Benutzer Diskussion:Triebtäter/Archiv 2007
Archiv
- grusel* Aber ich bin befangen, mir gefällt die ganze Bandinfo-Tabelle nicht. -- Harro von Wuff 23:47, 9. Aug 2005 (CEST)
Dieser Beitrag von Dir ist aber arg klein geraten.
Wie ich sehe, hast Du einen schönen kurzen Artikel angelegt und arbeitest jetzt an anderen Artikeln. Es wäre wirklich nett von Dir, zuerst den begonnenen Artikel Wim Bronger zu erweitern, um Deinen Wikipedia-Kollegen keine offenen Baustellen zu hinterlassen. Siehe dazu bitte auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel sowie die Kategorie:Wikipedia Hilfe für weitere Hilfestellungen.
Am besten ist es immer, wenn Du deine Artikel zunächst offline (z.B. mit einem Texteditor) fertigstellst und erst dann in der Wikipedia veröffentlichst. So hast Du genug Zeit für die Recherche und die Erstellung eines richtig guten Beitrags. Jetzt mal ehrlich: war das alles?!? Das ist doch evtl. ein bisserl arg wenig... Ich hätte fast schon instinktiv LA gesetzt, bis ich Dich als Ersteller sah. ((ó)) Käffchen?!? 07:24, 11. Aug 2005 (CEST)
- Also, lieber Triebtäter, bei dieser Tat war der Trieb dann doch nicht so stark ;-) oder ist das ein Experiment? Grüße, Magadan ?! 10:59, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich weiss, daß Du sowas nicht leichtfertig einstellst. Aber hat der echt sonst nix gemacht. Ich kenne ihn nicht, aber irgendwas muß er doch gemacht haben... ((ó)) Käffchen?!? 21:06, 11. Aug 2005 (CEST)
Nur als Hinweis: Nach meinem Empfinden ist der Artikel auch in der jetzigen Form vollkommen in Ordnung und stellt keine Baustelle dar. Enzyklopädierelavant ist der Herr durchaus noch, aber wenn es nicht mehr zu sagen gibt, dann sollte man den Artikel auch nicht künstlich aufblähen. Keine Angst vor guten Stubs! --Berlin-Jurist 08:58, 12. Aug 2005 (CEST)
Und unsere niederländischen Freunde wissen gar nichts über den Mann - schade eigentlich.
Aber wenig ist immerhin ewas mehr und das nach 90 Jahren...--Bahnmoeller 10:32, 12. Aug 2005 (CEST)
Trollopedia
Trollopedia - die feuchten Träume der Admins
Antenne Koblenz
Du hast dich damals gegen die Löschung des Artikels von Antenne Koblenz eingesetzt aber leider wurde er trotzdem gelöscht. Ich denke, dass es nicht richtig war und habe eine Wiederherstellung beantragt. Ich bitte dich nun um Unterstützung. Danke und Gruß --Schaengel 11:50, 13. Aug 2005 (CEST)
Lakshman Kadirgamar
Denke schon, die Todesnachricht kam aber schon gestern, ohne genaue Infos.
mfg Sgbeer
du hast recht, das kann so nicht sein. ich habe allerdings nur infos zu seiner mitarbeit an den orgeln nicht für seine lehrzeit gefunden, vielleicht nehmen wir das jahr am besten erstmal einfach ganz raus, bis es sich irgendwie verifizieren lässt.--Poupou l'quourouce 16:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Heiligs Blechle, isch des viel
- Sankt Afra - OT von Mering - BY
- Sankt Alban - RP
- Sankt Alban - OT von Hörgertshausen - BY
- Sankt Alban - OT von Dießen am Ammersee - BY
- Sankt Anna - OT von Ering - BY
- Sankt Anna - OT von Mindelheim - BY
- St. Anna-Hof - OT von Ochsenhausen - BW (in Baden-Württ. immer abgekürzt)
- Sankt Annen - SH
- Sankt Annen - OT von Melle - NI
- Sankt Anton - OT von Schwalmtal - NW
- Sankt Antoniushof - OT von Benzweiler - RP
- Sankt Arnold - OT von Neuenkirchen - NW
- Sankt Arnual - OT von Saarbrücken _ SL
- Sankt Augustin - NW
Nur unter "A" in Deutschland, hochgerechnet mit A und CH ist das mühsame Arbeit für Wochen. Und die Zeit fehlt mir leider. In Deutschland habe ich 156 Orte incl. Ortsteile gezählt. In Österreich 180 Gemeinden (ohne Katastralgemeinden und Ortsteile). Rauenstein 05:18, 16. Aug 2005 (CEST)
- Sankt Alban ist auch eine Weinbergslage in Bodenheim, südlich von Mainz. --ejfis 00:18, 13. Sep 2005 (CEST)
Hallo, der Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen (Fakeverdacht). Vielleicht kannst du Quellen nennen, die den Verdacht entschärfen?--Thomas S. 16:29, 17. Aug 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, ich möchte dich dringend bitten, Wikipedia:Quellen angeben künftig bei jedem deiner Artikel zu beachten. Unbelegtes Wissen, das von Menschen, die Google als erste Referenz verwenden, sollte hier keinen Platz haben. Du hast diese sehr speziellen Angaben doch aus einem Opernfachbuch oder dergleichen, dann nenn es bitte auch. Das würde uns einige unbegründete LA ersparen. Danke --Historiograf 16:52, 17. Aug 2005 (CEST)
name
sach ma - bist du rechts? so wegen deinem namen. naja wie auch immer, der name ist mal voll am arsch. VG - der fleischrechner.
- Wieso sollte er deswegen rechts sein? --StYxXx 03:31, 15. Sep 2005 (CEST)
Kategorie Kirchengebäude in Bayern
Hallo Triebtäter, bemerke gerade, dass Du die Einsortierungen unter Munchen vornimmst. Bestimmt hast Du Dir dabei irgendwas gedacht und es steckt ein System dahinter, aber das scheint mir nicht ganz ausgereift. Ich habe eben bei Marienklause (München) und Magdalenenklause zurückgesetzt, bis ich bemerkte, dass Du das überall so machst. Wenn Du das wirklich so möchtest (warum eigentlich?) ändere es bitte selbst wieder, ich halte das aber für sinnlos, da wird doch laufend jemand vermuten, dass es sich um Tippfehler handelt...es soll wohl auf eine Einordnung in der Kategorie unter Stadtnamen statt Gebäudenamen rauslaufen, aber das funktioniert doch auch mit Ü, jedenfalls stehen die beiden Klausen jetzt immer noch unter M, allerdings am Ende? Und auf der Katseite ist es ziemlich verwirrend, weil man nicht ohne weiteres bemerkt, dass es sich um eine Sortierung nach Standorten handelt, das müsste man dazuschreiben und auch die Orte erwähnen...kurz ich glaube, Du hast Dich da verheddert und ich möchte Dich bitten, damit erstmal aufzuhören, bis wir das geklärt haben, es kommt sonst evtl. viel unnötige Arbeit auf Dich (oder mich) zu..Bitte melde Dich erstmal und erläutere mir, was Du genau bezweckst, danke! Dominik Hundhammer Nachricht 14:15, 20. Aug 2005 (CEST)
- Technisch leuchtet mir das ein, aber dann müsste wenigstens ein unsichtbarer Hinweis mit Erklärung in die Artikel (wie bei den Personendaten), sonst wird das doch laufend revertiert weil es wie ein Fehler wirkt. Außerdem verstehe ich nicht, wie der Leser das in der Kat-Seite dann aufschlüsseln soll, es ist ja nicht ersichtlich, wo die Kirchen eines Ortes aufhören und die nächste Gruppe beginnt, das wirkt wie ein großes Kuddelmuddel. Dominik Hundhammer Nachricht 14:34, 20. Aug 2005 (CEST)
- Hm, verzwickte Sache das mit den Namenskonventionen, ich mach mir mal Gedanken...für's erste hab ich Marienklause und Magdalenenklause auf Munchen revertet und den Hinweis <!--Die Schreibung Munchen mit fehlendem Umlaut basiert auf einer technischen Notwendigkeit, bitte nicht ändern!--> hinzugesetzt (auch bereits bei Frauenkirche M.), vielleicht machst Du das gleich auch überall so, wo Umlaute fehlen...gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 15:37, 20. Aug 2005 (CEST)
Verstehe nicht so ganz wieso du das verschoben hast! Fast alle Stadtteile von Augsburg laufen unter Augsburg-XXX, durchaus sinnvll, denn ist gibt durchaus noch andere Orte oder Städte die Oberhausen oder Hammerschwiede heissen. Deshalb Artikel wie sonst auch mit Ausgbur-XXX und einen redirect! Dick Tracy 09:38, 21. Aug 2005 (CEST)
verschoben aus Diskussion Dick Tracy:
Die erste Verschiebung hielt ich für nicht glücklich. Entsprechend des amtlichen Ortsteileverzeichnisses des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung gibt es in Bayern keine Bindestrich-Stadtteile. Im amtlichen Sprachgebrauch, und der ist laut Wikipedia:Namenskonventionen verbindlich, werden Orts- und Stadtteile nur mit ihrem Eigennamen bezeichnet. Wikipedia-intern verfolgen wir beispielsweise für München genau diese Systematik verfolgt (vgl. Pasing-Obermenzing). Benutzer:AHZ, auf den die erste Verschiebung zurückgeht, ist dieser Argumentation gefolgt, und hat einer Rückverschiebung zugestimmt. Welche Belege hast Du denn für Deine Verschiebungen? -- Triebtäter 14:53, 21. Aug 2005 (CEST)
- Das Problem ist, das es durch mehrer Orte wie z.B. Oberhausen gibt. Ich müssen also die verschieden Artikel "Oberhausen" noch anders kenntlich machen, um die Beiträge in Wikipedia eindeutig zu machen. Da bietet es sich ja folglich an, den eigentlichen Hauptort davorzusetzen. Im übrigen wird doch diese Bezeichnungsart auch bei Strassenschildern benutzt. Zum Beispiel Stuttgart-Feuerbach,... Dick Tracy 11:03, 22. Aug 2005 (CEST)
Christopher Nils v. Prittwitz u. Gaffron
Das war gemein - ich wollte heute doch noch eine richtigen Löschantrag stellen...
