daniel Clark | Republikanische Partei | New Hampshire | 26. April 1864 - 4. Januar 1865 | |
9. Februar - 19. Februar 1865 | ||||
39. Senat 1865-1867 |
Lafayette S. Foster | Republikanische Partei | Connecticut | 7. März 1865 - 2. März 1867 |
Benjamin Wade | Republikanische Partei | Ohio | 2. März - 3. März 1867 | |
40. Senat 1867-1869 |
4. März 1867 - 3. März 1869 | |||
41. Senat 1869-1871 |
Henry B. Anthony | Republikanische Partei | Rhode Island | 23. März - 28. März 1869 |
9. April - 5. Dezember 1869 | ||||
28. Mai - 2. Juni 1870 | ||||
1. Juli - 5. Juli 1870 | ||||
14. Juli - 4. Dezember 1870 | ||||
42. Senat 1871-1873 |
10. März - 12. März 1871 | |||
17. April - 9. Mai 1871 | ||||
23. Mai - 3. Dezember 1871 | ||||
21. Dezember 1871 - 7. Januar 1872 | ||||
23. Februar - 25. Februar 1872 | ||||
8. Juni - 1. Dezember 1872 | ||||
4. Dezember - 8. Dezember 1872 | ||||
13. Dezember - 15. Dezember 1872 | ||||
20. Dezember 1872 - 5. Januar 1873 | ||||
24. Januar 1873 | ||||
43. Senat 1873-1875 |
Matthew H. Carpenter | Republikanische Partei | Wisconsin | 12. März - 13. März 1873 |
26. März - 30. November 1873 | ||||
11. Dezember 1873 - 6. Dezember 1874 | ||||
23. Dezember 1874 - 4. Januar 1875 | ||||
Henry B. Anthony | Republikanische Partei | Rhode Island | 25. Januar - 31. Januar 1875 | |
15. Februar - 17. Februar 1875 | ||||
44. Senat 1875-1877 |
Thomas W. Ferry | Republikanische Partei | Michigan | 9. März - 10. März 1875 |
19. März 1875 - 4. März 1877 | ||||
45. Senat 1877-1879 |
5. März 1877 | |||
26. Februar - 3. März 1878 | ||||
17. April - 1. Dezember 1878 | ||||
3. März - 17. März 1879 | ||||
46. Senat 1879-1881 |
Allen G. Thurman | Demokratische Partei | Ohio | 15. April - 30. November 1879 |
7. April - 14. April 1880 | ||||
6. Mai - 5. Dezember 1880 | ||||
47. Senat 1881-1883 |
Thomas F. Bayard | Demokratische Partei | Delaware | 10. Oktober - 13. Oktober 1881 |
David Davis | Unabhängiger | Illinois | 13. Oktober 1881 - 3. März 1883 | |
George F. Edmunds | Republikanische Partei | Vermont | 3. März - 2. Dezember 1883 | |
48. Senat 1883-1885 |
3. Dezember 1883 - 3. März 1885 | |||
49. Senat 1885-1887 |
John Sherman | Republikanische Partei | Ohio | 7. Dezember 1885 - 26. Februar 1887 |
John James Ingalls | Republikanische Partei | Kansas | 26. Februar - 4. Dezember 1887 | |
50. Senat 1887-1889 |
5. Dezember 1887 - 3. März 1889 | |||
51. Senat 1889-1891 |
17. März 1889 | |||
2. April - 1. Dezember 1889 | ||||
5. Dezember - 10 Dezember 1889 | ||||
28. Februar - 18. März 1890 |
1890-1911
Von 1890 bis 1911 behielt der Präsident pro tempore sein Amt bis zur Wahl eines Nachfolgers.
