LionPete
Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Falls du Fragen an mich hast, kannst du hier ein neues Thema anfangen. Ich antworte dir normalerweise auf der Seite, wo die Diskussion begonnen hat. |
|
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl He3nry | → | erfolgreich: 281:68:9 (81 %) |
Deadmin Bücherwürmlein | → | Freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Meinungsbild Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln | → | Meinungsbild formell abgelehnt |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter), Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Video- und Audiodateien werden jetzt mit dem TimedMediaHandler abgespielt. Dies in Vorbereitung auf die Möglichkeit, Videos automatisch in andere Auflösungen umkodieren zu lassen.
- (Serverkonfiguration) Als weiteres Videoformat kann ab sofort auch WebM hochgeladen und abgespielt werden.
- (Vorankündigung) BREAKING CHANGE jQuery 1.9 will remove $.browser (deprecated since jQuery 1.3 – January 2009). Please check your scripts and make sure you are are no longer using "$.browser" (or "jQuery.browser"). After jQuery 1.9 is released, from the next MediaWiki deployment after that $.browser will be undefined and old code trying to access a property of it will throw a TypeError for accessing a property of undefined (mailarchive:wikitech-l/2012-November/064280.html)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Unterseite Spezial:Version/Credits listet die Entwickler, Patchautoren und Übersetzer auf (Bug 40641, Gerrit:29523).
- (Softwareneuheit) Die sehr ähnlich aussehenden Zeichen − – — (Minus-Zeichen, Halbgeviert- und Geviertstrich) in der „erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste“ haben Tooltips zur besseren Unterscheidung erhalten (Bug 40735, Gerrit:27488)
- (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt weitere Details an:
- Details zum Kaskadenschutz (Bug 40829, Gerrit:27019)
- Weiterleitungsziel (Bug 40154, Gerrit:27125)
- Ob die Seite als Inhaltsseite gilt (Bug 40154, Gerrit:27125)
- Die Inhaltssprache des Wikis (Gerrit:30099)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Aktive Benutzer und Spezial:Benutzer wird angezeigt, ob ein Benutzer gesperrt ist (Gerrit:17945, Gerrit:28457)
- (Softwareneuheit – nur Oversighter) Spezial:Aktive Benutzer listet jetzt auch versteckte Benutzernamen (Gerrit:17945)
- (Softwareneuheit) In Versionsgeschichten und Spezial:Beiträge ist die Checkbox „nur gelöschte Versionen“ nur noch für Benutzer sichtbar, die gelöschte Versionen einsehen können (z. B. Admins) (bugzilla:23721).
API
- Fixing several issues with the titleblacklist API (Gerrit:28451):
- The extension always assumed the user wants to override the blacklist, if he's allowed to do so, but that's not the case. Introduced 'tbnooverride' to prevent that
- The API used actions not internally supported by TitleBlacklistEntry::matches() which made it impossible to check whether an account name is ok, if the regexp which would prevent this was set to new account only. Therefore I've introduced the new action 'new-account'.
- Same as above for the 'upload'
- The API always returned the 'titleblacklist-forbidden-edit' message, even if there was a more suitable one.
- Adding a base query API module that allows very easily creating query modules for tables that have an associated ORMTable class (Gerrit:10378)
JavaScript
- sort method for jquery.tablesorter (Gerrit:22562)
- (Serverkonfiguration) d: und voy: sind neue Interwiki-Projektlinks für Wikidata (d:) und Wikivoyage (voy:). Dadurch kommt zu Problem beim Aufruf von Artikeln, die mit „D:“ oder „Voy:“ anfangen.
- (Schwesterprojekte) Wikivoyage ist nach dem Import der alten Serverinhalte live gegangen. Die globale Anmeldung funktioniert auch bei Wikivoyage.
Einen Unterschied gibt es: Es sind keine Anmeldungen mit nicht globalisierten Accounts möglich.Einschränkung wurde aufgehoben.
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Marcus Cyron | → | erfolgreich: 323:69:27 |
Adminkandidatur Liesel | → | nicht erfolgreich: 89:151:50 |
Adminkandidaten: Martin Bahmann
Wiederwahlen: Amberg
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Im MediaWiki-Wiki sowie im Testwiki wird eine neue Darstellung der Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten-Links getestet. Statt „Benutzername Eigene Diskussion“ erscheint dort im Vector-Skin „Benutzername (Diskussion)“. Bei allen anderen Skins fehlt stattdessen das „Eigene“.
- (Serverkonfiguration) Die secure-URLs (Beispiel: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Hauptseite ) werden ab sofort auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite umgeleitet (secure.wikimedia.org is no more).
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
SG-Wahl November 2012 | → | Toter Alter Mann, Perrak, Alupus, Plani und Nicola gewählt. |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung der speziellen Stimmberechtigung für die Schiedsgerichtswahl, Amtlichkeit von Ortsnamen
Projektneuheiten:
(Serverkonfiguration) Flickr-Bilder (und auch ganze Sets) können durch Commons-Admins automatisch mit dem Hochladeassistenten hochgeladen werden (Gerrit:12269).Wurde zur Bugbehebung vorläufig deaktiviert- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) In den Skins Vector, Monobook, CologneBlue und Modern haben die wichtigsten Seitenelemente main, banner, navigation, contentinfo und search WAI-ARIA Rollen-Kennzeichnungen für Screenreader erhalten (Bug 18338, Gerrit:27734).
- (Softwareneuheit) Es können nun auch Sekundenbruchteile für die Erstellung eines Videothumbnails angegeben werden:
[[Datei:Beispiel.ogv|thumb|thumbtime=1.5|Text]]
(Bug 39014, Gerrit:32556). - (Bugfix) Die Größe von TIFF-Dateien wird nun (wieder?) korrekt angezeigt (Bug 41483, Gerrit:30596).
- (Softwareneuheit - nur WikiSource) Es können nun auch alte Versionen von Index-Seiten bearbeitet werden (Gerrit:32573).
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorienbaum wurde um einen Namensraumfilter erweitert (Gerrit:25009).
- (Softwareneuheit) Im Vector-Skin wurde in der Linkleiste oben rechts der Linktitel „Eigene Diskussion“ durch „(Diskussion)“ (eingeklammert hinter dem Benutzernamen) ersetzt; außerdem die Listenpunkte dieser
#p-personal
in span-Elemente eingepackt. (Bug 41672, Gerrit:31605). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Sperren wird angezeigt, wenn ein Benutzer bereits global gesperrt wurde (Bug 20188, Gerrit:30929).
- (Softwareneuheit) In dem kommenden Projekt Wikivoyage werden nur Benutzer mit globalen Benutzerkonten mitarbeiten können. Hierzu wurde die CentralAuth-Extension um einen per Wiki einstellbaren Parameter erweitert (Gerrit:29721).
- (Bugfix) Ein Fehler in der Befüllung des Feldes für den Dateinamen im alten Hochladeformular nach dessen Normalisierung wurde behoben (Bug 26995, Gerrit:21478).
API
- Fix regression in API edit of redirect (Bug 41990, Gerrit:33049).
- list=allusers&aurights=[unusedright] returns all users of the wiki (Gerrit:26641).
JavaScript
- Allowing badges to use strings and returning this (Bug 39383, Bug 40059, Gerrit:32091).
- mw.loader: Fixes for <script> and <link> loading (u. a. Bug 41331, Gerrit:31159).
Ausrufer – 49. Woche
Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2012 | → | beendet |
Adminkandidatur Martin Bahmann | → | erfolgreich (306:14:17) |
Adminwiederwahl Amberg | → | nicht erfolgreich (261:137:37) |
Wiederwahlen: Pacogo7
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Auf allen Wikis, die bereits mit Version 1.20wmf5 laufen, steht eine „Vorlagenspielwiese“ (Commons:Special:TemplateSandbox) zur Verfügung. Sie dient zum Austesten von Vorlagen, auch für die künftige LUA-Scriptunterstützung.
Ausrufer – 50. Woche
Sonstiges: Weihnachtswunschliste 2012
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das HTML5-Element
<mark>
ist jetzt zur Verwendung freigegeben. Es dient zur Markierung/Hervorhebung von Text im Textmarker-Stil (Bug 39067, Gerrit:17793). - (Softwareneuheit - Wikisource)
<section>
-Abschnitte können jetzt transkludiert werden und auch die{{#tag}}
-Syntax wird unterstützt (Gerrit:31330). - (Softwareneuheit) Display personal menu on top of page tabs on Vector (Bug 37158, Gerrit:31288). Gute Übersetzung mit Beschreibung der praktischen Bedeutung fehlt noch
- (Softwareneuheit) Use semantic headings for the navigation menu (Bug 457, Gerrit:30361). Gute Übersetzung mit Beschreibung der praktischen Bedeutung fehlt noch
- (Softwareneuheit) Die Tabellensortierung funktioniert jetzt auch mit zusammengefassten Spalten (colspan) (Bug 41886, Gerrit:32576).
- (Softwareneuheit) Allow all rc options in feeds (Gerrit:34701)
- (Softwareneuheit) Kontrollieren ist jetzt per AJAX mit einem Klick ohne Wechseln der Seite möglich (Bug 7851, Gerrit:26440). Diese Funktionalität wird aber auf der deutschsprachigen Wikipedia nicht genutzt.
- (Softwareneuheit) Make contribution links on Special:ListUsers red for users with 0 edits (Bug 41793, Gerrit:32141).
API
- Wikisource: OAI-PMH API for index pages. This API is implemented in a new special page, Special:ProofreadIndexOai and a small metadata typing system have been implemented. This change implement also a basic OAI-PMH protocol with Simple Dublin Core (oai_dc) and Qualified Dublin Core (prp_qdc). Special:ProofreadPageIndexOaiSchema provide an XML schema for Qualified Dublin Core because OAI doesn't provide one. (Bug 38498, Gerrit:28904).
- Fix uselang parameter in ApiWatch (Gerrit:34595)
- Fix prop=userid in list=protectedtitles. userid was only set with prop=user, prop=userid was ignored (Gerrit:31035)
- Fixed action=query list=blocks for IPv6 addresses (Gerrit:32851)
- Add 'contentmodel' to resultproperties in prop=revisions (Gerrit:31049)
JavaScript
- Update jQuery to 1.8.3 (Gerrit:33850)