Ólafur Jóhann Ólafsson

isländischer Schriftsteller und Manager
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2004 um 15:34 Uhr durch Reykholt (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ólafur Jóhann Ólafsson

Der isländische Autor Ólafur J. Ólafsson wurde am 26.9.1962 in Reykjavík geboren. Nach dem Highshool-Abschluss ging er ins Ausland, um weiter zu studieren und diplomierte 1985 als Physiker an der amerikanischen Brandeis University in Massachusetts.

Im Anschluss an sein Studium fing Ólafur an bei der Firma Sony zu arbeiten und begann dort eine bemerkenswerte Karriere. Er wurde nach zehn Jahren Assistant Director der Firma und President von Sony Interactive Entertainment. Als solcher war er an der Entwicklung der CD beteiligt und an jener des Play Station Computers. Von 1996 bis 1999 arbeitete er für die Firma Advanta und wurde 1999 Vice Chairman von Time Warner Digital Media.

Der Autor lebt in den USA.

Werke

Trotzdem fand Ólafur immer wieder Zeit zu schreiben. Zunächst waren dies Artikel für wissenschaftliche Zeitschriften. 1986 veröffentlichte er eine Sammlung von Kurzgeschichten unter dem Titel Níu lyklar. Sein erster Roman Markaðstorg guðanna erschien 1988. Seither hat er eine ganze Anzahl von Romanen und Theaterstücken geschrieben.

Der Roman Fyrirgefning syndanna (dt. Vergebung der Sünden, 1998) wurde 1991 für den Isländischen Literaturpreis nominiert. Das Theaterstück Fjögur hjörtu hatte 1997 im Lofstkastalinn Theater Premiere. Eine Adaption seines Romanes Sniglaveislan wurde 2001 von der Akureyri Drama Society uraufgeführt. Der Roman Sloð fiðrildanna (1999, dt.Der Weg nach Hause, 2002) soll von Paloma Pictures in Hollywood verfilmt werden.