Toll! Wie das hier geht --Butters 01:10, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Rekowagen

Hast Du überhaupt gelesen, was Du zurückgesetzt hast? Guck Dir mal einen derartigen Wagen an, zähle die Fenster, frag Dich, wo es »Waggons« gibt (bei der Eisenbahn nämlich nicht) und was internationaler Verkehr ist. Hast Du mal zu Betriebszeiten die Wagennummern und Austauschraster gesehen? Sogar unter den Reko-Sitzwagen gab es eine ganze Menge, die PPW-zugelassen waren, die BDswb und WRg auch RIC-fähig. Westdeutsche Nabelschau ist nicht relevant, sondern POV, und sollten Züge z.B. nach Prag etwa Binnenverkehr sein?

Es gab Zeiten, da haben wir erstmal einen Diskussionseintrag gemacht, wenn wir uns nicht sicher waren. --Falk2 18:36, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Redundanz

Antwort auf meiner Disk.-Seite. --MopskatzeMiau! 17:30, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bitte lösche nicht die Diskussionsbeiträge anderer Leute wie hier geschehen, außer es gibt triftige Gründe. --MopskatzeMiau! 03:30, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, das erfolgte ohne Absicht, wieso das weg ist, kann ich mir nicht erklären, kann nur eine falsche Taste gewesen sein.--Butters 18:25, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia-Befragung 2009

Hallo Leopold Stotch,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 22:42, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

habe ich getan ;-)--Butters 23:06, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke schön! Du hast uns damit sehr geholfen. Viele Grüße, Manuel 23:12, 21. Jun. 2009 (CEST)

Australian National

Hi Leopold,

zur Erklärung warum ich Neusüdwales ausgetauscht hatte, bitte mal hier lesen. Wenn Du gerne Neusüdwales behalten möchtest, bitte. Korrekt nach WP:Standards wäre allerdings die englische Version. Nichts für ungut Rr2000 21:33, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich werd's überleben. So lange hier nicht angefangen wird wie "ich write jetzt mal einen Artikel über liebing" oder so'n Quatsch und es bei Namen bleibt. Der Generation Doof müssen wir uns ja nun nich anpassen.--Inugami-bargho 14:27, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Anzahl der Google-Treffer ist Quatsch, mit Soße, da selbstverständlich mehr englische als deutsche Treffer zu erwarten sind. Das sit kein Kriterium für deutschen Sprachgebrauch. Und welcher Alltags-Mensch auf unseren Straßen sagt Western oder South Australia, wenn er West- oder Süd-Australien meint. Und der Kontinent wie das Land heißen nunmal allgemein und verbindlich anerkannt in der deutschen Sprache Australien. Und in meinen gesamten Büchern die ich habe, konnte ich zwar nur Queensland lesen, aber sonst nur Neusüdwales, Süd- oder Westaustralien. Im Übrigen keinem Franzosen ode Spanier oder Italiener oder gar Schweizer oder Österreicher würde es einfallen South Australia zu sagen. Da hat man offenbar kein gestörtes Verhältnis zu eigenen Muttersprache. Und das ist typisch (bundesdeutsch). Wikipedia.de ist aber keine deutsche Wikipedia, sondern eine deutschsprachige Wikipedia, da sollte sich auch die normale Alltagsprache der Mehrheit der Bundesbürger trotz des pseudowissenschaftlichen Anspruchs, aber auch die der Deutschschweizer und Österreicher wiederfinden. Im Übrigen beachte man mal im Fernsehen, wie bundesdeutsche Nachrichtensprecher Lyon aussprechen, nämlich eher radebrechend französich mit Diphtong, im Schweizer Fernsehen (wie 10 vor 10), wo man in diesem Land auch Französisch als Amtssprache hat, heißt es aber immer aussprachlich "Lie-onn. --Butters 18:42, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Immerhin

ist das dscha nu deutlich besser. Gruß vom Dummbeutel 21:20, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eben, geht doch ;-) --Butters 20:49, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweise auf meiner Disku

Jetzt ist aber langsam mal gut! AF666 16:09, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gewöhne Dir einfach an, die Vorschaufunktion zu benutzen, es gibt auch andere Wege Dich von den Vorzügen davon zu überzeugen. Ich finde es reichlich unverschämt, sich bei Deinen Änderungen durch zig den Server belastenden Versionen zu klicken, um festzustellen, was nun geändert worden ist und dadurch die Übersicht zu verlieren. Und dazu gibt es schließlich auch WP-Richtlinien, von denen ich erwarte, dass diese auch von Dir eingehalten werden. Mehr nicht!--Butters 16:12, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Duewag-Einheitswagen

Moin Butters,

ich wollt nochmal auf den Belege-Baustein bei den Duewag-Einheitswagen zurückkommen. Es reicht mir für's erste vollkommen aus, wenn du die verwendete Literatur unten am Artikelende einfügst, damit der Leser auch nachvollziehen kann, woher die Daten stammen. Da ich nicht weiß, welche Bände vom Höltge explizit diese Wagen behandeln, möchte ich dich bitten, das für mich mal zu übernehmen. Danke. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:20, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kraftpost

Hallo Leopold Stotch,
Artikelverbesserung ist ja eine lobenswerte Aktivität – aber überlege doch bitte mal, ob diese nicht zukünftig ohne solche diskriminierenden Versionskommentare noch besser geht? Danke. (Und, rein vorsorglich: Nein, ich bin hier nicht der Oberlehrer-vom-Dienst ...) ;-)
Gruß, --Jocian 13:47, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wen konkret soll ich diskriminiert haben?--Butters (Diskussion) 16:23, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke, Du weißt, um was es hier geht – textliche Verbesserungsvorschläge kann man/frau auch ohne PA-lastige Sprüche begründen, sachliche Kritik sieht anders aus. --Jocian 09:19, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Was bitte ist PA? --Butters (Diskussion) 17:55, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Siehe Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. --Jocian 18:08, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Langsam schlägst 13. Wen habe ich persönlich angegriffen? Der einzige der angreift bist du! Wenn es dir langweilig ist, tobe dich bitte auf anderen Seite aus. --Butters (Diskussion) 16:20, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten