Planung

menschliche Fähigkeit die gedankliche Vorwegnahme von Handlungsschritten, die zur Erreichung eines Zieles notwendig scheinen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2002 um 08:23 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Planung ist ein geistiger Akt mit unterschiedlich bedeutsamen und in ihrer Bedeutung wechselnden Wesenselementen". Deshalb sind auch Anwendung und Verständnis von Planung unterschiedlich.


Im einzelnen sei betont: Das Wesen von Planung kann als die bewußte, aktive Schaffung zielbezogener, bewerteter Vorstellungen beschrieben werden.


Um den Wirklichkeitsbezug herzustellen, sind noch zwei weitere Elemente erforderlich:


Planung ist auf vorhandene oder mögliche Mittel (Ressourcen) zu beziehen, damit sie nicht wirklichkeitsfremd (utopisch) wird, und eine Planung ist zu irgendeinem Zeitpunkt abzuschließen - oder zu verwerfen, damit sie nichtsinnlos wird.


Eindeutig ist der Zweck von Planung.


Planung, d. h. die zeitlich und bezüglich der Mittel eingebundene, bewußte aktive Schaffung zielbezogener bewerteter Vorstellungen dient stets der "Optimierung zukünftiger Handlungsabfolgen".


Landschaftsplanung


Stadtplanung


Regionalplanung


Wirtschaftsplanung