SLA erschien mir doch zu hart - hatte aber auch dran gedacht
Verschwindet dann der Artikel nach einiger Zeit von selbst oder drückt noch jemand ein Knöpfchen ? Manchmal ist er in der Neu Liste auf Platz eins - aber beim Anschauen schon weg. Ich kann manchmal nicht glauben das man so schnell schreiben und hochladen kann.--Bahnmoeller 23:57, 21. Aug 2005 (CEST)
Boxenverschmelzung
Was meinst du mit Boxenverschmelzung? Mit klatscht diese´Navigationsleiste einfach zu nah an den Fliesstext heran. --Huebi 08:26, 22. Aug 2005 (CEST)
Danke für deine Hilfe, aber...
...ich war und bin auch gerade selbst noch am FC Nantes - deshalb ja auch der INUSE-Baustein. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:10, 22. Aug 2005 (CEST)
- Nein, war nur eine kurze Irritation. Ich hab den Stein jetzt herausgenommen und du darfst nunmehr im Artikel wüten. ;-) Beispielsweise schaffe ich es nicht, das Vereinswappen von der französischen Wikiseite des FC Nantes hier einzubinden; geht das und kannst du das? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:29, 22. Aug 2005 (CEST)
Lesbe
.. sorry, die Kategorie hatte ich bei der Überarbeitung von Jane Addams heute übersehen, danke für die Entfernung. -- Achim Raschka 20:15, 22. Aug 2005 (CEST)
Balsam auf meine Seele. Ja, viel besser! Da warst Du ja ganzschön fleissig (war mein LA doch nicht umsonst ;-) ) beste Grüße --Carl Schneider HALLO 21:29, 24. Aug 2005 (CEST)
Artikel zu Baudenkmälern
Leider habe ich die alte Debatte trotz intensiver Suche nicht gefunden - dafür eine neue gestartet: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Geb.C3.A4ude :-) AN 18:15, 25. Aug 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, ich habe gerade o.g. auf die Commons verschoben, in PNG konvertiert und die hiesige Version gelöscht. Deshalb wollte ich nur kurz Bescheid sagen, falls du das Bild auf Commons beobachten willst oder es mal vermissen solltest. --Flominator 16:55, 27. Aug 2005 (CEST)
- Kein Problem. Die Karte ist zu einem Zeitpunkt entstanden, als der Commons-Server erst kurz angedacht war. In dieser Serie ist für jede Gemeinde des Landkreises Altötting eine solche Karte entstanden. Wenn Du mir sagst, wie und wo, kann ich Dich gern beim Verlagern unterstützen. -- Triebtäter 19:18, 27. Aug 2005 (CEST)
- Derzeit versuche ich, alle Artikel aus Commons:Category:Cities in Germany mit samt ihrem Inhalt in Kategorien nach dem Schema "Ort, Germany" zu erstellen und diese Kategorien dann in Cities bzw. Villages in Germany und das Bundesland einzuordnen. Wenn ich dabei noch im Artikel Bilder finde, die noch nicht auf den Commons sind, übertrage ich sie und packe sie auch in die Kat. Wenn du willst, kannst du mir helfen ... --Flominator 22:45, 27. Aug 2005 (CEST)
Bergwerk von Falun
Danke für den Hinweis und die Korrektur. Ich bin noch in der Lernphase, habe jetzt aber (hoffentlich ) alles auf die Reihe gebracht. --Hermann Thomas 23:10, 27. Aug 2005 (CEST)
Tokio Hotel
Oh, ich hatte keine Ahnung, dass es Leute gibt, die sich darum kümmern. Sorry, wollte nix kaputtmachen. Ich muss mich wohl mehr mit Pop & Rock beschäftigen... (als nächstes nehme ich mir den kümmerlichern Artikel zu BAP vor, quasi als Ausgleich :-))--nodutschke 01:45, 28. Aug 2005 (CEST)
Dein Herumfuhrwerken in MYK
Vielleicht kannst du deine Änderungen an Ortsartikeln des Landkreises Mayen-Koblenz VORHER mit den Leuten abstimmen, die sich um die Ortsartikel kümmern. Du bist nicht allein auf der Welt. --Historiograf 05:03, 28. Aug 2005 (CEST)
Diskussionen
Da Du ständig meinen Nick verlinkst (obwohl es um einen "Artikel" geht) und einige anderen Dinge bei der Diskussion, die mir unangenehm aufstoßen lese bitte www.usemod.com Vielen Danke. mfg --Paddy 15:32, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich will hier zwar nicht auch noch meckern, aber ich wollte mal freundlich fragen, ob die Liste einen größeren Sinn dient, als diese hier? Wenn es nur um todo-Vermerke geht, wäre es doch übersichtlicher, nur die Artikel mit Todo auf der Diskseite von WP:CB aufzulisten und zu streichen, wenn sie erledigt sind, oder? --Flominator 17:31, 28. Aug 2005 (CEST)
Acht bis Wolken
Falls noch ein Rest von Spaß verblieben ist, ich fang so langsam bei Acht (Eifel) an, zu füllen. Ich lade die fehlenden Karten in den nächsten 10 min hoch, die können alle irgendwie eingebunden werden. gruss Rauenstein 02:42, 29. Aug 2005 (CEST)
MQ
Änderst Du alles? Falls nicht, hätte ich etwas später auch Zeit dafür. Rauenstein 20:20, 31. Aug 2005 (CEST)
- Wie Du am edit davor siehst, hatte ich das so schon eingearbeitet, auch im Landkreis, bis mir auffiel, dass die Gem. Klobikau und Milzau nun in der "Luft hängen". Beim nochmaligen Lesen Deines postings ist es nun sogar mir klargeworden. "schnauf" Also nochmal das Ganze. Rauenstein 23:18, 31. Aug 2005 (CEST)
- Da ist Bad Lauchstädt dazwischen und deshalb denke ich mal, dass es (schon von der Ew-Zahl und den Landes-"Vorgaben") nicht allzulange Bestand haben wird. Rauenstein 23:22, 31. Aug 2005 (CEST)
MYK
Weil Du gerade online bist: Könntest Du wie in Benutzer Diskussion:Begw mal angedeutet, bei der Erstellung einer Art Liste zum planmäßigen Entstubben helfen? Die alte ist ja bald fertig und eine neue bedarf sicher einiger Vorbereitung. Rauenstein 05:37, 3. Sep 2005 (CEST)
