Die Althessische Ritterschaft ist eine bis in die Gegenwart bestehende Vereinigung des Hessischen Adels in dem auch die vormaligen Landesfürsten aus dem Haus Hessen Mitglied waren. Heute hat die Althessische Ritterschaft die Rechtsform einer Stiftung, ihr Sitz befindet sich im vormaligen Kloster von Kaufungen bei Kassel. Die Stiftungsaufsicht liegt beim Regierungspräsidium Kassel.
Gegründet wurde die ritterschaftliche Vereinigung unter Landgraf Philipp von Hessen, auch um die, nach der von ihm in Hessen eingeführten Reformation, ohne Versorgung dahstehenden ledigen adligen Damen zu versorgen. Weiterhin ist die Althessische Ritterschaft milttätige Zwecke zugewandt.
Die Stiftung wird von den aus den Reihen der Mitglieder bestimmten Vorstehern geführt.
Die heutigen Mitglieder entstammen folgenden Familien:
(unvollstädig)
Riedesel Freiherren zu Eisenbach, Erbmarschälle von Hessen,
Grafen und Freiherren von Berlepsch (Adelsgeschlecht), Erbkämmerer von Hessen,
vom Baumbach,
von Buttlar,
Treusch von Buttlar,
von Löwenstein,
von und zu Gilsa,
...