Präsident pro tempore | Staat | Partei | Amtszeit |
---|---|---|---|
John James Ingalls | Kansas | Republikanische Partei | 3. April 1890 - 2. März 1891 |
Charles F. Manderson | Tennessee | Republikanische Partei | 2. März 1891 - 22. März 1893 |
Isham G. Harris | New Hampshire | Demokratische Partei | 22. März 1893 - 7. Januar 1895 |
Matt Whitaker Ransom | North Carolina | Demokratische Partei | 7. Januar - 10. Januar 1895 |
Isham G. Harris | New Hampshire | Demokratische Partei | 10. Januar - 4. März 1895 |
William P. Frye | Maine | Republikanische Partei | 7. Februar 1896 - 27 April 1911 |
1911-1913: Rotierende Präsidenten
Zu einer Ausnahmesituation bei der Wahl des Präsidenten pro tempore kam es in den Jahren von 1911 bis 1913 aufgrund der schwierigen Mehrheitsverhältnisse: Nachdem der vormalige Amtsinhaber William P. Frye gestorben war, einigten sich der progressive und der konservative Flügel der Republikaner sowie die Demokraten im Senat auf eine zeitweilige Kompromisslösung für die Neubesetzung, wonach sich die Kandidaten der Fraktionen in der Amtsausübung abwechseln sollten.
President pro tempore | Staat | Partei | Amtszeit |
---|---|---|---|
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 14. August 1911 |
Charles Curtis | Kansas | Republikanische Partei | 4. Dezember 1911 - 12. Dezember 1911 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 15. Januar 1912 - 17. Januar 1912 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 12. Februar 1912 - 14. Februar 1912 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 11. März 1912 - 12. März 1912 |
Frank B. Brandegee | Connecticut | Republikanische Partei | 25. März 1912 - 26. März 1912 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 8. April 1912 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 26 April 1912 - 27. April 1912 7. Mai 1912 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 10. Mai 1912 |
Henry Cabot Lodge | Massachusetts | Republikanische Partei | 25. Mai 1912 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 30. Mai 1912 - 3. Juni 1912 13. Juni 1912 - 5. Juli 1912 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 6. Juli 1912 - 31. Juli 1912 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 1. August - 10. August 1912 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 12. August - 26. August 1912 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 27. August - 15. December 1912 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 16. Dezember 1912 und 4. Januar 1913 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 5. Januar - 18. Januar 1913 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 19. Januar - 1. Februar 1913 |
Augustus Octavius Bacon | Georgia | Demokratische Partei | 2. Februar - 15. Februar 1913 |
Jacob Harold Gallinger | New Hampshire | Republikanische Partei | 16. Februar - 3. März 1913 |
Seit 1913
Seit dem 63. Kongress gilt wieder das bis 1911 verwendete Wahlsystem.
Kongress | Präsident pro tempore | Partei | Staat | Amtszeit |
---|---|---|---|---|
63. Senat 64. Senat |
James Paul Clarke | Demokratische Partei | Arkansas | 13. März 1913 - 1. Oktober 1916 |
64. Senat 65. Senat |
Willard Saulsbury Jr. | Demokratische Partei | Delaware | 14. Dezember 1916 - 3. März 1919 |
66. Senat 67. Senat 68. Senat |
Albert B. Cummins | Republikanische Partei | Iowa | 19. Mai 1919 - 6. März 1925 |
69. Senat 70. Senat 71. Senat 72. Senat |
George H. Moses | Republikanische Partei | New Hampshire | 6. März 1925 - 3. März 1933 |
73. Senat 74. Senat 75. Senat 76. Senat |
Key Pittman | Demokratische Partei | Nevada | 9. März 1933 - 10. November 1940 |
