Leezdorf ist eine Gemeinde mit derzeit etwa 2000 Einwohnern in der Samtgemeinde Brookmerland im Landkreis Aurich in Ostfriesland.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 33′ N, 7° 18′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Aurich | |
Samtgemeinde: | Brookmerland | |
Höhe: | 1 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,46 km2 | |
Einwohner: | 1808 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 214 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 26529 | |
Vorwahl: | 04934 | |
Kfz-Kennzeichen: | AUR, NOR | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 52 015 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Am Markt 10 26529 Marienhafe | |
Bürgermeister: | Manfred Wirringa (SPD) | |
Lage der Gemeinde Leezdorf im Landkreis Aurich | ||
![]() |
Geschichte
Leezdorf gehört zu den jüngsten Gemeinden des Brookmerlandes. Erst 1765, nachdem das „Urbarmachungsgesetz“ eine intensive Besiedlung möglich machte, zogen die ersten Moorkolonisten in den neu entstandenen Ort.
1869 wurde Leezdorf schließlich selbständig, indem es auf Antrag von Osteel abgezweigt wurde und der Gemeinderat seine Zustimmung gegeben hatte. Auch der Oberpräsident der Provinz Hannover genehmigte dieses Verfahren und Leezdorf wurde mit einer Bekanntmachung im Amtsblatt am 20. April 1869 zu einer „selbstständigen politischen Gemeinde“ erklärt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Dörfern entstand in Leezdorf eine Streusiedlung, was sich auch heute noch in der Siedlungsstruktur erkennen lässt. Inzwischen gibt es jedoch einen Ortskern mit einem großen Marktplatz, um den herum regelmäßig Dorf- und Mühlenfeste stattfinden (Leezdorfer Mühle).
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Leezdorf besteht aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl von 1.001 bis zu 2.000 Einwohnern.[2] Die 11 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011.
Die letzte Kommunalwahl vom 11. September 2011 ergab das folgende Ergebnis:[3]
Partei | Anteilige Stimmen | Anzahl Sitze | Veränderung Stimmen | Veränderung Sitze |
---|---|---|---|---|
SPD | 61,94 % | 7 | -3,35 % | 0 |
CDU | 28,72 % | 3 | -5,98 % | -1 |
Brookmer Wählergemeinschaft (BWG) | 9,33 % | 1 | +9,33 % | +1 |
Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2011 lag mit 52,05 %[3] knapp unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 52,5 %.[4] Zum Vergleich – bei der vorherigen Kommunalwahl vom 10. September 2006 lag die Wahlbeteiligung bei 49,40 %.[5]
Bürgermeister
Bürgermeister in Leezdorf ist zurzeit Manfred Wirringa.
Wappen
Blasonierung: „In Blau über drei zwei zu eins gestellten sechszackigen goldenen Sporenrädlein fächerförmig drei goldene Rohrkolben.“ | |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
- ↑ Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 3. Dezember 2011
- ↑ a b Gemeinde Leezdorf – Gesamtergebnis Gemeinderatswahl 2011, abgerufen am 3. Dezember 2011
- ↑ www.ndr.de: Abwärtstrend bei Wahlbeteiligung gestoppt, abgerufen am 3. Dezember 2011
- ↑ Gemeinde Leezdorf – Gesamtergebnis Gemeinderatswahl 2006, abgerufen am 3. Dezember 2011