Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Benutzer:Brodkey65 (durch Zeitablauf erledigt)
Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen )
Hallo, Brodkey65 wünscht eine SP [1], weil er für eine Tatsachenfeststellung [2], die als persönlicher Angriff gewertet wurde, einen Tag gesperrt wurde [3]. – Es grüßt das Freiwild 10:21, 3. Dez. 2012 (CET) PS: Sperrender DE-WP-Verwalter fühlt sich als informiert: [4]
- Das Übliche: Geschrei und persönlicher Angriff statt Argument. Dazu noch Unfug, da die "Tatsachenfeststellung" darauf hinausläuft, ein Benutzer "hounde" das Bundesverdienstkreuz. Völlig sinnlos und klimavergiftend ist zudem, dass Brodkey65 besonders draufzuhauen pflegt, wenn eine LD ohnehin in seinem Sinne verläuft. Soll man Angst bekommen, LAs zu stellen? - Zudem Ankündigung, die Masche a la Bushido fortzusetzen, wie üblich. Die Sperre ist auch das Übliche. --Logo 10:34, 3. Dez. 2012 (CET)
- „Klimavergiftend“ ist, wenn Leute hofiert werden, deren tägliches WP-Geschäft es ist, solche LAs zu stellen. – Es grüßt das Freiwild 10:37, 3. Dez. 2012 (CET)
- Kann mir überhaupt jemand erklären, worin in der Aussage „Reine Hounding-Aktion des projektweit dafür bekannten Accounts Eingangskontrolle“ der PA zu finden ist? Es ist eine hinlänglich bekannte Tatsache, dass Benutzer:Eingangskontrolle immer wieder gegen die Löschregeln verstößt und permanent sinnbefreite LAs stellt, die wiederum andere besonnene Benutzer ausbügeln müssen. Dass solcher Artikelvandalismus und solches BNS-Verhalten hier noch belohnt, anstelle bekämpft wird, ist schon bemerkenswert genug. Dass darüber hinaus jedoch noch andere Benutzer gesperrt werden, weil sie unbestreitbare Tatsachen aufzeigen, ist untragbar. Worin besteht denn der Schutz des Projekts, das diese Sperre rechtfertigen würde? Wenn Benutzer:Zollernalb schon der Sperrfinger juckt, dann läge es an ihm, nachzuweisen, dass die Feststellung von Brodkey65 inkorrekt ist. So ist es nichts anderes, als reine Willkür, um einen Benutzer mundtot zu machen, worauf auch Logographs Statement hinzielt. Und um Logographs Frage zu beantworten: ja, als „Routinier“ soll man durchaus Angst bekommen, wenn man permanent sinnbefreite LAs stellt und damit das allgemeine Klima stört! Auch dies wäre eine Aufgabe der Adins, da dies echter Projektschutz wäre. Die Sperre ist daher sofort aufzuheben. --ϛ 12:02, 3. Dez. 2012 (CET)
- Gegen vermeintlichen oder tatsächlichen Vandalismus sowie Verstoß gegen BNS stehen Mittel zur Verfügung. Beschimpfung und Angst einjagen gehören nicht dazu. --Logo 12:09, 3. Dez. 2012 (CET)
- Eben, und im Rahmen einer VM ist auch zu prüfen, ob und von wem aktuelles Fehlverhalten vorliegt. Oft genug liegt dieses nicht beim Gemeldeten, sondern vielmehr beim Melder, aber dies wäre schon wieder bei so manchem Admin, der nur nach Einlange der Meldung entscheidet, zu viel verlangt. Somit bleiben BNS und Missbrauch von VM ungeahndet, während die wahren Täter ungestraft herumlaufen. Das Sperrlog von Brodkey65 spricht ja Bände, also kann man dort unbedacht gerne eins weiter draufsetzen ohne dass es die „Gutmenschen“ in diesem Projekt weiter stören wird. WP-business as usual! --ϛ 12:19, 3. Dez. 2012 (CET)
- Die dokumentierten Attacken von Benutzer:Eingangskontrolle gegen einzelne Benutzer fuellen inzwischen mehrere Seiten. Brodkey65 liegt in seiner Beurteilung nicht ganz falsch. Entsperren -- 109.48.75.186 12:24, 3. Dez. 2012 (CET)
- Und das du hier aufschlägst ist auch nicht zufällig - siehe separate Meldung. Benutze doch deine Accounts auch zum Editieren, nicht nur zur Beobachtung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:40, 3. Dez. 2012 (CET)
- .oO("Triebtäter" ist demnach wohl nicht so schlimm? -- Smial (Diskussion) 12:46, 3. Dez. 2012 (CET) )
- Geht es hier um Triebtäter oder um Brodkey65? @ Eingangskontrolle: Wenn Du schon hier aufschlägst, so wäre es sachdienlicher zu Deinem LA und Deiner VM Stellung zu beziehen, und nicht zu Deinem Konflikt mit Triebtäter.
- Noch sachdienlicher wäre es, würde sich endlich auch einmal der sperrende Admin Zollernalb, der sich informiert fühlte und der laut Benutzerbeiträgen sehr wohl weiterhin sehr aktiv ist, einmal zur Sache äußern und begründen, worin er bei der Sperre den „Projektschutz“ sieht. --ϛ 13:22, 3. Dez. 2012 (CET)
- Die Behründung der Sperre kannst du im Sperrlogbuch nachlesen, mehr ist von meiner Seite nicht zu sagen. --Zollernalb (Diskussion) 13:30, 3. Dez. 2012 (CET)
- Deine Antwort erörtert gar nichts, denn dazu bedarf es auch einer Erklärung, worin der PA besteht – die Feststellung von Tatsachen kann kein PA sein – und außerdem lässt Du die Frage offen, worin der Projektschutz zu sehen ist. Da Du dies weiterhin nicht begründen kannst, ist die Sperre nichts anderes als willkürliche Verwendung Deiner erweiterten Rechte und ist demnach sofort aufzuheben. --ϛ 13:53, 3. Dez. 2012 (CET)
- Doch, auch Tatsachen können als Formalbeleidigung sanktionswürdig sein. Sonst würde ich hier ständig Leute mit "Hallo Arschloch" begrüßen. Geht leider nicht. Den Vorwurf notorischen Houndings halte ich aber im Rahmen der auch hier geltenden Meinungsfreiheit für lässlich. Wer wie die Eingangskontrolle agiert, muss so etwas abkönnen. --JosFritz (Diskussion) 17:06, 3. Dez. 2012 (CET)
- Deine Antwort erörtert gar nichts, denn dazu bedarf es auch einer Erklärung, worin der PA besteht – die Feststellung von Tatsachen kann kein PA sein – und außerdem lässt Du die Frage offen, worin der Projektschutz zu sehen ist. Da Du dies weiterhin nicht begründen kannst, ist die Sperre nichts anderes als willkürliche Verwendung Deiner erweiterten Rechte und ist demnach sofort aufzuheben. --ϛ 13:53, 3. Dez. 2012 (CET)
- Die Behründung der Sperre kannst du im Sperrlogbuch nachlesen, mehr ist von meiner Seite nicht zu sagen. --Zollernalb (Diskussion) 13:30, 3. Dez. 2012 (CET)
- .oO("Triebtäter" ist demnach wohl nicht so schlimm? -- Smial (Diskussion) 12:46, 3. Dez. 2012 (CET) )
- Und das du hier aufschlägst ist auch nicht zufällig - siehe separate Meldung. Benutze doch deine Accounts auch zum Editieren, nicht nur zur Beobachtung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:40, 3. Dez. 2012 (CET)
- Die dokumentierten Attacken von Benutzer:Eingangskontrolle gegen einzelne Benutzer fuellen inzwischen mehrere Seiten. Brodkey65 liegt in seiner Beurteilung nicht ganz falsch. Entsperren -- 109.48.75.186 12:24, 3. Dez. 2012 (CET)
- Eben, und im Rahmen einer VM ist auch zu prüfen, ob und von wem aktuelles Fehlverhalten vorliegt. Oft genug liegt dieses nicht beim Gemeldeten, sondern vielmehr beim Melder, aber dies wäre schon wieder bei so manchem Admin, der nur nach Einlange der Meldung entscheidet, zu viel verlangt. Somit bleiben BNS und Missbrauch von VM ungeahndet, während die wahren Täter ungestraft herumlaufen. Das Sperrlog von Brodkey65 spricht ja Bände, also kann man dort unbedacht gerne eins weiter draufsetzen ohne dass es die „Gutmenschen“ in diesem Projekt weiter stören wird. WP-business as usual! --ϛ 12:19, 3. Dez. 2012 (CET)
- Gegen vermeintlichen oder tatsächlichen Vandalismus sowie Verstoß gegen BNS stehen Mittel zur Verfügung. Beschimpfung und Angst einjagen gehören nicht dazu. --Logo 12:09, 3. Dez. 2012 (CET)
- Kann mir überhaupt jemand erklären, worin in der Aussage „Reine Hounding-Aktion des projektweit dafür bekannten Accounts Eingangskontrolle“ der PA zu finden ist? Es ist eine hinlänglich bekannte Tatsache, dass Benutzer:Eingangskontrolle immer wieder gegen die Löschregeln verstößt und permanent sinnbefreite LAs stellt, die wiederum andere besonnene Benutzer ausbügeln müssen. Dass solcher Artikelvandalismus und solches BNS-Verhalten hier noch belohnt, anstelle bekämpft wird, ist schon bemerkenswert genug. Dass darüber hinaus jedoch noch andere Benutzer gesperrt werden, weil sie unbestreitbare Tatsachen aufzeigen, ist untragbar. Worin besteht denn der Schutz des Projekts, das diese Sperre rechtfertigen würde? Wenn Benutzer:Zollernalb schon der Sperrfinger juckt, dann läge es an ihm, nachzuweisen, dass die Feststellung von Brodkey65 inkorrekt ist. So ist es nichts anderes, als reine Willkür, um einen Benutzer mundtot zu machen, worauf auch Logographs Statement hinzielt. Und um Logographs Frage zu beantworten: ja, als „Routinier“ soll man durchaus Angst bekommen, wenn man permanent sinnbefreite LAs stellt und damit das allgemeine Klima stört! Auch dies wäre eine Aufgabe der Adins, da dies echter Projektschutz wäre. Die Sperre ist daher sofort aufzuheben. --ϛ 12:02, 3. Dez. 2012 (CET)
- „Klimavergiftend“ ist, wenn Leute hofiert werden, deren tägliches WP-Geschäft es ist, solche LAs zu stellen. – Es grüßt das Freiwild 10:37, 3. Dez. 2012 (CET)
- Eingangskontrolle stellt regelmäßig LA auf BVK-Träger. Weder gibt es eine Regel die das verbietet, noch sind den RK zufolge BVK-Träger per se relevant. Wenn ich es richtig verfolgt habe, werden seine LA in diesem Themenbereich meist abschlägig beschieden. Es gibt also weder Veranlassung noch Berechtigung ihn deswegen persönlich anzugreifen, und den diskutierten Artikeln hilft das sowieso kein Stück weiter.--Arabsalam (Diskussion) 16:45, 3. Dez. 2012 (CET)
- Tatsache bleibt, das zuerst Triebtäter (IP aus P) den Artikel editierte und dann „offensichtlich zufälligerweise“ (damit die Sperrbegründung korrekt ist) sich die selbsternannte Eingangskontrolle einfand. – Es grüßt das Freiwild 16:50, 3. Dez. 2012 (CET)
- Der Zollernalb hat sich bedauerlicherweise zu einem Admin entwickelt, der Beleidigungen da sieht, wo er sie sehen will und nicht dort wo es vonnöten wäre. Sehr schade. --89.204.137.166 21:36, 3. Dez. 2012 (CET)
- Tatsache bleibt, das zuerst Triebtäter (IP aus P) den Artikel editierte und dann „offensichtlich zufälligerweise“ (damit die Sperrbegründung korrekt ist) sich die selbsternannte Eingangskontrolle einfand. – Es grüßt das Freiwild 16:50, 3. Dez. 2012 (CET)
Es ist schon verwunderlich welche Verwalter die DE-WP hat. Diese Sperrprüfung tümpelt bereits rund einen halben Tag dahin und doch sind Admins auf dieser Seite hyperaktiv - wenn es darum geht sachliche Feststellungen unter den Tisch zu kehren: [5], [6]. – Es grüßt das Freiwild 21:45, 3. Dez. 2012 (CET)
- an anderer Stelle geben. --ϛ 23:06, 3. Dez. 2012 (CET) Info: Wenn man Hinweise auf offene SP hier nicht haben möchte, dann muss man diese eben
Die Sperre ist abgelaufen. Bravo! Nach kollektiver Arbeitsverweigerung der Eliten der WP – Hinweise auf die offene SP wurden genügend gegeben – wurde es wieder einmal geschafft, eine Sperrprüfung erfolgreich auszusitzen! Wichtig scheint diesen lediglich, mit dem „Fußvolk“ nach Lust und Laune herumzuspringen und diese, wenn’s gerade beliebt, mundtot zu machen. --ϛ 10:01, 4. Dez. 2012 (CET) |
Benutzer:Matthiasb (erl.)
Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Bitte unverzügliche Entsperrung. Christian2003 hat mich heute nacht gesperrt, wegen wiederholtem Verstoßes gegen WP:Wikiquette. Diese Sperre ist doppelt falsch, und zudem ist sie falsch begründet.
WP:Benutzersperre#Grundsätzliches nennt die Fälle, in denen aufgrund von VM Benutzersperren ausgesprochen werden dürfen, nämlich für Benutzer, die
- mutwillig Artikel zerstören,
- sich an Edit-Wars beteiligen,
- wiederholt gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen,
- Mehrfachkonten missbräuchlich einsetzen (ggf. nach Checkuser-Anfrage),
- mit rechtlichen Schritten drohen, um ihre Meinung durchzusetzen,
- einen ungeeigneten Benutzernamen haben.
Wie man sieht, ist WP:Wikiquette in dieser Auflistung nicht enthalten. WP:Wikiquette ist auch keines der Wikipedia:Grundprinzipien. Die Sperre ist also falsch und als unbegründet aufzuheben. (Sie wäre darüberhinaus falsch begründet, weil es um einen einzigen Inzident geht, nämlich um meine Antwort auf den IP-Edit Ein Lemma, das eine militärische Besetzung gleichsetzt mit einer diplomatischen Mission (z.B. Deutschland unterhält eine Botschaft in Tschechien) ist eine Meisterleistung an manipulativer Information. So könnte man Terroranschläge am 11. September 2001 nach Anweseheit der al-Qaida in den USA verschieben. zur Lemmdiskussion Syrische Anwesenheit im Libanon, bei der es mitnichten um eine Besetzung gehen kann, weil die syrischen Truppen offiziell auf Einladung der libanesischen Regierung im Land anwesend waren. Das ist zum einen diplomatisches Sprech für den Zustand (siehe den da bereits zitierten Kreisky), wurde aber auch in der zeitgenössischen Presse und in der Literatur verwendet. Eine Wiederholung der Aussage fand nachweislich nicht statt, lediglich die Aussage von mir in der VM-Diskussion, daß ich "gequirle Scheiße" tatsächlich als objektive Tatsachenfeststellung beurteile. Daß diese Begründung somit falsch und auch mutmaßlich die Entscheidungsfindung dazu, ergibt sich schon daraus, daß hier ein bloßes Zitieren bzw. erläutern einer eigenen früheren Aussage als "wiederholter Verstoß" gewertet wurde. Würde man das Zitieren einer eigenen Aussage in einer VM-Diskussion zum Zwecke deren Erläuterung oder Rechtfertigung als Wiederholung aulegen, so würde die Diskutierbarkeit von Verstößen auf VM ad absurdum geführt.
Jedenfalls, für diese Äußerung wurde bereits am Samstag eine VM abgesetzt, archiviert unter Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/12/01#Benutzer:Matthiasb (erl.) bei der die beiden anwesenden Admins Koenraad und Ukko keinen Grund zu einer Sperre und/oder Auflage sahen, abgesehen von dem Ratschlag, doch sich nicht provozieren zu lassen und entspannt zu bleiben (Ukko) und mit offenen Karte zu spielen (Koenraad).
Nicola hat dann gestern eine erneute VM zum selben Fall abgesetzt, archiviert unter Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/12/02#Benutzer:Matthiasb (erl.), die zum einen aus formalen Gründen abzulehnen war, weil wie Oliver S. richtig feststellt, dient die VM-Seite für Meldung aktuellen Fehlverhaltens und nicht 36 Stunden alter Kamellen, die wie Admin Wnme korrekt feststellte, bereits aufgrund früherer VM erledigt war und somit von ihm eingestellt wurde.
Plötzlich wurde, mutmaßlich aufgrund meiner Aussage auf VM von 21:29, 2. Dez. 2012 (CET), mir nix dir nix von dem völlig unbeteiligten Benutzer:Si! SWamP (Verstoß gegen die Bedingungen des Intros auf VM!) die Forderung gestellt, Wnme's Erledigung zu entfernen und neu zu bewerten. Es wird somit de facto die Forderung aufgestellt, in einer Angelegenheit, bei der zu diesem Zeitpunkt bereits drei Admins keinen Grund zum Einschreiten gesehen hat, diese Entscheidung zu overrulen.
Und Ukko, der am Samstag die VM ohne weitere Aktion geschlossen hat, overrult Wnme's Entscheidung, daß der Fall bereits am Samstag geschlossen worden sei. Und das alles aufgrund der Erläuterung Darüber hinaus ist die Argumentation, die Anwesenheit einer fremden Macht in einem Land müsse in Militärpräsenz in dem Land umbenannt werden, weil Terroranschläge vom 11. September 2001 nicht unter Anwesenheit von al-Qauida in den Vereinigten Staaten steht, objektiv unzweifelhaft gequirlte Scheiße., die ich zu meiner Aussage auf der Artikeldiskussion am Samstag während der zweiten, regelwidrigen VM zu dem Fall gemacht habe. Diese meine ursprüngliche Aussage wird übrigens durch zwei Wikipedia-Seiten gedeckt, Wikipedia:Sei grausam und Wikipedia:Handle entschieden.
Wie auch immer, irgendwann später am Abend kommt dann aus dem Off Admin Christian2003 und verhängt die Sperre, und das trotz des (nachdem ich bereits im Bett war) gegenläufigen Diskussionsverlaufes, siehe insbesondere Boshomi, 23:56, 2. Dez. 2012 (CET).
Die obigen Sperre ist somit aufzuheben, weil
- unbegründet laut Wikipedia:Benutzersperre
- falsch begründet, weil nicht wiederholt
- unbegründet weil VM bereits mehrstufig als unbegründet erledigt war
- darüber hinaus regelwidrig – VM aufgrund Zeitablauf ungütlig, nicht mehr aktuell
Christian2003 betrachtet sich von der SP informiert, meine IP ist hinreichend bekannt und nachvollziehbar, sodaß wir uns auch wegen meiner allgemeinen Sockenaversion den Quark mit bestätigten Sperrsocken sparen. 10:53, 3. Dez. 2012 (CET)~ aka Matthiasb. (nicht signierter Beitrag von 88.103.177.44 (Diskussion) )
Diskussion
- Eine etwas ausführlichere Sperrbegründung wurde von mir auf Deine Benutzerseite geschrieben [7]. WP:WQ beinhaltet WP:KPA. Du hast ein Problem damit jemandem zu sagen, dass er Unsinn erzählt, ohne dazu zu Ausdrücken wie "gequirlte Scheisse" zurückzugreifen (Die meisten in diesem Projekt würden jegliche Konversation mit Dir beenden, es kommt entweder zur Eskalation, oder der Angegriffene zieht sich zurück, beides ist ein großes Problem und eine unmittelbare Folge dieses Verhaltens). Dann wiederholst du es, wirst nochmals angesprochen, siehst aber überhaupt keinen Grund, deinen Umgang in irgendeiner Weise zu ändern oder es etwas abzumildern. Du distanzierst dich damit gleichzeitig von Grundregeln des zwischenmenschlichen Umgangs, ohne die dieses Projekt nicht funktionieren kann. -- Christian2003·???RM 11:14, 3. Dez. 2012 (CET)
- @Matthiasb: Die von dir verlinkte WP:Benutzersperre#Grundsätzliches regelt, wann Sperren ohne Antrag möglich sind, in deinem Fall gab es aber einen Antrag von Nicola wegen Verstoß gegen WP:Wikiquette. --Janden007 (Diskussion) 11:31, 3. Dez. 2012 (CET)
- Bitte die Seite nochmal genauer lesen: es geht dort um ordentliche Benutzersperrverfahren, und mit "ohne Antrag" ist explizit das Verfahren auf WP:VM gemeint ("Aktuelle Hinweise auf solche Fälle werden auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung gesammelt und abgearbeitet.") --88.103.177.44 13:32, 3. Dez. 2012 (CET)
- Dass eine Position gequirlte Scheisse ist, meinetwegen auch gerührte Kacke, ist meines Erachtens, unabhängig vom Wahrheitsgehalt, ein völlig legitimer Standpunkt (der in diesem Fall dazu auch noch zutrifft). Das ist nicht nur kein Angriff auf Personen, es ist meines Erachtens nach nicht einmal ein Verstoß gegen die Wikiquette. Auf so eine Meinung lässt sich ja auch ganz leicht antworten, indem man z.B. sagt, von wem (welchen reputablen Medien) dieser Standpunkt denn vertreten wird. Dann würde sich eine Diktion wie von Matthiasb (die ich expressis verbis nicht so verwenden würde) ja ganz schnell von selbst erledigen und gegebenenfalls auf den Autor selbst zurückfallen. Diese Widerlegbarkeit – bzw. die Möglichkeit, gegensätzliche Standpunkte auszuhandeln – unterscheidet die inhaltliche Kritik ja gerade an der Ad-Personam-Invektive, warum letztere auch verboten ist und zu recht unterbunden wird. Ich bin da ehrlich gesagt versucht, das als Adminproblem der beiden beteiligten Adminkonten zu sehen. Gruss --Port(u*o)s 11:56, 3. Dez. 2012 (CET)
- Wie auch schon von mir in der ersten und einzig akzeptablen VM bemerkt, stimme ich hier Port(u*o)s vollinhaltlich zu. -- Gödeke ☠ 12:04, 3. Dez. 2012 (CET)
- Sehr verwundert festzustellen, muss wohl nochmal diskutiert werden, was denn mit WP:WQ und WP:KPA wohl gemeint sein könnte. Eigentlich sind die beiden Einleitungen dieser Seiten sehr prägnant und keinesfalls missverständlich. Wenn "gequirlte Scheisse" und "gerührte Kacke" völlig legitim sein sollen, dann wäre das doch eine dramatische Änderung der mehrheitlichen Community-Meinung, so wie ich sie wahrgenommen habe. Und natürlich wird mit Aussagen wie "gequirlte Scheisse" eine Diskussion von der sachlichen auf eine persönliche Ebene verlagert. -- Christian2003·???RM 12:19, 3. Dez. 2012 (CET)
- Eben, Christian2003, genau das meine ich. Du irrst, und das wundert mich. --Port(u*o)s 12:23, 3. Dez. 2012 (CET)
- <nach BK> +1 zu Christian2003, dass solche Ausdrücke alles andere, als projektdienlich sind. In dieser Richtung wird (auch bei Admins) viel zu wenig unternommen! Nur: wer wurde in dieser Verallgemeinerung persönlich angegriffen? Wurden irgendwelche Benutzernamen, die Matthiasb angeführt hatte, entfernt oder gelöscht? --ϛ 12:25, 3. Dez. 2012 (CET)
- Chistian2003: Du irrst. WP:KPA schließt WP:WQ nicht ein. Wenn das gewünscht sein sollte, bitte ein Meinungsbild abhalten. Wir haben hier ein gemeinsames Ziel, und das ist die Erstellung einer Enzyklopädie. Die Betonung liegt hierbei nicht auf klo und wir kommen dem Projektziel keinesfalls näher, wenn diejenigen, die hier Murks beitragen durch irgendwelche zu stark an gute Absichten glaubende Benutzer geschont werden. Beiträge, wie die von der IP, die mich zu meiner ursprünglichen Äußerung veranlaßt haben, stören das Projekt, weil sie Diskussionen verzögern, verwässern, die Beteiligten nerven und keinesfalls zu einer sachlichen Klärung der jeweiligen Problematik beitragen. Wenn man unter Berücksichtigung von WP:Sei grausam und WP:Handle entschieden Mist, Murks, Scheiß, Blödsinn, Unfug und dergleichen nicht mehr als das benennen dürfen, was es ist, sondern verpacken müssen in Lieber Benutzer, dein Beitrag ist nicht zielführend, dann können wird das Projekt schließen. Und da gibt es auch keine dramatische Änderung des Communitykonsenses. WP:WQ kommt aus derselben Ecke, wie WP:Wikiliebe, einst wohl geschrieben, weil man eine angenehme Arbeitsatmosphäre in der Community schaffen wollte; inzwischen jedoch zeit- und nervenraubend für die meisten regelmäßigen Benutzer und von Trollen und anderen Hohlköpfen grandios mißbraucht, halte ich WP:WQ inzwischen für einen Löschkandidaten. Wikipedia wird nicht besser, wenn solche Beiträge, wie der von mir angegriffene, nicht auf's schärfste zurückgewiesen werden. Das Gegenteil ist der Fall: Damit Wikipedia besser werden kann, muß solcher Unsinn deutlich als solcher bezeichnet werden. --88.103.177.44 12:52, 3. Dez. 2012 (CET) PS: Ich bitte einen der hier mitlesenden Benutzer, den Quelltext unter BD:Matthiasb#Bopha auf Pazifische Taifunsaison#Taifun Bopha (Pablo) übertragen (der dortige Text ist ja nicht zum Aushalten, und schon gar nicht, falls der Artikel heute oder morgen auf die Hauptseite kommt), bitte den Perma-Link auf EN in die Bearbeitungskommentarzeile setzen. Danke.
- Also ehrlich: Auf diesem Niveau sollen Diskussionen stattfinden ? Redet man im RL auch so ? Wenn nicht, warum dann hier ? --RobTorgel (Diskussion) 12:57, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich sehe ebenfalls keinen PA. Ich beschimpfe die Relevanzkriterien regelmäßig als bekloppt und dazu stehe ich auch und werde das auch widerholen. Aber sowas ist kein PA wie auch der Vergleich von Matthias nicht. Die Dödel werden übrigens seit Jahren mit eben dieser Begründung immer wieder freigesprochen....--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:00, 3. Dez. 2012 (CET)
- Also ehrlich: Auf diesem Niveau sollen Diskussionen stattfinden ? Redet man im RL auch so ? Wenn nicht, warum dann hier ? --RobTorgel (Diskussion) 12:57, 3. Dez. 2012 (CET)
- Chistian2003: Du irrst. WP:KPA schließt WP:WQ nicht ein. Wenn das gewünscht sein sollte, bitte ein Meinungsbild abhalten. Wir haben hier ein gemeinsames Ziel, und das ist die Erstellung einer Enzyklopädie. Die Betonung liegt hierbei nicht auf klo und wir kommen dem Projektziel keinesfalls näher, wenn diejenigen, die hier Murks beitragen durch irgendwelche zu stark an gute Absichten glaubende Benutzer geschont werden. Beiträge, wie die von der IP, die mich zu meiner ursprünglichen Äußerung veranlaßt haben, stören das Projekt, weil sie Diskussionen verzögern, verwässern, die Beteiligten nerven und keinesfalls zu einer sachlichen Klärung der jeweiligen Problematik beitragen. Wenn man unter Berücksichtigung von WP:Sei grausam und WP:Handle entschieden Mist, Murks, Scheiß, Blödsinn, Unfug und dergleichen nicht mehr als das benennen dürfen, was es ist, sondern verpacken müssen in Lieber Benutzer, dein Beitrag ist nicht zielführend, dann können wird das Projekt schließen. Und da gibt es auch keine dramatische Änderung des Communitykonsenses. WP:WQ kommt aus derselben Ecke, wie WP:Wikiliebe, einst wohl geschrieben, weil man eine angenehme Arbeitsatmosphäre in der Community schaffen wollte; inzwischen jedoch zeit- und nervenraubend für die meisten regelmäßigen Benutzer und von Trollen und anderen Hohlköpfen grandios mißbraucht, halte ich WP:WQ inzwischen für einen Löschkandidaten. Wikipedia wird nicht besser, wenn solche Beiträge, wie der von mir angegriffene, nicht auf's schärfste zurückgewiesen werden. Das Gegenteil ist der Fall: Damit Wikipedia besser werden kann, muß solcher Unsinn deutlich als solcher bezeichnet werden. --88.103.177.44 12:52, 3. Dez. 2012 (CET) PS: Ich bitte einen der hier mitlesenden Benutzer, den Quelltext unter BD:Matthiasb#Bopha auf Pazifische Taifunsaison#Taifun Bopha (Pablo) übertragen (der dortige Text ist ja nicht zum Aushalten, und schon gar nicht, falls der Artikel heute oder morgen auf die Hauptseite kommt), bitte den Perma-Link auf EN in die Bearbeitungskommentarzeile setzen. Danke.
- <nach BK> +1 zu Christian2003, dass solche Ausdrücke alles andere, als projektdienlich sind. In dieser Richtung wird (auch bei Admins) viel zu wenig unternommen! Nur: wer wurde in dieser Verallgemeinerung persönlich angegriffen? Wurden irgendwelche Benutzernamen, die Matthiasb angeführt hatte, entfernt oder gelöscht? --ϛ 12:25, 3. Dez. 2012 (CET)
- Eben, Christian2003, genau das meine ich. Du irrst, und das wundert mich. --Port(u*o)s 12:23, 3. Dez. 2012 (CET)
- Sehr verwundert festzustellen, muss wohl nochmal diskutiert werden, was denn mit WP:WQ und WP:KPA wohl gemeint sein könnte. Eigentlich sind die beiden Einleitungen dieser Seiten sehr prägnant und keinesfalls missverständlich. Wenn "gequirlte Scheisse" und "gerührte Kacke" völlig legitim sein sollen, dann wäre das doch eine dramatische Änderung der mehrheitlichen Community-Meinung, so wie ich sie wahrgenommen habe. Und natürlich wird mit Aussagen wie "gequirlte Scheisse" eine Diskussion von der sachlichen auf eine persönliche Ebene verlagert. -- Christian2003·???RM 12:19, 3. Dez. 2012 (CET)
- Wie auch schon von mir in der ersten und einzig akzeptablen VM bemerkt, stimme ich hier Port(u*o)s vollinhaltlich zu. -- Gödeke ☠ 12:04, 3. Dez. 2012 (CET)
<BK>
- Natürlich redet man im RL so, und sogar noch viel deutlicher. Aber das ist gar nicht der Punkt. Der Punkt ist: auch auf VM gelten Regeln, und diese wurden nicht eingehalten. Es wird allmählich Zeit, daß man sich auch auf Adminseite an Regeln hält und nicht eigene Regeln aufstellt. Dann sparen wir nämlich viel Zeit, auf VM, hier auf SP, bei APs und letztlich auch im SG und manche AWW. Ach ja, die WP:Wikiquette wird unter WP:Keine persönlichen Angriffe#Beispiele nicht geführt, paßt auch gar nicht in den Duktus und Zusammenhang, der dort angesprochen wird, ist also definitiv nicht Bestandteil dieses Grundprinzips. --88.103.177.44 13:04, 3. Dez. 2012 (CET)
<offenbar BK>
- Nein, aber WP:WQ schließt WP:KPA ein (erster Punkt). Und WP:WQ wird sicherlich nicht gelöscht, aber du kannst es ja versuchen. Es ist unnötig auf Ausdrücke wie "gequirlte Scheisse" zurückzugreifen um etwas scharf zu kritisieren. Es ist persönlich verletzend und schreckt andere Fachautoren, die dringend benötigt werden ab, in einem solchen Diskussionsklima mitzuwirken. Ich würde Dich sofort entsperren, wenn zumindest ein Mindestmaß an Einsicht vorhanden wäre, dass dieser Diskussionsstil nicht projektdienlich ist, nein der gemeinsamen Erstellung einer Enzyklopädie entgegensteht. Die Sperre wäre ja gar nicht erst zustande gekommen. -- Christian2003·???RM 13:08, 3. Dez. 2012 (CET)
- Wir diskutieren zwar hier nicht WP:WQ, aber wenn WP:KPA bereits ein Grundprinzip der Wikipedia ist, muß es in WP:WQ nicht mehr erwähnt werden, es ist redundant. Wie auch immer, die Erwähnung der Richtlinie WP:KPA auf einer anderen Seite, in dem Fall WP:WQ, macht diese andere Seite nicht zum Sperrgrund. Hier in der Disku beziehen wir uns ja auch auf WP:KPA, aber niemand sperrt wegen Verstoß gegen WP:SP. Ich sage es gerne nochmal: Regeln anwenden und befolgen, aber nicht neue Regeln erfinden. --88.103.177.44 13:13, 3. Dez. 2012 (CET)
- Nachtrag: Wieso sollte hier Einsicht vorhanden sein. Ich stehe zu meinem o.g. Punkt, daß WP:WQ für die Verbesserung der Enzyklopädie hinderlich ist, und daß meine Aussage vom Samstag voll gedeckt wird durch WP:Sei grausam und WP:Handle entschieden, ja eigentlich sogar gefordert wird. Und ich bin nachwievor der Meinung, daß diese meine Aussage angemessen und richtig war. Und die meisten wissen, daß ich kein Problem habe, mein "saudabbisches Geschwätz von gestern" (Adenauer) zurückzunehmen und das Gegenteil zu behaupten, wenn ich feststelle, daß mein Geschwätz saudabbisch war. Nur muß ich dazu auch überzeugt davon sein, daß dem so ist. Bislang hat mich niemand davon überzeugen können, daß die Aussage Ein Lemma, das eine militärische Besetzung gleichsetzt mit einer diplomatischen Mission (z.B. Deutschland unterhält eine Botschaft in Tschechien) ist eine Meisterleistung an manipulativer Information. So könnte man Terroranschläge am 11. September 2001 nach Anweseheit der al-Qaida in den USA verschieben. keine "gequirlte Scheiße" ist. Ich wüßte auch nicht, daß die deutsche Botschaft in Prag als "deutsche Anwesenheit in der Tschechei" beurteilt wird – überhaupt zeigt die offenbar überlesene Äußerung Bleibt man bei diesem Lemma, könnte auch irgendeine diplomatische oder politische Einmischung gemeint sein, wie sie bei Nachbarländern als üblich und geboten vorkommt. derselben IP früher in der genannten Diskussion, wes Geistes Kind hier in der Diskussion beteiligt war. Da handelt es sich nicht um eine Beitrag als 3M, sondern glasklares und offensichtliches Politgetrolle. Diplomatische oder politische Einmischung in die Angelegenheiten der Nachbarländer ist weder üblich noch geboten, sie ist entsprechend der Charta der Vereinten Nationen sogar geächtet. Offenbar hat meine Beurteilung des IP-Beitrages bisher keiner widerlegt, weil es offenbar nicht widerlegt werden kann. Warum sollte ich also einsichtig sein? --88.103.177.44 13:22, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe keine Regeln neu erfunden. Ich habe dich gesperrt, weil du dem Projekt mit einem solchen Diskussionsstil schadest und das trotz Ansprachen nicht einsiehst und sogar wiederholst. Auch hier berufst du dich auf WP:Sei grausam u. ä. Alle, inklusive Dir, wissen worum es geht. Deine Einstellung kann und will ich nicht ändern, aber man kann von dir erwarten, dass du, als einer der erfahrendsten Mitarbeiter in diesem Projekt, dich an die zentralen Grundsätze dieses Projekts hältst. Ausrutscher sind erlaubt, aber es tut nicht weh, dieses in der Nachbetrachtung dann auch als einen solchen zu bezeichnen. -- Christian2003·???RM 13:29, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe dich gesperrt, weil du dem Projekt mit einem solchen Diskussionsstil schadest stützt sich auf welche Regel? Und wer hat festgestellt, daß ich im konkreten Fall und im allgemeinen mit einem solchen Diskussionsstil schade? Wie schon mehrfach dargelegt, ist im konkreten Fall das Gegenteil der Fall, ich schütze es.
