Das Rheintal entlang des Alpenrhein an den Grenzen der Schweizer Kantone Graubünden und St. Gallen, im Westen des Bundeslandes Vorarlberg (Österreich) und des Fürstentum Liechtenstein, ist mit seiner dichten Besiedlung als eine einzige Metropolregion zu betrachten. Das Gebiet erstreckt sich von den Zusammenflüssen von Vorder- und Hinterrhein bis zur Mündung in den Bodensee über eine Länge von 90km. Besonders das untere Ende des Rheintals ist dicht besiedelt, hier leben auch die meisten Einwohner.
Bevölkerung
Im Rheintal leben rund 440.000 Menschen, mit steigender Tendenz. Auf Vorarlberger Seite wuchs die Bevölkerung in den letzten 13 Jahren um 8%. Die Bevölkerung verteilt sich wie folgt auf die Länder:
Land | Einwohner |
---|---|
St. Gallen | 112.600 |
Graubünden | 65.000 |
Liechtenstein | 27.250 |
Vorarlberg | 237.120 |
Vision Rheintal
2004 wurde von der Vorarlberger Landesregierung das Projekt Vision Rheintal initiiert. Ziel ist die Analyse des Ist-Zustandes und Erstellung eines Leitbilds, unter offener Beteiligung, zur räumlichen Entwicklung. Seit den 60er Jahren hat sich insbesondere das Vorarlberger Rheintal weg von den abgegrenzten dörflichen Strukturen hin zu einem beinahe geschlossenen Siedlungsband entwickelt.
Links
- http://www.vision-rheintal.at/ -- Vision Rheintal
- Projekt "Rheintalstadt" der HSR Rapperswil
- http://www.alpenrhein.net/ -- Zukunft Alpenrhein
- http://www.interreg.org/