Diskussion:Operation Oluja/Archiv/2010
Text ergänzt: Der Bundesverteidigungsminister a.D. Rupert Scholz erläuterte bereits im September 1991 bei einer Tagung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände an der Fliegerschule in Fürstenfeldbruck, dass die deutsche Politik auf eine Neuordnung des Balkans, also die Zerstückelung Jugoslawiens, setzen solle. Kroatien und Slowenien solle man völkerrechtlich anerkennen, denn dann handele es sich beim Jugoslawien-Konflikt nicht mehr um innenpolitische Angelegenheiten Jugoslawiens, in das international nicht interveniert werden dürfe.
Bereits zwischen 1992 und 1994 erhielt Kroatien unter Bruch des UN-Waffenembargos Waffenlieferungen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 660 Millionen Dollar, die Hälfte davon aus Deutschland. Der deutsche Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom sagte dazu: "Die Mehrzahl der von Kroatien importierten Rüstungsgüter ist deutschen Ursprungs". Nach Schmidt-Enboom hat der BND den größten Anteil an der Verletzung der Beschlüsse der Vereinten Nationen bezüglich Krotatien.
Trotz UN-Waffenembargo wurden zwischen 1994 und 1996 etwa 14.000 Tonnen Gewehre, Mörser, Minen etc. unter massgeblicher Unterstützung der USA in die Kriegsgebiete ("kraotische Pipeline") eingeschleust.
Zur Vorbereitung der Militäroperation gegen die ethnischen Serben und zur Unterstützung der kroatischen Militärs gegen sie führten die USA ab Juli 1995 in Kroatien die verdeckte Militäroperation "Quick Lift" durch.
Slobodan Milosevic der während der Kriege in Kroatien Präsident von Serbien war, sagte in einer seiner Verteidigungsreden, dass durch die Unterstützung der kroatischen Serben durch Serbien ein "zweiter Holocaust" verhindert wordens sei und erinnerte an den Genozid des kroatischen Ustascha-Regimes an Serben, Juden und Roma ab 1941.
Quellen: http://www.jungewelt.de/2002/06-10/006.php und http://www.jungewelt.de/2002/02-19/001.php
Ralf
Ich wollte nur anmerken das nicht Serbien sondern der damalige Kroatische Präsident Franjo Tudjman Z4 abgelehnt hatte,leider hab ich keine eindeutigen Quellen im Netz gefunden
- Deie Anmerkung stimmt nicht ganz, weil auch Milosevic aus Furcht davor, die selbe Regelung für das Kosovo zulassen zu müssen den Plan ebenfalls ablehnte.Perun 22:17, 21. Aug 2005 (CEST)
- Die Anmerkung ist komplett falsch. Noch vor Milosevic hat der 'Krajina'-Präsident Martic den Plan Z4 schon abgelehnt. Präsident Tudjman hat den Plan Z4 angenommen. Leider habe ich keine Quellen auf deutsch finden können. Siehe (englisch & kroatisch):
http://www.csees.net/?page=country_analyses&country_id=4&ca_id=1603
http://voanews.com/croatian/archive/2005-08/2005-08-04-voa4.cfm?CFID=2626228&CFTOKEN=61628445
Edit-War
Artikel gesperrt wegen Edit-War. Einigt Euch hier. --DaTroll 17:53, 21. Aug 2005 (CEST)
Finde den Satz "Laut ICTY-Anklage soll General Ante Gotovina dafür verantwortlich sein" eindeutig zu übertrieben und irreführend. Weder wird ein "mutmaßlich" erwähnt, oder erwähnt, daß es womöglich unter seinem Kommando geschah, jedoch nicht unbedingt (was eben zu beweisen liegt) von demselben befehligt wurde. Im Unterschied zu klaren Anordnungen von Seiten serbischer Generäle im Konflikt, wie etwa von Ratko Mladić oder Radovan Karadžić. Bitte um Klarstellung! --Neoneo13 23:51, 28. Sep 2005 (CEST)
- Sorry, das ist mal wieder so typisch: Bei serbischen Verbrechen soll immer alles sonnenklar sein, Anklagepunkte oder Spekulationen werden stets als reine Tatsachen dargestellt, während bei kroatischen Verbrechen immer alles "mutmaßlich" oder "angeblich" geschah. Dazu passt auch, dass bei serbischen Opfern immer darauf hingewiesen wird, dass xxx Soldaten unter den Toten gewesen seien - diesen Zusatz sollte sich mal jemand bei kroatischen oder bosnischen Opfern erlauben... da hört der Spaß dann nämlich auf. Der Satz "Laut ICTY-Klage soll General Ante Gotovina dafür verantwortlich sein" ist indes korrekt formuliert. "Laut" bedeutet, dass man eine Quelle wiedergibt. Und laut der Anklage, man lese bitte die Anklageschrift, ist Ante Gotovina nun mal dafür verantwortlich. Ich bin übrigens kein Serbe, sondern Deutscher, soweit der Stammbaum reicht. Aber was einfach nervt, ist diese permanente Schieflage in der Darstellung. Die Kroaten, die ich kenne, sehen die Ereignisse der 90er wesentlich differenzierter als die, die hier unterwegs sind und die betreffenden Artikel in ihrem Sinne "gestalten". Auch wenn ihr es glaubt: Ihr erweist eurem Land damit wahrlich keinen Gefallen. Im Gegenteil.
- Ich hätte da noch eine ganze Menge Details und weitere Informationen, wann kann ich die mal einfügen? Perun 21:24, 4. Nov 2005 (CET)