Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2012 um 13:31 Uhr durch 62.225.183.250 (Diskussion) (Benutzer:62.225.183.250). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 62.225.183.250 in Abschnitt Benutzer:62.225.183.250
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Rosenkohl

PA: Unterschiedlicher Meinung kann man sein. Ein Hinweis darauf das man sich irrt oder Unrecht hat auch. Aber mir drei mal in Folge, vorwerfen zu lassen das ich lüge ist ein Unterstellung die ich so glaube ich nicht hinnehmen muss. [1], [2], [3] --FNORD (Diskussion) 11:59, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

1. Die Behauptung:

"Wenn man danach geht was mal jemand über eine Zeitschrift gesagt hat könnte man auch linksextrem in den SPON Artikel einpflegen. So wird der nämlich gerne mal von US Republikanischen Autoren genannt."[4]

2. Beharren auf dieser soeben widerlegten Behauptung:

"Haben wir da gerade meinen Link ignoriert? ;)" [5]

3. Die diffamierende Unterstellung, ich würde eine "offensichtlich falsche Meinung durchdrücken wollen":

"Was für ein unglaubliches Geschwurbel. Du arbeitest dich da an irgend einer Nebenbemerkung von mir ab. Das ist ein Klassiker von Leuten die eine offensichtlich falsche Meinung durchdrücken wollen. Ignorieren wir die Argumentation und suchen uns einen Punkt raus den wir als falsch belegen können. Gut dann so. "Sorry mit dem Left left Wing hab ich mich geirrt" Und was bleibt dir jetzt noch übrig zu dem was ich geschrieben habe?"[6]

Es ist handelt sich um keinen "Irrtum" sondern einen gezielten Versuch, durch irreführende Angaben, und die Ankündigung, diese Angaben in Wikipedia einbauen zu wollen, die Diskussion zu stören, verbunden mit dem persönlichen Angriff, ausgerechnet ich würde eine "offensichtlich falsche Meinung durchdrücken wollen", Rosenkohl (Diskussion) 12:51, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das war doch nicht mal das Thema der Diskussion, sondern nur irgend ein Nebensatz. Und das Thema betreffend nunmal wirklich egal. Zu behaupten das ich Unrecht habe ist ein Ding: Sowas hier ist ein PA: "FNORD lügt, und droht damit, seine Lüge in Wikipedia einzubauen falls Wikipedia nicht nach seiner Meinung zensiert wird. Wer es wagt darauf hinzuweisen an welcher Stelle FNORD lügt, erntet als Revanche die verleumderische Unterstellung eine "offensichtlich falsche Meinung durchdrücken zu wollen" --FNORD (Diskussion) 13:05, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du selbst hast den Vorschlag "könnte man auch linksextrem in den SPON Artikel einpflegen" zum Thema der Diskussion gemacht, nicht ich. Es ist keineswegs "egal", wenn der Artikel Spiegel Online durch falsche Angaben gestört würde, Rosenkohl (Diskussion) 13:29, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Verständnisschwierigkeiten. Was war jetzt die Lüge? --Koen Briefkasten 13:56, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube das da war die Lüge "... könnte man auch linksextrem in den SPON Artikel einpflegen. So wird der nämlich gerne mal von US Republikanischen Autoren genannt." . Und nein ich habe und hatte zu keine Zeitpunkt behauptet ich wolle im SPON Artikel einen Hinweis einbauen das er linksextem sei. :) Wie man das aus dem Kontext herauslesen kann ist mir ziemlich schleierhaft. --FNORD (Diskussion) 14:00, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nein, bitte einen Administrator als Koenraad, wenn's irgend geht Rosenkohl (Diskussion) 13:59, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vielleicht könntest du mit eigenen Worten darlegen, wo FNORD gelogen hat? Damit alle Administratoren, die hier schon ungeduldig in den Startlöchern stehen, prüfen können, ob das stimmt. Koen Briefkasten 14:04, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Koeraad, FNORD hat die unwahre Behauptung aufgestellt, dass aus diesem Google Search Link hervorgeht, dass US-Republikaner den SPON als linksexterm bezeichnen. Das ist eindeutig nicht der Fall. FNORD hat dieses Argument gebracht, um zu "beweisen", dass man genauso gut den SPON als linksexterm wie eigentümich frei der Neuen Rechten zugehörig beschreiben könnte. Solche auf eindeutig falschen Vergleichen und unwahren Behauptungen basierende Argumente durchziehen die ohnehin sehr problematische Diskussion über eigentümlich frei. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:14, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das als "Lüge" zu werten (zumal FNORD seinen Irrtum gar nicht bestreitet), ist hanebüchen und dient allein der Diskreditierung einer unerwünschten Meinung auf Basis eines irrelevanten Vergleichs. Inhaltlich hat FNORD nämlich eigentümlich recht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:20, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Gonzo Lubitsch. FNORD bestreitet seinen "Ittrum" schon, da er selbst nach der Erklärung, dass sein Google Search Link seine Behauptung absolut nicht stützt, mit "Haben wir da gerade meinen Link ignoriert? ;)" provoziert. Ich gebe Rosenkohl recht, dass es sich hierbei nicht um einen "Irrtum" handelt, da dieser "Irrtum" mehrmals und in zunehmend provozierender Sprache wiederholt wird. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:23, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist schlicht Quatsch: Hier bezichtigt Rosenkohl FNORD wiederholt der Lüge, obwohl dieser (siehe direkt darüber stehenden Eintrag 8 Stunden zuvor), deutlich schrieb, er habe sich in der Sache geirrt. Die Masche da versucht wird, ist bekannt und immer wieder eklig. --87.79.8.199 14:29, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ohne inhaltlich Partei ergreifen zu wollen: Lüge ist sowieso schon ein hier eigentlich streng unterbundener Vorwurf, selbst ohne eine Rücknahme einer sachlich falschen Behauptung durch den so Bezeichneten. Mit und nach einer solchen Rücknahme, und dann auch noch mehrfach wiederholt, ist der Vorwurf mE ein no go. Vorschlag: Den ganzen unerquicklichen Strang entfernen, andernorts gehts auf der Disk viel konstruktiver zu.--bennsenson - reloaded 16:05, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bennsenson hat recht. Auch wenn eine Aussage nachweislich falsch ist, ist sie noch lange keine Lüge. 99% der falschen Aussagen werden in gutem Glauben oder meinetwegen auch unter nachlässiger Fehlinterpretation der Fakten getätigt. Wer dem Gegenüber eine Falschaussage nachweist, soll das tun. Der Vorwurf der Lüge gibt dem aber eine andere Qualität, ist ein persönlicher Angriff und dient in keinem Fall der Sacharbeit, sondern allein der Diskreditierung und Diffamierung. Das alles weiß Rosenkohl sehr gut, er ist ein erfahrener Diskutierer. Hier in der VM wurde der Vorwurf nochmals bekräftigt. Man fragt sich, was das soll. --ThePeter (Diskussion) 17:31, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ist doch oben plausibel erläutert, was das soll: Die Auseinandersetzung mit den ansonsten sachlichen Argumenten des Opponenten vermeiden und diesen statt dessen mit persönlichen Angriffen und Unterstellungen diskreditieren. Man fragt sich, warum da niemand eingreift. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:15, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bisher beobachte ich Kunstgriffe 8, 25 und 38, diese VM wär dann wohl 27-29 zuzuordnen. Als Admin soll man jetzt vermutlich nach 30 darüber entscheiden. Im Ernst: Beide Parteien argumentieren unsachlich und unaufrichtig. Soll man die jetzt beide Sperren? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:30, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich argumentiere keineswegs unsachlich. [7] Und die VM is Wikipedia:PA zuzuordnen. Die Quintessenz meiner Anmerkungen in dieser Diskussion findest du im Übrigen auch unter: Benutzer:Cú_Faoil#Unstatthafte_Quellen --FNORD (Diskussion) 18:49, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Lösung ist denkbar einfach. Eine simple Klarstellung des Gemeldeten. War es Lüge oder einfach nur ein Fehler? Schatten, wo bist du? Ich will dich überspringen Koen Briefkasten 18:58, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke ThePeter für das Kompliment, aber ich habe in Wirklichkeit kaum Erfahrung mit Diskussionen.

Die Politikwissenschaftlerin Karin Priester gibt in der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte die Einschätzung, daß der Verleger von Eigentümlich Frei ein Bündnis von radikal libertärer und nationalkonservativer Kräfte anstrebe, und die Nähe zum Rechtsextremismus suche. FNORD versucht Priesters, und Einschätzungen anderer renommierter Experten abzuwerten, indem der diese Einschätzungen gleichsetzt mit einer angeblichen "Benennung" von Spiegel Online als "linksextrem" (in pseudoenglisch "Left-left-wing") durch die Autoren aus der US-amerikanischen Republikanische Partei. Tatsächlich hat diese Benennung "Left-weft-wing" der Trollbloger "David Kaspar" erfunden, als er im März 2004 zur Beeinflussung einer Leser-Umfrage von Spiegel Online aufrief. Zudem legt FNORD nahe, wenn nicht nach seinen Wünschen im Artikel eigentümlich frei verfahren wird, dann solle im Gegenzug der Artikel Spiegel Online die (inzwischen als nicht-Existent nachgewiesenen) Benennung als "linksextrem " durch amerikanische Republikaner erwähnt werden.

Diffamiert werden dadurch:

  • die repulikanische Partei, in dem ihr fälschlich unterstellt wird, aus ihren Reihen würde Spiegel Online als "linksextrem" eingeschätzt, und indem sie mit "David Kaspar" verwechselt wird,
  • die Wissenschaftlerin Karin Priester und ähnliche Quellen, indem sie durch FNORD mit dem "David Kaspar" in der Maske der "Repubikanischen Partei" verglichen, und als "eine Handvoll linker Kleinstseiten und Blätter" [[8]] bezeichnet werden,

Bei der ohnehin schon unredlichen, das Projekt störenden, und bisher auch unbestrittenen Absicht FNORDS, nämlich die Wissenschaftler Priester etc. als "Handvoll linke Kleinstseiten und Blätter" abzuwerten, um sie als Quellen ignorieren zu können kann man m.E. nicht mehr von "guten Absichten" und einer bloß etwas "nachlässigen Fehlinterpretation der Fakten" ausgehen, wenn obendrein auch noch eine angebliche Quelle hinzuerfunden wird.

Selbst wenn es sich um eine "nachlässige Fehlinterpretation der Fakten handeln würde", beantwortet FNORD Hinweise auf die Fehlerhaftigkeit seiner Interpretation mit der Unterstellung, ausgerechnet ich wolle eine "offensichtlich falsche Meinung durchdrücken". Tatsächlich will nicht ich irgendetwas im Artikel "durchdrücken", sondern er selbst will durchdrücken, daß "der Halbsatz entfernt" wird [9], Rosenkohl (Diskussion) 21:49, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Für mich hat der Angriff auf FNORD als Lügner genau die gleiche Qualität wie der Hablsatz im Artikel. Mit der bewusst falschen Belabelung wird der Gegner in eine Ecke gestellt, die ihm das Recht auf seine Position abschneiden soll. Keine Sachargumente, sondern Demagogie, wie sie üblich sind, wenn man weiß, dass man anders keinen Erfolg hat. Lutz Hartmann (Diskussion) 22:30, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe nicht den blassesten Schimmer wer David Kaspar ist. Noch habe ich den Namen jemals erwähnt. Ich habe niemals geschrieben das ich vorhabe den Spiegel das Papperl linksextrem zu verpassen "wenn nicht nach meinen Wünschen verfahren wird": Was ich geschrieben habe war das. "So sehe ich das aber auch. Wenn man danach geht was mal jemand über eine Zeitschrift gesagt hat könnte man auch linksextrem in den SPON Artikel einpflegen. So wird der nämlich gerne mal von US Republikanischen Autoren genannt. "(Das habe ich so geschrieben weil ich in Erinnerung hatte, dies mehrfach auf amerikanischen Blogs so gelesen zu haben und dann habe ich einmal blind einen Googlelink gesetzt) Und wenn ich jetzt ganz arg danach suche dann würde ich vermutlich sogar ein paar Artikel finden um meine Behauptung zu untermauern. Mache ich aber nicht, weil das genau das ist was ich kritisiere. Ein paar nur unter großen Mühen gefundene Artikel spiegeln keinen Konsens wieder, sondern das Gegenteil. Nachdem fleißig recheriert wurde um mir dieses nichtige Statement zu wiederlegen. Habe ich, zugegebener maßen unter leichter Verärgerung da ich zu diesem Zeitpunkt schon zwei mal der Lüge bezichtigt wurde folgendes geschrieben: [10] Dabei habe ich die Behauptung zurückgenommen weil Sie absolut nichts mit dem diskutierten Thema zu tun hatte, sondern nur meinen Standpunkt untermauern sollte. Das ist die Antwort [11] Und deswegen habe ich die VM gestellt. --FNORD (Diskussion) 22:28, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Lern ihn kennen!
http://www.freerepublic.com/focus/f-news/1091915/posts
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vote-pfuscher-you-need-to-click-abstimmen-a-289615.html --TotalUseless (N[utzlos]) 03:38, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die nutzlosen links. ;) Aber falls das immer noch unklar ist oder man einfach nicht gelesen hat was ich geschrieben habe. Das war ein unmissverständliches Beispiel dafür wie man nicht bequellt und referenziert. Und als deutlich unsinniges Beispiel wurde der Spiegel und linksextrem gewählt um aufzuzeigen das man jedem Magazin nahezu jede beliebige politische Richtung zuordnen kann wenn man was mal jemand über eine Zeitschrift geschrieben hat als Konsens akzeptiert und Quelle verwendet. Und das kann man auch nicht irgendwie versehentlich missverstehen. Und ich gehe auch nicht davon aus das dies tatsächlich irgendjemand missverstanden hat ... Weil ich einen gefühlten Bildschirmmeter in dieser Diskussion ausschließlich diese Meinung zum Ausdruck bringe und ungefähr fünf mal wiederhole! :). --FNORD (Diskussion) 08:39, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:DjTronik97 (erl.)

DjTronik97 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit. --Horst Gräbner (Diskussion) 08:55, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

DjTronik97 wurde von Hyperdieter unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 09:03, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:88.68.130.160 (erl.)

88.68.130.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 08:59, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hydro sperrte 2h.--Pacogo7 (Diskussion) 09:47, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Fehlerfinder11 (erl.)

Fehlerfinder11 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) & Fehlerfinder5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EW in Wienerisch[12], trotz Ansprache durch Benutzer:Howwi --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:06, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Macht eigentlich gute Rechtschreibkorrekturen. In „Wienerisch“ geht es um die Frage der Originalschreibung eines Zitats. Darauf wurde Fehlerfinder11 nicht angesprochen. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:22, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Naja, wenn er damit aufhört, kein Problem mit ihm ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:26, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe ihn nochmal auf Zitate bzw. Dialektausdrücke angesprochen. Sollte wohl ausreichen. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:35, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Offensichtlich waren heute ein Dutzend Fehlerfinder unterwegs (Schulklasse?). Die allermeisten waren recht sorgfältig, in Einzelfällen gab's bei der Verbesserung kleine Unfälle. Im konkreten Fall hatte ich bei der zweiten Wienerisch-Korrektur auf die Beachtung des Dialekts gedrängt, ging aber wohl leider in unangezeigtem BK verloren. Beabsichtigte Verschlechterungen waren mir keine aufgefallen. Ich setz diesen Fall hier auf erledigt. --Howwi (Diskussion) 09:34, 29. Nov. 2012 (CET) Danke an Horst Gräbner für die genauere Ansprache.Beantworten

Benutzer:84.166.152.215 (erl.)

Benutzer:84.166.152.215 Löscht ganze Passage im Artikel Kaiser Wilhelm II--Degmetpa (Diskussion) 09:29, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:217.248.94.21 (erl.)

217.248.94.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:46, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

217.248.94.21 wurde von Pacogo7 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 09:48, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:92.60.222.173 (erl.)

92.60.222.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:50, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

92.60.222.173 wurde von Logograph 3 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 09:52, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:C3Pirna (erl.)

C3Pirna (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:03, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer: 91.4.103.237

91.4.103.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:15, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer: Tristan2606 (erl.)

Tristan2606 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:18, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

weg. -- ST 10:45, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:91.35.227.237 (erl.)

91.35.227.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3, 4 - Ambross 10:18, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

91.35.227.237 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:19, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:217.231.224.198 (erl.)

217.231.224.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:32, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

217.231.224.198 wurde von Cymothoa exigua 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:39, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Bimbotec (erl.)

Bimbotec (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit.--Horst Gräbner (Diskussion) 10:33, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bimbotec wurde von Logograph unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 10:37, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer: 93.83.205.142 (erl.)

93.83.205.142 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:38, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich wars (6h) -- Cymothoa 10:45, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer: 91.6.178.178 (erl.)

91.6.178.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:40, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Pittimann war's. -- Cymothoa 10:46, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer: 79.204.220.33 (erl.)

79.204.220.33 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:41, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Logograph war's. -- Cymothoa 10:46, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:46.245.145.146 (erl.)

46.245.145.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:43, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

46.245.145.146 wurde von Nightflyer 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:44, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:37.209.14.95 (erl.)

37.209.14.95 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Beiträge auf unterschiedlichen Seiten. --Vexillum (Diskussion) 10:55, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

37.209.14.95 wurde von Tsor 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:56, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer: 93.229.123.200

93.229.123.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:07, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Fiona Baine

Fiona Baine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ich kenne die Hintergründe nicht, aber das ist meiner Meinung nach ein klarer PA:

Ich ziehe mich aus der Wikipedia zurück, um Herrn Dr. fossapunktnet und seinem Bewunderer Widerborst aus dem Weg zu gehen. Ich wünsche niemanden, dass sich die beiden ein neues Opfer suchen. Darum: Wenn ihr so gern andere Menschen quält, fossa und Widerborst, dann macht das doch mal gegenseitig oder geht in einen BDMS-Club.--fiona (Diskussion) 09:16, 29. Nov. 2012 (CET)

Benutzerin_Diskussion:Fiona_Baine#In_eigener_Sache. Eine Ankündigung eines Rückzugs schützt IMHO vor Konsequenzen nicht. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 11:28, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Davon abgesehen ist ein „Rückzug aus der Wikipedia“ bei fiona ohnehin sehr kurzfristige Angelegenheit ... --Peter Gugerell 11:40, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Fiona Baine piesackt beide hartnäckig. --2.203.181.157 11:42, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke, dass sowohl fossa als auch Widerborst sich selbst zur Wehr setzen würden, wenn sie einen Anlass dazu sähen. Sie benötigen sicher keine stellvertretenden Antragsteller, um ihre Ehre zu verteidigen. Man möchte meinen, dass sich in diesem Fall die Gegner gefunden haben, die sich gegenseitig verdienen. Yotwen (Diskussion) 11:47, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

keine Massnahme, Tonfall und geschmackvolle Wahl der Assoziationen entspricht (leider) dem allgemeinen Umgangston der Beteiligten, --He3nry Disk. 11:58, 29. Nov. 2012 (CET) Fossa findet diese Entscheidung unangemessen begründet und wünscht die Entfernung, dem komme ich hiermit mit allen von Fossa gewünschten Ehren und ausdrücklich nach, da ich glaube ich wenig Lust habe mich damit herumzuschlagen, --He3nry Disk. 12:20, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:88.103.177.44

88.103.177.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Senft nur in der SPP herum und entfernt jetzt sogar administrative Entscheidungen 1 --Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 11:36, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mehrere Meinungen erbeten: Spricht was dagegen, dass Matthiasb sich bis heute abend offline auf den SG-Antrag vorbereitet. Vielleicht kommt er dann ein bisschen abgekühlter wieder?? Habe es ihm auf SPP mal vorgeschlagen, --He3nry Disk. 12:00, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Äh. Ich bin ganz abgekühlt. Welche Richtlinie verbietet einem gesperrten Benutzer, sich an das Schiedsgericht zu wenden? Im Gegenteil, dort ist sogar vorgesehen, daß der gesperrte Benutzer entsperrt wird, weil diese SG-Anrufung durch den angemeldeten Account erfolgen soll. Ich bitte daher, diese VM als mißbräuchlich zu schließen und mich zum Zwecke der Anrufung des SGes sofort zu entsperren. --88.103.177.44 12:07, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mißbräuchlich? Es ging darum, dass du den SPP Abschnitt wieder aufgemacht hast. Das war entgegen der Richtlinien. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 12:10, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Welche Richtlinie verbietet das? Wikipedia:Erledigt ist nicht das was du denkst. --88.103.177.44 12:27, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Matthias, ich schrieb es dir, hier noch einmal: der Antrag uf Entsperrung wird in der Regel beim SG gestellt. Aber beides ist leicht unsinnig, da deine Sperre abends abläuft. Das SG steht im Moment vor einem Umbruch nach der Wahl, in den nächsten Tgen wird ohnehin nix gemacht. Gruß -jkb- 12:13, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auf WP:SG steht, daß das SG aufgrund einer Mailansprache nicht tätig wird. Mir geht es auch nicht um die Länge meiner Sperre, sondern um den ungerechtfertigten Grund. Und das kann ich genauso jetzt beantragen, wie in zehn Stunden oder nächste Woche. Ich möchte das jetzt machen. --88.103.177.44 12:27, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Brauchst du eine Brille? Das SG ist aufgrund von Neuwahlen derzeit nicht im Amt. Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 12:30, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Verflucht Matthias, lese was ich in der SP zitiert habe. -jkb- 12:28, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:91.20.226.108 (erl.)

91.20.226.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Bergfried --Alnilam (Diskussion) 11:51, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

91.20.226.108 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:52, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:91.194.109.134 (erl.)

91.194.109.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert heute mal in Pflegeversicherung (Deutschland). In Anbetracht der bearbeitungen der letzten Zeit sollten da evtl. mal etwas länger als üblich Schreibrechte zugewiesen werden. --Alnilam (Diskussion) 12:17, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

91.194.109.134 wurde von Cymothoa exigua 7 Tage gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:22, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:189.59.17.206

189.59.17.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) die Astro-OPIP nervt wieder - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:24, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:217.86.42.186 (erl.)

217.86.42.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Schwarz-Pappel --Alnilam (Diskussion) 12:26, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

217.86.42.186 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:26, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:62.225.183.250

62.225.183.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --186.101.17.250 12:29, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der Melder vandaliert. Er entfernt Kategorien aus Weiterleitungen und übersetzt auf Englisch.--62.225.183.250 12:31, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten