Bwag

Beigetreten 28. März 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2012 um 01:36 Uhr durch 89.204.154.197 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Interessant). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 89.204.154.197 in Abschnitt Interessant

Hallo, dies ist die Benutzerdiskussionsseite von Bwag. Hast du ein Anliegen, so kannst du es hier vorbringen. Und ein Wort noch an die selbsternannten Cerberusse: Bitte haltet euch von dieser Seite fern, welche Beiträge hier gelöscht werden oder nicht, möchte ich selbst entscheiden und brauche keine Bevormundung.

VM (Erzbischof)

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:04, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auch mein lieber jkb hat sich eingefunden um sich zu beschweren [20] und sogar ein anderer Altbekannter fand sich 5 Minuten nach der Erlensetzung ein um seinen Senf abzulagen: [21]. Das dürfte ihn aber so hergenommen haben, denn seitdem hat der Enzyklopädieschreiber nicht mehr editiert. Bwag NF2 (Diskussion) 22:52, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bitte verbreite in Zukunft "Wahre Gerüchte" dann wirst nicht gesperrt werden. --Jonny Brazil (Diskussion) 21:32, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jonny, wenn man schwach in der Argumentation ist, dann muss man halt zu solchen Ausdrücken greifen: [22]. – Bwag NF2 (Diskussion) 22:39, 6. Nov. 2012 (CET) PS: Bezeichnend ist ja auch, dass man auf Difflinks „vergessen“ hat.Beantworten

Das Ganz erinnert mich irgendwie an diese Begebenheit.

  • Einer stellt diese VM: [23]
  • wegen dieser Äußerung: [24]
  • dafür wurde ich von MC für 10 Tage ! gesperrt: [25] (bin aber jetzt gut davon gekommen, denn wegen dem hier, wurde ich jetzt nur mit 7 Tage bestraft).
  • das Lustige ist, dass der sperrende Admin nach über einem Jahr einen Kurierartikel veröffentlichte [26], der genau das „Problem“ beschrieb, welches ich ansprach (inklusive Diff-Links). Vielleicht stellt sich nach Jahren auch heraus, dass das „unwahre Gerücht“ eine wahre Gegebenheit ist (mathematisch aufgelöst ist ja das „unwahre Gerücht“ jetzt schon eine wahre Gegebenheit).

Zum gegenständlichen Fall

Ach Bwag, der sich als ewiges Opfer von Machenschaften in der WP sieht, die Opferrolle hochstilisiert und in seiner Darbietung sich nicht zu schade ist für jede auch nur annähernd politisch motivierte IP (oder Socke), die seiner Meinung nach dem ausgemachten Kartell entgegenstellt, den Fürsprecher zu spielen, mögen sie auch extremen Neigungen anhängen - ach ja - traurig, traurig.--88.79.237.43 23:01, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo liebe IP, danke für die Wort, aber warum schreibst Du sie nicht mit Deinem Account? Bwag NF2 (Diskussion) 23:09, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Übrigens, liebe IP, weil du die „politische Ebene“ einbringst. Da hätte ich auch einen Fall. Einer schreibt: „betreib deine verteidigung von braunmüll in den kreisen deines heimtatlandes, in den das wohl üblich ist → So eine Aussage ist für die DE-WP-Verwalter kein Problem [30], aber so eine Aussage führt zu einer 7-Tage-Sperre: [31]. Bwag NF2 (Diskussion) 23:39, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auch interessant. Ein FT findet sich auf der SP ein und meint, er muss diese zum Besten geben: [32]. Es gibt dann die obligatorische VM und ratet mal, wer da in windeseile diese VM gegen FT zu Gunsten FT abarbeitet? Jaaaaa, genau: [33]. Aber nicht nur, dass er schnell die Erle pflanzt, er lässt auch gleich in meinen Augen berechtigte Einwände verschwinden: [34]. – Es grüßt das Freiwild 23:31, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hallo grüßendes freiwild, damit du auf der deiner disk.-seite keine öden selbstgespräche führen musst: ich war mit der entfernung meiner antwort an dich einverstanden und überflüssiges nachtreten auf der vm verschwindet. genau so wie in zukunft überflüssiges nachtreten von dir wie gestern in der artikeldiskussion d.y in der mülltonne verschwinden wird. wie auch deine trollverteidigungen. und wenn du noch so oft über „maulkorb“, „freiwild“ und „zensurieren“ schwafelst und meinst, wie ein buchhalter die vermeintlichen ungerechtigkeiten gegen dich dokumentieren zu müssen, um dir die zeit zu vertreiben. du hast genau gewusst, was du in der diskkussion d.y veranstaltet hast. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:42, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mensch Bwag sieh doch endlich ein, dass du gegen den Helden der WP nicht ankommst. Jetzt ist er scheinbar auch noch offizieller Entsperrungsbeauftragter, der auf der VM Bedingungen diktiert, wenn ein Benutzer entsperrt werden möchte. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 10:49, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hallo GonzoThe Ronzo, du irrst. das war kein „diktat“ sondern ein sachlicher und begründeter vorschlag. bei verwendung von realnamen, die mehrere im real life bekannte namensträger haben, ist eine otrs-bestätigung an das de.wiki- supportteam üblich und notwenig, um missbrauch von realnamen von realen personen und verwechlungsgefahr zu verhindern. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:01, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ach das war ein Vorschlag? dann war er vielleicht unglücklich formuliert. Was deine Verlinkung auf meinen Beitrag im Cafe soll, würde ich aber dann doch noch gerne wissen. Als Amerikaner hätte mir ein anderes Wahlergebnis besser gefallen. Nur hat das wohl gar nichts mit dem hier zu tun. Aber da das nicht mehr wirklich hierher gehört, kannst du deinen Grund auch gerne bei mir nennen --GonzoTheRonzo (Diskussion) 13:56, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bwag. Keine Ahnung wieso es möglich ist eine lange Sperre durchzudrücken und eine LP zu beenden ohne dass ein Verstoß gegen WP:ANON aufgezeigt werden kann. Es gab ja auch keine Versionslöschung eines Beitrages von dir. Wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird kann man hieran [35] erkennen. Da wurde lapidar der deutliche Verstoß (weil in diesem Fall der entsprechende Wikipediaautor klar ersichtlich ist) entfernt, der Benutzer wurde noch nicht einmal ermahnt. Und das trotz Nachweis [36] mit welchen Mitteln dieser Benutzer auch sonst agiert. Und das macht der wohl schon länger, wie man aus Portugal hört. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:28, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Oligarchie hat wohl Lieblinge, die Narrenfreiheit haben ... – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

