Petr Chelčický (* ca. 1390; † 1460; Gründer der tschechischen Brüdergemeinde (Jednota bratská/Unitas Fratrum).
Der Eremit Petr Chelčický (wahrscheinlich identisch mit dem Landedelmann Peter von Záhorka), wandte sich, wenn auch in der geistigen Nachfolge des böhmischen Reformators Jan Hus stehend, viel radikaler vom Katholizismus ab. Sein Vorbild war die urchristliche Kirche. Er strebte eine neue Sozial- und Weltordnung an, basierend auf der Idee der Gleichheit aller Christen. Im Gegensatz zu den militanten Taboriten war er überzeugter Pazifist und rief zu freiwiller Armut auf.
Werke (u.a.)
- O boji duchovním (Vom geistigen Kampf); 1421
- O církvi svaté (Von der heiligen Kirche); 1421
- Siet viery pravé (Netz des [rechten] Glaubens); 1440-43