76. Senat | William H. King | Demokratische Partei | Utah | 19. November 1940 - 3. Januar 1941 |
77. Senat | Pat Harrison | Demokratische Partei | Mississippi | 6. Januar - 22. Juni 1941 |
77. Senat 78. Senat |
Carter Glass | Demokratische Partei | Virginia | 10. Juli 1941 - 6. Januar 1945 |
79. Senat | Kenneth McKellar | Demokratische Partei | Tennessee | 6. Januar 1945 - 4. Januar 1947 |
80. Senat | Arthur H. Vandenberg | Republikanische Partei | Michigan | 4. Januar 1947 - 3. Januar 1949 |
81. Senat 82. Senat |
Kenneth McKellar | Demokratische Partei | Tennessee | 3. Januar 1949 - 3. Januar 1953 |
83. Senat | Styles Bridges | Republikanische Partei | New Hampshire | 3. Januar 1953 - 5. Januar 1955 |
84. Senat | Walter F. George | Demokratische Partei | Georgia | 5. Januar 1955 - 3. Januar 1957 |
85. Senat 86. Senat 87. Senat 88. Senat 89. Senat 90. Senat |
Carl Hayden | Demokratische Partei | Arizona | 3. Januar 1957 - 3. Januar 1969 |
91. Senat | Richard B. Russell | Demokratische Partei | Georgia | 3. Januar 1969 - 21. Januar 1971 |
92. Senat | Allen J. Ellender | Demokratische Partei | Louisiana | 22. Januar 1971 - 27 Juli 1972 |
92. Senat 93. Senat 94. Senat 95. Senat |
James Eastland | Demokratische Partei | Mississippi | 28. Juli 1972 - 27. Dezember 1978 |
96. Senat | Warren Magnuson | Demokratische Partei | Washington | 15. Januar 1979 - 3. Dezember 1980 |
Milton Young | Republikanische Partei | North Dakota | 4. Dezember 1980 | |
Warren Magnuson | Demokratische Partei | Washington | 5. Dezember 1980 - 3. Januar 1981 | |
97. Senat 98. Senat 99. Senat |
Strom Thurmond | Republikanische Partei | South Carolina | 5. Januar 1981 - 6. Januar 1987 |
100. Senat | John C. Stennis | Demokratische Partei | Mississippi | 6. Januar 1987 - 3. Januar 1989 |
101. Senat 102. Senat 103. Senat |
Robert Byrd | Demokratische Partei | West Virginia | 3. Januar 1989 - 4. Januar 1995 |
104. Senat 105. Senat 106. Senat |
Strom Thurmond | Republikanische Partei | South Carolina | 4. Januar 1995 - 3. Januar 2001 |
107. Senat | Robert Byrd | Demokratische Partei | West Virginia | 3. Januar - 20. Januar 2001 |
Strom Thurmond | Republikanische Partei | South Carolina | 20. Januar - 6. Juni 2001 | |
Robert Byrd | Demokratische Partei | West Virginia | 6. Juni 2001 - 3. Januar 2003 | |
108. Senat 109. Senat |
Ted Stevens | Republikanische Partei | Alaska | 3. Januar 2003 - 4. Januar 2007 |
110. Senat 111. Senat |
Robert Byrd | Demokratische Partei | West Virginia | 4. Januar 2007 - 28. Juni 2010 |
111. Senat 112. Senat |
Daniel Inouye | Demokratische Partei | Hawaii | 28. Juni 2010 - 17. Dezember 2012 |
112. Senat | Patrick Leahy | Demokratische Partei | Vermont | 17. Dezember 2012 - heute |
Anzahl der Präsidenten pro tempore pro Staat
Präsidenten pro tempore emeritus
Präsidenten pro tempore emeritus | Partei | Staat | Amtszeit |
---|---|---|---|
Strom Thurmond | Republikanische Partei | South Carolina | 6. Juni 2001 - 3. Januar 2003 |
Robert Byrd | Demokratische Partei | West Virginia | 4. Januar 2003 - 3. Januar 2007 |
Ted Stevens | Republikanische Partei | Alaska | 4. Januar 2007 - 3. Januar 2009 |
Anmerkungen
Carter Glass war der letzte Präsident pro tempore, der nicht das zu diesem Zeitpunkt dienstälteste Mitglied der Mehrheitsfraktion war, abgesehen von Milton Young, dem das Amt im Jahr 1980 für einen Tag ehrenhalber zugeteilt wurde. Er war zu diesem Zeitpunkt dienstältester republikanischer Senator und schied zum Ende dieser Sitzungsperiode aus dem Kongress aus.
Weblinks
- Übersicht auf der Website des Senats (englisch)