Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1240er |
1250er |
1260er |
1270er
| 1280er | 1290er | 1300er | ►
◄◄ |
◄ |
1268 |
1269 |
1270 |
1271 |
1272
| 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1272
|
1272
| |
---|---|
![]() | |
1272 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 720/721 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1264/65 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1328/29 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1815/16 (südlicher Buddhismus); 1814/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 66. (67.) Zyklus
Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 634/635 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 650/651 |
Islamischer Kalender | 670/671 (Jahreswechsel 28./29. Juli) |
Jüdischer Kalender | 5032/33 (26./27. August) |
Koptischer Kalender | 988/989 |
Malayalam-Kalender | 447/448 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1582/83 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1583/84 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1310 |
Politik und Weltgeschehen
- Nach dem Tod Heinrichs III. wird Eduard I., gen. Longshanks, König von England. Er befindet sich jedoch auf Kreuzzug und wird erst 1274 gekrönt.
- Ulrich von Liechtenstein wird Landesrichter in der Steiermark.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erstmalige urkundliche Erwähnung des Orts Heltersberg
- Erstmalige urkundliche Erwähnung von Berken, Gais, Obergurig und Teufen.
Wirtschaft
- Bäckerinnung in Berlin gegründet (Stein, Kulturfahrplan)
Religion, Wissenschaft und Kultur
- 27. März: Der am 1. September 1271 gewählte Papst Gregor X. wird inthronisiert.
- 31. März: Papst Gregor X. beruft das 2. Konzil von Lyon ein.
- Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Florenz wird beschlossen, in Barcelona und Bologna Generalstudien einzurichten.
- Ulrich von Straßburg wird Provinzial der deutschen Ordensprovinz Teutonia (bis 1277).
- Thomas von Aquin verlässt den Lehrstuhl in Paris und begibt sich nach Neapel, wo er ab dem Wintersemester lehrt.
- Dietrich von Freiberg beginnt Studium in Paris
- Der Franziskaner Roger Bacon veröffentlicht das Compendium studii philosophiae. In diesem Werk, das uns nur in seinem ersten Teil vorliegt, kritisiert er die Bettelorden (wegen ihres Versagens als Erzieher).
Katastrophen
- Großbrand in Stavanger
- Berthold VII., Graf von Henneberg-Schleußingen († 1340)
- Frühjahr: Johanna von England , Tochter von Eduard I. von England († 1307)
- 2. April: Richard von Cornwall, König des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation (* 1209)
- 6. August: Stephan V., König von Ungarn (* 1240)
- 13. September: Wilhelm von Saint-Amour, Kanoniker an der Sorbonne (* Anfang des 13. Jahrhunderts) (siehe Weblinks)
- 27. Oktober: Hugo IV., Herzog von Burgund (* 1218)
- 8. November: Gerhard von Abbeville, Magister der Theologie in Paris (* um 1220/1225) (siehe Weblinks)
- 11. November: Heinrich I. von Montfort, Bischof von Chur
- 15./19. November: David von Augsburg (* um 1200/1210)
- 16. November: Heinrich III., Herrscher von England, 1216 bis 1272 (* 1207)
- 14. Dezember: Berthold von Regensburg, deutscher Prediger (* um 1210)
- Jaroslaw III. Jaroslawitsch, Großfürst von Twer (* 1230)
- Sigebothus VI., der letzte Falkensteiner
- Zita, Heilige (* um 1212)
- um 1272: Peire Cardenal, Troubadour
- nach 1272: Heinrich IV., Herzog von Brabant (* um 1251)
Weblinks
Commons: 1272 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Meister Eckhart und seine Zeit: Friedrich Raumer – Gerhard von Abbeville, Wilhelm von Saint-Amour