Jeder hat da wohl andere Auffassungen, was die Definition der stubs betrifft, man sieht es ja täglich in der Löschhölle. Was mich betrifft: die Gemeinden in den Landkreisen MÜR oder GÜS wären für mich sowas wie eine zweite Stufe, was natürlich noch lange nicht das Ende der Fahnenstange bedeutet. Das Beispiel MYK (oder der Extremfall Oberberg) wäre natürlich wünschenswert für alle Regionen, wovon wir aber leider (noch) meilenweit entfernt sind. Wenn man mal so in das platte Land schaut, passiert da doch recht wenig (Beispiel Küstenorte in MV: seit Monaten beobachte ich dort statt neuen Inhalten nur noch endlose weblink-edits und deren reverts). Auch ich beziehe mich neben umfangreicher Karten- u. Atlantensammlung sowie geogr. Literatur natürlich auch auf Webquellen (so es sie denn überhaupt gibt). Das Problem scheint zu sein, Leute vor Ort zu finden und dann gemeinsam intensiv an einem Landkreis zu arbeiten. Ich habe schon oft user diesbezüglich angeschrieben (gerade erst Lecartia), so etwas wie derzeit in MYK kam dabei noch nicht heraus (da fällt mir DLiebisch ein, für den es nach einigen Dörfern um Penzlin seine Bewandnis hatte - da hatte ich mir mehr vorgestellt). Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der Infogehalt von Lagendorf und Schnega (Nachbarorte) nicht soweit voneinander entfernt. Wäre auch meine Meinung. So richtig weiß ich auch nicht, wie man da ein Team bildet, dass sich gezielt die Ortsstubs vornimmt. Als erstes und vorrangiges Ziel würde ich vielleicht formulieren wollen, dass die Tage, in denen Gemeindeartikel in den Löschdiskussionen auftauchen, demnächst gezählt sein sollten (auf diesen Nenner könnten sich wohl alle einigen). Natürlich kann auch jeder allein vor sich hinwurschteln. Ich habe inzwischen viel Material zum Lkr. Ludwigslust gesammelt, da habe ich demnächst richtig zu tun. Aber mir ist dabei auch die Interaktion wichtig (Welche Wege gehen andere? Was kann ich daraus lernen?). Deine Idee mit der Matrix ist beachtenswert, wie fasst man aber diesen (erstmal von außen unsichtbaren) Entwicklungsstand des Artikelausbaus irgendwo zusammen? Portal für jeden Landkreis? Okay, nach dem Urlaub schaumermal, was geht. gruss Rauenstein 06:51, 3. Sep 2005 (CEST)
- Nochwas: Letzlingen wurde entsorgt. Rauenstein 06:52, 3. Sep 2005 (CEST)
Könntest Du in nächster Zeit eine Art Gerippe zum Rumbasteln entwerfen (erstmal irgendwo im Namensraum)? Du bist ja da sehr einfallsreich (im Gegensatz zu mir, für den die technische Umsetzung ewig der Horror bleiben wird und das Erstellen einer simplen Tabelle schonmal ne Stunde dauern kann). Bin vom 14.9. bis 3.10. im wikifreien Südwestirland und arbeite bis dahin nur noch Liegengebliebenes ab (dabei auch einige Rückumbenennungen in Sachsen und Thüringen ;-). Die Interessierten könnte man ja in einen Findungsprozess einbeziehen - wenn denn erstmal eine Idee halbwegs auf dem Papier ist. Rauenstein 07:22, 3. Sep 2005 (CEST)
Zum Projekt habe ich einen Satz auf der dortigen Diskussion hinterlassen. Ich habe es in die Beobachtung aufgenommen und schau da ab jetzt öfter rein. Rauenstein 13:16, 3. Sep 2005 (CEST)
I schonwieder. Hier habe ich mal angefangen, das Fehlende aufzunehmen. Allein das wäre ne Heidenarbeit... Und irgendwie gefiele mir das mit Tabelle doch besser, aber irgendwie bin ich nun unentschlossen, es muss ja auch leicht editierbar bleiben. Etwas ratlos. Rauenstein 22:32, 5. Sep 2005 (CEST)
Dieblich
Hallo Triebtäter. Könntest du bitte 'mal auf die Seite Dieblich sehen? Du hast zuletzt etwas an der Karte geändert. Seitdem stehen - zumindest in meinem Browser (Firefox) - mehrere Bearbeiten nebeneinander. Das ist mit in einem anderen Artikel schon einmal aufgefallen. Weißt du, woran das liegt? Wenn ja, wie kann man das ändern? Vielen Dank für die Hilfe.--Labradormix 22:20, 3. Sep 2005 (CEST)
Das habe ich ja jetzt erst gesehen, du warst ja fleißig mit dem Einstellen der Karten in die Tabellen. Vielen Dank für die Hilfe.--Labradormix 22:26, 3. Sep 2005 (CEST)
Tja, wie soll ich das besser beschreiben? Wenn der IE keine Probleme macht, scheint es Browserabhängig zu sein. Vielleicht kann ich die ja einen Screenshot mailen.--Labradormix 22:36, 3. Sep 2005 (CEST)
Seit den letzten beiden Änderungen von dir und Benutzer:Rosenzweig besteht das Problem bei mir nicht mehr. Wenn ich irgendwann nochmals darüber stolpere, melde ich mich. Vielen Dank für die schnelle Antwort.--Labradormix 22:48, 3. Sep 2005 (CEST)
Gasthof Hinterbrühl
Ein Reklameartikel von einem so prominenten Wikipedianer wie Du es bist? Oder sehe ich das falsch??--Pelz 02:02, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja du siehst das falsch. Wenn ich mich da mal einmischen darf, da ich den Artikel ebenfalls in der Liste der neuen Artikel entdeckte und mir angeschaut habe. Man mag der Ansicht sein, dass es Wichtiegeres gibt als bayerische denkmalgeschützte Wirtschaften zu bearbeiten, aber nach dem Prioritätsprinzip funktioniert diese Chose hier nicht. Der Artikel ist alles andere als Reklame, er ist eine sachliche Darstellung des historischen denkmalgeschützten Gasthofs. Im Rahmen unserer Berichterattung ist es nicht vermeidbar, dass bei der Berichterstattung über kommerzielle Sachverhalte ein nicht intendierter Werbeeffekt entsteht. Deshalb wird ein sachlicher Artikel nicht POV. Ein Reklameartikel sieht anders aus, Meister Pelz, und ich wäre dir dankbar, wenn du deinen Eifer auf wirklichen Werbespam hier erstrecken könntest. --Historiograf 03:36, 4. Sep 2005 (CEST)
Hilf mit! Grüße --Historiograf 22:02, 4. Sep 2005 (CEST)
Die gab's (als Waise). Habe Sie in Freising eingefügt und dann erst gesehen, dass Du Dich damit wohl beschäftigst. Gruß --Haring 01:06, 6. Sep 2005 (CEST)
miserabler Ortsstub
Hallo Triebtäter, falls Du Lust hast, Dich da drum zu kümmern..... falls nein, würde wohl nur die Tonne übrigbleiben (auch nicht wirklich tragisch). Grüße --Magadan ?! 15:35, 7. Sep 2005 (CEST)
Formatfehler
Hallo Triebtäter. Weiter oben hatte ich unter Dieblich einen eventuellen Formatfehler beschrieben. Im Artikel Mosel bin ich jetzt über den gleichen Fehler gestolpert. Screenshot liegt im JPG-Format auf meiner Platte. Wir bekommst du den am besten zu sehen? --Labradormix 20:36, 7. Sep 2005 (CEST)
Bild auf Deiner Benutzerseite
Hallo Triebtäter, ich gratuliere Dir zu deiner Idee, habe ganz köstlich gelacht. Mir dann die Versionsgeschichte angeschaut und kann nur meine Betroffenheit äußern, wie viele Wikipedianer darin herumgefuscht haben. Warum sind wir so eng, ärgern uns über Dinge, über die andere sich freuen? Kritisieren, wo jemand vielleicht nur einen Scherz gemacht hat? Warum fragen wir nicht erst, wie es denn gemeint war, wenn wir uns schon auf den Schlips getreten fühlen? Ich jedenfalls freue mich über Bild und Titel, das Du gewählt, gestaltet hast und grüße aus dem Westerwald --ejfis 00:40, 13. Sep 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, ich habe die Löschdiskussion mal mit bleibt entschieden. Auf der anderen Seite eine Anregung und eine Frage an die Geographie-Front: Könnte man da nicht mal einen Einleitungssatz schreiben und ausserdem frage ich mich, was die Leerezeilen wohl bedeuten könnten. --He3nry 09:58, 15. Sep 2005 (CEST)
