Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Projekt-Wettbewerb/2012
WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe | ![]() |
![]() |

Der OWL Schreibwettbewerb 2012 um den besten Neuartikel des Portals Ostwestfalen-Lippe findet 2012 vom 1. bis 31. Dezember 2012 statt. Wir wollen hier den beste Neuanlage und den besten Ausbau von Neuartikeln fördern. Wenn du also nominiert worden bist, dann nutze die Chance, deinen Artikel bis zum 31. Dezember auszubauen und zu gewinnen!
Die Idee zu dem Wettbewerb entstand aus der Überlegung, dass neu entstehende Artikel und Neuautoren innerhalb der Wikipedia Unterstützung brauchen und die Entwicklung von Neuartikeln mit den Standards der Wikipedia für alte und neue Wikipedia Mitarbeiter ruhig auch mal im Mittelpunkt stehen kann.
Initiatoren und Jurymitglieder sind in diesem Jahr Joe-Tomato und Aeggy. Weitere Jurymitglieder sind herzlich willkommen.
Ablauf
In dem angegeben Zeitraum werden alle vom Bot im Portal:Ostwestfalen-Lippe/Neue Artikel erfassten Artikel von der selbst ernannten Jury bewertet. Eine Nominierung ist nicht erforderlich. Die Jury kürt dann im Januar 2013 aus den gelisteten Vorschlägen die beste Arbeit. Teilnehmer und damit möglicher Gewinner ist der Erstautor im Doppelpack mit dem Hauptautor. Hauptautor ist derjenige der sich im Zeitraum Dezember sich dem Artikel am meisten annimmt. Dies soll den Ausbau des Artikels ebenso fördern wie die Neuanlage. Beiträge der Jurymitglieder werden nicht bewertet.
Am Wettbewerb teilnehmende Artikel werden hier begleitend erfasst und bewertet.
Bewertungskriterien
Bewertet werden Inhalt und Umfang, sprachlich Verständlichkeit, Bebilderung und Quellenlage. Und es gelten die nachstehenden vom Portal erarbeiteten Kriterien. Zur Orientierung ist hier der Link auf die Sieger des letzten Jahres mit angegeben.
Um eine ähnliche Bewertung wie zur OWL Quali zu bekommen, sollen in einem ersten Schritt hier die Kriterien aufgelistet werden. Nach abschließender Beratung müssten die dann in einen Bewertungskatalog mit klarem Punktesystem umgewandelt werden, anhand dessen jeder neu angelegte Text bewertet werden kann. Es gilt wie beim Schreibwettbewerb die Schlussfassung um 0:00 Uhr am 31.12.2012. Das heißt, alle neuen Texte haben bis dahin Entwicklungspotential. Das können demnach auch Gemeinschaftsarbeiten sein. Den Preis bekommt der Erstautor im Doppel mit dem Hauptautor für den Ausbau.
Kriteriensammlung
- Ausführliche und umfassende Einleitung
- mehr als 3 Sätze (1 Punkt)
- Unterkapitel alle mit einem zusammenfassenden Satz in der Einleitung (1 Punkt)
- Infobox
- eingebaut (1 Punkt)
- selber gebaut, da keine passende in WP vorhanden (1 Punkt)
- komplett ausgefüllt (1 Punkt)
- Gliederung
- Sinnvolle Gliederung, eventuelle Vorlagen beachtet (z.B. Stadtartikel) (1 Punkt)
- Geschichte oder bei Personen Leben vorhanden (geben einen historischen Zusammenhang) (1 Punkt)
- Texte
- Nach Menge punkten (z.B.: Anzahl der Zeichen; pro 100 Zeichen ein Punkt)
- Liste gibt einen Punkt abzug.
- Klickibunt: Unnötige kleine Bildchen im Text gibt einen Punkt abzug.
- Abzug für Verweise (siehe... )
- Bebilderung
- Inhaltlich passende Bilder (1 Punkt)
- Mit guter Bildbeschreibung (1 Punkt)
- Lizenzen stimmen (1 Punkt)
- Commonscat mit eingeführt und dort gespeichert (1 Punkt)
- Maximal 1 Bild pro Kapitel (1 Punkt)
- Weblinks
- vorhanden (1 Punkt)
- laut Kriterien nur die 5 besten WP:WEB (1Punkt)
- Quellen
- Einzelnachweise da (1 Punkt)
- jedes Kapitel mindestens ein Ref (1 Punkt)
- Format der Refs gemäß Vorlage (1 Punkt)
- Kategorien
- Sinnvolle OWL Kategorie (1 Punkt)
- Sinnvolle inhaltliche Kategorie (1 Punkt)
Preis
Der Sieger erhält einen vom Portal entworfenen Projekt-Schreibwettbewerb-Orden, den sich der Sieger dann an prominenter Stelle auf seine Homepage packen kann. Also es geht eher um die idellen statt materiellen Werte und die inhaltliche Auseinandersetzung um die Artikel aus Ostwestfalen-Lippe.
Wettbewerb
Nr. | Datum | Thema | Ersteller | Hauptautor am 5. Januar 2013 |
---|---|---|---|---|
1 | 1.12.2012 | Neuer Jüdischer Friedhof (Gütersloh) | Hewa | |
2 | 1.12.2012 | Gut Rothensiek | Mediawork | |
3 | 2.12.2012 | Evangelisch-reformierte Kirche Pivitsheide | Tsungam | |
4 | 2.12.2012 | Windmühle Bentorf | 80.226.24.15 | |
5 | 2.12.2012 | Anton Fürstenau | Jjkorff | |
6 | 3.12.2012 | Wolfgang Thönissen | Schneidezahn | |
7 | 4.12.2012 | Media-Print Informationstechnologie | 80.70.177.226 | mit Löschantrag |
8 | 5.12.2012 | Lektora | Lino Wirag | |
9 | 6.12.2012 | Günter Moltmann | Armin P. | |
10 | 9.12.2012 | Beberbach (Humme) | Bötsy | |
11 | 10.12.2012 | Ulrich Vogt | Paderulli | |
12 | 13.12.2012 | Keilstück (Minden) | Aeggy | außer Konkurrenz |
12 | 16.12.2012 | Renate Schlesier | Cholo Aleman | |
14 | 16.12.2012 | Werner Hilgemann | Gripweed |
Neue Artikel
• 13.07. Braus & Saus · Otto Backes · Tobias Strobl (Fußballtrainer) • 07.07. Altenbekener Sparherd · Hans-Joachim Scharmacher • 06.07. Gert Henrici • 04.07. Matthias Hartig • 02.07. Bielefelder Spielkarten • 01.07. Hermann Fink (Anglist) · Siebenkampf-Länderkampf der Frauen 1988 BR Deutschland – Frankreich – Sowjetunion Jahrgänge 1965 und jünger · Zehnkampf-Länderkampf der Männer 1988 BR Deutschland – Frankreich – Sowjetunion Jahrgänge 1965 und jünger • 30.06. Jürgen Neuser • 28.06. Arminia Bielefeld/Saison 2025/26 · Benjamin Weber • 23.06. Marion Mattekat • 22.06. Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1988 · Lohn für Hausarbeit • 16.06. Malin Sandberg · Plasmatreat
Gewinner des OWL Schreibwettbewerbs des "Projektes Ostwestfalen-Lippe" 2012
Die Gewinner der "Schreibwettbewerbs des OWL Projektes" um den besten neu angelegten Artikel werden hier im Januar 2013 bekannt gegeben.