Microsoft Windows RT, während der Entwicklungsphase auch als Windows on ARM (kurz: WOA) bezeichnet, ist eine Version des Windows-Betriebssystems von Microsoft für Geräte basierend auf der ARM-Architektur, wie beispielsweise Tablet-Computer. Es wurde offiziell am 1. August 2012 fertiggestellt[1], wird ausschließlich mit neuen Geräten ausgeliefert und ist somit nicht als eigenständiges Produkt für Endanwender zu erwerben.[2]
Windows RT hat viele Gemeinsamkeiten mit Windows 8, da beide signifikante Teile desselben Quellcodes verwenden und auf demselben Betriebssystemkern basieren.[3]
Namensgebung
Microsoft hat zur Bedeutung oder Herkunft des Kürzels RT bis heute offiziell keine Angaben gemacht.
Geräteanforderungen
Microsoft schreibt die folgenden Mindestanforderungen für Windows 8-Logo-zertifizierte Geräte vor:[4][5]
Komponenten
- Beschleunigungsmesser: 3-Achsen mit einer Datenfrequenz von mindestens 50 Hz
- Bildschirm: Auflösung von mindestens 1366x768 Bildpunkte
- Firmware: UEFI
- Grafik: Direct3D 10-kompatibel mit WDDM 1.2-Treiber
- Gyroskop
- Kamera: 720p
- Lautsprecher
- Magnetometer (z. B. für Kompass)
- Netzwerk: Wireless LAN und Bluetooth 4.0 + LE
- Speicher: Mindestens 10 Gigabyte verfügbar nach der ersten Einrichtung
- Umgebungslicht-Sensor: 1.000-30.000 Lux (dynamischer Bereich 5.000-60.000 Lux)
- USB 2.0: Mindestens ein Controller und eine offene Schnittstelle
5-Punkt-Digitizer
Berührungsempfindliche Geräte müssen Digitizer aufweisen, die mindestens fünf Berührungspunkte unterstützen.
Hardwareschalter
Tablet-Computer oder konvertible PCs müssen fünf Hardwareschalter aufweisen:
- Ein-/Ausschalter
- Rotationssperre
- Windows-Taste
- Lautstärke erhöhen
- Lautstärke vermindern
Die Windows-Taste muss hierbei einen Durchmesser von mindestens 10,5 Millimeter aufweisen.
Schalterkombination für Strg + Alt + Entf
Geräte ohne eine fest verbaute Tastatur müssen als Alternative für die Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ (ugs. als „Affengriff“ bekannt) die Schalterkombination „Windows-Taste + Ein/Ausschalter“ unterstützen.
Aktualisierung
Das Gerät muss die Aktualisierung des Grafikkarten-Treibers ohne Neustart unterstützen.
Einschränkungen
Anwendungskompatibilität
Im Gegensatz zu der auf AMD- und Intel-Prozessoren basierenden 32-Bit- und 64-Bit-Version des Windows-8-Betriebssystems können vom Benutzer von Windows RT nur Windows Store-Apps installiert und ausgeführt werden. Eine Ausnahme bilden hier die mit dem Betriebssystem standardmäßig ausgelieferten Win32-basierten Desktop-Programme wie der Editor oder Internet Explorer, sowie speziell für die Geräteklasse angepasste Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote, die ebenfalls in Windows RT enthalten sind.[6]
Verfügbarkeit
Neben Microsoft, das selbst am 26. Oktober 2012 mit dem Surface-Tablet ein auf Windows RT basierendes Gerät auf den Markt gebracht hat, führte Asus mit dem VivoTab RT TF600T ebenfalls im Oktober 2012 ein entsprechendes Tablet in den Markt ein.[7] Auch Dell, Lenovo und Samsung planen die Veröffentlichung entsprechender Geräte mit diesem Betriebssystem zum Ende des Jahres 2012.[8]
Siehe auch
Literatur
- Paul Thurott, Rafael Rivera: Windows 8 Secrets. John Wiley & Sons, 11. September 2012. ISBN 978-1118204139 (englisch)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mike Angiulo: Collaborating to deliver Windows RT PCs. In: Building Windows 8. Microsoft Corporation, 13. August 2012, abgerufen am 14. September 2012 (englisch).
- ↑ Brandon LeBlanc: Announcing the Windows 8 Editions. In: The Windows Blog. Microsoft Corporation, 16. April 2012, abgerufen am 1. Juni 2012 (englisch).
- ↑ Steven Sinofsky: Building Windows for the ARM processor architecture. In: Building Windows 8. Microsoft Corporation, 9. Februar 2012, abgerufen am 14. September 2012 (englisch).
- ↑ Windows 8-Logo-zertifizierte Hardware
- ↑ Rafael Rivera: Windows 8 Secrets: PC and Device Requirements. In: Within Windows. The Within Network, LLC, 16. Januar 2012, abgerufen am 1. Juni 2012 (englisch).
- ↑ Simon Bisson: OneNote MX: First Take. In: ZDNet UK First Take. ZDNet, 6. August 2012, abgerufen am 14. September 2012 (englisch).
- ↑ Asus VivoTab RT Produktdatenblatt bei hardwareschotte.de, abgerufen am 29. November 2012.
- ↑ Mary Jo Foley: Microsoft: Dell, Lenovo and Samsung Windows RT machines are coming. In: All About Microsoft. ZDNet, 13. August 2012, abgerufen am 14. September 2012 (englisch).