Basisdaten | ||
---|---|---|
1842 07.05. | Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn | |
1844 ?: | Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft | |
1845 | Altonaer Hafenbahn | |
1845 | Elmshorn-Glückstädter Eisenbahn | |
1846 15.12. | Berlin-Hamburger Bahn | |
1850 | ||
1857 | Elmshorn-Glückstädter Eisenbahn | Itzehoe |
1866 | Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn | |
1866 10.08. | Hamburger Hafenbahn | |
1874 30.05 | Köln-Mindener Eisenbahn | Bremen - Hamburg |
1874 31.12 | ? | Buchholz - Lüneburg |
1884 | AKN Eisenbahn | Kaltenkirchen - Altona-Gählersplatz (heute: Schnittpunkt der gedachten östlichen Verlängerung der Esmarchstraße mit der Holstenstraße und abgehender Scheplerstraße), wo ein Übergang von Güterwagen auf die Gleise der Altonaer Straßenbahn möglich war. |
1893 | Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn | Hamburg-Altona (früher: Altona Hauptbahnhof), Holstenstraße (früher: Altona Holstenstraße). |
1896 | Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn | Elmshorn nach Barmstedt unter dem Namen Elmshorn-Barmstedter-Eisenbahn |
1898 | AKN Eisenbahn | Bramstedt |
1900 | ||
1901 | Heidebahn | Buchholz - Soltau |
1902 01.02. | ? | Buchholz - Bremervörde |
1904 29.09 | Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt - Volksdorf - Wohldorf | Volksdorf |
1906 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | |
1906 | AKN Eisenbahn | Anschluss Eidelstedt an Altona - Kiel |
1907 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Bergedorf-Süd - Bergedorf Verbindundkurve |
1907 | Billwerder Industriebahn | Billbrook - Tiefstack |
1907 09.05 | Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt - Volksdorf - Wohldorf | Wohldorf,Oldenfelde |
1907 17.12 | Südstormarnsche Kreisbahn | (Tiefstack) - Billbrook - Trittau |
1911 | ? | Hauptbahnhof - Oberhafen - Elbbrücken - Veddel - (Wilhelmsburg ?) |
1912 | AKN Eisenbahn | Kaltenkirchener Bhf. |
1912 | Vierländer Bahn | Bergedorf-Süd - Zollenspieker Betriebsführung BGE. |
1912 | HHA | U-Bahn Ring |
1913 | HHA | Schlump - Emilienstraße |
1914 | HHA | Emilienstraße - Hellkamp |
1914 01.12 | HHA | Kellinghusenstraße - Ohlsdorf |
1914? | Güterumgehungsbahn | Rothenburgsort Rbf. - Ohlsdorf |
1914? | Güterumgehungsbahn | Eidelstedt Rbf - Lokstedt |
1915 27.07. | HHA | Haupbahnhof - Rothenburgsort |
1916 | AKN Eisenbahn | Kaltenkirchen - Neumünster-Süd |
1916 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Geesthacht - Krümmel |
1918 | ||
1918 04.01. | Langenhorner Bahn | Ohlsdorf - Langenhorn - Ochsenzoll |
1918 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Zweigleisiger Ausbau Bergedorf - Geesthacht |
1918 12.09. | Walddörferbahn | Barmbek - Ohlstedt Provisorischer Dampfbetrieb |
1921 | Hamburger Marschbahn | Billbrook - Vierlande#Zollenspieker |
1918 05.11. | Walddörferbahn | Volksdorf - Großhansdorf |
1921 01.07. | Langenhorner Bahn | Elektrischer Betrieb, Betriebsführung HHA |
1923 | Walddörferbahn | Elektrischer Betrieb Barmbek -Volksdorf |
1923 29.09 | Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt - Volksdorf - Wohldorf | Einstellung des Personenverkehrs |
1925 25.05 | Langenhorner Bahn | Eröffnung Hst. Klein Borstel |
1927 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Tiefstack - Moorfleet |
1927 | HHA | Umbau Bhf. Barmbek: Entfernung der Bahnsteige für die Walddörferbahn |
1929 02.06. | HHA | Kellinghusenstraße - Stephansplatz |
1930 23.06. | Walddörferbahn | Eröffnung der Hst. Habichtstraße |
1931 25.03. | HHA | Stephansplatz - Jungfernstieg |
1936? | Güterumgehungsbahn | Lückenschluss Lokstedt - Barmbek (Rübenkamp, GBf.) |
1939/40 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Neuerlicher zweigleisiger Ausbau der BGE-Stammstrecke. |
1942/43 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Anschlußgleis zum KZ Neuengamme. |
1950 | ||
1950 14.05 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Einstellung des Personenverkehrs Geesthacht - Zollenspieker. |
1952 01.03. | Hamburger Marschbahn | Einstellung des Personenverkehrs Zollenspieker - Billbrook |
1952 15.03. | Südstormarnsche Kreisbahn | Einstellung des Personenverkehrs auf der gesamten Strecke der und des Güterverkehrs auf dem Abschnitt Trittau-Glinde. |