- aber man kann von dir erwarten, dass du, als einer der erfahrendsten Mitarbeiter in diesem Projekt, dich an die zentralen Grundsätze dieses Projekts hältst Eben, das tue ich. Weise mir einen Verstoß gegen WP:Grundprinzipien nach und ich halte meine Klappe. Ansonsten, entsperre mich. --88.103.177.44 13:35, 3. Dez. 2012 (CET)
- PS: Mich würde auch brennend interessieren, ob die IP 84.112.85.71 eine vom Sockenpuppenspieler Rülpsmann verwendete ist. Vom Duktus und von der früheren Diskussion zum Thema, das ganze hat ja eine Vorgeschichte auf meiner Diskussionsseite und auch in etwas anderem Zusammenhang auf WP:AN, paßt das durchaus zum entsprechenden Editverhalten. Filzstift hat ja in der entsprechenden Entscheidung zu CU-Abfrage Andeutungen gemacht, daß die Rülpsmann-Socken weitere IPs verwendet haben, diese allerdings nicht genannt. --88.103.177.44 13:40, 3. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Die Sperre erfolgte im Vieraugenprinzip. Ukko hat dies genauso bewertet wie ich. Er hat dich angesprochen. Daraufhin kam keine einsichtige Reaktion, im Gegenteil. Die Richtlinien gegen die du verstoßen hast sind WP:KPA und WP:WQ (letzteres beinhaltet ersteres), wie schon mehrmals gesagt. Jetzt bitte ich andere Admins diese Sperre zu prüfen. -- Christian2003·???RM 13:46, 3. Dez. 2012 (CET)
- Du behauptest, ich habe gegen WP:KPA und WP:WQ verstoßen. Das ist kein Nachweis. Wo ist der persönliche Angriff. Bitte Diff-Link, wo ich jemanden persönlich angegriffen habe und genau benennen, welcher Wortlaut dieser persönliche Angriff sein soll. Daß WP:WQ kein Sperrgrund ist, wurde hinreichend dargestellt. Daß WP:WQ WP:KPA beinhaltet, macht aus WP:WQ keinen Sperrgrund. Das ist ein Logikfehler. Wenn natürliche Zahlen zu den reellen Zahlen gehören, werden daraus aus reellen Zahlen keine natürlichen Zahlen. --88.103.177.44 13:51, 3. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Die Sperre erfolgte im Vieraugenprinzip. Ukko hat dies genauso bewertet wie ich. Er hat dich angesprochen. Daraufhin kam keine einsichtige Reaktion, im Gegenteil. Die Richtlinien gegen die du verstoßen hast sind WP:KPA und WP:WQ (letzteres beinhaltet ersteres), wie schon mehrmals gesagt. Jetzt bitte ich andere Admins diese Sperre zu prüfen. -- Christian2003·???RM 13:46, 3. Dez. 2012 (CET)
- PS: Mich würde auch brennend interessieren, ob die IP 84.112.85.71 eine vom Sockenpuppenspieler Rülpsmann verwendete ist. Vom Duktus und von der früheren Diskussion zum Thema, das ganze hat ja eine Vorgeschichte auf meiner Diskussionsseite und auch in etwas anderem Zusammenhang auf WP:AN, paßt das durchaus zum entsprechenden Editverhalten. Filzstift hat ja in der entsprechenden Entscheidung zu CU-Abfrage Andeutungen gemacht, daß die Rülpsmann-Socken weitere IPs verwendet haben, diese allerdings nicht genannt. --88.103.177.44 13:40, 3. Dez. 2012 (CET)
- Also wirklich, mal ganz grundsätzlich: Ich komme gerade aus einer geschäftlichen Unterredung; wir haben zu viert in höchst anregender Stimmung im Café Sprüngli am Paradeplatz mit Brainstorming verbracht, es ging um die Entwicklung einer Strategie, und solche Worte wie gequirlte Scheiße sind gefallen (nicht ganz wörtlich, aber sinngemäß). Es waren im Übrigen außer mir auch Leute mit guter Kinderstube dabei. Ich finde da ehrlich auch nichts dabei: Ich überdenke das, und wenn ich einen Ansatzpunkt finde, dann nenne ich ihn, um eben deutlich zu machen, dass es gerade keine gequirlte Scheiße sei und aus welchen Gründen nicht. Dabei muss ich dann natürlich überzeugen, ein einfaches: «Doch, wohl!» reicht da nicht. Ich finde, wir sollten uns in den engagierten Streit zwischen den Parteien nicht als Sprachpolizei einmischen, sondern sollten wirklich nur darauf achten, wann auf die Person gespielt wird. Ich gebe zu, dass das nicht immer eine einfache Grenzziehung ist (hier aber sehr wohl leicht entscheidbar) – weil es nicht immer klar ist, ob Diskutanten einen Standpunkt nur vorstellen oder ob sie ihn einnehmen, und wieweit sie, wenn sie einen Standpunkt vertreten, sich mit ihm identifizieren, also gewissermaßen Teil ihrer Persönlichkeit werden lassen. Diese Unterscheidung bzw. Einschränkung ist in diesem Falle aber unerheblich, weil der Diskussionsverlauf und die Ausprägung der Argumentation schlechterdings ausschließt, dass der Diskutant das, was er da vorbringt, ernst gemeint haben könnte. Das war also wirklich nur ein vordergründiges und durchsichtiges Störmanöver gewesen (das deswegen auch bei wohlwollendster Betrachtung gar nicht unter den Schutz von KPA fallen könnte, wo ja die Person des Gegenübers geschützt wird, nicht jeder seiner Ausflüsse). Gruss --Port(u*o)s 13:39, 3. Dez. 2012 (CET) Um also ein versöhnliches Beispiel zu bringen, wo die Wortwahl auch in meinen Augen unzweifelhaft ein PA wäre: «Ich glaube an Gott» – «Das ist doch gequirlte Scheiße»
- Ich habe keine Regeln neu erfunden. Ich habe dich gesperrt, weil du dem Projekt mit einem solchen Diskussionsstil schadest und das trotz Ansprachen nicht einsiehst und sogar wiederholst. Auch hier berufst du dich auf WP:Sei grausam u. ä. Alle, inklusive Dir, wissen worum es geht. Deine Einstellung kann und will ich nicht ändern, aber man kann von dir erwarten, dass du, als einer der erfahrendsten Mitarbeiter in diesem Projekt, dich an die zentralen Grundsätze dieses Projekts hältst. Ausrutscher sind erlaubt, aber es tut nicht weh, dieses in der Nachbetrachtung dann auch als einen solchen zu bezeichnen. -- Christian2003·???RM 13:29, 3. Dez. 2012 (CET)
- Nein, aber WP:WQ schließt WP:KPA ein (erster Punkt). Und WP:WQ wird sicherlich nicht gelöscht, aber du kannst es ja versuchen. Es ist unnötig auf Ausdrücke wie "gequirlte Scheisse" zurückzugreifen um etwas scharf zu kritisieren. Es ist persönlich verletzend und schreckt andere Fachautoren, die dringend benötigt werden ab, in einem solchen Diskussionsklima mitzuwirken. Ich würde Dich sofort entsperren, wenn zumindest ein Mindestmaß an Einsicht vorhanden wäre, dass dieser Diskussionsstil nicht projektdienlich ist, nein der gemeinsamen Erstellung einer Enzyklopädie entgegensteht. Die Sperre wäre ja gar nicht erst zustande gekommen. -- Christian2003·???RM 13:08, 3. Dez. 2012 (CET)
//BK// Prinzipiell ist anzumerken, dass Christians Hinweis auf unmögliche Diskussionskultur und den Diskussionsstil richtig ist (das gleiche merkte hier auch Rob Togel an, der Beitrag ist nun weg). Dass dieser Stil von vielen verwendet wird in der WP ist eine voll andere Geschichte. Und ebenfalls zu bedauern, dass dies quasi schon zur Normalität geworden ist (sorry, Port, hier komme ich nicht mit). Auch durch dies werden viele benötigte und wertvolle Mitarbeiter und Autoren abgeschreckt. Daher liegt die Sperre vielleicht in dem üblichen Rahmen, wo jede "gequirlte Scheiße" immer selbstverständlicher tolleriert wird, sie liegt aber im Rahmen des in der WP nötigen Vorgehens. -jkb- 13:47, 3. Dez. 2012 (CET) - - - P.S. Port, wie man mit seinen Kumpels oder Bekannten in einem Lokal spricht ist eine Sache, wie man quasi geschäftlich bei Erstellung der Enzyklopädie mit unbekannten Mitarbeitern umgeht, eine andere.
- Ich hab nichts von Kumpels erzählt. Es ging um die Frage, wie man 2013 rund eine Million Franken in ein Startup investiert, und die Teilnehmer haben sich kaum gekannt. Der Ton war im Übrigen engagiert, aber sehr respektvoll, zwei Teilnehmer waren um die fünfzig, zwei um die dreißig. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Motto ‚Suaviter in modo, forte in res‘ alle unterschrieben hätten, aber wir haben die Argumente des Gegenübers ernstgenommen, wie sie es verdient haben. --Port(u*o)s 14:39, 3. Dez. 2012 (CET)
- Gebetsmühle: WP:Wikiquette ist kein Sperrgrund. Und daß dadurch benötigte und wertvolle Mitarbeiter abgeschreckt würden, ist nicht nachgewiesen – wird IP 84... denn wirklich benötigt und ist wertvoll? Dann müßte ich meine Anwesenheit in WP tatsächlich überdenken. 88.103.177.44 13:55, 3. Dez. 2012 (CET) BTW: Port schrieb von einer "geschäftlichen Unterredung" nicht von Kumpels im Lokal.
- "WP:Wikiquette ist kein Sperrgrund" steht genau wo? --Felix frag 13:57, 3. Dez. 2012 (CET)
- Umgekehrt: Wo steht "Ein Verstoß gegen WP:Wikiquette ist ein Sperrgrund."? --88.103.177.44 13:59, 3. Dez. 2012 (CET)
- "WP:Wikiquette ist kein Sperrgrund" steht genau wo? --Felix frag 13:57, 3. Dez. 2012 (CET)
- Würde Christian2003 bitte mal diese und diese Entfernungen erläutern.
Das ist Diskussionsmanipulation.--88.103.177.44 13:59, 3. Dez. 2012 (CET) Streichung um 14:12, 3. Dez. 2012 (CET)
- Das wollte ich gerade fragen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:05, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich hab's wieder eingefügt, offenbar ungeschickt gelöste BKs. --88.103.177.44 14:07, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ja, tut mir leid. Die BKs wurden erst angezeigt und dann nicht mehr (vielleicht wars ein Cache-Problem). -- Christian2003·???RM 14:08, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich hab's wieder eingefügt, offenbar ungeschickt gelöste BKs. --88.103.177.44 14:07, 3. Dez. 2012 (CET)
- Das wollte ich gerade fragen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:05, 3. Dez. 2012 (CET)
Ob durch matthiasb's Wortwahl nun (mehr) qualifizierte Autoren nachhaltig verschreckt wurden, oder vielleicht eher durch das Lesen der ein oder anderen sinnfrei geführten "Diskussion" lasse ich einmal offen. Wer an dem ursprünglich auslösenden Artikel Interesse hatte (sein Lemma wurde in den letzten Wochen ja ausreichend Hin- und Hergeschoben), der fand ihn sicher auch ohne 3M. Diese brachte, da gebe ich matthias Recht, ausser unter anderem geistreichen Sätzen, wie den von ihm nachträglich! als "gequirlte Scheisse" bezeichneten, mMn noch nichts nachhaltig greifbares hervor. Derartige Vergleiche sind Nonsens. Meine Empfehlung an matthias wäre bei zukünftigen Begegnungen mit derlei Vergleichen der dritten Art, die die Diskussion keinen Millimeter weiterbringen, seine Ablehnung wohlfeiler zu formulieren. So könnte er mit feinen gestelzten Worten zum Ausdruck bringen was er davon hält, die Regeln würde er aber nicht verletzen. --HOPflaume (Diskussion) 14:12, 3. Dez. 2012 (CET)
- Wenn ich schreibe "Dieser Beitrag enthält aus sachlich-akademischer Sicht keinen zielführenden Inhalt" fragt mich der nächstbeste mit Recht, ob ich auf LSD bin. Nö, nicht rumeiern. In solchen Fällen gilt: Sei grausein, sei entschieden. --88.103.177.44 14:18, 3. Dez. 2012 (CET)
- nach BK:No! Das ist eine viel stärkere Waffe, als Kraftemeierei in der Ausdrucksweise. Da Du mit dem Mittel des Wortes Deinem Gegenüber damit eher zusetzt, und dich nicht im Umkehrschluss angreifbar machst. Deine Argumente verlieren an Akzeptanz und damit Substanz wenn Du meinst sie mit Vulgärausdrücken unterstreichen zu müssen. --HOPflaume (Diskussion) 14:26, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ganz genau, und Matthias, Du übertreibst. Es geht auch anders, sowohl ohne rumzueiern als auch ohne "gequirlte Scheisse". Christian2003·???RM 14:32, 3. Dez. 2012 (CET)
- Wohlgemerkt ohne Ansehen der Person(en) und der speziellen Umstände:
- Auch die Wortwahl in Auseinandersetzungen um Artikelinhalte oder sonstige Projektangelegenheiten zielt – kalkuliert oder nicht – auf das Gegenüber, und zwar mindestens im Hinblick darauf, welche Gangart von anderen noch mitgemacht wird und auf welcher Ebene im Fäkalienüberbietungswettbewerb einer sich dann doch zu schade zum Mithalten ist. Weil dabei regelmäßig diejenigen den kürzeren ziehen, die vor dem Letzten zurückschrecken, kann es keinesfalls zu den Admin-Aufgaben gehören, das Duldungswesen verbaler Ausfälle bis an den Rand oder mitten hinein in die Jauchegruben auszudehnen. Schließlich möchte doch wohl niemand unter denen, die es gut meinen mit diesem Projekt, dass die Hardcore-Nerds schließlich allein überbleiben, um sich mit ihren Stinkbömbchen nur mehr gegenseitig eine Freude zu bereiten!?
- Ergo:
- Fäkaliensprache ist zu unterbinden.
- Uneinsichtige sind vom Betrieb auszuschließen.
- -- Barnos -- (Diskussion) 14:24, 3. Dez. 2012 (CET)
- Dein Wort zum Montag ist durch keine Regel gedeckt. Wenn wir WP nach deinen Vorstellungen betrieben, gäb's den Laden seit acht Jahren nimmer. Und ich verwahre mich gegen die Bezeichnung Hardcore-Nerd. --88.103.177.44 14:28, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ohne solche Sichtweisen existierte das Problem gar nicht. Ansonsten: Ziehe sich getrost jeder den Schuh an, der für ihn passt.
-- Barnos -- (Diskussion) 14:34, 3. Dez. 2012 (CET)- Eben. Mir stellt sich da durchaus schon geraum Zeit die Frage, ob der Schuh Wikipedia dir noch paßt, insbesondere in Hinsicht auf Wikipedia! – hoffentlich nicht das Ende vom Lied …. --88.103.177.44 14:50, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ohne solche Sichtweisen existierte das Problem gar nicht. Ansonsten: Ziehe sich getrost jeder den Schuh an, der für ihn passt.
- Ein zu weites Feld... Nur so viel: Welche Orte und Veranstaltungen ich besuche und welche ich meide, habe ich noch ganz brauchbar auf der Reihe. Bin auch darüber orientiert und merke gerade wieder, dass Wikipedia kein Wünsch-dir-was-Projekt ist: Von einzelnen Personen lässt sich dann kaum mehr absehen, wenn sie sich unaufgefordert herandrängeln...
-- Barnos -- (Diskussion) 15:34, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ein zu weites Feld... Nur so viel: Welche Orte und Veranstaltungen ich besuche und welche ich meide, habe ich noch ganz brauchbar auf der Reihe. Bin auch darüber orientiert und merke gerade wieder, dass Wikipedia kein Wünsch-dir-was-Projekt ist: Von einzelnen Personen lässt sich dann kaum mehr absehen, wenn sie sich unaufgefordert herandrängeln...
@Christian2003: Nein, mitnichten. Das Thema Libanon ist wie auch der Nahostkonflikt seit Jahren ein Spielplatz von Polittrollen und POV-Kriegern. Da tummeln sich Pro-Syrer, Anti-Syrer, Pro-Hisbollah-Sympathiesanten, Gegen-Hisbollah-Sympathiesanten, Kurden, Armenier, Türken, Pro- und Anti-Israelanhänger. Ich übertreibe nicht, sondern bin müde, mich alle paar Monate mit demselben Mist zu beschäftigen. Wer mit der Absicht WP:Neutraler Standpunkt zu mißachten, Diskussionen betreibt, dem ist mit deutlichen – deutlichsten – Worten entgegen zu treten. Ich übertreibe nicht. Das ist aber alles nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß deine Sperre ungerechtfertigt ist und durch keine Regel gedeckt wird. Ich verweise auf die oben genannten Gründe, die nach WP:Benutzersperrung#Grundsätzliches eine Sperre ermöglichen. Ich habe weder vandaliert, noch Socken mißbraucht, noch jemanden mit rechtlichen Schritten oder körperlich bedroht, ich verletzte nicht wiederholt Grundprinzipien der Wikipedia, auch Edit-War und ungeeignete Benutzernamen liegen nicht vor. Wieso hast du mich gesperrt? --88.103.177.44 15:07, 3. Dez. 2012 (CET)
- Für's Protokoll: Auch 16 Stunden und etwa zehn Minuten nach Verhängen der Sperre wurde noch kein valider Sperrgrund genannt. --88.103.177.44 16:45, 3. Dez. 2012 (CET)
- Christian hat klar im Sinne der Projekt-Grundsätze entschieden, deren Sinn nämlich ganz klar darin besteht, hier für ein friedfertiges Miteinander zu sorgen und bezieht sich dabeiauf WP:WQ. Und das ist völlig okay so, denn es geht um sinnhafte Entscheidung für das Projekt und nicht um Wikijuristerei, wo diskutiert werden muss, ob WQ nun Teil von KPA ist oder umgekehrt. Und wer sich in Diskussionen nun halt partout nicht (mehr) sachlich äußern kann, braucht halt manchmal Auszeit zum nachdenken. Anstatt zu jammern, solltest Du das vielleicht lieber einfach mal tun, Matthias. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:59, 3. Dez. 2012 (CET)
- Richtig: Wikijuristerei, die gegen den Geist des Projekts in Stellung gebracht wird, ist ein Merkposten. Und weil oben sachfremd verlinkt wurde, reiche ich hier auch noch Netz-Kultur – der nötige Wikipedia-Beitrag nach.
-- Barnos -- (Diskussion) 17:24, 3. Dez. 2012 (CET)- @Matthiasb: vor etwa einem halben Jahr hast du noch selber diesen Thread eröffnet, und jetzt bestreitest du in einer haarspalterischen Diskussion, mit Dummschwätzer und gequirlter Scheiße einen PA begangen zu haben? --Janden007 (Diskussion) 17:35, 3. Dez. 2012 (CET)
- Entschuldigung, das mit dem Dummschwätzer hab ich gerade nicht parat. Könntest Du mir das bitte verlinken? --Port(u*o)s 17:42, 3. Dez. 2012 (CET)
- (quetsch): Dieses Edit führte zu dieser VM, woraufhin Christian2003 Matthiasb für 24h sperrte. Darum geht es hier doch, oder bin ich im falschen Film? Gruß, --Janden007 (Diskussion) 18:21, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ja, Du bist im falschen Film, komplett. Es geht hier _lediglich_ darum, welche Äusserungen Matthiasb in der VM wiederholte bzw. auf welchen Formulierungen er beharrte. Der von Dir angebotene Link war bereits anderthalb Tage zuvor verhandelt worden. Soviel Sorgfalt muss sein. Ich bin überzeugt, dass man bei Matthiasb noch eine Fülle weiterer Edits der letzten Jahre finden könnte, deren Sperrwürdigkeit hier zu verhandeln wäre, das wird aber nicht gemacht, sondern es geht um die Prüfung der von Christian2003 verhängten Sperre. --Port(u*o)s 18:26, 3. Dez. 2012 (CET) Zur Erläuterung: Wenn Matthiasb tatsächlich darauf bestehen würde, den Benutzer:Roter Libanese oder die 84er IP weiterhin Dummschwätzer titulieren zu dürfen, würde ich meine Argumentation nicht aufrechterhalten wollen, jedenfalls würde es mir dann schwerfallen, das zu rechtfertigen. Ich finde tatsächlich, dass Mindeststandards im Umgang auch mit denen, deren Edits man für komplett unakzeptabel hält (aka Trolle) gelten sollen. Das war hier aber nicht mehr zu verhandeln: Das einmalige ‚Dummschwätzer‘ war aber schon abgehakt.
- Gut, das Dummschwätzer hat er im Gegensatz zur gequirlten Scheiße nicht noch mal wiederholt. Dennoch hat er seinen initialen Edit ausdrücklich bekräftigt. Für sich alleine betrachtet ist eben keiner der beiden Edits sperrwürdig, im direkten Zusammenhang, in dem die beiden zueinander stehen zueinander aber schon. --Janden007 (Diskussion) 18:49, 3. Dez. 2012 (CET)
- Zur Klarstellung: Roter Libanese war auf keinen Fall in dieser Beurteilung von 3M eingeschlossen (der "Dummschwätzer"-Teil meines Beitrags); denn in der Diskussion zuvor war dieser Account schon beteiligt. BTT: ich Idiot habe den sogar noch verteidigt, als da VM wegen ungeeigneten Benutzernamens gestellt wurde. Hatte ich da meine Klappe gehalten, hätte ich einen Opponenten weniger gehabt. Also bitte nicht pauschalisieren. Und verdammt nochmal, lest genau, was ich schreibe und denkt darüber nach, was ich schreibe. Ihr könnt alle davon ausgehen, daß ich zu 100 Prozent genau das meine, was ich schreibe und nicht nur zu 99 Prozent und das restliche Prozent wäre dem Zufall der Interpretatoren überlassen.
- Wie auch immer, 3M hat nachweislich keinerlei Impulse gebracht, und nicht ein einziger angemeldeter Benutzer hat sich aufgrund von 3M in die Diskussion eingeschaltet. Slivicolas inzwischen eingegangene Kritik dürfte wohl eher eine Folge dieser SP-Diskussion sein, die sicher weitaus mehr Zuschauer als Diskutanten verzeichnen dürfte. Slivicolas Kritik bringt ein paar valide Gründe, in einigen muß ich widersprechen, etwa im Hinblick auf Robert Fisk, Pity the Nation: Lebanon at War, Oxford University Press, 2001, S. 187 und 203. --88.103.177.44 19:04, 3. Dez. 2012 (CET)
- Gut, das Dummschwätzer hat er im Gegensatz zur gequirlten Scheiße nicht noch mal wiederholt. Dennoch hat er seinen initialen Edit ausdrücklich bekräftigt. Für sich alleine betrachtet ist eben keiner der beiden Edits sperrwürdig, im direkten Zusammenhang, in dem die beiden zueinander stehen zueinander aber schon. --Janden007 (Diskussion) 18:49, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ja, Du bist im falschen Film, komplett. Es geht hier _lediglich_ darum, welche Äusserungen Matthiasb in der VM wiederholte bzw. auf welchen Formulierungen er beharrte. Der von Dir angebotene Link war bereits anderthalb Tage zuvor verhandelt worden. Soviel Sorgfalt muss sein. Ich bin überzeugt, dass man bei Matthiasb noch eine Fülle weiterer Edits der letzten Jahre finden könnte, deren Sperrwürdigkeit hier zu verhandeln wäre, das wird aber nicht gemacht, sondern es geht um die Prüfung der von Christian2003 verhängten Sperre. --Port(u*o)s 18:26, 3. Dez. 2012 (CET) Zur Erläuterung: Wenn Matthiasb tatsächlich darauf bestehen würde, den Benutzer:Roter Libanese oder die 84er IP weiterhin Dummschwätzer titulieren zu dürfen, würde ich meine Argumentation nicht aufrechterhalten wollen, jedenfalls würde es mir dann schwerfallen, das zu rechtfertigen. Ich finde tatsächlich, dass Mindeststandards im Umgang auch mit denen, deren Edits man für komplett unakzeptabel hält (aka Trolle) gelten sollen. Das war hier aber nicht mehr zu verhandeln: Das einmalige ‚Dummschwätzer‘ war aber schon abgehakt.
- (quetsch): Dieses Edit führte zu dieser VM, woraufhin Christian2003 Matthiasb für 24h sperrte. Darum geht es hier doch, oder bin ich im falschen Film? Gruß, --Janden007 (Diskussion) 18:21, 3. Dez. 2012 (CET)
- Entschuldigung, das mit dem Dummschwätzer hab ich gerade nicht parat. Könntest Du mir das bitte verlinken? --Port(u*o)s 17:42, 3. Dez. 2012 (CET)
- @Matthiasb: vor etwa einem halben Jahr hast du noch selber diesen Thread eröffnet, und jetzt bestreitest du in einer haarspalterischen Diskussion, mit Dummschwätzer und gequirlter Scheiße einen PA begangen zu haben? --Janden007 (Diskussion) 17:35, 3. Dez. 2012 (CET)
- Richtig: Wikijuristerei, die gegen den Geist des Projekts in Stellung gebracht wird, ist ein Merkposten. Und weil oben sachfremd verlinkt wurde, reiche ich hier auch noch Netz-Kultur – der nötige Wikipedia-Beitrag nach.
- Es ist schon ein Unterschied, wenn man schreibt, »du verhältst dich wie ein ****«, oder ob man einen mehr als fragwürdigen Fakt beim Namen nennt. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 18:05, 3. Dez. 2012 (CET)
- Richtig. In dem damaligen Fall, der dem zugrunde lag, ging's darum, daß Schwarze Feder mir vorwarf, mich sexistisch zu verhalten. Das ist halt eben persönlich. Ob's heißt du bist ein Sexist oder du verhältst dich sexistisch – beides ist ein persönlicher Angriff, zum einen auf die Person, zum anderen auf deren Verhalten, ist immer noch du. Hier, in Zusammenhang auf Dummschwätzer, fehlt es eben an der persönlichen Komponente. Die Tatsache, daß 3M Dummschwätzer anzieht, ist eine bekannte Tatsache. Überhaupt ist 3M nur selten ein Instrument – ein typisches Beispiel ist die Donauturmdiskussion, die erst durch mobiliseren unbeteiligter Benutzer völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Und genau dafür ist die Diskussion:Syrische Anwesenheit im Libanon ein erneutes Beispiel, denn leider Gottes ist es ja so, daß nicht nur der oben zitierte Beitrag sozusagen "dummes Geschwätz" war – das hat bisher auch niemand bestritten, sondern auch die Aussage "Anwesenheit" klingt lächerlich der IP 84.137.77.87 spottet jeglicher Intelligenz. Später isses dann in dem Stil weiter gegangen durch die IP 87.243.152.73 – deren Argumentation Eben! Syrische Anwesenheit impliziert, als wären sie bloß anwesend wie eine Botschaft ohne Kontrolle auszuüben. Deswegen ist dieses Lemma irreführend. Und der Libanon hat Syrien nicht freiwillig eingeladen, sondern kam nach Bürgerkriegswirren zu diesem Besatzungszustand. ist derselbe Unsinn. Die syrische Anwesenheit im Libanon ist eindeutig hervorgegangen aus der Arabischen Abschreckungsstreitmacht (der Artikel muß noch geschrieben werden), die eben beim Gipfeltreffen in Riad im Oktober '76 durch die Staatsoberhäupter von Ägypten, Kuwait, Libanon, Saudi-Arabien und Syrien beschlossen wurde. An ihr nahmen außer syrischen Truppen auch Einheiten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Sudan, Libyen und Saudi-Arabien teil. Und das blieb so bis zum Treffen der Arabischen Liga Anfang 1979, als das Mandat geändert wurde. Sudan und Saudi-Arabien holte seine Truppen dann heim, die Libyer wurden von Gaddafi sich selbst überlassen, nur wenige kehrten heim. 1982 – da waren aber schon die Israelis in Beirut – versäumte es die libanesische Regierung zwar, das Mandat der Arabischen Liga verlängern zu lassen, doch erst 2005 wurde deren Abzug verlangt. --88.103.177.44 18:50, 3. Dez. 2012 (CET)
- Du hast ja, sowohl mit 3M, als auch mit der Libanon-Diskussion recht. Trotzdem will niemand solche vulgären Begriffe hier lesen. --Janden007 (Diskussion) 18:58, 3. Dez. 2012 (CET)
- Was wir wollen, was wir tun und was wir tun müssen, ist nicht immer dasselbe. Ich will auch nicht solche Aussagen lesen wie jene, die mich zu meiner Antwort veranlaßt hatten. --88.103.177.44 19:08, 3. Dez. 2012 (CET)
- Du hast ja, sowohl mit 3M, als auch mit der Libanon-Diskussion recht. Trotzdem will niemand solche vulgären Begriffe hier lesen. --Janden007 (Diskussion) 18:58, 3. Dez. 2012 (CET)
- Richtig. In dem damaligen Fall, der dem zugrunde lag, ging's darum, daß Schwarze Feder mir vorwarf, mich sexistisch zu verhalten. Das ist halt eben persönlich. Ob's heißt du bist ein Sexist oder du verhältst dich sexistisch – beides ist ein persönlicher Angriff, zum einen auf die Person, zum anderen auf deren Verhalten, ist immer noch du. Hier, in Zusammenhang auf Dummschwätzer, fehlt es eben an der persönlichen Komponente. Die Tatsache, daß 3M Dummschwätzer anzieht, ist eine bekannte Tatsache. Überhaupt ist 3M nur selten ein Instrument – ein typisches Beispiel ist die Donauturmdiskussion, die erst durch mobiliseren unbeteiligter Benutzer völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Und genau dafür ist die Diskussion:Syrische Anwesenheit im Libanon ein erneutes Beispiel, denn leider Gottes ist es ja so, daß nicht nur der oben zitierte Beitrag sozusagen "dummes Geschwätz" war – das hat bisher auch niemand bestritten, sondern auch die Aussage "Anwesenheit" klingt lächerlich der IP 84.137.77.87 spottet jeglicher Intelligenz. Später isses dann in dem Stil weiter gegangen durch die IP 87.243.152.73 – deren Argumentation Eben! Syrische Anwesenheit impliziert, als wären sie bloß anwesend wie eine Botschaft ohne Kontrolle auszuüben. Deswegen ist dieses Lemma irreführend. Und der Libanon hat Syrien nicht freiwillig eingeladen, sondern kam nach Bürgerkriegswirren zu diesem Besatzungszustand. ist derselbe Unsinn. Die syrische Anwesenheit im Libanon ist eindeutig hervorgegangen aus der Arabischen Abschreckungsstreitmacht (der Artikel muß noch geschrieben werden), die eben beim Gipfeltreffen in Riad im Oktober '76 durch die Staatsoberhäupter von Ägypten, Kuwait, Libanon, Saudi-Arabien und Syrien beschlossen wurde. An ihr nahmen außer syrischen Truppen auch Einheiten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Sudan, Libyen und Saudi-Arabien teil. Und das blieb so bis zum Treffen der Arabischen Liga Anfang 1979, als das Mandat geändert wurde. Sudan und Saudi-Arabien holte seine Truppen dann heim, die Libyer wurden von Gaddafi sich selbst überlassen, nur wenige kehrten heim. 1982 – da waren aber schon die Israelis in Beirut – versäumte es die libanesische Regierung zwar, das Mandat der Arabischen Liga verlängern zu lassen, doch erst 2005 wurde deren Abzug verlangt. --88.103.177.44 18:50, 3. Dez. 2012 (CET)
- Es ist schon ein Unterschied, wenn man schreibt, »du verhältst dich wie ein ****«, oder ob man einen mehr als fragwürdigen Fakt beim Namen nennt. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 18:05, 3. Dez. 2012 (CET)
Ich wäre dankbar, wenn diese SP möglichst rasch zu einer Entscheidung kommt. Das liegt sowohl im Interesse von Matthias als auch von mir und im Interesse des Projekts. Vielleicht kann man die Diskussion aber auch noch auf der Diskussionsseite ergebnisorientiert weiterführen. Es gibt schon, wie hier wieder gezeigt wurde, einige Inkonsistenten im System, die man verbessern könnte. Matthias kann aus meiner Sicht ab sofort entsperrt werden, damit er und wir alle unsere enzyklopädische Arbeit fortsetzen können. Ein völlig richtig oder ein völlig falsch gibt es hier wohl nicht. Ich würde mir von Matthias aber wünschen, dass er sich nochmal Gedanken macht, ob es der richtige Weg ist, mit irgendwelchen Kraftausdrücken, zu agieren (egal wie sehr man im Recht liegt) und auf diese dann auch noch zu bestehen (das in WP:WQ aufgeführte halte ich weiter für essentiell). Einige sinnvolle Gedankenanregungen finden sich hier ja (siehe z. B. Port(u*o)s, jkb, HOPflaume und eigentlich alle anderen in dieser Diskussion). Das wir gar nicht soweit voneinander entfernt liegen, zeigt auch der Link von Janden007. Gruß -- Christian2003·???RM 18:10, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich kann die Sperre nicht nachvollziehen. Ich denke eine Ansprache wegen des Fäkalausdrucks wäre schon das Ende der Fahnenstange gewesen, im Wiederholungsfall eine Sperre von höchstens einer Sekunde, denn mehr lässt sich aus den Regeln nicht herauslesen, und wäre auch für den Projektfortschritt nicht nützlich. Also bitte die Sperre dem Antrag folgend aufheben. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 18:32, 3. Dez. 2012 (CET)
Entsprechend Vorschlag des sperrenden Admins Christian 2003 habe ich die Sperre aufgehoben. Die Diskussion sollte bitte auf der Diskussionsseite fortgeführt werden. Viele Grüße --Itti 18:52, 3. Dez. 2012 (CET)
Benutzer:Chauahuasachca und Alligation (erl.)
Chauahuasachca (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich wurde vor einigen Tagen durch eine CU gesperrt. Ich war zu diesem Zeitpunkt schlicht am verzweifeln, da ich bei der Diskussion mit dem POV-Account Vandenhoek das Gefühl hatte, als würde ich eine Wand ansprechen. Die Diskussionen zogen sich in die Länge, ohne, dass sie inhaltlich irgendwie voran kamen. Mir schoss das Blut in den Kopf, weil ich noch nie mit solch einem kompromisslosen Wikipedianer zu tun hatte. Als er auch noch angefangen hat, mit einem neuen Editwar zu beginnen, sind bei mir die Sicherungen durchgebrannt. Ich hatte dann mit dem einen Account eine VM gegen ihn gestellt (ich hatte nie das Gegenteil behauptet). Mit meinem Hauptaccount hatte ich allerdings normal mitgearbeitet, weshalb ich die Admins bitte, die Sache (mitsamt den Beiträgen) zu prüfen und eine Entsperrung beantrage.
Anmerkung: Vandenhoek hat direkt nach seiner Anmeldung mit einem Editwar begonnen, weshalb er wahrscheinlich selber eine Socke ist.