Wer kauft das? - Ich wars nicht! Ich weiß nicht, was du hast. Eine Tanzversion von "Drei Chinesen mit dem Kontrabass", darauf hat die Welt gewartet! Schni-schna-schnappi ... ach, ja, das wird jetzt in England doch erst Anfang Oktober veröffentlicht. Bin ja mal gespannt ... -- Harro von Wuff 18:44, 16. Sep 2005 (CEST)
Chorturmkirche Sylbitz
Tachtach! Du hast die Chorturmkirche Sylbitz in Chorturmkirche (Sylbitz) umbenannt ohne Dich zu erklären. Der Artikel-Titel sieht jetzt mE so aus als würde die einzige Chorturmkirche in Sylbitz stehen, dem ist aber nicht so, denn Chorturmkirche ist eine Bauwerks-Kategorie. Wäre Dein Namensschema richtig, müssten alle Kirchen-Artikel (etc.) in Kirche (XY) (etc.) umbenannt werden. Außerdem hättste ruhig mal abstimmen können, wenn Du schon dran rumbaust... :( Grüße, --DieKraft ~ ☎ 19:07, 18. Sep 2005 (CEST)
Fußball
Wo kann ich die Abstimmung nachlesen, nach der schon Oberligaclubs in jedem Falle als relevant betrachtet werden? Unter dem von dir angegeben Link Portal Diskussion:Fußball/Fehlende Mannschaften habe ich nichts gefunden. Auch das Portal ansich half mir nicht weiter. Wenn das beschlossene Sache ist, wo finde ich das bitte? Wenn das außer in irgendwelchen Löschdikussionen nicht definiert wurde, sollte man weiterhin den Einzelfall entscheiden lassen. Gruß --Hoheit (¿!) 15:40, 22. Sep 2005 (CEST)
Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren
Sehe gerade, dass es anscheinend wieder den Versuch geben soll, die Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren wieder in die Jahresbeiträge zu zwingen. Soll dieser Schwachsinn tatsächlich eine Mehrheit finden? -- Robodoc ± 13:35, 23. Sep 2005 (CEST)
- Benutzer_Diskussion:Toolittle#Liste_der_Staatsoberh.C3.A4upter_nach_Jahren - Hab nämlich 5 türkische Sultane in en JAhresbeiträgen von 200 Jahren gelöscht - ca. im 13.-15. Jh. gelöscht, schon eine Weile her.... -- Robodoc ± 14:10, 23. Sep 2005 (CEST)
Olympische Spiele
Lieber Triebtäter,
du scheinst ja ein Experte der Olympischen Spiele zu sein, aber wäre es nicht sinnvoll, statt der vielen Einzelartikel einen einzigen mit entsprechenden Kapiteln zu verfassen? Ich nehme an, ein Leser, der Informationen sucht, wäre damit besser bedient.
schöne Grüße von Gerdthiele
[Kategorie:Kunstmuseum in Deutschland]
Hallo Triebtäter, kannst Du Dir mal bei dieser Kategorie die Diskussion ansehen. Da Du gerade die Kirchengebäude in Schleswig-Holstein nach meinen Vorstellungen umsortiert hast, sind wir da wohl eher auf einer Linie.Gruß,--Kresspahl 11:11, 24. Sep 2005 (CEST)erg.--Kresspahl 11:12, 24. Sep 2005 (CEST)
Straßenrad-WM
Ich entschuldige mich vorweg: Aber auch dir muss ich vorwerfen, daß du halbe Arbeit machst. Die korrekte Bezeichnung müsste - wenn schon, denn schon - "Straßen-Radweltmeisterschaft" oder "Straßen-Rad-Weltmeisterschaft" lauten. So kann ich, oder du oder sonstwer die ganze Verschiebe-Arbeit nochmal machen ... Alfred Grudszus 16:11, 24. Sep 2005 (CEST)
Kompliment!!! Das ging ja schnell, ich ziehe den Hut! Alfred Grudszus 16:32, 24. Sep 2005 (CEST)
Schneller als die Formel 1
Ich hätt mir's ja denken können. Wenn plötzlich unter meiner Hand Artikel oder Links verschwinden, dann steckst du dahinter *lol* Ich mach mal die Brasilianer und dann rückwärts weiter. -- Harro von Wuff 01:32, 27. Sep 2005 (CEST)
- Aber gerne doch. Hat Spaß gemacht, das kleine Nachtrennen ;-) -- Harro von Wuff 02:41, 27. Sep 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter,
schau doch mal bitte hier drauf!
Gruß Alfred 19:07, 28. Sep 2005 (CEST)
Interessant!
Mein Artikel wird also zur Löschung vorgeschlagen? Sind Sie denn auch Experte auf diesem Thema oder haben Sie lediglich vermutet, dass es sich um zwei Artikel des gleichen Themas handelt?
Selbst wenn, dann gilt hier doch wohl folgendes:
Doppelte Artikel: Zwei Artikel zum gleichen Thema gehören nicht auf die Löschkandidatenliste. Sie sollten vereinigt und unter dem einen Stichwort eine Weiterleitung auf das andere angelegt werden. Wenn du dir das fachlich nicht zutraust oder aus Zeitmangel nicht selbst tun kannst, trag sie auf Artikel zum gleichen Thema ein.
Es mag sein, dass der andere Artikel, der übrigens thematisch in eine andere Richtung läuft, wissenschaftlicher ist. Schön für diesen. Eine Beziehung ist aber nichts wissenschaftliches.
Ich finde es immer wieder interessant, dass Menschen sich im Internet gerne einmal weit aus dem Fenster lehnen und sich für mächtig halten.
Respekt!
Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen
Hallo Triebtäter, kurze Zwischenfrage: woher bekommst Du die Infos der Veränderungen? Klapperst Du alle offiziellen Seiten ab, oder gibt es noch andere Quellen? Gruß --redline 20:05, 2. Okt 2005 (CEST)
Überflüssige Sport-Listen
Mir ist aufgefallen, wie viele die inhalts- und funktionslose Listenartikel es hier gibt, insbesondere Personenlisten, die noch dazu oft 100 Prozent POV sind (Liste bekannter ***) und die unterm Strich eher peinlich sind. Beim Forschen nach überflüssigen Listen bin ich auf zwei weitere Kategorien gestoßen:
- Listen, die vorsorglich angelegt werden, um rote Links zu tragen, aber dem WP-Leser nichts bieten. Die gehören eigentlich auf die User-Seiten. Dort kann genauso gut kontrolliert werden, ob sich die Artikelerstellung entwickelt, als wenn sie im Hauptraum stehen.
- Listen, die so kurz sind, dass sie in einem übergeordneten Artikel Platz haben. Zu diesen habe ich mal zur Anregung der Diskussion drei Löschanträge gestellt, z. B. Liste der olympischen Medaillengewinner aus Suriname, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3._Oktober_2005#Liste_der_olympischen_Medaillengewinner_aus_Suriname. Den Fall Suriname habe ich beispielhaft gleich mal im Landesartikel Suriname behandelt, und ich denke, das ist praktikabel.
Tendenziell brauchen wir IMHO eine überarbeitete Listendefinition, ggf. über ein Meinungsbild. -- Hunding 12:18, 3. Okt 2005 (CEST)
Mariensäule Freising / lateinische Inschrift
Hallo Triebtäter, war längere Zeit ortsabwesend und habe nach meiner Rückkehr deine Bitte erst sehr spät entdeckt. Hier nun mein Übersetzungsversuch - in der Hoffnung, dass du ihn noch gebrauchen kannst:
Deo Opt(imo). Max(imo). Magnae Matri ac Virgini Dei parae, orbis etvrbis Patronae, Episcopatvs hvivs fvndatrici protectrici, Mariae cvivs potenti tvtela, episcopi, cives, svbditi, a nongentis, et amplivs annis, inter bellorvm clades, et incendia conservati et restitvti fvere. Restaur: 1859.
Hanc statvam, in perceptorvm beneficiorvm memoriam, in constantis praesidii votvm, in amoris perenne symbolvm, gratvs svpplexqve posvit, Albertvs Sigismvndvs D. G. Frisigens. et Ratisponens. Episcopus, utrivsqve Bavariae Dux etc. Anno post Christvm nat. MDCLXXIV.
Dem besten Gott. Dem größten.
Der großen Mutter und jungfräulichen Gottesgebärerin,
der Schutzherrin über den Erdkreis, Begründerin und Beschützerin dieses Bistums
Maria,
unter deren mächtigen Schutz die Bischöfe, Bürger und Untertanen, die in 900 und mehr Jahren in kriegerischen Niederlagen und Feuersbrünsten gerettet und (danach)wiederhergestellt wurden.
Dieses Standbild hat
- zur Erinnerung an die empfangenen Wohltaten
- als Gelübde für einen beständigen Schutz
- und als Zeichen einer immerwährenden Liebe (zu Maria)
dankbar und in demütiger Haltung errichten lassen
Albert Sigismund,
D.G. (?) von Freising und Regensburg. Bischof. Herzog beider Bayern etc Im Jahre 1674 nachdem Christus geboren ist
mfg, Gregor Helms 11:44, 7. Okt 2005 (CEST)
- Bin zwar kein Lateiner, aber D.G. ist wohl die Abkürzung für Deo gratias (Von Gottes Gnaden) Liebe Grüße --Lou Gruber 12:27, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Triebtäter, du hast gerade bei Rudolf Eucken die Kategorie:Ehrenbürger ergänzt. Rein interessehalber: wo war Eucken denn genau Ehrenbürger? Gibt es dazu irgendwelche Literatur, bzw. Zeitungsartikel? --Frank Schulenburg 00:32, 8. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die schnelle Auskunft. Ich habe die Informationen gerade nochmal zusätzlich in den Artikel eingebaut, da die Kategorisierung sonst nicht verständlich wird. --Frank Schulenburg 00:39, 8. Okt 2005 (CEST)
Karten Baudenkmäler
Du hast die beiden Karten Bild:Baudenkmaeler ismaning zentrum.gif und Bild:Baudenkmaeler ismaning peripherie.gif selbst als kurzfristige Arbeitsmittel gekennzeichnet die nicht unter GFDL stehen. ich tippe mal das ist einfach ne schlichte URV, akzeptiert. Wenn du die nicht mehr brauchst stell doch bitte schnellstmöglich einen Löschantrag damit die wegkommen, wenn dann braucht das mE nicht länger als nötig auf dem Server zu verweilen. Gruß --Finanzer 01:40, 8. Okt 2005 (CEST) P.S. Wenn die gleich wegkönnen gibt mir kurz bescheid, der kleine Dienstweg reicht da IMHO auch aus ;-)
Sportler Gambias
Es ist wie eine Verschwörung, um meine Anti-Listen-Renitenz zu torpedieren: Atamari würde gern die Biografien der Sportler Gambias anlegen. Sieht aber aus, als hätte ich nochmal Glück gehabt: Es gibt noch gar keine Liste von ihnen, weil keine Medaillen. Wie stellt man das an, um Beteiligungen bei WMs usw. zu ermitteln? Mit einer SQL-Abfrage? Kennst Du Dich da aus? -- Hunding 20:09, 8. Okt 2005 (CEST)
- Ups... da wird über mich gesprochen. Hatte Benutzer:Hunding angesprochen, weil er eine Liste der relevanten Leichtathleten für Äthiopien einem Benutzer zugespielt hatte. Ich hatte ihm mit mittlerer bis langfristiger prioität gefragt, ob es für Gambia relevante Sportler gibt. Zwei habe ich, die haben bei den olympischen Spielen 2004 mit gemacht. --Atamari … 14:12, 11. Okt 2005 (CEST)
Layoutproblem - Codeoptimierung
Hallo, ich hatte schon Benutzer:Jed gefragt - da er gerade eine komplizierte Tabelle repariert hatte und auf ein „Sauberes Markup“ getrimmt hatte. Aber meine Frage konnte er auch nicht beantworten und hatte vorgeschlagen meine Frage dir zu stellen.
- Da du anscheinend etwas Ehrfahrung mit der Optimierung des Codes in Tabellen hast, frage ich mal ob du das Problem bei Wikipedia:Artikelwünsche erkennen kannst? Dort ist bei bestimmten eingebundenen Vorlagen die letzten Zeile abgebrochen und setzt sich dann fort. Zu sehen aktuell bei dem Abschnitt Lebewesen, Antike, Soziologie, Tanz, Hinduismus, Judentum und Sprache. (Verwendeter Browser IE6). Habe selber keine Idee, in der Vorlage selber ist nicht besonderes zu sehen und im Portal ist es eigentlich normal aufgelistet. --Atamari … 14:09, 11. Okt 2005 (CEST)
Diskussion hier weiter fort gesetzt
- Wenn ich richtig verstanden habe, was Dir als Problem aufgefallen ist, lag die Störung nicht am Code. In der Vorlage Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel ist mir aufgefallen, dass an sehr vielen Zeilenenden ein echter Zeilenumbruch (Enter-Taste) die Begriffe getrennt hat. Das führt meiner Erfahrung nach gerade bei der Verwendung von Vorlagen gelegentlich zu Anzeigeproblemen. In dem Baustein Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel habe ich (hoffentlich) alle dieser Zeilenümbrüche entfernt, so dass faktisch jetzt nur noch 20 Zeilen Fließtext darin enthalten sind. Auf meinem Rechner ist das von Dir geschilderte Problem so verschwunden.
- Wenn Du magst, kannst Du das an den anderen Stellen selbst ausprobieren. Wenn's nicht klappt, einfach noch einmal Bescheid geben. -- Triebtäter 07:21, 12. Okt 2005 (CEST)
- PS: Ein paar Vorschläge für Artikel über gambische Sportler kommen in den nächsten Tagen.
- Wenn ich richtig verstanden habe, was Dir als Problem aufgefallen ist, lag die Störung nicht am Code. In der Vorlage Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel ist mir aufgefallen, dass an sehr vielen Zeilenenden ein echter Zeilenumbruch (Enter-Taste) die Begriffe getrennt hat. Das führt meiner Erfahrung nach gerade bei der Verwendung von Vorlagen gelegentlich zu Anzeigeproblemen. In dem Baustein Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel habe ich (hoffentlich) alle dieser Zeilenümbrüche entfernt, so dass faktisch jetzt nur noch 20 Zeilen Fließtext darin enthalten sind. Auf meinem Rechner ist das von Dir geschilderte Problem so verschwunden.
- Das Layout-Problem ist wirklich nicht leicht zu beschreiben. Da die einzelnen eingebundenen Vorlagen von vielen Benutzen bearbeitet werden ist es kaum möglich immer auf das Layout aufzupassen. Komisch ist nur, das die gleiche Vorlage an einer anderen Stelle eingebunden, also im Portal, dieses Verhalten mir nicht zeigte. Ich hatte vermutet, dass durch die graphischen Elemente, also den Rahmen irgend etwas mit der Tabelle damit macht. Scheint wirklich noch ein kleiner Bug in der Software zu sein. Die Prioität ist ja auch nicht hoch, die Seite der Artikelwünsche ist ja nur eine Wartungsseite. --Atamari … 15:30, 12. Okt 2005 (CEST)
Artikel zu Training, Traingswissenschaft usw.
