Einjährig

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2005 um 21:06 Uhr durch Blumenfischer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Einjährig oder annuell beschreibt das Blühverhalten von Pflanzen, die noch in der gleichen Kulturperiode zur Blüte kommen (Beispiele Salat, alle Sommerblumen). Das bedeutet, bei Aussaat oder Pflanzung im Frühjahr in der Regel Blüte und Samenreife im Sommer und Herbst. Mit der Samenreife erschöpft sich die Pflanze und stirbt.

Zweijährige oder winterannuelle Pflanzen brauchen einen Kältereiz,um zur Blüte zu kommen. Sie blühen in der Regel im Frühjahr und der Samen reift im Sommer. Beispiele hierfür sind zahlreiche Gemüse, wie Poree oder Kohl; auch diese Pflanzen sterben mit der Samenreife.

Gleichermaßen brauchen mehrjährige Pflanzen einen Kältereiz zur Blütenbildung, sterben jedoch nach der Blüte nicht. Beispiele hierfür sind Stauden.