![]() |
Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Portal:Amateurfunkdienst auf. |
In der Liste der Amateurfunk-Persönlichkeiten werden bekannte Persönlichkeiten aufgeführt, welche Funkamateure sind oder waren.
A
- Bhumibol Adulyadej (* 1927), König von Thailand, Rufzeichen HS1A
- Albert II. (Monaco) (* 1958), Fürst von Monaco, 3AØAG
- Chet Atkins (1924–2001), US-amerikanischer Country-Musiker, W4CGP
- Sergei Wassiljewitsch Awdejew (* 1956), russischer Kosmonaut, RV3DW
B
- Amitabh Bachchan (* 1924), indischer Schauspieler, VU2AMY
- John Baldacci (* 1955), US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), KB1NXP
- Hugo Banzer Suárez (1926–2002), bolivianisches Staatsoberhaupt, CP1CL
- Lance Bass (* 1979), US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Filmproduzent, KG4UYY
- Tex Beneke (1914–2000), US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Sänger und Bigband-Leader, K0HWY
- Charles Eldon Brady (1951–2006), US-amerikanischer Astronaut, N4BQW
- Marlon Brando (1924–2004), US-amerikanischer Schauspieler, FO5GJ
C
- Tracy Caldwell Dyson (* 1969), US-amerikanische Astronautin, KF5DBF
- Kalpana Chawla (1961–2003), indisch-amerikanische Astronautin, KD5ESI
- Laurel Blair Salton Clark (1961–2003), US-amerikanische Astronautin, KC5ZSU
- Arthur Collins (1909–1987), US-amerikanischer Unternehmer, W0CXX
- Eileen Collins (* 1956), US-amerikanische Astronautin, KD5EDS
- Alex Comfort (1920–2000), britischer Arzt, Schriftsteller, Psychologe, Wissenschaftler, Pazifist und Anarchist, KA6UXR
- Frank Conrad (1874–1941), US-amerikanischer Rundfunkpionier, 8XK
- Stu Cook (* 1945), US-amerikanischer Gitarrist von Creedence Clearwater Revival, N6FUP
- Francesco Cossiga (1928–2010), italienischer Politiker, I0FCG
- Felix Cremers, deutscher Delegierter bei der Gründung der IARU, D4XVF
- Walter Cronkite (1916–2009), US-amerikanischer Fernsehjournalist und Nachrichtensprecher bei CBS, KB2GSD
- Ward Cunningham (* 1949), US-amerikanischer Programmierer, K9OX
D
- Richard Dargatz, stellte 1919 als Schüler den ersten Lizenzantrag in Deutschland und bekam eine behördliche Abfuhr, später DL1XA
- Anastasio Somoza Debayle (1925–1980), nicaraguanisches Staatsoberhaupt, YN1AS
- Léon Deloy (1894–1969), französischer Sportschütze, (F)8AB
- Andy Devine (1905–1977), US-amerikanischer Schauspieler, WB6RER
- John Hibbett DeWitt (1906–1999), US-amerikanischer Elektroingenieur, N4CBC
- Werner Diefenbach (1911–1974), deutscher Fachautor, DL3VD
- Walter Dieminger (1907–2000), deutscher Geophysiker und Hochfrequenztechniker, DL6DS
E
- Anthony Wayne England (* 1942), US-amerikanischer Astronaut, W0ORE
- Reinhold Ewald (* 1956), deutscher Physiker und Astronaut, DL2MIR
F
- Fahd ibn Abd al-Aziz (1923–2005), König von Saudi Arabien, HZ1AA
- Martin Joseph Fettman (* 1956), US-amerikanischer Astronaut, KC5AXA
- Klaus-Dietrich Flade (* 1952), deutscher Astronaut, DL1MIR
- Paul Flaherty (Informatiker) (1964–2006), US-amerikanischer Informatiker und Elektroingenieur, N9FZX
- John Ambrose Fleming (1849–1945), britischer Elektroingenieur und Physiker
- Renée Franke (1928–2011), deutsche Schlagersängerin, DJ6RF
- Christer Fuglesang (* 1957), schwedischer Physiker und Astronaut, SA0AFS
- Reinhard Furrer (1940–1995), deutsch-österreichischer Wissenschaftsastronaut, DD6CF
G
- Rajiv Gandhi (1944–1991), indischer Politiker, VU2RG
- Sonia Gandhi (* 1946), indische Politikerin, VU2SON
- Owen Kay Garriott (* 1930), US-amerikanischer Astronaut, W5LFL
- Richard Garriott (* 1961), US-amerikanischer Computerspiel-Entwickler, W5KWQ
- Hugo Gernsback (1884–1967), US-amerikanischer Verleger und Science-Fiction-Autor
- Arthur Godfrey (1903–1983), US-amerikanischer Radio- und Fernseh-Moderator, K4LIB
- Barry Goldwater (1909–1998), US-amerikanischer Politiker, K7UGA
- Guillermo González Camarena (1917–1965), mexikanischer Erfinder, XE1GC
- Victor Gramich, bewies als erster die Brauchbarkeit des 20-m-Bandes, erste Verbindung Deutschland-Südamerika, erstes deutsches WAC-Diplom, erster europäischer Sieger im USA-Contest, erste DX-Versuche nach Afrika, Asien und USA auf 10 m mit 25 Watt, KW3/K4UAH
- Stewart Granger (1913–1993), britischer Schauspieler, N6KGB
- Michael Griffin (* 1949), US-amerikanischer Physiker, NR3A
H
- Kamal Haasan (* 1954), indischer Schauspieler, VU2HAS
- Bob Heil (* 1940), US-amerikanischer Tontechniker, K9EID
- Rudolf Horkheimer (1894–1982), deutscher Ingenieur und Funktechnikpionier, K-Y8
- Wau Holland (1951–2001), deutscher Journalist und Computer-Aktivist, DB4FA
- Hussein I. (Jordanien) (1935–1999), König von Jordanien, JY1
- Muna al-Hussein (* 1941), geschiedene Ehefrau von Hussein I., JY2
J
- Juan Carlos I. (* 1938), König von Spanien, EAØJC
K
- Grégoire Kayibanda (1924–1976), Präsident von Ruanda, 9X1A
- Jack Kilby (1923–2005), US-amerikanischer Ingenieur, W9GTY
- Otto Anton Klotz, aus Heidelberg, DL4UHU
- Maximilian Kolbe (1894–1941), polnischer Mönch und Märtyrer, SP3RN
- Wolfram Felix Körner (1920–1998), deutscher Fachautor, DL1CU
- Ernst Theodorowitsch Krenkel (1903–1971), sowjetischer Polarforscher und Funker, RAEM
- Sergei Konstantinowitsch Krikaljow (* 1958), russischer Kosmonaut, U5MIR
- Alois Krischke (* 1936), österreichischer Sachbuchautor und Nachrichtentechniker, OE8AK, DJ0TR
- Juscelino Kubitschek de Oliveira (1902–1976), Staatspräsident von Brasilien, PY1JKO
L
- Émile Lahoud (* 1936), libanesischer Staatspräsident, OD5LE
- John Lees (* 1947), britischer Sänger, Songwriter, Komponist und Gitarrist, GØHEP
- Paul-Émile Léger (1904–1991), kanadischer Kardinal, TJ1BC
- Curtis E. LeMay (1906–1990), US-amerikanischer General, K0GRL
M
- Sandra Hall Magnus
- Roger Mahony, römisch-katholischer Kardinal in Los Angeles, W6QYI
- Mussa Chiramanowitsch Manarow
- Hiram Percy Maxim,(W)1AW Mitbegründer und erster Vorsitzender des "Radio-Club of Hartford" 1914, Mitbegründer ARRL/QST
- Guglielmo Marconi
- Carlos Menem, Ex-Präsident von Argentinien, LU1SM
- Ulf Merbold
- Eckart Moltrecht, DJ4UF
- Karl Meinzer, DJ4ZC. Mitbegründer der AMSAT-DL und Projektleiter beim Bau mehrer Amteurfunksatelliten
- Friedrich Merz
- Ernst Messerschmid
- Raul Midón
- Ronnie Milsap
- Kevin Mitnick
- Barbara Radding Morgan
N
- Claude Nicollier, erster Schweizer Astronaut, HB9CN
- Nūr von Jordanien
P
- Schah Mohammad Reza Pahlavi, EP1MP
- Ronald Anthony Parise
- George Pataki
- Bruce Perens
- Hans-Joachim Pietsch, DJ6HP - Autor des Buches "Kurzwellen-Amateurfunktechnik", seit den 50ern Standardwerk
- Priscilla Presley, N6YOS
R
- Tony Randel
- Grote Reber, Radioastronom, W9GFZ
- John L. Reinartz, 1XAM/W3RB weltweit erste Transozeanverbindung auf Kurzwelle am 26.11.1921
- Thomas Reiter, DF4TR, deutscher Raumfahrer
- Sir Cliff Richard, W2JOF
- Karl Rothammel, Y21BK/Y30ABK, Sachbuchautor
- Wolfgang Rudolph, WDR Computerclub, DC3PA
- Richard Glenn Rutan
S
- Egon Schlegel, Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, Y22UD, DL1ROQ
- Hans Wilhelm Schlegel
- Lutz D. Schmadel, Astronom, DK8UH
- Fred H. Schnell, (U)1MO weltweit erste Transozeanverbindung auf Kurzwelle am 26.11.1921
- Fritz Schott, DE0041/K4BB/DK6AA/DL6IR Mitbegründer des "Oberdeutschen Funkverein", korrespondierte nach dem 2.WK mit dem französischen Gouvernement Militaire und BK Adenauer mit dem Ziel den AFu in der französisch besetzten Zone zu erlauben.
- Karl Schultheiß, Fachbücher zum Thema Amateurfunk, DARC-Präsident 1961-1971, DL1QK
- John Sculley, K2HEP
- Garry Shandling
- Feargal Sharkey, GØOAN
- Helen Patricia Sharman
- Charles Simonyi
- Bhawani Singh
- Phillip Smith, 1ANB
- Clifford Stoll
- George Sweigert
T
- Joseph Hooton Taylor Jr. (* 1941), US-amerikanischer Astrophysiker, K1JT
- Hans-Dieter Teichmann (* 1935), deutscher Fachautor, DJ2PJ
- Frederick Terman (1900–1982), US-amerikanischer Elektroingenieur, 6AE, 6FT, 6WH
- Gerhard Thiele (* 1953), deutscher Astronaut, DG1KIL
- Paul Tibbets (1915–2007), US-amerikanischer Pilot der Luftstreitkräfte, K4ZVZ
- Dennis Tito (* 1940), US-amerikanischer Unternehmer und erster Weltraumtourist, KG6FZX
- Clarence D. Tuska, Mitherausgeber und Mitbegründer der Zeitschrift „QST“, 1AY
U
- U Thant (1909–1974), UNO-Generalsekretär, XZ2TH
V
- Heinz Oskar Vetter (1917–1990), deutscher Gewerkschafter, DL6BQ
- Franz Viehböck (* 1960), erster österreichischer Astronaut, OE0MIR
W
- Don Wallace (1898–1985), US-amerikanischer Radiopionier, W6AM
- Ulrich Walter (* 1954), deutscher Physiker und Astronaut, DG1KIM
- Kenneth B. Warner (1894–1948), ab 1919 Geschäftsführer der ARRL, später Sekretär der IARU, 9JT, W1EH
- Joe Walsh (* 1947), US-amerikanischer Rock-Musiker, WB6ACU
- Steve Wozniak (* 1950), US-amerikanischer Computeringenieur und Unternehmer, WA6BND
Literatur
- Radio Amateur Callbook. Verlag Billboard Books, unterschiedliche Jahrgänge.
[[Kategorie:Amateurfunk| ]] [[Kategorie:Liste (Personen)|Amateurfunk]]