2.: Unter meinem (als bis dahin legitim anerkannten) Vorgängeraccount Benutzer:Alligation wurde dieser Edit in meiner Beitragsliste verewigt, der nicht aus meiner Hand, wohl aber von meinem Account kam. Ich war zu diesem Zeitpunkt in der Arbeit und hatte mich zuvor nicht abgemeldet. Mein PC wird von mehreren Personen genutzt, darunter auch Bekannte sowie mein Bruder, die ebenfalls in der Wikipedia editieren. Ich dachte zuerst, dass jemand mein Passwort geknackt hat, habe aber später erfahren, dass mein Bruder diesen Edit getätigt hat, die von ihm - wie ich ebenfalls später erfahren habe - sonst unter Trollaccounts (s. unten) und IPs getätigt werden. Ich wusste nicht, wie ich es hier erklären sollte und hatte die verschiedensten Seiten um Hilfe gebeten - ohne Erfolg, ich wurde wegen diesem einen Vandalen-Edit letztenendes doch gesperrt. Ich bitte um Revision und Entsperrung. Bis zu diesem einen Edit wurde mir sinnvolle Mitarbeit in der Wikipedia bescheinigt (s. Beitragsliste). Mit Alligation werde ich so oder so nicht mehr editieren, da nur noch Gott weiß, wie das Passwort heißt.
Damit hängt der Benutzer:Chauahuasachca zusammen. Der Benutzer:Yahoowba wurde von mir zur Vandalismusbekämpfung angelegt (vgl. dessen Beitragsliste). Er hatte keinen Edit im ANR getätigt. Mit folgenden Accounts
- Kötzlier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Große stinkende Wurst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- ArchlekkenderTörk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Der Totale Revisionist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
habe ich als Person nichts zu tun, sie stammen (wie oben) von meinem Bruder. Ich bitte, die Beiträge von Chauahuasachca (mir) mit denen dieser Benutzer zu vergleichen. Mein Account Chauas hat komplett normal mitgearbeitet, ich habe keine Motive, hier zu vandalieren. Ich bitte deshalb für die in der Überschrift erwähnten Accounts um Revision. Mit Alligation werde sowieso nicht mehr editieren, mit Chauahuasachca möchte ich aber gerne sinnvoll mitarbeiten können. Ich habe auch meinen Bruder entsprechend angesprochen. Ich will nicht für die Taten anderer bestraft werden. Dass die IP-Adresse die gleiche ist, heißt nicht, dass da immer die gleiche Person dahinter steckt - vor allem dann nicht, wenn der PC von mehreren Leuten benutzt wird.--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 09:33, 4. Dez. 2012 (CET)
- service: cu-anfrage hier. schimpf mal mit deinem „bruder“! ;-) --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:40, 4. Dez. 2012 (CET)
- Er ist noch jugendlich.--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 09:45, 4. Dez. 2012 (CET)
- das sieht nicht so aus, siehe den text. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:48, 4. Dez. 2012 (CET)
- Lies dir die CU durch, es war Trittbrettfahrerei. Das ist ein abkopierter Text, wenn du vergleichst.--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 10:00, 4. Dez. 2012 (CET)
- das sieht nicht so aus, siehe den text. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:48, 4. Dez. 2012 (CET)
- Er ist noch jugendlich.--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 09:45, 4. Dez. 2012 (CET)
- //BKBK// "... von mehreren Bekannten ... von meinem Bruder ..." - und das ist eben ein Problem. Ob das dein Bruder ist oder ob du vergessen hast dich im Internetcafé abzumelden, die Verantwortung liegt dennoch bei dir. So etwas wird dann Gemeinschaftsaccount genannt (oder darauf hinauslaufen), und die sind eben stark problematisch (in einigen Projekten dann ausdrüklich verboten und sofort zu sperren), weil man dann nie nachvollziehen kann, wer die schädigenden Bearbeitungen gemacht hat. (Übrigens, wir hatten schon solche Fälle hier.) Gruß -jkb- 09:49, 4. Dez. 2012 (CET)
- @-jkb-: Ich hatte ein einziges mal vergessen, mich abzumelden, und das hat mich den Account gekostet. Wieso sollte ich nach langer Zeit sinnvoller Mitarbeit plötzlich vandalieren?????--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 09:56, 4. Dez. 2012 (CET)
- Beim "ein einziges mal" hast du dich verzählt, oder? Spielt aber keine große Rolle. -jkb- 10:12, 4. Dez. 2012 (CET)
- Wieso? Es war nur bei Alligation. Hast du dir die Sperrprüfung einmal durchgelesen?--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 10:14, 4. Dez. 2012 (CET)
- Beim "ein einziges mal" hast du dich verzählt, oder? Spielt aber keine große Rolle. -jkb- 10:12, 4. Dez. 2012 (CET)
zur ehrlichkeit des kontos chauahuasachca siehe diese vandal.-meldung und das ergbnis zu „Dr. Smith“ und seiner „Superschönen Dowlden“ deine schwester? ;-) --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:01, 4. Dez. 2012 (CET)
- Lies dir meine Sperrprüfung bitte erstmal durch, bevor du nachtrittst, ich habe erklärt, warum ich es war.--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 10:09, 4. Dez. 2012 (CET)
sag deinem bruder bitte, er möge mich mal anschreiben. ich bin über meine disk-seite und ü+ber e-mail erreichbar. und wenn du noch einmal als antragsteller meine hinweise löschst melde ich dein sperrprüfkonto auf vm. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:14, 4. Dez. 2012 (CET)
- Du hast meinen Beitrag gelöscht, du Witzbold. Die Regeln gelten auch für dich. Er ist gesperrt und hat seinen Account unter einer falschen E-Mail-Adresse erstellt.--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 10:15, 4. Dez. 2012 (CET)
Es ist nicht plausibel, dass dein "jugendlicher Bruder" dieselben Uni-IPs benutzt wie du. Es ist schon gar nicht plausibel, dass ein Gelegenheitstroll genau die Personen angreift, mit denen Du im Clinch liegst, siehe "Archlekkender Törk" oder mehrere Tage alte Trollereien hervorholt wie "Der Totale Revisionist". Du musst selbst erst einmal erwachsen werden, dann kannst du hier vielleicht mitarbeiten. --Seewolf (Diskussion) 10:19, 4. Dez. 2012 (CET)
- Seewolf, die UNI-IPs stamen von mir und mit Fröhlicher Türke lag ich nie im Clinch. Die Accounts stammen nicht aus meiner Hand, sondern wurden bei mir zuhause erstellt. Dass ein 17-Jähriger (nicht ich) die Wikipedia mitverfolgt, soll nicht plausibel sein? Und was ist mit Alligation?--Chauahuasachca-SP (Diskussion) 10:22, 4. Dez. 2012 (CET)
- OK, danke für das Geständnis[8]. Das kann dann hier zugemacht werden. Lass dir Zeit mit dem Erwachsenwerden. --Seewolf (Diskussion) 10:26, 4. Dez. 2012 (CET)
Sorry, das sind zu viele Koinzidenzen auf einmal. Wenn du ernsthaft mitarbeiten willst, mach einen Neuanfang, im Erfinden von Namen bist du ja recht kreativ. Und rede mal bitte ein ernstes Wörtchen mit denjenigen, die angeblich deinen PC mitbenutzen. Damit erledigt, dieser Account bleibt gesperrt. Stefan64 (Diskussion) 10:24, 4. Dez. 2012 (CET)
Alle dokumentierten Konten benutzen diesselben IP-Ranges (es sind zwei Netzanschlüsse, eine gehört, wie im Antrag aufgeführt, dem Münchner LRZ, beim anderen dürfte es sich um einen privaten Anschluss handeln, dort 2 Ranges): Benutzer:Chauahuasachca editierte von beiden Anschlüssen aus, Benutzer:Große stinkende Wurst vom LRZ aus, Benutzer:ArchlekkenderTörk und Benutzer:Der Totale Revisionist vom privaten Anschluss, alle sehr zeitnah zu Chauahuasachca, unter der jeweils gleichen IP. Soviel von mir, mehr kommentiere ich zum Schutze von Chauahuasachca nicht mehr. --Filzstift ✎ 10:43, 4. Dez. 2012 (CET)
- Mich würde in dem Zusammenhang noch interessieren, ob eine der IPs 84.137.77.87, 87.243.152.73 und 84.112.85.71 zu den von Chauahuasachca benutzten gehören – vgl. meine Sperrprüfung weiter oben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:13, 4. Dez. 2012 (CET)
- «mehr kommentiere ich zum Schutze von Chauahuasachca nicht mehr.» --Filzstift ✎ 11:31, 4. Dez. 2012 (CET)
Benutzer:Fiona Baine (erl.)
Fiona Baine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Admin Cymothea ist informiert.
Wie mir Admin Cymothea auf meiner Disk. bestätigt hat, hat er mir für einen Tag im Schnellverfahren die Schreibrechtete mit der Begründung KPA für folgende Äußerung auf einer VD entzogen: BraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkram - brauchen wir ganz sicher nicht in Wikipedia, Benutzer Holiday..
Vorausgegangen ist eine VM von Benutzer Holiday gegen FT, die Admin Christian2003 nach längerer Diskussion folgendermaßen kommentierte:
Festhalten möchte ich: Für persönliche Angriffe gibt es keine Rechtfertigung. Dies gilt für Fröhlicher Türke genauso wie für Fiona Baine. Natürlich sind "Genaze" und Co persönliche Angriffe und sperrwürdig. Zu Holiday ist zu sagen, dass er sich auf sehr unsicherem Fahrwasser bewegt und nach meinem Ermessen schon Grenzen deutlich überschritten hat. Wer so provoziert, der wird hier erstens nicht mehr lange Schreibzugriff haben, und 2. darf er sich auch nicht wundern, wenn er dafür massiv kritisiert wird. Eine Sperre von allen Dreien wäre ebenfalls denkbar, hilft aber derzeit wahrscheinlich nicht weiter. Ich kündige damit an, dass bei Fortsetzung des Verhaltens allen Dreien empfindliche Sperren drohen. Ich bitte nun um eine Zweitmeinung eines anderen Admins, damit dies hier geschlossen werden kann. -- Christian2003·???RM 16:18, 4. Dez. 2012 (CET)
Daraufhin hat Admin Cymothea sofort gehandelt - und mich gesperrt.
Cymothea, bitte erkläre:
- Worin genau lag der persönliche Angriff?
- Warum hast mich sofort und ausschließlich mich gesperrt und ohne eine Zweitmeinung zu abzugeben?
- Warum wird Benutzer Holiday, der seit zwei Tagen seine Schreibrechte in der Wikipedia dafür einsetzt, Hetze und Diskrimierung zu verbreiten und - wie er selbst stolz verkündet hat - Wikipedia zu provozieren, nicht sanktioniert? Warum hat dieser Benutzer, der sich so massiv projektschädigend verhalten hat, überhaupt noch Schreibrechte? --Fiona Baine SPP (Diskussion) 17:40, 4. Dez. 2012 (CET)
- Ergänzend: Das hier beanstandete Fehrverhalten des sperrenden Admins lautet also "unbegründetes und unverhältnismäßiges Sperren". --Die Sengerin 18:30, 4. Dez. 2012 (CET)
- //BK// Frage 1: worin bestand das Schnellverfahren? Frage 2: stelle bitte dar, worin der Fehler des Admins besteht. -jkb- 17:46, 4. Dez. 2012 (CET)
- Lieber jkb, bevor Du hier begründungslos meinen Edit veränderst [9] würde ich vorschlagen, dass Du erst Deine Baustellen aufräumst [10]. – Es grüßt das Freiwild 17:54, 4. Dez. 2012 (CET)
- jkb, der „Fehler” des Administrators besteht darin, dass er für die Kritik am Verhalten, nicht der Person Holidays KPA-Sperren verhängt. Die Inkonsistenz, man könnte hier auch ganz andere Wörter wählen, des Admins besteht darin, dass er polemische Kritik an Verhalten sanktioniert, polemische Kritik an Personen aber nicht sanktioniert. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:04, 4. Dez. 2012 (CET)
Bitte solche Fragen direkt auf der Benutzerdiskussionsseite des sperrenden Admins stellen und nicht über die Bande namens Sperrprüfung. Daher erle ich mal diesen Abschnitt. – Es grüßt das Freiwild 17:45, 4. Dez. 2012 (CET)
- Alle diese Fragen habe ich auf meiner DS beantwortet, der geneigte Leser möchte dort nachlesen. -- Cymothoa 17:50, 4. Dez. 2012 (CET)
- Du bist auf deiner Disk Fragen aus dem Weg gegangen. Das hast du gemacht. Bitte trete als Administartor zurück. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:04, 4. Dez. 2012 (CET)
- Alle diese Fragen habe ich auf meiner DS beantwortet, der geneigte Leser möchte dort nachlesen. -- Cymothoa 17:50, 4. Dez. 2012 (CET)
nur zur erklärung für leser ohne hintergundkenntnisse was Fiona Baine mit ihrer aussage: „Hetze und Diskrimierung zu verbreiten und - wie er selbst stolz verkündet hat - Wikipedia zu provozieren“ unter anderem gemeint hat difflink, bitte ganz nach unten scrollen. „Allah u akbar, Wikipedia u akbar, Allah ist groß und die Wikipedia wird sein Sprachrohr“ (ende der verlinkten seite) übersetzung und erklärung erspare ich mir. laut zusage. die sprachliche erklärung wäre schockierend. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 17:53, 4. Dez. 2012 (CET)
- Lieber FT, es geht hier bei dieser Anfrage nicht um den Edit, den du verlinkst, sondern um den Verfasser von diesem Edit: BraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkram ...., der unter Missachtung von Intro 4 der VM-Seite abgesetzt wurde. – Es grüßt das Freiwild 17:58, 4. Dez. 2012 (CET)
- Also ist die Missachtung von Intro 4 das Problem? Wo ist hier der persönliche Angriff, persönlich im Sinne einer Beleidigung der Person, nicht eines bestimmten Fehlverhaltens? Es besteht eing ganz großer Unterschied zwischen „XYZs Verhalten der letzten Tage kann als [polemische, negative Zuschreibung] bezeichnet werden” und „XYZ ist ein [polemische, negative Zuschreibung] ...” Wo sind wir denn, wenn die die Benennung von problematischem Verhalten verbieten? --SanFran Farmer (Diskussion) 18:12, 4. Dez. 2012 (CET)
Service: Der sperrende Administrator Cymothoa exigua erklärt auf seiner Diskussionsseite, dass er Kritik an Verhalten als persönlichen Angriff deutet. Demgegenüber sperrt er nicht für pauschale Herabsetzung von Personen (Bezeichnung von BenutzerInnen als „Unqualifizierte”). Cymothoa exigua stört die Umsetzung von KPA, indem er Äußerungen, die kein PA sind, mit Hinweis auf KPA sanktioniert und Äußerungen, die ein PA sind, nicht sanktioniert. Solche Umdeutungen unserer Richtlinien schädigen unsere AutorInnen und das Projekt. Fiona Baine ist offensichtlich sofort zu entsperren. Fiona Baines Beschreibung von Holidays Verhalten war offensichtlich kein persönlicher Angriff. Auf Nachfrage behauptet Cymothoa exigua, dass es sich dabei eher um eine „Provokation” auf „Kindergartenniveau” handelte. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:59, 4. Dez. 2012 (CET)
- Das strotzt so von Falschbehauptungen, dass ich da gerne zumindest einen Teil korrigieren möchte:
- "dass er Kritik an Verhalten als persönlichen Angriff deutet" - falsch, ich habe gesagt, dass auch Kritik am Verhalten ein persönlicher Angriff sein kann, wenn sie ein gewisses Niveau unterschreitet
- "Demgegenüber sperrt er nicht für pauschale Herabsetzung von Personen" - grob falsche Darstellung. Mir vorzuwerfen, ich würde mich nicht um jeden PA kümmern ist schlicht absurd. -- Cymothoa 18:07, 4. Dez. 2012 (CET)
- Lass uns konreter werden:
- Du hast Fiona Baines Beschreibung von Holidays Verhalten mit Hinweis auf WP:KPA für einen Tag gesperrt. Auf Nachfrage, was daran ein persönlicher Angriff war, hast du behauptet, es handele sich um eine "Provokation" auf "Kindergartenniveau". Ich habe weiterhin gefragt, wo der persönliche Angriff ist, persönlich im Sinne einer Abwertung der Person. Das konntest du natrülich nicht beantworten.
- Ich habe dir einen konkreten PA verlinkt, nicht jeden beliebigen PA. Deine Behauptung, ich hätte von dir verlangt, dich um "jeden PA" zu kümmern, ist absurd. Ich habe die Bezeichnung von BenutzerInnen als "Unqualifizierte" verlinkt, ein klarer PA. Du hast dich geweigert zu sperren, obwohl dieser PA eindeutig, nicht abgearbeitet und frisch ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:22, 4. Dez. 2012 (CET)
- Lass uns konreter werden:
- @SFF, meinst Du nicht, daß es für alle Beteiligten besser wäre, wenn nicht ausgerechnet Du die Verteidigung von Fiona übernimmst? Wie Du ja selbst aufzeigst, bist Du bei dem Konflikt direkt oder indirekt so eingebunden, daß man auch unter wohlwollender objektiver Einschätzung von "Befangenheit" ausgehen muss. Dazu kommt das Wechselspiel hier, daß regelmäßig Du Fiona, Fiona Dich in Konflikten verteidigt, was in einer Sperrprüfung nicht wirklich mehr etwas bringt, wenn damit die VM fortgesetzt wird. (Entschuldigung, das war auch nicht wirklich zum Thema. Da kann ich nur sagen, das der Bogen sich fortgesetzt hat, der unter anderem in der Beschimpfung männlicher Benutzer als faschistoid eskalierte. Also kein einmaliges Versehen, auch wenn das Sperrlog nicht so aussieht.)Oliver S.Y. (Diskussion) 18:11, 4. Dez. 2012 (CET)
Entfernt mit Hinweis auf das Intro "Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und können von jedem entfernt werden." --Fiona Baine SPP (Diskussion) 18:20, 4. Dez. 2012 (CET)
zu den Fragen von jkb: sowohl das Schnellverfahren als auch den Fehler des sperrenden Admins habe ich in meiner Eingangserklärung beschrieben. BraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkram - brauchen wir ganz sicher nicht in Wikipedia, Benutzer Holiday. ist kein persönlicher Angriff - Cymothea hat jedenfalls noch immer nicht erklärt, worin der besteht.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 18:20, 4. Dez. 2012 (CET)
Es ist schon erstaunlich, wie hier persönliche Angriffe als nicht persönliche Angriffe, sondern „Kritik am Verhalten“ des persönlich Angegriffenen heruntergespielt werden sollen. Wie groß ist der Unterschied zwischen
- „Du bist eine Krampfhenne.“ und
- „Du verhältst Dich wie eine Krampfhenne.“
(um mal ein unpolitisches Beispiel zu bingen)? Nach der in`s Feld geführten Logik wäre das erste ein PA, das zweite jedoch nicht. Ich empfehle niemandem, das auszuprobieren.
--Hardenacke (Diskussion) 18:44, 4. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Wo hat Fiona denn geschrieben, dass Holiday sich "braun verhält"? --Die Sengerin 18:50, 4. Dez. 2012 (CET)
- Komm, das ist jetzt nicht dein erst. Die Intention hinter solchen Edits ist doch klar und sie sind nicht geeignet, irgendein Problem zu lösen oder auch nur zu verkleinern. --Julius1990 Disk. Werbung 18:51, 4. Dez. 2012 (CET)
- Doch Julius, das ist mein Ernst. Wir hatten hier schon zahllose Fälle, in denen Leute mit sehr, sehr agressiven PAs keine Sperre bekommen haben, weil sie hinterher behauptet haben, es wäre nicht so gemeint gewesen (und die beleidigte Person hätte die Aussage überinterpretiert). Der Ausdruck "Braunkram_etc." mag zwar albern sein, aber wo ist der persönliche Angriff? --Die Sengerin 19:04, 4. Dez. 2012 (CET)
- Und das gibt das Recht, selber jeglichen Anstand fallen zu lassen? Glaubst du, dieses Verhalten ist Fionas/eurer Sache in irgendeiner Weise dienlich? "Die anderen haben aber auch" ist schon im Sandkasten keine akzeptierte Argumentation. Ich bin der Meinung es sollte bei solchen Grenzverletzungen jenseits aller Streit- und Diskussionskultur eh niederschwelliger gesperrt werden. Deshalb ist diese Sperre hier für mich voll und ganz in Ordnung. --Julius1990 Disk. Werbung 19:07, 4. Dez. 2012 (CET)
- Mein Argument war kein Die-Anderen-haben-aber-auch-Argument. Ich habe versucht, ein Missverhältnis aufzuzeigen. Das Recht auf persönliche Beleidigung hat niemand. Du wirst in der WP sicher schon einige Diskussionen miterlebt haben, bei denen der Ton immer rauer wurde. Nun, in dem Bereich, in dem Fiona editiert, ist der Ton dauerrau. Es tauchen immerwieder neue Benutzerkonten auf, die Fiona in den Artikeln verfolgen, sie massiv beleidigen oder bedrohen. Und viele (auch langjährige) Autoren und Autorinnen machen da leider mit. Ich glaube, dass niemand außer Fiona selbst verstehen kann, welchen Druck das auslöst. Nein, das ist kein Die-Anderen-haben-aber-auch-Argument: Sondern eine ernst gemeinte Frage nach der Beleidigung, die Holiday denn wirklich einstecken musste. Für viele scheint das Urteil schon festzustehen. Es ist einfach, eine Frau als kreischende Feministin darzustellen. Das verändert sofort das Bild in den Köpfen. Aber stimmt es denn überhaupt? Julius, nimm eine beliebige Diskussion von Fiona und lasse von einer anderen Person oder einem Computerprogramm willkürlich die Namen vertauschen. Du wirst überrascht sein. Ich muss für heute aufhören, Gruß, --Die Sengerin 19:33, 4. Dez. 2012 (CET)
- Ich wäre nicht überrascht, sicher nicht, dennoch kann es Fioan gerade nicht daran gelegen sein, sich auf eben dieses Niveau hinabzubegeben. Ich sehe in dem Edit, der Sperrgrund war, keine legitime Kritik oder irgendeinen anderweitig zielführenden Beitrag. Andere gehören auch gesperrt, ja, aber Fionas Beitrag ist nun einmal nicht mehr zielbezogen auf das Projektziel sondern Frustäußerung oder whatever, dennoch kein Edit, den man verteidigen kann oder muss. Egal mit welchen Argumenten. Ich hab jetzt auch besseres zu tun. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 19:37, 4. Dez. 2012 (CET)
- Mein Argument war kein Die-Anderen-haben-aber-auch-Argument. Ich habe versucht, ein Missverhältnis aufzuzeigen. Das Recht auf persönliche Beleidigung hat niemand. Du wirst in der WP sicher schon einige Diskussionen miterlebt haben, bei denen der Ton immer rauer wurde. Nun, in dem Bereich, in dem Fiona editiert, ist der Ton dauerrau. Es tauchen immerwieder neue Benutzerkonten auf, die Fiona in den Artikeln verfolgen, sie massiv beleidigen oder bedrohen. Und viele (auch langjährige) Autoren und Autorinnen machen da leider mit. Ich glaube, dass niemand außer Fiona selbst verstehen kann, welchen Druck das auslöst. Nein, das ist kein Die-Anderen-haben-aber-auch-Argument: Sondern eine ernst gemeinte Frage nach der Beleidigung, die Holiday denn wirklich einstecken musste. Für viele scheint das Urteil schon festzustehen. Es ist einfach, eine Frau als kreischende Feministin darzustellen. Das verändert sofort das Bild in den Köpfen. Aber stimmt es denn überhaupt? Julius, nimm eine beliebige Diskussion von Fiona und lasse von einer anderen Person oder einem Computerprogramm willkürlich die Namen vertauschen. Du wirst überrascht sein. Ich muss für heute aufhören, Gruß, --Die Sengerin 19:33, 4. Dez. 2012 (CET)
- Und das gibt das Recht, selber jeglichen Anstand fallen zu lassen? Glaubst du, dieses Verhalten ist Fionas/eurer Sache in irgendeiner Weise dienlich? "Die anderen haben aber auch" ist schon im Sandkasten keine akzeptierte Argumentation. Ich bin der Meinung es sollte bei solchen Grenzverletzungen jenseits aller Streit- und Diskussionskultur eh niederschwelliger gesperrt werden. Deshalb ist diese Sperre hier für mich voll und ganz in Ordnung. --Julius1990 Disk. Werbung 19:07, 4. Dez. 2012 (CET)
- Doch Julius, das ist mein Ernst. Wir hatten hier schon zahllose Fälle, in denen Leute mit sehr, sehr agressiven PAs keine Sperre bekommen haben, weil sie hinterher behauptet haben, es wäre nicht so gemeint gewesen (und die beleidigte Person hätte die Aussage überinterpretiert). Der Ausdruck "Braunkram_etc." mag zwar albern sein, aber wo ist der persönliche Angriff? --Die Sengerin 19:04, 4. Dez. 2012 (CET)
- Komm, das ist jetzt nicht dein erst. Die Intention hinter solchen Edits ist doch klar und sie sind nicht geeignet, irgendein Problem zu lösen oder auch nur zu verkleinern. --Julius1990 Disk. Werbung 18:51, 4. Dez. 2012 (CET)
- Je nachdem wie global oder wie konret das kritisierte Verhalten ist, kann der Unterschied sehr groß sein. Z.B. verhalten sich egalitär eingestellte Menschen in bestimmten Situationen diskriminierend. Ihr Verhalten darf man als solches bezeichnen ohne dass sie als Person als etwas Negatives dargestellt werden. In diesem Fall ging um um Holidays Verhalten der vergangenen Tage, das Anlegen konkreter Artikel und Benutzerunterseiten. Es ist also nichtmal so, dass sein Verhalten als Ganzes so und so bezeichnet wird. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:51, 4. Dez. 2012 (CET)
Wenn das "Kritik" gewesen sein soll, dann sollte sich die Person hinter dem Account überlegen, ob sie hier richtig ist. Egal, was von der anderen Seite kommt, wer eine Schwelle überschreitet, darf sic über eine Sperre nicht beschweren. Gesperrt lassen. Mit einem Tag eigentlich noch zu gut bedient. Dem ganzen politischen Komplex, egal von welcher Seite, kommt man ja leider bloß so bei. --Julius1990 Disk. Werbung 18:47, 4. Dez. 2012 (CET)
Hardenacke, du hast dich bereits auf der VM gegen FT und mich eindeutig geäußert. Wo du stehst, weiß ich. Darum halte dich hier zurück. Auch für dich gilt das Intro. Deine Frage ist manipulativ, da die zur Sanktion führende Äußerung weder lautete "Du bist xxx.." noch "Du verhältst dich wie xxx." @Julius und alle: worin bestand der PA? Welche Schwelle habe ich überschritten? Bis jetzt hat das niemand beantwortet, stattdessen kommen hier Leute zu Wort, die weiter nachlegen.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 18:52, 4. Dez. 2012 (CET)
Zwischenüberschrift 18:52
- SFF, ja ich kenne das Problem zwischen Fiona und Anti, ehrlich gesagt, ich kenne zig Probleme hier. Das hat aber nicht damit zu tun, ob ich etwas schlecht finde. Dies fand ich schlecht, s. die VM. Wer den Anti oder einen anderen als roten Tuch sieht und meint, da muss man (darf man?) so ohne weiteres mit den Hörnern zulangen, ist hier eben nicht auf dem richtigen Platz. Und irgendein Lagerdenken bei der Beurteilung der Sache schon gar nicht. (Und, Fionna, mit dem Spruch hast du eine Person provoziert, nicht ihr Verhalten, bitte.) -jkb- 19:01, 4. Dez. 2012 (CET)
- Kritik provoziert meistens und besonders dann, wenn sie unsachlich formuliert ist. Fakt ist, dass in diesem Fall ein konkretes Verhalten kritisiert wurde, keine Person. Holiday mag die Summe seiner Handlungen und Entscheidungen sein, aber Fiona hat das in der VM thematisierte Verhalten von Holiday kritisiert, nicht alles, was er je im Leben gemacht hat. Mit den Hörnern zugelangt hat der, der die VM abgesezt hat und selbst keinerlei Interesse an einer Verbessung der Interkation zeigt. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:09, 4. Dez. 2012 (CET)
- Hast Du mein Beispiel gelesen, oder monologisierst Du nur? --Hardenacke (Diskussion) 19:12, 4. Dez. 2012 (CET)
- Hast du meine Antwort um 18:51 Uhr überlesen? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je den Kontakt zu dir initiiert hätte und meistens ignoriere ich dich, wenn du mich anquatschst, was immer häufiger passiert. Was kann ich tun, um nicht mehr von dir angequatscht zu werden? Ignorieren habe ich versucht. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:41, 4. Dez. 2012 (CET)
- Das überzeugt mich. --Hardenacke (Diskussion) 21:24, 4. Dez. 2012 (CET)
- Hast du meine Antwort um 18:51 Uhr überlesen? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je den Kontakt zu dir initiiert hätte und meistens ignoriere ich dich, wenn du mich anquatschst, was immer häufiger passiert. Was kann ich tun, um nicht mehr von dir angequatscht zu werden? Ignorieren habe ich versucht. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:41, 4. Dez. 2012 (CET)
- Hast Du mein Beispiel gelesen, oder monologisierst Du nur? --Hardenacke (Diskussion) 19:12, 4. Dez. 2012 (CET)
- Kritik provoziert meistens und besonders dann, wenn sie unsachlich formuliert ist. Fakt ist, dass in diesem Fall ein konkretes Verhalten kritisiert wurde, keine Person. Holiday mag die Summe seiner Handlungen und Entscheidungen sein, aber Fiona hat das in der VM thematisierte Verhalten von Holiday kritisiert, nicht alles, was er je im Leben gemacht hat. Mit den Hörnern zugelangt hat der, der die VM abgesezt hat und selbst keinerlei Interesse an einer Verbessung der Interkation zeigt. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:09, 4. Dez. 2012 (CET)
- Wenn Dir Widerspruch nicht passt, solltest Du Dir eine andere Spielwiese suchen. Ich denke, FT hat das besser verstanden als Du. Mein Beispiel gibt es ganz gut wieder, worum es geht, aber vielleicht hätte ich die zweite Formulierung besser so wählen sollen: „Krampfhennenkram brauchen wir nicht.“ Kein PA? Natürlich hinkt das Beispiel, denn „Braunkram“ (und das gleich ein paarmal wiederholt), ist wesentlich schlimmer. --Hardenacke (Diskussion) 19:07, 4. Dez. 2012 (CET)
jkb, du schreibst, ich hätte provoziert. Aber worin liegt der PA? Benutzer Holiday provoziert auf die übelste Weise seit 2 Tagen viele Benutzer! Hardenacke provoziert! Label5 provoziert, in dem er Benutzer als Polit-Provo-Accounts beschimpft usw. Natürlich ohne jede Beanstandung, ohne jede Sanktion.
Was ist der PA, der eine eintägige Sperre gegen mich rechtfertigt? Ich habe geschrieben: Braunkram - den brauchen wir hier nicht, Benutzer Holiday. Und das bezieht sich natürlich auf das, was er mit dem "Artikelentwurf" in seinem BNR gemacht hat; als kalkulierte Provokation hat er das selbst triumphierend zugegeben. Nicht als nur provozierend, sondern als Hetze beurteilen viele Benutzer die Inhalte auf Holidyas BNR, zur Zeit gerade auf der LD.
Die Widerholung ist übrigen direkt dem Kindergarten entliehen - Kinder wiederholen "schlimme" Wörter oder singen sie so lange bis sie ihre "schlimme" Bedeutung verlieren. Man kann das auch Spiegelung nennen.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 19:20, 4. Dez. 2012 (CET)
- "Die Wiederholung ist direkt dem Kindergarten entliehen". Danke für deine Offenheit. Damit können wir das ganze hier dann wohl beenden. Stefan64 (Diskussion) 19:24, 4. Dez. 2012 (CET)
Wo provoziert Hardenacke? Bitte konkret! --Hardenacke (Diskussion) 19:22, 4. Dez. 2012 (CET)
übrigens: ein paar Zeilen drüber hatte JosFritz geschrieben: Wenn Holiday die intellektuellen Kapazitäten besitzt, einen Artikel zu einer Psychpathographie von Mohammed oder sonst wem zu verfassen, soll er das tun. Vergleichen zwischen Mohammed und Hitler fehlt von vornherein die nötige Seriosität und enzyklopädische Relevanz. Solchen "Braunkram" brauchen wir hier ganz sicher nicht. [11]--Fiona Baine SPP (Diskussion) 19:30, 4. Dez. 2012 (CET)
- Ja, der hat auch ... --Hardenacke (Diskussion) 19:37, 4. Dez. 2012 (CET)
(ja, Stefan, ein psychologisches Verfahren). Ich warte noch immer auf die Antwort auf meine Frage, v.a. von Cymothea.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 19:34, 4. Dez. 2012 (CET)
- Empfehle: Psychomotorik. --Hardenacke (Diskussion) 19:48, 4. Dez. 2012 (CET)
Mit Bezug auf den oben zitierten Kommentar von Christian hat Howwi soeben die VM von Holiday gegen FT beendet:
Siehe Christian2003 weiter oben. Erledigt ohne weitere Maßnahmen, aber verbunden mit dem eindringlichen Hinweis, grenzwertige oder gar grenzüberschreitende Formulierungen zu vermeiden. Es kann doch nicht so schwer sein zu erkennen, dass derlei von möglicherweise tatsächlich vorhandenem Fehlverhalten des jeweiligen „Gegners“ ablenkt und stattdessen eine ausufernde Diskussion um die Sperrwürdigkeit der Formulierung geführt wird. Folgt dann tatsächlich eine Sperre wegen KPA, möge man sich bitte auch nicht beklagen. [12]
Es haben als 3 Benutzer im selben Kontext bezogen auf denselben Benutzer "Braunkram" geschrieben - nur eine wurde saktioniert. Ratet mal, wer?--Fiona Baine SPP (Diskussion) 20:13, 4. Dez. 2012 (CET)
- Sag ich doch: Die anderen haben auch ... Kita. Der Fröhliche Türke hat sich übrigens zu einer Richtigstellung durchgerungen. --Hardenacke (Diskussion) 20:17, 4. Dez. 2012 (CET)
unterlass deine Häme. Es ist wohl offensichtlich, wie mein Beitrag zu verstehen ist (s. Die Sengerin)--Fiona Baine SPP (Diskussion) 20:36, 4. Dez. 2012 (CET)
Der Witz ist, dass sich von über 280 Admins nur einer finden muss, der sperrt. Zufällig ist dieser eine Admin immer einer aus einem Pool von ca. einem halben bis einem Dutzend Gleichgesinnter, die entscheiden, wie es ihnen passt, und sich dabei um Regeln eher weniger kümmern. --JosFritz (Diskussion) 20:25, 4. Dez. 2012 (CET)
Was soll ich denn deiner Meinung nach richtig stellen? Den nun schon mehrmals beschriebenen "Braunkram" brauchen wir nicht? Oder ist irgendjemand anderer Meinung? Brauchen wir "Braunkram" in der Wikipedia? --Fiona Baine SPP (Diskussion) 20:32, 4. Dez. 2012 (CET)
Der Witz ist, dass 2 Admins entschieden haben, nicht zu sperren. Und Cymothea allein und im Schnellverfahren mich gesperrt hat.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 20:34, 4. Dez. 2012 (CET)
- Der Witz ist: Das macht nichts. Einer reicht. Der den Harten macht, setzt sich bei diesem System durch. Auch wenn zwei Drittel oder noch viel mehr anderer Meinung sind. --JosFritz (Diskussion) 20:39, 4. Dez. 2012 (CET)
- Vielleicht wäre dem Anliegen mehr gedient, einfach mal nüchtern zu beschreiben, warum ein solches "Sieh auch" regelwidrig ist, statt Provokationen als Argumenteersatz zu verwenden. Ich werde jedenfalls keine Entsperrung befürworten. --Koen Briefkasten 20:37, 4. Dez. 2012 (CET)
- hallo Koenraad, srry, bei deiner argumentation bekommt man wirklich magenschmerzen. du kennst die gelöschte und löschgeprüfte unterseite. es ging nicht nur um den siehe-auch-verweis. der wurde später entfernt, der hinweis auf hitler blieb. das war kein artikelentwurf. die kombination aus kopierten mohammed-bildnis, hitler-anspielungen und sektiererischer winkelliteratur war es. wie hältst du von der nachfolgeseite difflink, nach unten scrollen.„Allah u akbar, Wikipedia u akbar, Allah ist groß und die Wikipedia wird sein Sprachrohr“ (siehe anfang und ende der verlinkten seite)?