1953 17.05 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Einstellung des Personenverkehrs. |
1953 17.05 | Vierländer Bahn | Einstellung des Personenverkehrs. |
1953 | Alsternordbahn | Ochsenzoll - Ulzburg-Süd die erste neu erbaute Eisenbahnstrecke in der Bundesrepublik Deutschland |
1953 | AKN Eisenbahn | Neumünster-Süd - Bhf. Neumünster |
1955 | Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn | Rückbau auf eingleisige Strecke. |
1960 | HHA | Jungfernstieg - Hauptbahnhof-Süd |
1962 | HHA | Wartenau - Wandsbek-Markt |
1963 | HHA | (Ochsenzoll) - (Hauptbahnhof-Süd) - Wandsbek-Markt - Wandsbek-Gartenstadt - (Ohlstedt/Großhansdorf) Verbindung von Langenhorner Bahn, KellJung-Linie und Walddörferbahn zur neuen Linie "U1". |
1965 | AKN Eisenbahn | Eidelstedt - Neumünster |
1966 | HHA | (Schlump) - Lutterothstraße - Hagenbecks Tierpark |
1967 | HHA | Berliner Tor (Hamburg) - Horner Rennbahn - Vierbergen (heute: Legienstraße). |
1968 | HHA | Hauptbahnhof Nord - Berliner Tor |
1970 | HHA | Billstedt - Merkenstraße |
1970 | HHA | Schlump - Gänsemarkt |
1970 | Langenhorner Bahn | Ochsenzoll – Garstedt |
1973 | HHA | (Hagenbecks Tierpark) - Jungfernstieg, Jungfernstieg - Hauptbahnhof Nord |
1975 | City-S-Bahn | Hauptbahnhof - Landungsbrücken |
1978 | Vierländer Bahn | Stillegung des letzten Teilstücks (Pollhof). |
1979 | City-S-Bahn | Landungsbrücken - Altona |
1984 | S-Bahn Hamburg | Harburg - Neugraben |
1985 | HHA | Hagenbecks Tierpark - Niendorf-Markt |
1990 | HHA | Merkenstraße – Mümmelmannsberg |
1991 | HHA | Niendorf-Markt - Niendorf-Nord. |
1993 | Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser | Durchgehender Personenverkehr |
1996 | HHA | Garstedt - Norderstedt Mitte |
1999 | AKN Eisenbahn | Neutrassierung Henstedt-Ulzburg |
2000 | ||
2002 | HVV | Tarifgebiet-Erweiterung Schleswig-Holstein |
2004 | HVV | Tarifgebiet-Erweiterung Niedersachsen |
Gesellschaft
- AKN EisenbahnEisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster
- Alsterdörferbahn
- Alsternordbahn 1981 AKN
- Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft
- Altonaer Hafenbahn
- Bahrenfelder Industriebahn
- Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn 1956 Übernahme der Eisenbahnanlagen und der Betriebsführung durch die AKN
- Berlin-Hamburger Bahn
- Billwerder Industriebahn 1921 Übernahme durch BGE
- Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn 1993 EVB
- City-S-Bahn
- Deutsche Bahn
- Deutsche Bundesbahn
- Deutsche Reichsbahn
- Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser
- Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt - Volksdorf - Wohldorf
- Elektrische Strassenbahn Altona-Blankenese
- Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn 1981 AKN
- Elmshorn-Glückstädter Eisenbahn 1845 Itzehoe 1857, 1879 Marschbahn
- Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft
- Güterumgehungsbahn
- Hamburg-Altonaer Centralbahn
- Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn
- Hamburg-Altonaer Trambahn Gesellschaft
- Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn
- Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn
- Hamburger Hafenbahn
- Hamburger Hochbahn
- Hamburger Marschbahn 1942/43 Übernahme durch BGE (bisher nur Betriebsführung).
- Heidebahn
- Hellkamp-Linie
- KellJung-Linie
- Köln-Mindener Eisenbahn
- König Christian VIII. Ostseebahn
- Königlich Hannöversche Staatseisenbahnen
- Langenhorner Bahn
- Lübeck-Büchener Eisenbahn
- Lübeck-Segeberger Eisenbahn
- Marschbahn
- Metronom Eisenbahngesellschaft mbH
- Niederelbebahn
- Nord-Ostsee-Bahn
- Nordbahn (Schleswig-Holstein)
- Norddeutsche Eisenbahngesellschaft mbH
- Ohlsdorferbahn
- Osthannoversche Eisenbahnen
- Preußische Staatseisenbahnen
- Ratzeburger Kleinbahn
- Reichsbahndirektion Hamburg
- Ringbahn
- Rothenburgsorter Bahn
- S-Bahn Hamburg
- Schleswig-Holstein-Bahn
- Strassen-Eisenbahn Gesellschaft Hamburg
- Südstormarnsche Kreisbahn
- U-Bahn Hamburg
- Uetersener Eisenbahn
- Verbindungsbahn
- Vierländer Bahn
- Vogelfluglinie
- Walddörferbahn
- Wandsbeker Industriebahn
- Wendlandbahn
- Weser-Aller-Bahn
- Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn 1981 EVB
- Winsener Kreisbahn