Hi Flups! Habe gesehen, das Du den alten Diskussionen an den Kragen gehst. In der Diskussion auf http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Seiten%2C_die_gel%F6scht_werden_sollten&oldid=73611 hatten sich die meisten jedoch gegen eine solche Löschung ausgesprochen. Könntest Du, wenn Dir das am Herzen liegt, eine neue Diskussion dazu beginnen und bis dahin auf weitere Löschungen verzichten? --Kurt Jansson 01:38, 9. Apr 2003 (CEST)
- Ich hab nur Diskussionen gelöscht, die bereits vollständig in den Artikel eingeflossen sind und die nichts zur Entstehungsgeschichte des Artikels beitragen. Beispiel Frankfurt am Main, in der Diskussion war nur meine Begründung, weshalb ich den Artikel von Frankfurt/Main verschoben hatte. Diese Info ist kurzfristig interessant, aber auf Dauer überflüssig, deshalb hab ich sie gelöscht. Und Smalltalk hab ich auch gelöscht (siehe Quaoar, das war wirklich nur Gelaber). Ich sehe mich damit noch konform in der von dir genannten Diskussion. Ich werde das Thema aber demnächst trotzdem zur offenen Diskussion stellen, das hatte ich sowieso vor Flups 11:20, 9. Apr 2003 (CEST)
Hallo Flups, ganz toll Ihre Seiten zu den hessischen Landkreisen. Sie haben ja bald alle nach der Vorlage eingearbeitet. Machen Sie dann auch weiter mit den Landkreisen in anderen Bundesländern oder beschränken Sie sich zunächst auf Hessen? Ferner würde mich interessieren, wie Sie die schöne Landkarte mit dem jew. Kreis einfügen. Woher haben Sie diese und hätten Sie entsprechende Landkarten dann auch von anderen Bundesländern? Werden Sie bestehende Kreiseinträge auf die Formatvorlage bringen? Ich werde mich evtl. für Baden-Württemberg dann beteiligen, mache vorher aber noch ein paar andere Ergänzungen. Gruß Martin W. Richter(Entschuldigung, habe mich gerade nicht angemeldet!)
- Danke, das Lob geht runter... Wenn ich mit Hessen durch bin, brauch ich erst mal 'ne Pause... Die Landkarten und Wappen habe ich fast alle aus der internationalen Wikipedia übernommen, mit ausnahme von den Kreisen, für die dort noch kein Eintrag vorhanden ist.
- Die Karten werden übrigens ganz normal als Bilder eingefügt, also das entsprechende Bild hochladen und dann mit [[bild:Bildername]] in die entsprechende Position der Tabelle eingefügt. Flups 10:01, 25. Apr 2003 (CEST)
Ja haben Sie die Karten für die Kreise dann selbst gezeichnet? Wie bekommt man dann die Farbe für den betreffenden Landkreis rein? Ich werde mal bei der Internat. wikipedia schauen wg. der Lkr. bzw. Regierungsbezirk in anderen Ländern. Ich würde gerne die baden-württ. u. bayerischen Reg.Bez. mit einer Karte versehen, wie Sie das bei den 3 hess. Reg.bez. getan haben, damit die Reg.bez. möglichst alle die gleiche Formatvorlage haben. Ich finde das System ganz toll, weiter so!!! Gruß Martin W. Richter Übrigens bei Fulda und Kassel stimmen die zugehörigen Karten m.M. nach immer noch nicht!
- Kassel ist richtig, es geht um den Kreis, der die kreisfreie Stadt Kassel umschließt. Fulda und Hersfeld-Rotenburg waren noch vertauscht, auch in der Gesamtkarte von Hessen. Ich hoffe, dass jetzt alles so stimmt.
- Die Karten hab ich nicht selbst gezeichnet. Ich hab einfach eine bestehende aus der intl. Wikipedia genommen, in eine Bildverarbeitung geladen und dann mit den Füllwerkzeugen die Landkreise entsprechend gefüllt. Flups 13:05, 25. Apr 2003 (CEST)