Es scheint doch mehr Autoren auf dem Gebiet zu geben, als ich geahnt habe. Guck evtl. mal zwecks Koordinierung mit weiteren Sportarten oder auch der Zusammenarbeit der Woche hier drauf. -- Hunding 22:19, 12. Okt 2005 (CEST)
Champagne
Hallo Triebtäter, hab leider keine Ahnung wie ich dir über wiki eine Nachricht zukommen lassen kann. Du hast mir einen Diskussionsbeitrag zum Thema "Champagne" hinterlassen. Vielleicht interessiert es dich, dass ich den Artikel nach meinen neueren Erkenntnissen korrigiert und erweitert habe. Kontaktaufnahme möglich unter wunderklaus@directbox.com. Grüße
Xujiahui-Kathedrale
Warum hast du Xujiahui Kathedrale nach Xujiahui-Kathedrale verschoben? Die Schreibweise mit dem Bindestrich ist mir unbekannt. Oder gibt es dazu sowas wie Richtlinien? --Heurik 09:27, 16. Okt 2005 (CEST)
Übersichtsseiten
Moin Triebtäter, das hast Du wahrscheinlich schon bemerkt. Ich habe dort unter Aktuelles auch ein paar Deiner Übersichtsseiten verlinkt, zwei davon sind intentionell zumindest ähnlich, aber auf unterschiedlichem Stand. Am Besten, Du aktualisierst oder teilentfernst das bei Bedarf selbst - als alter Ortsartikelmitstreiter. Und Rauenstein hat ja nun ebenfalls eine aktuelle Navileistenübersicht aller Gemeinden im Repertoire :-) Auf der Projektseite können bestimmt noch einige nützliche Verweise ergänzt werden oder es kann etwas umstrukturiert werden, habe das nur mal auf die Schnelle zusammengetragen. Wäre schön, wenn Du auch ggf. ein bisschen darin herumfuhrwerkst. Einen guten Gruß von :Bdk: 02:52, 19. Okt 2005 (CEST)
Hi Triebtäter, kannst Du dort bitte auch ein Votum abgeben --Haring 00:51, 21. Okt 2005 (CEST)
And finally...
Habe diese Woche keine Zeit, mich mit irgendwelchen Kuhkäffern herumzuschlagen, deshalb wartet auf meiner Diskseite eine nette kleine Aufgabe auf Dich ,-))) gruss Rauenstein 16:57, 24. Okt 2005 (CEST)
Hi Triebtäter, ich habe aus Versehen (zu wenig recherchiert) die o.g. Navi-Leiste angelegt und dann hirnlos fröhlich verlinkt (auch bei Deinem Überblick einen Linkfix). Die alte Leiste Vorlage:Navigationsleiste Landkreise im Saarland wird nicht mehr referenziert. Ein SLA würde das Problem jetzt beheben, aber die alten Bearbeiter um ihren Ruhm bringen. Was denkst Du? --23:11, 29. Okt 2005 (CEST)
- Die neue löschen, die alte zum neuen Namen verschieben? ;-) --:Bdk: 23:27, 29. Okt 2005 (CEST)
- Danke so geht's natürlich, das kann aber nur ein Admin. Ich habe den Text der neuen in die alte übernommen, Triebtäter kannst Du den Rest bitte erledigen. --Haring 23:44, 29. Okt 2005 (CEST)
- Bdk, Ich hab' Dich nicht als Admin erkannt, danke für die Hilfe. --Haring 00:23, 30. Okt 2005 (CEST)
- Das ist eigentlich ziemlich schnuppe, bis auf den tatsächlichen Löschvorgang und ggf. das Vereinigen von Versionsgeschichten, kannst Du das auch selbst erledigen: Für Vorlage:A einen SLA stellen, wenn der ausgeführt wurde, Vorlage:B nach A verschieben (s. Hilfe:Artikel verschieben) (Du bist bereits lange genug angemeldet, das müsste bei Dir schon länger aktiviert sein), dann einen SLA für Vorlage:B stellen (ggf. Linkfix vorher). Fertig. Dauert halt nur etwas länger :-) Du kannst das ja für den Anfang mal mit Deiner Übersicht ausprobieren, denn der Titel ist ja sprachlich nicht ganz optimal, verschiebe die Seite doch nach Benutzer:Haring/Navigationsleisten deutscher Landkreise und kreisfreier Städte, Benutzer:Haring/Navigationsleisten Deutschland o.ä. Grüße --:Bdk: 01:15, 30. Okt 2005 (CEST)
- Bdk, Ich hab' Dich nicht als Admin erkannt, danke für die Hilfe. --Haring 00:23, 30. Okt 2005 (CEST)
- Danke so geht's natürlich, das kann aber nur ein Admin. Ich habe den Text der neuen in die alte übernommen, Triebtäter kannst Du den Rest bitte erledigen. --Haring 23:44, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich fang 'mal wieder links an. Ich habe das Verschieben-Thema - glaube ich - verstanden und tue das auch schon seit geraumer Zeit. Aber ich konnte ja schlecht auf ein Lemma (mit Fleisch) verschieben und ich wollte meine voreilgen Links nicht wieder alle revertieren, um dann einen SLA zu stellen, der dann die Links eine Weile in der Luft hätte hängen lassen, bis ich sie wieder korrigiert hätte. Mit Deinem Hinweis auf meine Liste hast Du recht. Ich scheue mich aber ein wenig Euch Admins dann mit SLAs auf Benutzerseiten zu nerven, weil Redirects auf Tippfehler mich nicht schlafen lassen; aber ich mache es jetzt.
Da ich gerade einen alten Hasen an der Strippe habe: Die Wiki-Software schein bei "Whatlinkshere" auf Vorlagen den Cache nicht permanent mitzuführen, was zu Verweisen führt, die es gar nicht mehr gibt oder umgekehrt (und schlimmer) Verweise nicht angibt, die noch bestehen. Ich bin da beim Verschieben von Vorlagen schon ein paar Mal gestolpert. Weißt Du da etwas? --Haring 01:36, 30. Okt 2005 (CEST)
- Jo, das ist ein seit Langem bekanntes Problem und kurzfristige Abhilfe ist leider auch nicht in Sicht, viele Spezialseiten sind nicht aktuell i.e.S. Und mach Dir keine Sorgen, SLAs von Benutzern für "eigene Seiten" gehören zu den Sachen, die wirklich fix erledigt sind, da hat sich wohl noch niemand beschwert :-) --:Bdk: 02:17, 30. Okt 2005 (CEST)
Oho, das war wohl glatt eine aus dem Rahmen fallende Leiste nach unüblichem Prinzip, tss. Gut, dass Rauenstein sie wieder zurückverschoben hat (durch die obige Aktion ist wenigstens nix verlorengegangen). Puh. --:Bdk: 23:10, 30. Okt 2005 (CET)
- Die Diskussion ist noch nicht zu Ende geführt. --Haring 23:33, 30. Okt 2005 (CET)
Alles ausklappen klappt *klapperdiklapp*
Hallo Triebtäter, ich war mal so frei und habe Dir eine monobook.js angelegt, in der Annahme, dass Du auch diese Oberfläche nutzt. Wenn Du jetzt Deine Übersichtsseite aufrufst, dürften alle Leisten standardmäßig ausgeklappt sein. Das lässt sich offenbar nur nutzerseitig, dafür aber seitenspezifisch lösen (also erstmal nur für diese eine Seite geschrieben). Schnell gebastelt hat das freundlicherweise ∂, siehe auch [1]. Mittlerweile weiß ich auch, wie ich da je nach Bedarf Seiten ergänzen kann, dass es funktioniert, werde noch was in die Projektdisk. dazu schreiben, dann können es alle Interessierten unkompliziert nutzen. Gute Grüße von :Bdk: 07:36, 30. Okt 2005 (CET) - Siehe Navigationsleisten auf Übersichtsseiten ausklappen. --:Bdk: 09:08, 30. Okt 2005 (CET)
Kreise vs. Landkreise in Nordrhein-Westfalen
Hi Triebtäter, ich versuche hier gerade Schaengel89 seine Änderungen von Kreis zu Landkreis in der Navi-Leiste Schleswig-Holstein auch die die Navi-Leiste Nordrhein-Westfalen auszureden. Er gibt u.a. als Argument das Inhaltsverzeichnis Deiner Aufstellung Benutzer:Triebtäter/Überblick in der Landkreise in Nordrhein-Westfalen angegeben sind. Kannst Du 'mal ein kurzes Statement machen. --Haring 23:14, 30. Okt 2005 (CET)
Schön, mal wieder ein paar Musikartikel von dir zu sehen. Über Carla finde ich viel und nichts Konkretes. Spanier, Franzosen und Japaner erwähnen sie zuhauf, aber keiner gibt Nationalität oder Geburtsjahr preis. Gut, Japaner kann ich zumindest nichts erkennen ;-) Mal'n bisschen in den Charts reifen lassen, dann recherchiert das vielleicht jemand für uns ... Gruß -- Harro von Wuff 05:06, 3. Nov 2005 (CET)
Doppeleintrag
Sorry, ich bin offenbar blind.. --Wiki-Hypo 21:07, 5. Nov 2005 (CET)
Chart Da-dumm
So, so, du konsumierst also beim Dealer ;-) Laut germancharts.com folgt tatsächlich auf den 3.10. der 7.10. Allerdings haben wir dann ein Problem mit dem Musikmarkt-Archiv, die mal wieder nicht umgestellt haben. Wat ist denn nu für uns die "offizielle" Quelle? *Augen verdreh* -- Harro von Wuff 21:56, 6. Nov 2005 (CET)
- Ist nur nicht schön, dass eine offizielle WP-Quelle es anders macht, eine andere, mix1.de, ändert übrigens zwischen 24. und 28.10. Der 7.10. ist aber definitiv der erste Freitagstermin. Na dann muss ich wohl meine Datenbank umstellen ... Gruß -- Harro von Wuff 23:00, 6. Nov 2005 (CET)
Hi Triebtäter, ich schätze Deine Beiträge hier und natürlich deine Senioritätn in Wikipedia. Mich angesichts der indifferenten Diskussionslage als verbissen zu bezeichnen finde ich nicht korrekt und der Vorwurf mangelnder Aufgeschlossenheit gegenüber Sachargumenten ist polemisch. Es könnte hier ein Meinungsbild geben, dass Personenkategorien (geschätzt 60.000 Artikel, d.h ca. 20 % des ganzen Volumens hier) nicht weniger als 20 Einträge haben dürfen. Dann würden wir eine formale Diskussion führen. Ob ein Mensch zwei Pässe oder zwei Geschlechter hat, ist (bei allem Respekt vor den Einzelschicksalen) m.E. die gleiche Schnittmengenbildung, man muss sich entscheiden oder die (im zweiten Fall binäre) Kategorisierung sein lassen. Für Menschen mit zwei Pässen würde ich bei keiner Lichterkette auf der Straße mitmachen, für Menschen mit zwei Geschlechtern schon, aber das spielt dabei keine Rolle. Stell' Dir vor jemand macht eine Kategorie "Homosexuelle Behinderte" auf, ich würde auch sie auch zur Löschung einstellen, selbst im größten moralischen Abseits.
Ich erwarte keine Antwort. Viele Grüße --Haring 01:54, 7. Nov 2005 (CET)
Danke für Deine Antwort. --Haring 07:57, 7. Nov 2005 (CET)
Hallo Triebtäter,
habe an dieser Stelle eine Einfügung gelöscht, die polemischer Natur war. Ich denke, ich habe in Deinem Sinne gehandelt; ansonsten bitte eine kurze Mail an mich, OK? Freundlicher Gruß, der
Vermittlungsausschuss DaTroll
Hallo Triebtäter
Nur zur Info: Der VA ist aufgrund der Wiederwahl und der Eskalation auf der Administrationsproblemseite von mir auf Eis gelegt worden....Schade er hat gute Fortschritte gemacht, vielleicht hätte man so einen für alle fairen Kompromiss finden können... Viele Grüsse --Dachris Diskussion 23:33, 7. Nov 2005 (CET)
Hallo Triebtäter
- Habe den verlangten Artikel in Stichworten entworfen: Benutzer:Staro1/Architektur in Hamburg
- Kannst Du deinen LA zurückziehen ? Die Diskussion läuft m.E. davon. Gruß--Staro1 16:19, 9 November 2005 (CET)
Hallo Triebtäter! :)
Nachdem du die Liste eher als Baustelle hinterlassen hast, hab ich mir gedacht, dass ich das ganze mal zum Abschluss bringe. Mittlerweile verfüge ich über genügend Literatur (kicker-Almanach, nochn Buch mit allen DFB-Spielern bis 1990. etc...) um das ganze korrekt durchzuziehen; ALLERDINGS habe ich Probleme damit die Vereine der DDR-Spieler aufzufinden. Die meisten findet mna zwar, aber gerade Spieler aus den Anfangsjahren mit lediglich 1, 2 Einsätzen, sind im Internet praktisch nicht existent. Hast du noch ein spezielles Buch oder eine Homepage zu dem Thema, oder woher hast du die Vereine bei den Buchstaben A-C?
Gruß --Ureinwohner uff 21:45, 9. Nov 2005 (CET)
- Das kann ich nachvollziehen, sollte auch kein Vorwurf sein, aber ich denke es ist Zeit, das Projekt einfach mal zu beenden. Danach gehts dann los zu jedem deutschen Nationalspieler einen Lesenswerten Artikel zu schreiben :-). Hab bereits in den letzten Tagen die Buchstaben I, J, O, T und X-Y-Z angelegt, bei den unklaren Spielern hab ich als Verein ein ??? eingegeben, wie mir eben aufgefallen ist, war das etwas ungeschickt, denn man sieht es nicht allzu gut. Vielleicht könntest du dir die Listen gleich mal anschaun, ich kümmere mich derweil um den Buchstaben D.
