Sub auspiciis

Akademischer Grad in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 01:35 Uhr durch Thomasc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae (lat. Promotion unter den Auspizien des Bundespräsidenten), oft als sub auspiciis-Promotion abgekürzt, bezeichnet eine besondere Form der Promotion, die die höchstmögliche Auszeichnung von Studienleistungen in Österreich darstellt. Diese Tradition geht noch auf das Kaiserreich zurück. Die besten Studenten wurden unter Anwesenheit des Kaisers promoviert, "sub auspiciis Imperatoris". Der Bundespräsident ist als Staatsoberhaupt Rechtsnachfolger dieser Tradition, es entstand die "Promotion sub auspiciis Praesidentis rei publicae"

Datei:Sub-auspiciis-promotion wiki 2.JPG
Bundespräsident und Kandidaten nach dem Gelöbnis

Um "sub auspiciis" promoviert zu werden, muss man mehrere Kriterien erfüllen:


1. Alle Oberstufenklassen müssen mit "Sehr gutem Erfolg" abgeschlossen worden sein.

2. Die Matura (Abitur) muss mit "Auszeichnung" abgelegt worden sein.

3. Alle Diplom- und Rigorosenprüfungen sowie die Diplomarbeit und Dissertation müssen mit "Sehr Gut" bewertet worden sein.

4. Die Studiendauer darf maximal der Durchschnittsstudiendauer entsprechen, es sei denn, es liegen für eine Verzögerung triftige Gründe vor.

5. Die Lebensführung in- und außerhalb der Universität muss auszeichnungswürdig sein (Prüfung anhand CV und Strafregisterauszug).

Die Voraussetzungen werden vom Akademischen Senat der Universität per Bescheid festgestellt und dem Bundesministerium für Wissenschaft und der Präsidentschaftskanzlei zur Genehmigung vorgelegt.

Die Promotionsfeier selbst ist ein besonderer Festakt, nur für diejenigen Kandidaten, die sub auspiciis promovieren, und findet in Anwesenheit des Bundespräsidenten statt (er kann allerdings einen Vertreter entsenden, in der Praxis geschieht dies aber nur bei Krankheit). Nach der eigentlichen Promotion mit der Eidesformel und dem Gelöbnis verleiht der Bundespräsident den nunmehrigen Doktores den Goldenen Ehrenring der Republik Österreich mit der Aufschrift "sub auspiciis Praesidentis".

In Österreich promovieren rund 8-10 Studenten pro Jahr "sub auspiciis".


Datei:Sub-auspiciis-promotion wiki 1.JPG
Dankesrede vor dem Bundespräsidenten und Gästen (im Vordergrund die jetzt leeren Etuis der Ehrenringe)

Vorlage:Stub