Manchmal denke ich mir, die Leute können lesen, aber sie verstehen das Gelesene nicht.
Ich schreibe beispielsweise:

„OK Mautpreller .... ich lasse in meinen Augen den extremistisch eingestellten YD (Schlagwörter: Deutsche Fußballschlampen, Stinkstiefel Gauck, nächster Schlaganfall führt hoffentlich zum Tod) links liegen und werde über ihn kein einziges Wort mehr in der DE-WP schreiben.“ [37]

Der Oberrichter, der die SP abarbeitet, schreibt dann:

Dies hier ist jedenfalls keine ausreichende Antwort auf die Frage, ob Bwag es in Zukunft unterlassen wird, das Gerücht weiter zu streuen.“ [38]

Ein gänzlich Unbeteiligter findet sich auch auf der SP ein und schreibt:

... BWAG ist an Enzyklopädie-Arbeit nicht interessiert und auch nicht bereit, zukünftig seine Gerüchtedreckschleuder zu deinstallieren. Also muss er mit möglichst langen und exklusiven Leserechten zufrieden sein.“ [39]

Ich schreibe als Replik dann:

„Hallo lieber Gerichtskiebitzer, zu Deinem „BWAG ist an Enzyklopädie-Arbeit nicht interessiert ...“ Da verweise ich auf: [40] und im vgl. zu Dir: [41] muss ich dann wohl auch sagen: „Atomiccocktail ist an Enzyklopädie-Arbeit nicht interessiert ..“ [42]

Und was sagt der Oberrichter dazu?

„Hinzu kommen Sticheleien des SP-Accounts gegen verschieden Diskussionsteilnehmer.“ [43]

Also die Leute dürfen gegen mich „Sticheln“ (hier ein weiteres Beispiel), aber wehe ich gebe dazu eine Replik ab ... – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sichtungswunsch

Kannst du bitte meine Änderungen in den folgenden Artikeln sichten?

-- 79.219.166.102 17:58, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, da gibt es nichts mehr zum Sichten, denn der gnadenlos Rausknaller hat bereits zugeschlagen: [44]. – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo,

gut, dass du wieder da bist. Politik (Diskussion) 21:24, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Irrtum, Politik! Ich werde in nächster Zeit nur mehr sporadisch hier sein, denn dank Mautpreller durfte ich erfahren, dass man seine Freizeit auch in angenehmerer Weise verbringen kann. – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lass dich nicht von so einer Gestalt vertreiben. Politik (Diskussion) 10:51, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wie sieht es mit dem Montagu aus? Um Elystan Morgan kümmert sich der andere Kollege. Politik (Diskussion) 12:06, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

So allmählich läuft die Zeit davon. Politik (Diskussion) 09:42, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Daher schicke ich ihn an Capaci34. Wenn du bereit bist für neue sag einfach Bescheid. Politik (Diskussion) 18:41, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Oder was meinst du so? Politik (Diskussion) 09:29, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lass uns mal sprechen. Politik (Diskussion) 20:43, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Politik, an sich wollte ich mich hier bei der DE-WP zeitlich nur mehr sehr begrenzt einbringen, aber wenn Du keinen anderen findest, so machen wir halt ab morgen diese Woche einen. – Es grüßt das Freiwild 22:00, 21. Nov. 2012 (CET) PS: Trotz allem musst Du über kurz oder lang Dich um einen Ersatz umschauen, denn es ist sowieso nur eine Frage der Zeit bis die Lobbyisten eine Sperre meines Accounts durchziehen.Beantworten

Capaci34 unterstützt mich derzeit auch, aber ich weiß nicht für wie lange. Angesichts des Projekts wäre es natürlich wünschenswert, dass man mehrere Ansprechpartner hat. Andererseits möchte ich da natürlich auch deine Wünsche berücksichtigen. Was deine Probleme angeht, denke ich, dass es ein großes Problem ist, dass du manchmal nicht besonders kompromissbereit bist. Daher nochmal die Bitte von mir, regele diese Sachen bitte, bitte sachlich. Politik (Diskussion) 19:46, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kategorien der Dürnstein-Bilder

Hallo Bwag,

bezüglich der Kategorien gab es wohl ein kleines Missverständnis. Die Bilder wurde in eine Unterkategorie verschoben und nun ist zusätzlich wieder die Oberkategorie „Dürnstein“ drin. Deshalb habe ich die überflüssige Oberkategorie entfernt und nicht weil ich der Meinung war, sie gehörten nicht in die Kategorie:Dürnstein. Die zusätzliche Oberkategorie sollte daher entfernt werden. Grüße --MB-one (Diskussion) 12:05, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo MB-one, meine Meinung:
A.) Category:Danube in Dürnstein ist eine Unterkategorie von Category:Danube in Austria. Category:Dürnstein ist eine Unterkategorie von Category:Cities in Austria. Ich verstehe daher nicht, warum diese Bild, das das Zentrum von Dürnstein darstellt, plötzlich nicht mehr im Kategoriebaum Category:Cities in Austria aufscheinen darf: [45].
B.) Und ehrlich gesagt finde ich es schon etwas befremdlich, was da abläuft. Stell Dir vor, da will sich einer Bilder ansehen, die Dürnstein als Ort zeigen. Der geht logischerweise mal in die Kategorie Dürnstein rein. Dort findet er interessante Bilder wie dieses, aber kein einziges, welches den Ort an sich abbildet. Denn dass er so ein Bild findet, dazu müsste erst so etwas wie ein Rätsel lösen. Im konkreten Fall sieht das so aus. In der Kategorie Dürnstein sind keine Dürnstein-Übersichtsbilder vorhanden, also wo könnten die versteckt sein bzw. gibt es auf Commons noch gar keines? Wenn er Glück hat, besinnt er sich darauf, dass bei Dürnstein die Donau vorbeifließt und daher klickt er gefühlsmäßig die Category:Danube in Dürnstein an. Wenn nicht, dann hat er wohl Pech gehabt .... – Es grüßt das Freiwild 23:09, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kann man da nicht einfach die Kat. "Danube in Dürnstein", wenn es die schon gibt, zusätzlich (zur Kat. "Danube") in die Kat. "Dürnstein" stellen? (das ist nur ein Zusatzvorschlag). --Kategorien-Lehrling (Diskussion) 23:28, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Regiomontanus: Danube in Dürnstein ist natürlich schon eine Unterkategorie von Dürnstein. @Bwag: wie wäre es mit einer Kategorie "Views of Dürnstein" (gleichzeitig Unterkategorie von "Cityscapes in Austria") um das Problem zu lösen? Grüße --MB-one (Diskussion) 22:01, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danube in Dürnstein ist keine Unterkategorie von Dürnstein, sondern von Category:Danube in Austria und Dürnstein ist eine Unterkategorie von Category:Cities in Austria. View of Dürnstein wäre einerseits korrekt (Category:Views of Austria) und andersseits eine Katbenamsung auf die ein „Suchender“ relativ leicht kommt. Weiters soll diese Kat übersichtlich in der Aufzählung der Subategories aufscheinen. Dazu gehört aber erst einmal, dass die ganzen Bürgerhäuser- und Winzerhäuser Nr. x bis y Kats in einer Oberkat (Buildings in Upper Austria → Buildings in Dürnstein) zusammengefasst werden. Dann kannst Du auch gleich "Schrottfotos" wie dieses in diese Kat einordnen, wenn Dein Bestreben schon so groß ist, die „Hauptseite“ mit so wenig Fotos wie möglich darzustellen. – Es grüßt das Freiwild 22:35, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Also Konsens: Einrichtung der neuen Kategorie: Views of Dürnstein? --MB-one (Diskussion) 13:44, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mach mal. – Es grüßt das Freiwild 15:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Israelisch-Paläst. Konflikt

Müssen wir uns das bieten lassen? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 23:53, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja, so ist das halt in der DE-WP. Die derzeitige um rd. 70% abgespeckte Form (unter anderem Dank dem Editwar von Bennsenson) ist ja nicht viel mehr als eine ausführliche BKL. Ganz lustig finde ich die Bebilderung - wenig bis nichtssagend in Bezug zum Konflikt: [46]. Im Artikeltext wird mit keinen einzigen Wort darauf eingegangen, was das 2. Bild zeigt („Grenzmauer“-Bau), aber egal, bei solchen Themen ist es angebrachter, man sieht bei der englischen WP nach, wenn man sich sachlich und umfangreich informieren will und lässt den DE-WP-Artikel links liegen. Das ist doch Tag (EN-Artikel) und Nacht (DE-Artikel), oder? – Es grüßt das Freiwild 00:06, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Schlimm ist sowas... Schade, dass einige 1. das Bedürfnis haben, solche POV-Arbeit zu betreiben und man 2. mit solchen Methoden auch noch durchkommt. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 01:02, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wollte dich nur hierdrauf hinweisen. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:20, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

VM (Erzbischof)

Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:47, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da hat sich mal ein Schiedsrichter und Admin in seiner „Objektivität und Neutralität“ wieder so richtig in Szene gesetzt - aber wie sagt der Volksmund? Der Fisch fängt beim Kopf zum Stinken an.

Also mal im Detail. Da gibt es einen, der meint, er muss auf einer Artikeldiskussionseite so einen Beitrag kommentarlos löschen:

Laut dem folgenden Bericht -> [47] starben im Gazastreifen bislang über 125 Menschen, fast 1000 wurden verletzt. Die Zahl der Opfer in Israel erhöhte sich auf 5. Über die Anzahl der Verletzten in Israel fand ich im Moment keine Information. Ich denke auch, dass die gemeldeten Verluste aktualisiert werden sollten. Im Augenblick wird noch über die geplante Waffenruhe verhandelt. Anstatt hier unsere jeweils eigene Position zu vertreten, sollten wir den Opfern beider Seiten unser Mitgefühl ausdrücken und auf einen baldigen Waffenstillstand, eine bessere medizinische Versorgung der vielen Schwerverletzten in Gaza und ein Ende der Gaza-Blockade hoffen.

dies macht er einige Male:

* 23:26:20‎ Bennsenson K . . (Änderungen von Nazaret (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Matthiasb zurückgesetzt) (rückgängig)
* 23:29:43‎ Bwag‎ . . (Ist schon wieder Zensur angesagt?) (rückgängig)
* 23:32:20‎ Bennsenson ‎ K . . (Änderungen von Bwag (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Bennsenson zurückgesetzt) (rückgängig)
* 23:39:31‎ Bwag . . (Mit welcher Begründung spielst Du, lieber Bennsenson auf einer Artikeldiskussionsseite Zensor? Bis jetzt hast ja deine zensorische Tätigkeit in der Zusammenfassung noch nicht begründet)

Und jetzt ratet mal, was dann einer in der Doppelfunktion als Schiedsrichter und Admin macht? Macht er auf der WP:Vandalenmeldung allgemein auf einen Editwar aufmerksam, oder meldet er Bennsenson weil er einen Diskussionsbeitrag mehrfache kommentarlos löscht? Nein - weit gefehlt! Der soooo neutrale und objektive Schiedsrichter und Admin meldet mich: [48]. – Es grüßt das Freiwild 18:39, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Frage-Handlungs-Koordination

Hallo Bwag, so etwas fragt man eigentlich vorher und vielleicht auch an einer Stelle, die man liest (ergo Benutzerdiskussionsseite) … jedenfalls ist für neue Nutzer regelmäßig nicht ersichtlich, warum sich plötzlich Dinge an einem Artikelentwurf ändern, der erklärtermaßen zur eigenen Bearbeitung im eigenen Benutzernamensraum liegt. Einwände hätte an sich ja sicher niemand. —pajz (Kontakt) 23:34, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich entschuldige mich vielmals, weil ich nur in der Zusammenfassungszeile nachgefragt habe. – Es grüßt das Freiwild 23:37, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bwag in der "Presse"

In der "Presse" online bist du diesmal die Nummer 1: http://diepresse.com/home/kultur/kunst/1315204/Fotowettbewerb_Wiki-Loves-Monument-Oesterreich Gratulation! MfG --Regiomontanus (Diskussion) 05:31, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Info und Euch Gratulation zu der guten PR-Arbeit. Übrigens, die Salzburger Nachrichten setzten mich nicht auf die 1. Stelle. Sie dürften dabei aber ein schlechtes Gewissen gehabt haben und haben daher die Fotostrecke auf 19 Bilder ausgeweitet, so dass ich zweimal vorkomme: [49] ;-) – Es grüßt das Freiwild 11:25, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nix für ungut

Aber begebe dich doch bitte erst auf die Disk bevor du das änderts. --FNORD (Diskussion) 11:49, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, ich wüsste nicht, warum ich erst auf einer Disk Labermeter abliefern soll, wenn ich in einem Artikel einen Satz referenziere [50] und mich dabei auf eine Quelle berufe, die über 18.000 mal als Referenz herangezogen wird: [51]. – Es grüßt das Freiwild 11:55, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Niemand zweifelt an der Zeit als seriöse Quelle. Aber da einen rührseligen Artikel mit ner einzigen Zeugenaussage als Quelle zu referenzieren geht halt nicht. Wir haben bereits einen relativ neutralen Artikel zu dem Thema. Der ist jetzt dort verlinkt. Das gesamte Thema "Anklopfen" ist eines der Haupkampfgebiete der Propaganda von Israel und den Palästinenzern. Dazu äußert/referenziert man neutral oder gar nicht. --FNORD (Diskussion) 12:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Persönlich habe ich auch oft schon Referenzen gesehen, die meinem Standpunkt nicht entsprachen - hab' sie aber trotzdem nicht entfernt. – Es grüßt das Freiwild 12:05, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Am Schönsten lässt sich streiten, wenn man einfach alles ignoriert was der andere sagt und mit einem vollkommen anderen Quark antwortet. --FNORD (Diskussion) 12:51, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich bin auch der Meinung, dass es sicherlich zu fruchtbaren Diskussionen kommt, wenn man dem Gegenüber sagt, dass er nur „Quark“ redet. – Es grüßt das Freiwild 15:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

Hi,

wollte dich nur auf meine Sperrprüfung hinweisen. =) 111Alleskönner SP (Diskussion) 16:14, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du

hast Mehl ;-) LG Lady Whistler /± 22:29, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Arbeite lieber weniger mit Mehl, bekommst eh davon nur eine Staublunge und sichte dafür lieber mehr: [52] ;-) – Es grüßt das Freiwild 22:32, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Könntest du bitte...

...dieses Bild in den entsprechenden Artikel einfügen? -- 79.219.148.156 12:51, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gerne, denn eine kleine visuelle Auflockerung finde ich immer gut. Im Vergleich zur EN-WP sind wir eine traurige, eintönige Abteilung. Die haben sowohl inhaltsmäßig, aber auch visuell, wesentlich mehr zu bieten: [53]. – Es grüßt das Freiwild 20:23, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke! :) -- 79.219.166.57 12:12, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Muss das sein?

Schreib ihm das doch auf seine Seite. Es ist nicht erkennbar, dass es irgend etwas mit dem Gegenstand der VM zu tun hat. A hat etwas getan, B bis F äußern ihre Meinung, G erledigt. Dann geht das Spiel weiter E möchte nämlich unbedingt noch seine Meinung zur Meinung von F zum Besten geben. Dann kommt alsbald G und will die Meinung zur Meinung von F loswerden. Das ist dann irgendwann die Suppe der Suppe des Hasen [54] und die schmeckt nicht mehr. Gruß --Koen Briefkasten 08:13, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

A.) Diese private Meinungsäußerung fiel in einem „öffentlichen Raum“ - ich wüsste nicht, warum ich dann in ein „Privatzimmer“ eilen soll, um ihm dort zu „widersprechen“.
B.) Im Prinzip hast Du Recht, jedoch das Ganze kann man leicht ausschließen, indem der abarbeitende Admin seine persönliche Meinung in keiner („offiziellen“) Urteilsbegründung reinschreibt. – Es grüßt das Freiwild 08:20, 2. Dez. 2012 (CET) PS: Und dass ich mittlerweile etwas sensibel bin, was da rund um Messina abgeht, zu dem stehe ich, weil ich das als Frechheit und soziales Armutszeugnis empfinde.Beantworten

Ich habe ja immer das letzte Wort (wetten nicht?). Die Seite muss zweckgebunden sein. Sie ist kein Meinungsforum. Ich lasse deine Meinung jetzt einfach stehen, aber ich bitte dich (und mich) darauf zu achten, ob Äußerungen irgendwie zur Lösung der VM beitragen. Und das tat deine Äußerung nicht. Gruß --Koen Briefkasten 08:31, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es wäre ja so schön

wenn Du auch lesen würdest, was Du wiederherstellst und nicht gleich jeden Edit von mir als "offensichtlichen Vandalismus" bezeichnen würdest. Hast Du den Text gelesen? Werblicher gehts kaum...wie von der städtischen Wirtschaftsförderung abgeschrieben... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:57, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es wäre schön, wenn so mancher in seinem Übereifer (meist Löschungen) begründen täte: [55].

Übrigen, die Löschung eines ganzen Kapitels in Pausch und Bogen empfinde ich als Vandalismus bzw. Platzhirschengehabe:

Wirtschaft und Infrastruktur

Aufgrund ihrer Größe und Wirtschaftskraft ist Kaufbeuren Oberzentrum und nach Kempten die zweitgrößte Stadt im Allgäu. [1] [2] Mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 124.000 m² hat Kaufbeuren nach Kempten und Memmingen im Allgäu die größte Einzelhandelsfläche und erfährt eine stetige Neuansiedlung von Unternehmen, Forschungszentren und Handel. In den letzten Jahren haben sich das Applikationszentrum für Mikrosystemtechnik pro micron und ein Technologietransferzentrum der Hochschule Kempten niedergelassen. [3] [4]

Viele dieser Entwicklungen wurden durch die Bildung eines Wirtschaftsreferats innerhalb der Stadtverwaltung Kaufbeuren in Gang gebracht, welches sowohl alle Schlüsselkompetenzen zur Förderung bereits bestehender, örtlicher Unternehmen bündelt und zugleich Neuansiedlungen aktiv begleitet. [5] Das Leitbild der Kommune beinhaltet eine zügige Bearbeitung aller notwendigen Schritte, um die Ansiedlung und Expansion von Unternehmen zu unterstützen. [6] Eine bereits realisierte Vorgabe ist die „Aufnahme der Produktion“ eines Unternehmens innerhalb von sechs Monaten nach der Standortentscheidung für Kaufbeuren. Diese Maßnahmen und Leistungen wurden mit der Verleihung des Bayerischen Qualitätspreises 2009 durch das Bayerische Wirtschaftsministerium und das Bayerische Innenministerium an die Stadt Kaufbeuren entsprechend ausgezeichnet. [7]

Derzeit werden Anstrengungen unternommen eine Außenstelle der Hochschule Kempten mit Studienangeboten im Bereich „Gesundheit und Generationen“ anzusiedeln. [8]

Die Lage Kaufbeurens innerhalb der Europäischen Metropolregion München „EMM“, nahe den Ballungsräumen München (90 km) und Augsburg (65 km), verbunden mit einer verkehrsgünstigen Anbindung per Straße und Schiene (rund 40 werktägliche Zugverbindungen von und nach München) [9] hat die Stadt zu einem geeigneten Wohnort für Berufspendler werden lassen. [10] [11] Die vergleichsweise günstigen Immobilien- und Mietpreise [12] [13] sowie das familienfreundliche Freizeit- und Bildungsangebot wirken unterstützend. [14] [15] Unter dem Leitspruch „Familienziel Kaufbeuren“ fördert die Stadt den Erwerb von Wohneigentum durch Familien mit Kindern. Dieses Projekt findet bundesweit Beachtung und wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung als „Best-Practice-Modell“ ausgezeichnet. [16] [17]

Die Innenstadt ist durch das historische Zentrum mit seinen Gassen und Einkaufsstraßen geprägt. Es bildet das Herzstück von Handel, Leben und Kultur der Stadt und ihrer Region. [18] Unter den rund 230 Einzelhandelsunternehmen ist der Bekleidungssektor führend. [19] In der jüngeren Vergangenheit haben sich in Kaufbeuren weitere neue Handelsunternehmen wie der Modepark Röther, Jack Wolfskin und Gerry Weber angesiedelt.

  1. [1] Landesentwicklungsprogramm Bayern Strukturkarte
  2. [2] Demographisches Profil für die Stadt Kaufbeuren
  3. [3] Büro für Standort, Markt- und Regionalanalyse Dr. Heider
  4. [4] Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
  5. [5] Stadt Kaufbeuren Wirtschaftsförderung
  6. [6] Stadt Kaufbeuren Ausgezeichneter Wirtschaftsstandort
  7. [7] Bayerischer Qualitätspreis
  8. [8] Allgäuer Zeitung online vom 14.11. 2012
  9. [9] Deutsche Bahn
  10. [10] IHK Schwaben Zahlenspiegel 2011
  11. [11] Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Pendlerverhalten sozialversicherungspflichtig beschäftigter Arbeitnehmer in Bayern vom Juni 2011
  12. [12] immowelt: Mietspiegel Kaufbeuren
  13. [13] Stadtportal München: Mietspiegel München
  14. [14] Kaufbeuren-aktiv: Bildung-aktiv
  15. [15] Familienstützpunkt Kaufbeuren
  16. [16] Familienziel Kaufbeuren
  17. [17] Konrad-Adenauer-Stiftung
  18. [18] Markgebiet Kaufbeurens nach Teilräumen
  19. [19] Kaufkraft in Kaufbeuren und seinem Marktgebiet
Es grüßt das Freiwild 15:06, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Platzhirschgehabe? Nichtmal der erste Satz stimmt doch. KF ist nicht als Oberzentrum eingestuft, sondern als Mittelzentrum mit der Möglichkeit mal ein Oberzentrum zu WERDEN. Der ganze Rest ist ein Witz. Gute Straßenanbindung? Derzeit wird in der Zeitung heftigst für einen Ausbau des Straßennetzes rund um KF geworben, da die eben mehr als bescheiden ist. Wie man sieht, hast Du von den Gegebenheiten vor Ort keinerlei Ahnung - wie auch? Ich glaube kaum, daß Du die regionale Zeitung hast/liest und auch wenig Statistikdaten hast (die hab ich aber eben auch durch privates Interesse). Also bitte, komm wieder zur Normalität. Mit irgendwelchen "Gebietsansprüchen" hatte dieser Revert definitiv nichts zu tun - hatte ein Bewohner Kaufbeurens doch vor kurzem selbst ähnliches revertiert und den Einsteller auch auf die werbliche Schreibweise bzw. Inhalt hingewiesen. Leider anscheinend ohne Erfolg... Im übrigen sämtliche Einzelhandelsunternehmen aufzuzählen, die es in der Stadt gibt ist wohl kaum Sinn und Zweck eines Lexikons und gehört doch zweifelsfrei in die Rubrik Werbung. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:51, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Memmingen, trotz allem stehe ich solchen Pauschallöschungen sehr kritisch gegenüber. Im Besonderen, wenn es die Arbeit, meist viele Edits, von „Newcomern“ betrifft. – Es grüßt das Freiwild 16:54, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich ja normalerweise auch. Aber umschreiben wäre hier einfach zu kompliziert geworden. Da ist neuschreiben einfach besser. Und der Neuautor ist ja im Mentorenprogramm wo ihm ja in aller Regel (ich war ja mal selbst einer) auch geholfen wird bzw. ihm es erläutert wird, was alles an dem Absatz nicht rein sollte bzw. was an dem Absatz einfach falsch war. Nix für ungut - aber hier gings einfach wirklich nicht anders. Wenn Du allein den Satz liest Die Innenstadt ist durch das historische Zentrum mit seinen Gassen und Einkaufsstraßen geprägt. Und Du dann weißt, das es lediglich zwei Straßen sind, die wirklich großartig als Einkaufsstraßen bezeichnet werden können - was willst Du da noch retten? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:00, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Josefinenhütte

Hallo! Ich habe schon bei deiner Erstfassung des Artikels gemerkt, dass du damit die Löschfreaks ermuntern willst, ihrer Aufgabe nachzugehen! Die Hütte ist nach RK zwar ein Grenzfall, aber wie kann ein Benutzer, wie Eingangskontrolle (die wsl. noch nie in Wien war), sagen, wie wichtig die Hütte ist. Aber sie muss sich ja überall einmischen. Liebe Grüße,--Austriantraveler (Diskussion) 18:55, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Servus, ich wollte mal das Perverse der DE-WP auf den Punkt bringen. Da gibt es eine offizielle Österreichkarte von Bundesministerium für Eich- und Vermessungswesen. Auf dieser ist weit und breit diese Hütte als einziges namentlich erwähnte Gebäuse eingetragen [56]. Also wird diese Hütte eine gewisse Bedeutung haben, denn aus Jux werden die sie nicht eingetragen haben. Und was machen unsere lieben Löschfreaks? Sie schalten nicht das Hirn ein, nein, sie sind nur imstande einen Abgleich mit den Relevanzkriterien zu machen und dann blindlings Löschen zu schreien. – Es grüßt das Freiwild 19:10, 3. Dez. 2012 (CET) PS: Diese „hirnlosen“ Mitarbeiter, die sich nur streng nach einem Dogma einbringen können, sind jedoch sehr angesehen bei den DE-WP-Verwaltern.Beantworten
Wenn sie eine Ahnung von Wien oder Österreich hätten, gäbe es diese Diskussion gar nicht. Und ich nehme an, EK hat noch keine eigenen Artikel ;-) Man kann ihr so oft sagen wie man will, dass er sich nur einbringen soll, wenn er sich auskennt - das tut sie aber nicht und beschert uns man unnötige LD. --Austriantraveler (Diskussion) 19:54, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
OK, von Ö und W dürfte sie/er wirklich wenig bis keine Ahnung haben, jedoch bezüglich eigene Artikel war ich ehrlich gesagt sehr überrascht als ich das zufälligerweise entdeckte: [57]. – Es grüßt das Freiwild 20:13, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Habs auch gerade bemerkt ... er/Sie hat sogar Artikelbaustellen! ;-) Aber ihm/ihr hat meine neue Signatur nicht gepasst - die ich sowieso schon wieder geändert habe Hier;-) --Austriantraveler (Diskussion) 20:22, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, die „Spezialsignaturen“ dürften ihr/ihm im Magen liegen: [58]. – Es grüßt das Freiwild 20:29, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jaja, und dann noch meine Diskussionsbeiträge verändern hier--Austriantraveler (Diskussion) 20:43, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Immer wieder schön zu sehen,

dass noch andere aufpassen. Interessant, dass die Art und Weise der Manipulationsversuche, die zur Sperre führten, in der SPP unverfroren fortgesetzt werden. Ölln (P) 17:49, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt war mir das egal. Ich sah nur, dass sie KEINE Sperrprüfung beantragte, sondern nur Fragen an den sperrenden Admin hatte - ergo war sie/er falsch auf dieser Seite. – Es grüßt das Freiwild 20:09, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

FT-Stalker

Hallo Bwag, als regelmäßiger Besucher der einschlägigen Funktionsseiten ist dir doch vermutlich bekannt, dass es einen (oder mehrere) Benutzer gibt, die FT hartnäckig nachstellen, z.T. mit beleidigenden Benutzernamen. Ich möchte niemanden Wünschen, in so einer Situation zu sein, wo quasi im Minutentakt Konten wie heute User:Nerviger Anatolier angelegt werden (die Aufstellung kennst du vermutlich, etliche noch schlimmere Benutzernamen hat der MBF schon verhindert). Kann sein, dass es einzelne Edits dieser Konten gibt, die nicht völlig von der Hand zuweisen sind, etliche Trolle finden ja Schwachpunkte, wo sie dann Anknüpfungspunkte finden. Dennoch: Wer so ein (IMHO strafbares) Verhalten an den Tag legt, hat hier nichts verloren und seine Edits sollten nicht beachtet werden. Da halte ich ein pauschales Reverten aller Edits für durchaus legitim. Wenn du meisnt, dass der STalker inhaltich recht hat, kannst du das ja gerne in deinen Worten auf der Disk anmerken, aber eine Diskussion über jeden einzelnen seinder Edits ist er nicht wert. Der will hier nicht mitarbeiten, sondern nur stören und provozieren. Dem gebührt keine Unterstützung. --HyDi Schreib' mir was! 13:48, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mal ganz ehrlich, wenn sich einer so in der DE-WP einbringt wie der FT, dann ist es kein Wunder, dass ihm Gegenwind entgegen bläst, der bis zu deinen beschriebenen Vorgängen gipfelt. Ist das eine, das andere ist, dass hier in der DE-WP viel zu viel personenbezogen agiert wird, dabei sollte doch der Output im Mittelpunkt stehen und nicht Platzhirschen, Lobbyisten, Man/Women on Mission, etc. – Es grüßt das Freiwild 14:04, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin mit Manchem, was FT hier so loslässt (insbesodnere der Wortwahl) alles andere als einverstanden. Aber ich sehe eine in der Summe konstruktive Mitarbeit, daher sehe ich es als unsere Aufgabe an, ihn vor miesen Stalkern zu schützen. (Was freilich nicht alles rechtfertigt, was er sonst noch so von sich gibt, aber dafür wird er ja ab und zu zurecht verwarnt und gesperrt). Bei Letzterm stimme ich dir ausdrücklich zu, gerade ist es IMHO wieder besonder schlimm ... --HyDi Schreib' mir was! 14:28, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

-jkb- hat etwas betreffend Deiner Signatur auszusetzen und unterstellt Dir, dass diese regelwidrig sei. – Gruß ϛ 11:00, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hätte ich so einen Hinweis irgendwo gemacht, so hätte der Benutzer, der mit so einem krummen Buchstaben unterschreibt, mindestens 17 VMs wegen Hounding, Staliking und Petzerei geschaft. Na ja, Wenn man nicht in den Spiegel schaut, weiß man gar nicht, wie ... -jkb- 11:03, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Steindy - danke für die Info
@ jkb - Um 9:54 schreibst Du: „Nur weil Bwag eine regelwidrige Signatur hat?“
Um 11:00 schreibt Steiny: „jkb- hat etwas betreffend Deiner Signatur auszusetzen und unterstellt Dir, dass diese regelwidrig sei“
deine Anwort ist um 11:03: „Hätte ich so einen Hinweis irgendwo gemacht ...“
jkb, was soll man von einem halten, der nach einer Stunde nicht mehr weiß, was er vor einer Stunde schrieb? – Es grüßt das Freiwild 12:56, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn man permanent andere Benutzer wie Bwag oder auch mich, houndet und stalkt (hießt übrigens „Stalking“ und nicht „Staliking“, hat auch nix mit Stalin zu tun) und vor allem solchen Unsinn schreibt, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn darüber diskutiert wird. Im Übrigen hat Dich, werter -jkb- niemand hierher gerufen. Es ist äußerst unhöflich, sich ungefragt in die Diskussionen anderer Benutzer einzumischen. Wesentlich besser stünde Dir zu Gesicht, dort, wo Du diese aufgestellt hast (VM), Stellung zu beziehen und sich dort für die haltlose Beschuldigung mit dem Ausdruck des Bedauerns zu entschuldigen.
Übrigens, werter -jkb-: Sollte es Dir noch nicht aufgefallen sein, Du bist für mich schon längst kein Kommunikator mehr, also unterlasse es bitte gefälligst, meine Beiträge zu kommentieren, zu zensieren oder gar zu revertieren! --ϛ 11:24, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich zähle ja den JKb nicht dringlich zu meinen besten Freunden hier - Steindi, ich teile Dir hier mit:
Dein Versuch, jkb zu kränken (Versuch, wohl gemerkt) ist uns nicht entgangen; Ich lach' gerade leise vor mich hin: "Es ist äußerst unhöflich, sich ungefragt in die Diskussionen anderer Benutzer einzumischen".. Jaja.. Wohl darum mischst Du Dich nicht ein, sondern spielst hier die stille Post. Dein Abheben auf JKbs fehlerhafte Rechtschreibung ist ein Stil, dessen sich nur ziemlich armselige Gestalten befleißigen. Und ein letztes: Während Du Dich nicht unterstehen konntest mitzuteilen, was Du von JKb hälst, lasse ich es mal mein Geheimnis bleiben, was ich von Dir halte. Ölln (P) 11:30, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
//BK// Steindy, dass ich für die kein Kommunikator bin, ist die beste Nachricht, die ich in der letzten Zeit vernahm. Mit Verlaub - darf ich mir dies als Advent- oder gar Weihnachtsgeschenk schenken? -jkb- 11:33, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Pappnaseölln, Du darfst noch immer hier mitschreiben? Ach ja, Du hast dies ja ausschließlich diesem sonderbaren Gremium zu verdanken, dem dereinst auch -jkb- angehörte. Da Deine Anwesenheit dennoch befristet ist – nein, kein PA, sondern weil Pappnasen im Fasching (diesmal bis 12. Februar) immer frei herumlaufen und Unsinn treiben dürfen –, brauchen wir uns darüber aber nicht weiter zu unterhalten. Dass auch Du zu meinen Stalkern gehörst, ist mir ohnehin bekannt, dies brauchst Du nicht weiter auszuführen und was Du über mich schreibst, beruht ausschließlich auf Gegenseitigkeit, weshalb es müßig ist, dies näher zu erörtern.
Sollte es übrigens Deiner geschätzten Aufmerksamkeit entgangen sein, so spiele ich hier nicht stille Post, sondern habe an der entsprechenden Stelle, an der -jkb- die haltlose Beschuldigung aufgestellt hat, Stellung bezogen. --ϛ 11:57, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Echt? - Da hast Du sogar selbst: "Es ist äußerst unhöflich, sich ungefragt in die Diskussionen anderer Benutzer einzumischen"? - Krass. Ölln (P) 12:21, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja echt! Also hau ab, wenn ich mit Bwag etwas zu besprechen habe. [59] --ϛ 13:18, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hm. Meinst Du nicht auch selbst, dass es Dir für ein "Hau ab" mir gegenüber ein klein Wenig an - sagen wir - Format fehlt? Ölln (P) 13:26, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also werte Pappnaseölln, das mit Dir ging ja schneller, als ich oben zu vermuten gewagt hatte, obwohl der Fasching noch lange nicht vorbei ist. Ich bin mir ganz sicher, dass Du wiederkommst, um den Betrieb hier so viel wie nur möglich zu stören. --ϛ 00:14, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

hallo

Hallo Bwag, mich nerven solche "scherzchen" wie "softpropaganda" und "reinwaschen". schon grundsätzlich sind mutmaßungen über die beweggründe anderer benutzer ein grundübel der wikipedia und m.e. der größte anteil an der verbreiteten unsachlichkeit. sie führen auch ins nichts, denn ob mein beweggrund bei bestimmten edits der wunsch nach verbreitung linksradikalen povs, zahnschmerzen oder aber vermeintliche artikelverbesserung ist, dieses wissen bleibt einzig mir vorbehalten. in den allermeisten fällen agiere ich hier im sinne des letzteren und so auch hier.
wie ich auch in der diskussion schon schrieb: die formulierung "satirische Kolumne" macht deswegen sinn, da es eine andere qualität hat, wenn der presserat eine satire rügt. dass der begriff "satire" in der quelle nicht steht, ist genauso vernachlässigenswert, wie ja der name des autors nicht in der quelle genannt wird.
du kannst meiner argumentation folgen oder es sein lassen, gegenargumente bringen oder was auch immer. aber deine mutmaßungen über meine oder auch anderer benutzer beweggründe solltest du dringend für dich behalten. --emma7stern (Diskussion) 23:03, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Interessant

Wie deine Diskussionsseite inzwischen eingestuft und überwacht wird. Gestapo 2.0 89.204.154.197 00:36, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten