Helmut W. Hundstorfer

österreichischer Glasmachermeister und Glaskünstler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2012 um 09:38 Uhr durch Lexikonist (Diskussion | Beiträge) (kl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Ziegler (* 1859 in der Ortschaft Debrník (Deffernik) in Železná Ruda; † 1932 in Ach auf Schloss Wanghausen) war ein böhmischer, deutscher und österreichischer Maler und Grafiker sowie Sachbuchautor.

Ausbildung und Wirken

Er studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei William Unger und an der Akademie der Bildenden Künste München bei Johann Leonhard Raab und war auch an diesen Orten tätig. Von ihm wurde mit der Zieglergraphik ein Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger künstlerischer Radierungen entwickelt. 1923 war er Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde. Zu seinen Werken zählen insbesondere Landschaften.

Werke (Auswahl)

  • Betender Bauer (Bleistiftzeichnung, 1885), ankauft von den OÖ. Landesmuseum
  • Bei der Heuernte (Öl auf Holz)
  • Nympherich (Mehrfarbentiefdruck)
  • Bärtiger Mann mit Kappe (Porträtzeichnung), angekauft vom Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis

Ausstellungen

  • Kunsthandlung Keller und Reiner, Berlin: Ausstellung der Arbeiten des Radierers Walter Ziegler (1899)[1]

Schriften

  • Die Techniken des Tiefdruckes mit besonderer Berücksichtigung der manuellen, künstlerischen Herstellungsverfahren von Tiefdruckplatten jeder Art zur Benutzung für Graphiker, Malerradisten und Kunstfreunde, Halle, 1901
  • Die Manuellen graphischen Techniken. Zeichnung, Lithographie, Holzschnitt, Kupferstich und Radierung, sowie die verwandten graphischen Verfahren des Hoch-, Flach- und Tiefdruckes, Halle, 1912
  • Walter Ziegler (Hrsg.): Die Manuellen graphischen Techniken. Zeichnung, Lithographie, Holzschnitt, Kupferstich und Radierung, sowie die verwandten graphischen Verfahren des Hoch-, Flach- und Tiefdruckes. 2 Bände, I. Band: Die Schwarz-Weißkunst, Halle 1919 und II. Band: Die manuelle Farbengrafik, Halle 1922, mehrere Auflagen.

Einzelnachweise

  1. Correspondenz aus Berlin, in: Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1899, S 4 PDF