- Gruß --Ureinwohner uff 22:20, 9. Nov 2005 (CET)
- Mir würde es bereits reichen, wenn du die Vereine aller DFV Spieler ergänzt, ich würde die auch irgendwie markieren, vllt. farblich?? Das würde mir schon genug Arbeit ersparen, wenn ich nicht bei jedem DFV-Spieler google oder die wikipedia bemühen müsste :)
- Gruß --Ureinwohner uff 22:26, 9. Nov 2005 (CET)
- Hoppla, stimmt, könntest du vllt. die Spieler, die sowohl beim DFV als auch beim DFB gespielt haben einfach irgendwie hervorheben?; ansonsten überseh ich wohl hin und wieder mal einen, auch wenns nicht viele gibt. --Ureinwohner uff 23:10, 9 November 2005 (CET)
- Schon gesehn :). Bitte bei N kurz warten, falls du dort auch noch schneller sein solltest als ich, bin da gerade dabei die DFB-Spieler aufzureihen. --Ureinwohner uff 00:12, 10. Nov 2005 (CET)
- Ging ja schonma gut los. Ich hau mich dann erstmal aufs Ohr und werd morgen Abend weitermachen. Bis in zwei Wochen sollten wir wohl dann fertig sein, die größten Brocken (H, K, M, R und S!!) kommen ja leider erst noch. --Ureinwohner uff 00:42, 10. Nov 2005 (CET)
Habe mich dem Horror gestellt und den Buchstaben S beackert. Bei Heiko Scholz und Dirk Schuster fehlen noch die Vereine bei den DDR-Länderspielen. --Ureinwohner uff 16:27, 26. Nov 2005 (CET)
Pfarrkirche St. Maria (Schloss Zeil)
Vielen Dank für Deine Mühe....--Bene16 06:52, 12. Nov 2005 (CET)
Löschantrag für Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia
Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du an der Seite mitgearbeitet hast, und mit verweis aufWikipedia:Wikipedistik, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:27, 13. Nov 2005 (CET)
Numero Uno
Hi, hast du auch die einschlägigen Montagsquellen entdeckt? ;-) In den Chartboxen habe ich es auch schon verwendet, aber bei den Nummer-1-Hits würde ich es nicht machen. Zum einen sind das die Aktuellen und aktuell ist noch Mel C. Und zum anderen sind das "inoffizielle" Informationen, die offizielle Quellen auch bis zum VÖ-Termin zurückhalten (müssen?). Gruß -- Harro von Wuff 23:47, 14. Nov 2005 (CET)
Besten Dank. Ich werde das mal berücksichtigen. Komme aber nicht so gleich dazu. Benutzer: Mario todte, 13:37, 17. November 2005 (CEST)
Danke und Bitte
Hi Triebtäter, danke für Deine Antwort in Kategorie Diskussion:Pakistaner. Kannst Du auch mal nach Kategorie Diskussion:Dominikanische Republik schauen. Da könnte es zu einem Namenskonflikt zwischen den den Bewohnern der Dominikaníschen Republik und den Angehörigen des Dominikanerordens geben. Wie handhabt man sowas? --Jutta234 03:35, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich sehe gerade diesen Konfikt gab es schon im Jahre 2004. (Kategorie Diskussion:Dominikaner) mit nicht so netten Argumenten. Eigentlich sollte doch jeder Staat eine Personen-Kat haben, oder? --Jutta234 03:41, 20. Nov 2005 (CET)
Neue Orte
Hallo, ist doch auch beruhigend, dass es nicht nur dauernd Eingemeindungen, sondern auch neue Ortsschöpfungen gibt. Gestern Georgenthal (Thüringer Wald) und Dachsbach (Bayern)... Für Untergriesbach muss man halt auf die schlaflose Adminschaft warten. Möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer bei den Verschiebungen ist - zumal ja oft nicht ein einziger link gebogen wird. Ratlos, was Vilshofen anbetrifft. gruss Rauenstein 01:43, 21. Nov 2005 (CET)
- Wollte gerade SLA für Salzlandkreis stellen. Ist das nicht ein bißchen Glaskugel? Da fallen einem ja noch einige zukünftige Landkreise ein. Die Landtagswahl sollte man vielleicht noch abwarten. Rauenstein 02:31, 21. Nov 2005 (CET)
- Hm. Gibts mit dem Plannamen Harzkreis nicht Probleme mit Goslar und Osterode? Und Anhalt hat nach Anhalt-Dessau, Anhalt-Zerbst und Anhalt-Köthen ganz neue Konkurrenz, will sagen, die Lemmata der alten Territorien sollten dann wohl in Fürstentum Anhalt-Köthen usw. umbenannt werden. Bin gespannt auf die neuen Kfz-Kennzeichen (in MV wird der Zusammenhang mit den Kreisnamen kaum herzustellen sein). Apropos Verschiebungen: Sollte man Mosbach (Baden) nicht das Lemma Mosbach gönnen? Ebenso Scheer? gruss Rauenstein 04:25, 21. Nov 2005 (CET)
- Hatte alle rausgekickt (in derselben Minute wie Dein statement "Salzlandkreis" auf meiner Disk). Dumm gelaufen. Einerseits hatten wir schon Dessau-Roßlau als neuen Artikel, andererseits bin ich sicher, dass spätestens morgen alles wieder verlinkt ist - im Artikel Mecklenburg-Vorpommern gabs die Reformpläne sogar doppelt. Rauenstein 05:39, 21. Nov 2005 (CET)
- Hm. Gibts mit dem Plannamen Harzkreis nicht Probleme mit Goslar und Osterode? Und Anhalt hat nach Anhalt-Dessau, Anhalt-Zerbst und Anhalt-Köthen ganz neue Konkurrenz, will sagen, die Lemmata der alten Territorien sollten dann wohl in Fürstentum Anhalt-Köthen usw. umbenannt werden. Bin gespannt auf die neuen Kfz-Kennzeichen (in MV wird der Zusammenhang mit den Kreisnamen kaum herzustellen sein). Apropos Verschiebungen: Sollte man Mosbach (Baden) nicht das Lemma Mosbach gönnen? Ebenso Scheer? gruss Rauenstein 04:25, 21. Nov 2005 (CET)
Hallo Triebtäter, ich werde mir die nächsten Tage Gedanken darüber machen und beginnen zu recherchieren. Viele Grüße --Tegernbach 09:45, 21. Nov 2005 (CET)
Tricksi
Hi, ausgehend davon, dass Tommy Schleh 1964 geboren wurde und der Bildbeschriftung glaubend, dass Trixi nur etwa ein Jahr von ihm trennt, sowie wissend, dass gerade bei weiblichen Interpreten Zahlen-, äh, Verwechslungen der verjüngenden Art hin und wieder vorkommen, würde ich auf 66 tippen (Jahr, nicht Alter). Konnte ich dich überzeugen? -- Harro von Wuff 20:32, 21. Nov 2005 (CET)
Bei J-Luv hatte ich die Datumsregel zu spät entdeckt und hatte dann die Änderung nicht mehr gefunden. Entschuldigung für die Mühe.--Jkü 07:16, 22. Nov 2005 (CET)
Vielen Dank für Deine Bemerkungen. die ersten beiden Punkte sind bereits eingesetzt. den Dritten Punkt muß ich noch nachsehen. Benutzer. Mario todte, 17:03, 24. November 2005 (CEST)
Qualitätsoffensive
Ich bin dabei. Nach Wolkowa/Katina kann mich auch Banaroo nicht mehr schrecken ;-) Wollen wir es erst mal langsam anlaufen lassen oder wollen wir es gleich groß ans Portal hängen?
Bei Banaroo hast du ja schon angefangen. Irgendwie komm ich heute zu nichts. "Doop" hat mich auch noch mal aufgehalten. Bis zum Wochenende wollte ich noch eine größere Liste einstellen. Dann stoße ich aber dazu. Eine Linksammlung am Anfang einer QO wäre vielleicht gut, dann hätten wir eine gemeinsame Ausgangsbasis. Hast du da schon was, bevor ich losgoogle ? -- Gruß Harro 00:36, 25. Nov 2005 (CET)
Okay. Machen wir's so. Vielleicht sollten wir die konkrete Diskussion auf Portal:Charts und Popmusik/Qualitätsoffensive oder die Banaroo-Diskussion oder sonstwohin auslagern. Bei deiner Diskussionsseite ächzt der Server so ;-)
Zum Zitat: Vielleicht kann man das allgemeiner in der Beschreibung, was die Sendung ist und was nicht, verwerten. Muss mich aber erstmal einlesen. -- Gruß Harro 02:29, 25. Nov 2005 (CET)
Habe ich auch die Diskussionsseite des Artikels kopiert. Bitte keine Baustellen-Artikel anlegen. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 09:52, 25. Nov 2005 (CET)
Antiguaner
Hallo Triebtäter, du hast damals die Kategorie:Antiguaner angelegt. Weißt du, ob alle Bewohner von Antigua und Barbuda so bezeichnet werden oder ob die Bewohner von Barbuda nicht dazu gehören? Viele Grüße --Wiegels „…“ 12:09, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Triebtäter, habe mich nach Deinem Hinweis mal an einem Artikel über Barbara Szlachetka versucht. Natürlich auf Basis des polnischen Artikels. Danke für den Hinweis. Scheint eine bemerkenswerte Frau gewesen zu sein. Gruß Rybak 12:56, 28. Nov 2005 (CET)
Banarooo
Tut mir leid, bin noch keine große Hilfe. Es tun sich dauernd neue Baustellen auf. Du hast ja schon mächtig was vorgelegt, dass gar nicht mehr so viel zu tun ist. Ich hab mal die Disku-Seite mit Anmerkungen versehen. Wenn du dein Okay gibst, kann man davon noch was aufnehmen. Der TV-Inhalt ist noch dürftig, wäre aber noch ein interessanter Punkt. Ich bleib dran. Bis wann wollen wir uns denn mal einen Stichtag setzen? -- Gruß Harro 01:27, 29. Nov 2005 (CET)