- was hältst du von diesen von mir sicher unabhängigen meinungen von Phi siehe in der neuen löschdiskussion dazu? oder auch dieser meinung dazu? Fiona Baine hätte das eher harmlose wort braunkram nicht zwingend noch einmal aufgreifen müssen. man hätte auch so verstanden was sie meint. angesichts der texte vom h. ist die reaktion von ihr imho verständlich und ihre sperre (siehe ihr sperrlog) nicht dem projektfrieden dienlich. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:29, 4. Dez. 2012 (CET)
Das schlägt doch den Faß den Boden aus! Koenraad, auf der der heutigen Löschprüfung wurde das lang unn breit diskutiert. Das Ergebnis: die Seite bleibt gesperrt: Der Ersteller hat hier aber den Verdacht nicht ausräumen können, dass dies nicht seine (primäre) Absicht gewesen sein könnte, sondern es ihm um Provokation gegangen ist.
An mir wird ein Exempel statuiert; das riecht nach "Der zeigen wir's" oder auch nach Bauernopfer. --Fiona Baine SPP (Diskussion) 21:46, 4. Dez. 2012 (CET)--
Zu dem von Holiday seitdem gestalteten BNR schreiben Wikipdia-Autoren:
Was er hier präsentiert, ist offene islamophobe Hetze, dessen möglicher Effekt vor etwas mehr als einem Jahr in Norwegen grausam veranschaulicht wurde. Die wenig später bekannt gewordenenen über ein Jahrzehnt hinweg verübten Mordanschläge des rechtsterroristischen NSU in Deutschland markieren ein weiteres Indiz für die gefährliche Brisanz einer Mission, auf die Holiday mit seiner Provokation aufspringt. Nicht, dass ich Holiday unterstellen wollte, mit Breivik oder dem NSU tatsächlich zu sympathisieren. Gleichwohl schlägt die Version seiner aktuellen Benutzerseite (auch weiterer Edits der letzten Tage und Wochen) in eine Kerbe, die IMO zu einer gesellschaftlichen Atmosphäre beiträgt, welche vorgenannte Verbrechen begünstigen könnte.
ich finde es erschreckend, wie bereits in der löschprüfung zum "artikelentwurf" mieseste hetze gutgeredet, mit wp-richtlinien rumhantiert und unter pseudo-inhaltlicher debatte verkleistert wird. die wp hat nur ein mindestmaß an tabus, aber die sollten doch bitte nicht aufgehoben werden
Religöse Toleranz gehört zu den Grundwerten unserer Gesellschaft. Wenn eine Seite sich derart weit ausserhalb dieser Grundwerte positioniert, dann stellt diese einen dauernden Konfliktpunkt dar, der geeignet ist, Autoren die sich einem neutralen Standpunkt verflichtet fühlen von der Mitarbeit abzuhalten. Diese Seite steht damit im Widerspruch zum ersten und teilweise auch dem vierten Grundprinzip der Wikipedia.
Wer auf seiner Benutzerseite schreibt WILLKOMMEN IN DER ISLAMISCHEN WIKIPEDIA!!! Du glaubst, du bist noch in Deutschland und nicht in Saudi-Arabien? Du denkst, islamfreundliche Zensur gibt es noch nicht in der deutschen Wikipedia? Du glaubst, das Diktat der politischen Korrektheit hätte keine Chance in der Wikipedia? Du glaubst, die Wikipedia sei immer noch neutral, wissenschafts- und faktenorientiert? Dann wach mal auf, stellt Falschbehauptungen auf, betreibt verallgemeinernde politische Agitation und Propaganda. Das hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun, sondern soll der Wikipedia, auch in der öffentlichen Wahrnehmung, schaden. Das sollte nicht geduldet werden
Klarer Verstoß gegen WP:WWNI Punkt 3: "Wikipedia ist ... keine Plattform für Werbung, Propaganda oder Verschwörungstheorien" - das gilt nicht nur auf Artikel bezogen, sondern auch insgesamt. Die Kritik an der Löschung des "Artikels" mag legitim sein (das kann m.E. auch stehen bleiben), das schon oben Zitierte überschreitet m.E. die Grenzen des Tolerablen bei weitem. Die Freiheit zur Gestaltung der eigenen Seiten findet ihre Grenzen in den Projektzielen. Ich weiß nicht, welche Wirkung die Zeilen erzielen sollen, sie wirken jedenfalls projektschädigend.
Und ich werde gesperrt, wenn ich schreibe: Braunkram brauchen wir nicht! --Fiona Baine SPP (Diskussion) 21:45, 4. Dez. 2012 (CET)
- Nur eine Nachfrage, die hier offenbar überhaupt keine Rolle mehr spielt. Was meinst Du mit "Braunkram", "BraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkramBraunkram - brauchen wir ganz sicher nicht in Wikipedia, Benutzer Holiday.?" Wenn Du damit nicht Holidays Beiträge als "Kram" bezeichnest? Und die Farbe Braun hat nunmal vor allem 2 Bedeutungen in dem Zusammenhang, Dreck oder Nationalsozialismus. Du bist hier also keinesfalls Opfer, sondern Täterin. Die Frage war eigentlich sowieso, wie oft Du noch die Grenzen ausreizen wolltest. Das ist das selbe Level wie "Doch gegen die Männerbünde in der Wikipedia mit ihren faschistoiden Strukturen hab ich keine Chance." - Du stellst andere Benutzer in einen Zusammenhang mit rechten Ansichten, und das ist hier das Sperrwürdige. Und das dieses Verhalten bei Dir bislang trotz Protesten ohne Konsequenzen blieb, rechtfertigt nicht, hier nun solche übertriebene Zusammenfassung abzugeben.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:48, 4. Dez. 2012 (CET)
- Das ist mir aus der Seele gesprochen, denn dass Du @Fiona mich seinerzeit faschistoid nanntest, ist bis heute ungeahndet. Also höre auf hier das unschuldige Opfer zu mimen. --Pfiat diΛV¿? 21:51, 4. Dez. 2012 (CET)
- „Und ich werde gesperrt, wenn ich schreibe: Braunkram brauchen wir nicht!“ Äh. nein, Radio Landshut, deshalb wurdest Du nicht gesperrt. fossa net ?! 21:56, 4. Dez. 2012 (CET)
service und rein technischer hinweis: die oben von Fiona Baine zitierten meinungen stehen in dieser löschiskussion. ob das wort braunkram eine sperre von Fiona Baine rechtfertigt möge bitte ein bisher am gesamten fall nicht beteiligter admin entscheiden. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:54, 4. Dez. 2012 (CET)
- Ich hatte ja gestern die LP um die fragliche Benutzerseite abgearbeitet und die von der Antragstellerin hier geforderte Löschung bestätigt, weil ich damit die Hoffnung verbunden habe, dass das Klima sich hier wieder etwas beruhigt, wenn eine solche zweifelhafte Seite nicht mehr lesbar ist. Augenscheinlich hat es nichts genutzt. Wenn man die Beiträge von Benutzer: Holiday für so unerträglich hält, dass seine Mitarbeit nicht mehr möglich erscheint, möge man bitte eine sachlich begründete und formulierte VM absetzen oder - wenn ahndungswürdige Einzeledidts nicht ausreichend aufzufinden sind - ein BSV einleiten. Was wir hier aber nicht hinnehmen können, dass hier andauernd einfach Nazi-Vorwürfe oder -Vergleiche in den Raum gestellt werden und nun auch auf der anderen Seite Grenzen der von Admins gerade noch hingenommenen Beleidigungen ausgetestet werden (was nicht nur Fiona, sondern auch andere, insbesondere die Wortwahl des Vorredners in den letzten Tagen betrifft). Leider haben sich da einige Leute von Holiday (wie möglicherweise beabsichtigt) provozieren lassen, das ist aber kein Grund, hier jetzt alles durchgehen zu lassen. Von daher empfehle ich, die Sperre zu belassen, künftig ähnliche Regelverletzungen ebenfalls konsequent(er) zu ahnden. --HyDi Schreib' mir was! 22:06, 4. Dez. 2012 (CET)
- „der von Admins gerade noch hingenommenen Beleidigungen“: Schön ausgedrückt. Nicht Wikipedia:Richtlinien werden zitiert, sondern ein omniöser Admin-„Konsens“, an dem user:Amberg nicht mehr teilhaben darf. fossa net ?! 22:11, 4. Dez. 2012 (CET)
Es sind immer wieder die drei gleichen Theorien, die hier bis zum Abwinken - nur eben mit etwas anderen Worten - präsentiert werden:
- Wer provoziert wird (oder sich provoziert fühlt), hat das Recht, (auch) in einer Art und Weise zurückzuschlagen, die nicht regelkonform ist.
- Gegen manche Accounts heiligt der (gute) Zweck jedes Mittel.
- Die "Gegenseite" ist (doch) die viel "schlimmere".
All dies wird allerdings durch die permanente Wiederholung nicht besser bzw. wahrer. Und natürlich wissen die Beteiligten, daß die Bezeichnung "Braunkram" nichts vollkommen harmloses darstellt. Gerade in diesem Land gehört der Vorwurf, "Braunkram" zu verbreiten, zu unterstützen oder zu fördern, zu den schwerwiegensten Beschuldigungen, die man gegen eine Person erheben kann. Wer das ganze dann auch noch inflationär verwendet, weiß genau, was er (oder auch sie) tut. --Niedergrund (Diskussion) 22:13, 4. Dez. 2012 (CET)
- Also doch: es soll ein Exempel statuiert werden. Stellvertrend an mir für alle anderen.
- Wo, wann und womit habe ich Nazi-Vorwürfe erhoben? Hydi, ich fasse das als einen persönlichen Angriff im Sinne von WP:KPA auf mich auf.
- Ich beantrage, meine Sperre wegen unbegründetem und unverhältnismäßigen Sperren aufzuheben.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 22:15, 4. Dez. 2012 (CET)
und @fossapunktnet: ja, du hattest Recht.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 22:17, 4. Dez. 2012 (CET)
- Service 15.August 2012 21:36 Uhr als Beispiel.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:19, 4. Dez. 2012 (CET) Service 2 - [13], ja, Du hast solche Vergleiche kaum mit dem Mainaccount verfasst, aber Dein IP-Bereich ist nunmal eindeutig zuzuordnen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:25, 4. Dez. 2012 (CET)
- @Fiona: auch mich würde deine Antwort auf die Frage von Oliver S.Y., wen oder was genau du mit "Braunkram" gemeint hattest. Dass du damit die farbliche Gestaltung einer Benutzerseite (oder etwas in der Art) beschrieben haben solltest, fällt mir schwer zu glauben. --HyDi Schreib' mir was! 22:21, 4. Dez. 2012 (CET)
- @Fossa: Dass Richtlinien auslegungsbedürftig sind, weiß du auch selber. KPA auf der einen und AGF auf der anderen Seite kann man weiter und enger auslegen. --HyDi Schreib' mir was! 22:24, 4. Dez. 2012 (CET)
HyDi, nachdem du dich für meine Sperre ausgesprochen hast,interessiert es dich, wie ich was gemeint habe? Sollte es nicht eigentlich umgekehrt zugehen? Und hast du die vielen Beiträge von Benutzern, die ich oben zitiert habe, nicht gelesen? Dort findest du die Antwort.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 22:27, 4. Dez. 2012 (CET)
Ich stelle hier meinen Beitrag von der VM, die Benutzer Holiday gegen TF gestellt hat eben wegen der Ausdrücke "Braunkram" und "Genaze" (zur Erinnerung: die VM wurde ohne Sanktion beendet):
"Benutzter Holiday hat nicht einfach nur einen umstrittenen Siehe-da-Link eingefügt. Er hat eine Assoziationskette mit einer bestimmten Aussage aufgebaut, die salopp oder umgangssprachlich zu Recht als "Braunkram" und "Genaze" bezeichnet werden kann: Er hat das Intro des Artikels Psychopathografie Adolf Hitlers übernommen und Hitler mit Mohammed ausgetauscht; als Literatur hat er das unwissenschaftliche Buch von Geus, das von PI News und von der Jungen Freiheit gefeiert wird, angegeben, und als einzigen Siehe-auch-Link den Artikel Psychopathografie Hitlers; das Ganze abgerundet mit einem Mohammed-Bild. Wem jetzt noch nicht klar war, dass es sich um eine kalkulierte Provokation und Diskrimierung handelt, dem hat Holiday es selbst in der SPP zu diesem "Artikelentwurf" (der keiner war) triumphierend verraten. Zu guter Letzt hat er seinen BNR mit verhetzenden Inhalten gestaltet." --Fiona Baine SPP (Diskussion) 22:36, 4. Dez. 2012 (CET)
Die Antwort auf die Frage, was ich, FT und JosFritz zitierend, als als "Braunkram" bezeichnet habe:
Er (Holiday) hat eine Assoziationskette mit einer bestimmten Aussage aufgebaut, die salopp oder umgangssprachlich zu Recht als "Braunkram" und "Genaze" bezeichnet werden kann.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 22:39, 4. Dez. 2012 (CET)
- Fiona, du selber hast jetzt eigentlich dazu aufgerufen, die SP mit der Ergebnis "Sperre bleibt" zu beenden. Die übrigen Ausführungen wer was worüber geschrieben hat usw. haben in einer SP nichts zu suche. Und die Sperre erfolgte auch nicht für das einmalige "Braunkram", sondern für den ganzen sehr unzivilisierten Satz. Denk doch darüber nach. -jkb- 22:46, 4. Dez. 2012 (CET)
8xBK:Ich habe mir aufgrund der Zahlreichen Äußerungen ein Urteil gebildet, das du als persönlichen Angriff aufgefasst hast (Niedergrund hat das IMHO gut zusammengefasst). Daher habe ich noch mal nachgefragt. Nach dem Edit fühle ich mich in der Einschätzung bestätigt. --HyDi Schreib' mir was! 22:47, 4. Dez. 2012 (CET)
Fiona Baine hätte die Dinge beim Namen nennen sollen. Braunkram ist evtl. tatsächlich etwas undefiniert. Ich halte diese Mohammed-Hitler-Assoziationen und die "Bekämpft die islamistische Wikipedia"-Trollereien von Benutzer:Holiday für Volksverhetzung. --Liberaler Humanist 22:49, 4. Dez. 2012 (CET)
- Das Verhalten von Holiday steht in dieser Sperrprüfung nicht zu Debatte, LH. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:59, 4. Dez. 2012 (CET)
- in der tat steht das nicht direkt zur debatte, Matthiasb. aber die frage ob die von Fiona Baine nicht ausgedachte sondern nur zitierte bezeichnung eine sperre rechtfertigt. ab jetzt ein unaussprechbares unwort? „gequirrlte scheiße“ wolltest du auch ausdrücklich sagen dürfen und hast darauf bestanden. in einer sperrprüfung. nicht lange her. da ist „braunkram“ doch vergleichsweise höflicher, wenigstens ist der nicht „gequirrlt“ und spritzt nicht durch die luft. er liegt nur am boden. politisch meine ich. es gibt also unwörter. man sollte eine amtliche liste erstellen lassen, was noch sanktionsfrei gesagt werden darf und was nicht mehr. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:24, 4. Dez. 2012 (CET)
unzivilisierter Satz? Jetzt wird's lustig. Seit wann und nach welchen Regeln sind "unzivilisierte Sätze" sanktionswürdige PAs? Und hälst du die Aktionen von Holiday für zivilisiert?
Danke, Liberaler Humanist, doch wie du siehst, kann in Wikipedia alles Mögliche verbreitet werden, nur "unzivilisierte" Sätze nicht. Vor allen nicht, wenn ich sie schreibe.
Es war mir ein Vergnügen, meine Herrn. Einmal mehr weiß ich, woran ich bei der Wikipedia bin. Vermutlich kann man das nur mit Zynismus ertragen. --Fiona Baine SPP (Diskussion) 23:10, 4. Dez. 2012 (CET)
Ich will dennoch mein eingangs gestellten und bis jetzt von niemanden beantworteten Fragen wiederholen:
- Worin genau lag der persönliche Angriff?
- Warum hast du, Cymothea, mich sofort und ausschließlich mich gesperrt und ohne eine Zweitmeinung zu abzugeben?
- Warum wird Benutzer Holiday, der seit zwei Tagen seine Schreibrechte in der Wikipedia dafür einsetzt, Hetze und Diskrimierung zu verbreiten und - wie er selbst stolz verkündet hat - Wikipedia zu provozieren, nicht sanktioniert? Warum hat dieser Benutzer, der sich so massiv projektschädigend verhalten hat, überhaupt noch Schreibrechte?
--Fiona Baine SPP (Diskussion) 23:19, 4. Dez. 2012 (CET)
Der persönliche Angriff ist die Unterstellugn Braunkram zu verbreiten, Du wiederholst und verstärkst hier sogar noch Deine Angriffe und unterstellst "Hetze und Diskriminierung" zu verbreiten. Eine Admin muss, um solche Verstöße zu ahnden auch keien Zweitmeinung abwarten. Und das Verhalten Holidays steht hier nicht zur Debatte, Deine Meinung dazu ist weder neutral noch objektiv, du kannst das aber gerne in einem regulären BSV prüfen lassen, ob das die Mehrheit hier so sieht. Bis dahin wäre Dir anzuraten mit Deiner Kampagne etwas zurückhaltender zu sein. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 23:28, 4. Dez. 2012 (CET)
- hallo Gonzo.Lubitsch, einspruch, srry. die meinung, dass Fiona Beine die sache betreffend inhaltlich absolut recht hatte wird von fast allen an der diskussion beteiligten geteilt. auch von fast allen admins, auch von dem dem admin, die unterseite die die diskussion asugelöst hat, gelöscht hat. Fion Baine wurde nicht gesperrt weil sie inhaltlich unrecht hatte. nur und ausschließlich wegen der wortwahl, die den nicht den doch sehr umstritten und auslegungsbedürftigenm höflichkeitsregeln (wikikette oder so) entsprach. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:40, 4. Dez. 2012 (CET)
(BK) Ich habe mich nicht tief in diesen Konflikt eingelesen, aber Holidays "islamische WP"-Gerede finde ich auch unmöglich. Könnte man auch einfach mal als Admin entfernen. Wie diverse andere schon richtig festgestellt haben, ist das hier aber nur indirekt das Problem. Fiona ist derzeit nicht in der Lage, angemessen sachlich auf derlei Dinge zu reagieren und sich allein dadurch schon von solchen Holiday-Manövern abzuheben und diese in ihrer offensichtlichen Plumpheit sich selbst disqualifizieren zu lassen. Auf eingefettetes "Allah u akbar, Wikipedia u akbar"-Gespinne reagiert sie stattdessen mit der Textzeile "BraunkramBraunkramBraunkramBraunkram[...]". Sorry, aber ist allen Beteiligten klar, dass diese beidseitig aufgeführte Diskursstrategie irgendwelches Hauptschulhofgeplärre locker unterbietet? Meines Erachtens sollte man Fiona mal eine längere Auszeit gönnen. Diese "haltet mich auf"-Verabschiedungsszenarien nebst schrittweisem Verlust der Contenance, das mit jeder stets zeitnah erfolgenden "Rückkehr" zunehmend larmoyante Selbstmitleid, die immer zügellosere Empörtheitsfilibusterei a la wer mir irgendwo widerspricht oder mich kritisiert, gehört zu "denen", sorry aber damit tut man niemandem einen Gefallen und am wenigsten sich selbst. Und das Projekt wird zum Affenzirkus. Ich meine, man muss das 10-fach hintereinandergepastete bad word dropping ja mal konsequent zuende denken und sich fragen, wie Metadiskussionen dann bei fehlender Sanktionierung in ein paar Wochen oder Monaten aussehen. Über Realsatire sind wir ja jetzt schon hinaus. Bitte alle mal in sich gehen und ein Schluck Zurechnungsfähigkeit mit Soda trinken.--bennsenson - reloaded 23:54, 4. Dez. 2012 (CET)
auf den Quatsch muss ich nun doch noch eingehen: obwohl du behauptest, du hättest dich "tief eingelesen", hast du nichts verstanden, Bennsenson. Der "unzivilisierte Satz" war keine Antwort auf Holidays "Gerede", sondern auf seine VM gegen Fröhlicher Türke. "Braunkram" gehört auch nicht zu meinem Wortschatz. Das war eine Spiegelung. Und ansonsten Bennsenson, verbitte ich mir dein unsägliches, unqualifiziertes Aburteilen meiner Person. Hier meint wohl jeder seinen dümmlichen und herablassenden Senf hinzugeben zu können. Was ich heute und hier an Beleidigungen gegen mich lesen musste, das könnte 'zig VMs füllen. --Fiona Baine SPP (Diskussion) 00:31, 5. Dez. 2012 (CET)
- Ich ziehe meinen Antrag auf Sperrprüfung und Rücknahme der Sperre zurück. Prüfen tut hier eh keiner. Stattdessen finden sich die guten alten Feinde ein, die mir nur zu gern eins auswischen, nicht wahr, Gonzo? Danke. Ich geh jetzt schlafen.--188.192.23.14 23:41, 4. Dez. 2012 (CET)
- Keine Ahnung, wo du überall "alte Feinde" witterst. Sich verfolgt zu fühlen und als Gejagte/r darzustellen, heißt im Übrigen nicht, im Recht zu sein. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:44, 5. Dez. 2012 (CET)
geht's noch, BWAG? Entcheiden und erledigen ist Sache der Admins: (nicht signierter Beitrag von Fiona Baine SPP (Diskussion | Beiträge) 4. Dez. 2012, 23:59:10)
- Nix [14]? War das dann ein Geist von Dir: [15], oder weißt Du nicht mehr, was Du 5 Minuten vorher geschrieben hast? – Es grüßt das Freiwild 00:04, 5. Dez. 2012 (CET)
Bitte halte dich ans Intro: Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen schließlich eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung unter Bezugnahme auf diskutierte Gesichtspunkte.--Fiona Baine SPP (Diskussion) 00:33, 5. Dez. 2012 (CET)
Sperre bleibt per Diskussion; ich beziehe mich außerdem auf die Zurücknahme der SP, und ferner, um weitere unüberlegte Diskussionsstränge zu vermeiden. -jkb- 00:46, 5. Dez. 2012 (CET)
Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Kurzfassung: Ich wurde wegen eines angeblichen Verstoßes gegen WP:KPA gesperrt, weil Ich das Treiben des Benutzer:Holiday für Volksverhetzung und die Herabwürdigung religiöser Lehren halte und eine dementsprechende Anzeige vorbereite. Laut WP:KPA gilt : "Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Verstöße gegen das Urheberrecht, Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung) sind dagegen keine persönlichen Angriffe". Die Sperre widerspricht WP:KPA und ist daher ungültig. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 19:40, 5. Dez. 2012 (CET)
Langfassung:Ich wurde von einem Administrator ohne Interesse am Projektschutz gesperrt, da die Sperrentscheidung eine Zumutung ist fordere Ich deren sofortige Aufhebung.
Der Benutzer und bedauerlicherweise auch Administrator Hyperdieter meldete auf der VM, dass Ich das Treiben des Benutzer:Holiday als Verhetzung bezeichne. Ich habe im Zuge der Diskussionen um die wirre Benutzerseite dieses Accounts, seine Behauptung von Geisteskrankheiten Mohammeds und den Vergleich Mohammed-Hitler mehrmals darauf hingewiesen, dass Ich die Umtriebe dieses Accounts als Verhetzung und Herabwürdigung religiöser Lehren bewerte und beabsichtige, dieses Subjekt anzuzeigen. Aus folgenden Gründen ist die Sperre formal ungültig und inhaltlich nicht haltbar:
- Holiday ist ein Störaccount, der gezielt rechten POV in Artikel einarbeitet. In Hoyeswerda habe laut ihm kein Pogrom stattgefunden, der Einschlägig bekannte Obskurant Udo Ulfkotte wird von ihm zum Islamexperten erklärt, aus dem Artikel "politisches Testament Adolf Hitlers" lässt der Account den Holocaust verschwinden (Editkommentar: "Quelle? AH hat den Holocaust niemals direkt angesprochen"), er entfernte Verweise auf den Rechtsextremismus von Burschenschaften, entfernte kreuz.net aus dem Artikel "Hassprediger", baut Anmerkungen zur "Deutschenfeindlichkeit" diverser linker Politiker in verschiedene Artikel ein, für einige andere ungustiöse Dinge finde Ich momentan den Difflink nicht. Holiday behauptet, dass die von ihm als solche bezeichneten "Feminazis" in Wirklichkeit die Nazis wären. Wer in seinem Paralelluniversum Feministinnen und Umweltschützer mit Nazis gleichsetzt hat *nichts* über den Nationalsozialismus verstanden und muss daran gehindert werden, seinen POV in Artikeln zu verbreiten. Insbesondere bei der Äußerung zu Hitler/Holocaust frage Ich mich, warum ein solcher Account noch nicht indefinit gesperrt wurde.
- Niemand will Leuten, die die Tiraden von Gruppierungen wie Pro-Deutschland oder irgendwelchen Hetzfilmen wiedergeben (Die Behauptung, dass Mohammed geisteskrank gewesen wäre war ein Hauptbestandteil diverser Hetz- und Provokationsfilme) ein Betätigungsfeld in der Wikipedia überlassen. Die Behauptung, dass derartiges durch die Meinungsfreiheit gedeckt wäre greift nicht. Verhetzende Aussagen, Herabwürdigungen religiöser Lehren aber z.b. auch Aussagen, die den Tatbestand der NS-Wiederbetätigung erfüllen sind per se illegal. Serverkapazitäten der WMF wurden noch nie zur Hetze gegen religiöse Minderheiten freigegeben, es gibt keinen Anspruch darauf, auf einer bestimmten Plattform derartiges Zeug zu verbreiten. Der Hinauswurf aus der Wikipedia hindert solche Leute nicht daran, ihre "Meinungen" an anderen Orten zu verbreiten, auf unzensuriert.at und pi-news werden solche Tiraden sicherlich auf Zuspruch stoßen. Die Wikipedia dient der Vermittlung von Wissen. Das Einschleichen von rechter Propaganda kann zu einem großen Reputationsverlust für das Projekt führen. Jede Tendenz muss kritisch begutachtet werden. Um Projektschaden abzuwenden darf es keine Diskussionsverbote geben. Es ist offensichtlich, dass die Beiträge Holidays dazu gedacht waren, gegen den Islam zu hetzen. Um solche Projektstörungen zu beheben muss es möglich sein, die Dinge beim Namen zu nennen.
- Die Sperre wegen eines angeblichen Verstoßes gegen WP:KPA ist falsch. Auf KPA wird explizit angeführt: "Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Verstöße gegen das Urheberrecht, Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung) sind dagegen keine persönlichen Angriffe.". Es ist nicht das erste Mal, dass rechte Aktivitäten in der Wikipedia zur Anzeige gebracht werden müssen. Ich beobachte immer wieder, dass es von Seiten des Administrationsapparates kein Ausreichendes Interesse an der Umsetzung rechtlicher Schritte gegen solche Gestalten gibt. Es gab erst vor wenigen Wochen den Fall einer de facto Terrordrohung durch einen etablierten Rechtstrolles. Von Seiten des Administrationsapparates gab es keine Bestrebungen, die betreffende Aktion zur Anzeige zu bringen, die Arbeit blieb bei mir hängen. Es ist mir verständlich, dass Benutzer Probleme in diesem Bereich fürchten, und sich desshalb daraus fernhalten wollen. Nicht verständlich ist hingegen, dass Bestrebungen zur Bekämpfung derartiger Aktivitäten behindert werden. Eine Anzeige bedarf gewisser Vorbereitungen, zur Sammlung von Belegen ist es notwendig,in der WP zu kommunizieren, was man anzuzeigen gedenkt.
- Projektschutz geht vor Trollschutz. Ich sehe in der Beitragsliste von Holiday sehr wenig, dass über POV-lastige Aktivitäten hinausgeht. Beiträge wie der in "Politisches Testament Adolf Hitlers" stellen in Frage, ob der Account in Summe dem Projekt nützt. In einem solchen Fall das Benennen offensichtlicher Vergehungen zu verbieten ist kontraproduktiv. Die Wikipedia lebt davon, dass hier Wissen gesammelt wird. Extremistische Propaganda fällt nicht unter das Projektziel. Die Leser erwarten gehaltsvolle Informationen und nicht versteckte Propaganda. Die Unterbindung derartiger Aktivitäten dient der Qualitätssicherung. Gäbe es mehr Benutzer, die das Projekt zur Verbreitung ihres wirren POV missbrauchen würden wäre die WP rasch am Ende. Es sollte den handelnden Administratoren klar sein, dass das Projekt von Autoren und nicht von Trollen lebt. Die Entscheidung, den Boten zu sperren ist Trollschutz erster Güte. Mit Befremden sehe Ich, dass Holiday nach wie vor ungesperrt ist. Ein Administrator, der Trolle gegenüber ernsthaften Autoren privilegiert behandelt sollte sein Amt zurücklegen. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 18:32, 5. Dez. 2012 (CET)
Ich weise in Wiederholung darauf hin, dass die Sperre nicht haltbar ist, da WP:KPA den Hinweis auf einen Verhetzungsdelikt explizit erlaubt. Ich werde frühestens gegen 21 Uhr zum Zweck enventueller Fragebeantwortungen hier erscheinen. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 18:32, 5. Dez. 2012 (CET)
- Weißt du, LH, dein kleines c & p-Versehen eben habe ich sehr wohl verstanden. Dein Beitrag im Standard mit der Überschrift An der Realität vorbei. Ein großer Teil der Autoren ist in der Realität in einer weit niedrigeren Position als ein Akademiker vor über zwei Jahren klingt mir noch immer in den Ohren :-) --Schlesinger schreib! 19:44, 5. Dez. 2012 (CET)
- Es würde mir schon reichen, wenn man nicht jeden zweiten Tag in der Wikipedia auf Raumverbraucher und Zeitkonsumenten trifft, die einen mit Crank-Theorien oder irgendwelchen rechten Zeug belästigen. Ich hatte mich hier angemeldet, weil mir soziale Netzwerke zu langweilig waren. Ich werde nicht zulassen, dass extremistische Trolle und Leute, die das Projekt als Sandkiste betrachten und jeden Edit anderer Benutzer an ihrer Sandburg als schwersten Anriff sehen zu einem Einflussfaktor werden könnten. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 20:01, 5. Dez. 2012 (CET)
- "´Es würde mir schon reichen, wenn man nicht jeden zweiten Tag in der Wikipedia auf Raumverbraucher und Zeitkonsumenten trifft" -ist das jetzt ein Sperrprüfungsantrag oder ein Antrag auf eine längerfristige Selbstsperre? Dieser Beitrag klingt für mich eher nach letzterem. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:49, 5. Dez. 2012 (CET)
- Es würde mir schon reichen, wenn man nicht jeden zweiten Tag in der Wikipedia auf Raumverbraucher und Zeitkonsumenten trifft, die einen mit Crank-Theorien oder irgendwelchen rechten Zeug belästigen. Ich hatte mich hier angemeldet, weil mir soziale Netzwerke zu langweilig waren. Ich werde nicht zulassen, dass extremistische Trolle und Leute, die das Projekt als Sandkiste betrachten und jeden Edit anderer Benutzer an ihrer Sandburg als schwersten Anriff sehen zu einem Einflussfaktor werden könnten. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 20:01, 5. Dez. 2012 (CET)
- Weißt du, LH, dein kleines c & p-Versehen eben habe ich sehr wohl verstanden. Dein Beitrag im Standard mit der Überschrift An der Realität vorbei. Ein großer Teil der Autoren ist in der Realität in einer weit niedrigeren Position als ein Akademiker vor über zwei Jahren klingt mir noch immer in den Ohren :-) --Schlesinger schreib! 19:44, 5. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Ich werde nicht zulassen, dass .... Geht es vielleicht eine Nummer kleiner? -- Kickof (Diskussion) 20:14, 5. Dez. 2012 (CET)
- Ich hatte einmal einen deklarierten Zweitaccount mit dem Namen "Der Zorn Gottes". Eine solche Formulierung, die keine Optionen offen lässt mag für einen normalen Account außergewöhnlich klingen. Der Zorn Gottes kann jedoch die notwendige Autiorität für solche Aussagen beanspruchen. Der Zorn Gottes wird nicht zulassen, dass sich die Wikipedia zu einer Sandkiste verwandelt. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 20:29, 5. Dez. 2012 (CET)
- Der Zorn Gottes, im Ernst? Weil dir soziale Netzwerke zu langweilig sind? --91.61.19.177 20:35, 5. Dez. 2012 (CET)
- Ich hatte einmal einen deklarierten Zweitaccount mit dem Namen "Der Zorn Gottes". Eine solche Formulierung, die keine Optionen offen lässt mag für einen normalen Account außergewöhnlich klingen. Der Zorn Gottes kann jedoch die notwendige Autiorität für solche Aussagen beanspruchen. Der Zorn Gottes wird nicht zulassen, dass sich die Wikipedia zu einer Sandkiste verwandelt. --Liberaler Humanist (SP) (Diskussion) Aktuelle Forderung: Ferien für rechte Trolle. 20:29, 5. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Ich werde nicht zulassen, dass .... Geht es vielleicht eine Nummer kleiner? -- Kickof (Diskussion) 20:14, 5. Dez. 2012 (CET)
Fünftes Gebot. --78.54.178.187 20:40, 5. Dez. 2012 (CET)
Ich werde frühestens gegen 21 Uhr zum Zweck enventueller Fragebeantwortungen hier erscheinen. --78.54.178.187 20:45, 5. Dez. 2012 (CET)
- Unfassbar, der liberale Humanist sieht sich als Zorn Gottes. Die Situation hat auf einmal eine überirdische Dimension angenommen. *schauder* :-) --Schlesinger schreib! 20:46, 5. Dez. 2012 (CET)
- Es bleibt eigentlich nur die Interpretation, dass hier entweder jemand trollt "weil ihm soziale Netzwerke zu langweilig geworden sind" oder jemand langsam den Bezug zur Realtität verliert. Ernst nehmen kann man das wohl selbst bei gutem Willem nicht mehr. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:53, 5. Dez. 2012 (CET)
- Unfassbar, der liberale Humanist sieht sich als Zorn Gottes. Die Situation hat auf einmal eine überirdische Dimension angenommen. *schauder* :-) --Schlesinger schreib! 20:46, 5. Dez. 2012 (CET)
[16] --78.54.178.187 20:56, 5. Dez. 2012 (CET)
@ Liberaler Humanist: Du schreibst: Eine Anzeige bedarf gewisser Vorbereitungen, zur Sammlung von Belegen ist es notwendig,in der WP zu kommunizieren, was man anzuzeigen gedenkt. Das ist Unsinn. Aus dem Vorsatz, jemanden anzuzeigen, dem man Volksverhetzung unterstellt, folgt überhaupt nicht, dass man das hier in WP kommunizieren muss. Klug ist es vielmehr, belastbares Material zu sammeln, dies zu gewichten und im Rahmen der Anzeige zu verwerten. Das geht das still. Helfer bindet man per E-Mail ein. Du schadest dir selbst (Verzettelung, Selbstdemontage), wenn du deine Absichten hier ausbreitest. Handle nach dem Motto: "Klare Gedanken, klare Argumentation, Konzentration aufs Wesentliche, klarer Erfolg." Oder anders gesagt: "Arbeit statt Show". Alles andere hält nur auf. --Atomiccocktail (Diskussion) 21:07, 5. Dez. 2012 (CET)