Terminal

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2003 um 12:55 Uhr durch 193.150.166.56 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Terminal ist die Bezeichnung für eine Abfertigungshalle an einem Bahnhof, Flughafen oder Fähranleger oder im weitesten Sinne ein "Benutzerendgerät" bei einer technischen Anwendung.

Ein Terminal verfügt nur über einen beschränkten Funktionsumfang und wird erst dadurch nützlich, daß man mittels des Gerätes Funktionen und Dienste eines zentralen Hosts nutzen kann. Dies setzt in der Regel voraus, daß das Terminal über ein Netzwerk mit dem Host in Verbindung treten kann.

Terminals stammen aus der Zeit, als Computer noch sehr teuer waren und ganze Räume im Rechenzentrum ausfüllten. Die Nutzer eines solchen Großrechners konnten den Rechner gleichzeitig von einem anderen Ort aus bedienen, indem sie an Terminals arbeiteten, die über ein Netzwerk den Zugriff auf den Großrechner gestatteten.

Unix Betriebsysteme verraten noch heute ihre Abstammung aus der Großrechner-Welt durch die Unterstützung verschiedener Terminal-Dienste. Auch wenn heute Host-Dienst und Terminal oft auf dem gleichen Rechner laufen.

Manche Terminals verfügen über die Möglichkeiten mit dem Host über ein graphisches Benutzerinterface zu interagieren. Die klassischen Terminals arbeiten jedoch meist rein über Test-Eingabe und -Ausgabe.

Beispiele für Terminals:

  • virtuelle Terminals als Textconsolen für Unix-Rechner
  • IBM 3270 Terminals

exotischere Beispiele:

siehe auch: