Benutzer Diskussion:Penta/Archiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2005 um 19:38 Uhr durch Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (Re:Gratulation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Re:Gratulation

Hallo Penta, vielen herzlichen Dank für deine gestrige Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Was die Freimaurerei angeht, so interessiert mich vor allem das achtzehnte und beginnende neunzehnte Jahrhundert. Im Rahmen meiner derzeitigen Arbeit zu einem wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Thema bin ich schon mehrmals auf Kaufleute gestoßen, die – wie etwa Augustin Monneron (1756–1824) – Mitglied in einer als „Kaufmannsloge“ bezeichneten Loge waren (im Falle Monnerons die französische Loge der „Amis Réunis“). Für mich als jemanden, der zwar stark am Thema Freimaurerei interessiert ist, dem aber gleichwohl die „Innensicht“ fehlt, ist es bisweilen schwierig, an Literatur zu gelangen. Falls du also nähere Informationen über die Thematik der genannten Kaufmannslogen hast, oder vielleicht einen Tipp, wo ich danach suchen könnte, wäre ich dir für einen kurzen Hinweis sehr dankbar. Beste Grüße aus Göttingen, --Frank Schulenburg 09:55, 24. Nov 2005 (CET)

Lieber Frank,

wende dich zunächst an die internationale Forschungsloge "Quatuor Coronati" (http://www.freimaurer.org/quatuor.coronati/). Wenn sie dir nicht weiterhelfen können, setze dich mit der

GRANDE LOGE NATIONAL FRANCAISE 12, rue Christine de Pisan, 75017 Paris Tel.: /(00 33 1) 44 15 86 20, Fax: (00 33 1) 44 15 86 36, www.glnf.asso.fr

in Verbindung. „Amis Réunis“ scheint entweder "erloschen" zu sein, oder unter einer anderen Großloge zu arbeiten. Fand in meinem internen Verzeichnis keine Pariser Loge dieses Namens. Auf jeden Fall ist die Loge unter Freimaurern in Paris bestens bekannt.

"Der französischsprachige Schweizer Antoine Court de Gébelin, dessen Geburtsjahr je nach Quelle zwischen 1695 und 1728 (!) schwankt, wurde 1754 Pastor, ging 1762 nach Frankreich und wurde 1771 in die Loge "Les Amis Réunis" der Pariser Freimaurer aufgenommen." http://www.richardwolf.de/latein/courtdeg.htm

Falls das alles nichts hilft, ruf mich an. Dann starte ich Umfragen über das "Forum Königliche Kunst" und freimaurerische Mailinglisten.

Dürfte nicht allzu schwer sein.

Gruß Dieter

PS @ Frank: Solltest du an Forschungsgeldern für fm Themen interessiert sein, geh noch einmal auf die Seite der QC ("Quatuor Coronati", http://www.freimaurer.org/quatuor.coronati/). Dort findest du die "Stiftung zur Förderung masonischer Forschung". Bei Interesse bin ich gern behilflich. --Penta 12:49, 27. Nov 2005 (CET)

--Penta 20:11, 26. Nov 2005 (CET)

Hallo Penta, vielen herzlichen Dank für die Fülle an nützlichen Hinweisen, über die ich mich wirklich sehr gefreut habe. Sobald ich präsentable neue Ergebnisse habe, melde ich mich nochmal bei dir. Nochmals besten Dank für deine enorme Hilfsbereitschaft! Herzliche Grüße aus Göttingen --Frank Schulenburg 18:38, 27. Nov 2005 (CET)